hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Hans und Jeanny De Rond, Seite 123



<<  vorherige Seite  118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 nächste Seite  >>
Nachdem der Rasende Roland den Kleinbahnhof in Binz verlassen hat, muss es sofort eine leichte Steigung in Angriff nehmen auf seiner Reise nach Göhren. Die Dampflok 99 1784-0 stammt aus dem Jahre 1953 ist eine Vertreterin der Neubaudampfloks der Deutschen Reichsbahn, welche die Entwicklung der Dampflok für Schmalspurbahnen abschlossen. Sie gehört zur Gattung der K 57.9 und wurde unter de Fabriknummer 32023 bei LKM in Babelsberg gebaut. 22.09.2011 (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 18.8.2012 17:50
Ein wunderschönes Bild von dem Rasenden Roland.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 19.8.2012 9:45
Danke Armin.
Leider war das Wetter auf Rügen an diesem Tag eher durchwachsen, ich hatte mir eine schönere Rauchfahne in dieser Steigung erhofft.
Es freut mich aber, dass das Bild Dir auch so gefällt.
Gruß Hans

Frank Grohe 20.8.2012 21:07
Hallo Hans,
ebenso wie in der Stadt, bietet die Molli auch unterwegs in der Landschaft ein tolles Bild! Trotz nicht optimalen Wetters ein klasse Foto!
Beste Grüsse Frank

Hans und Jeanny De Rond 21.8.2012 15:07
Hallo Frank,
ich muss Dich leider enttäuschen, das ist nicht der Molli, sondern der Rasende Roland auf der Insel Rügen (nur 750 mm Spurweite, beim Molli sind es 900 mm).
Aber auch bei dieser tollen Bahn gibt es wunderbare Landschaften, leider hat das Wetter bei unserem Besuch nicht mitgespeilt, sodass wir nicht viele Aufnahmen am der Strecke machen konnten.
Es hat mich aber sehr gefreut, dass die Aufnahme Deinen Geschmack trifft.
Beste Grüße aus Luxemburg
Hans

Stefan Wohlfahrt 21.8.2012 19:30
Molli oder Rassender Roland - sie gefallen mir beide sehr gut!
Gruss Stefan

. Der Molli kommt - Diesen Aufschrei hört man bei den Einheimischen und den Touristen in Bad Doberan und sowohl Fußgänger, als auch Autofahrer machen Platz für den Dampfzug. Innerhalb Bad Doberans fährt die Bahn auf Rillenschienen, welche im Straßenpflaster liegen, ähnlich einer Straßenbahn, durch die nach ihr benannte Mollistraße. Die Dampflok 99 2323-6 wurde 1932 bei Orenstein & Koppel in Drewitz bei Berlin nach den Grundsätzen der Einheitslokomotiven in einer Serie von nur 3 Stück speziell für die Strecke Bad Doberan - Kühlungsborn gebaut. Mit ihren 1100 mm großen Treib- und Kuppelrädern und ihrer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h ist sie neben der 99.6001 der Harzer Schmalspurbahnen die schnellste Schmalspurdampflok in Deutschland. 25.09.2011 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 18.8.2012 18:00
Hallo Jeanny,
einfach nur wunderschön der Molli mitten in Bad Doberan. Den Molli konnte ich bisher leider noch nicht selbst sehen.
Zudem eine tolle Beschreibung.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 19.8.2012 9:53
Merci Armin.
Das Recherchieren hat wieder Spaß gemacht und es freut mich, dass sowohl das Bild, als auch die Beschreibung Anklang finden.
Der Molli ist aber eine ganz tolle Bahn, sowohl landschaftlich, als auch bahntechnisch.
Gruß Jeanny
@Margaretha und Armin:
Wir können ja mal zusammen mit Euch dem Molli einen Besuch abstatten, dann machen wir den Guide. ;-)
Liebe Grüße nach Herdorf
Hans und Jeanny

Armin Schwarz 19.8.2012 11:14
Ja das wäre was....
Gruß Margaretha und Armin

Frank Grohe 20.8.2012 21:05
Hallo Jeanny,
ein faszinierendes Schauspiel, wie die Dampflok sich mit ihrer Wagenschlange durch Bad Doberan schlängelt und ein herrliches Foto!
Deine Aufnahme ist wirklich super gelungen und gefällt mir außerordentlich gut!
Danke für`s Zeigen und die besten Grüsse!
Frank

Hans und Jeanny De Rond 21.8.2012 15:02
Vielen Dank auch Dir für die positive Rückmeldung zum Bild, Frank.
Es ist in der Tat ein faszinierendes Schauspiel und es freut mich, dass die Aufnahme Dir so gut gefällt.
Liebe Grüße
Jeanny

In der brütenden Hitze des 19.08.2012 durchfährt der IR 115 Liers - Luxembourg das idyllische Tal der Clerve zwischen Enscherange und Wilwerwiltz und wird in Kürze den Bahnhof von Wilwerwitz ereichen. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 19.8.2012 21:57
Hallo Jeanny,
habt Ihr Euch heute, trotz der Hitze, auch etwas bewegt. Gelohnt hat es sich ja, denn das Bild ist einfach wunderschön.
Auf der Wiese sind sogar ein paar Freunde von mir, Linsenputzer.
Einen lieben Gruß
Armin

Hans und Jeanny De Rond 19.8.2012 22:19
Danke Armin,
Als ich die Linsenputzer sah, dachte ich sofort an Dich und dass das Bild unbedingt auf hellertal.startbilder gehört. ;-)
Bewegen kann man es eigentlich nicht nennen, wir saßen gemütlich auf der Terrasse bei dem Bruder von Hans, von da aus hat man eine tolle Sicht auf die Strecke unten im Tal.
Es freut mich, dass die Aufnahme Dir gefällt.
Liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 20.8.2012 20:35
Der Zug hat, im Gegensatz zu den Fotografen, kam die Wahl bei der Hitze unterwegs zu sein; doch Sorge mache mich mir mehr der Linsenputzer wegen: die Milch muss ja dampfen und gekocht sind die Linsenpuzter bei der Hitze auch schon...
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 21.8.2012 14:49
Hallo Stefan,
Du brauchst Dir keine Sorgen um die Linsenputzer zu machen. Die hatten auch viele schattige Plätzchen auf ihrer Weide und auch noch Zugang zur Clerve, sodass sie auch da Abkühlung suchen konnten. Die Milch konnte nicht kochen, da es sich um eine Fleischrasse handelt und Linsenputzer tranchiert und gebraten ist im Grunde ja was Köstliches. ;-)
Die Fahrgäste im IR waren aber auch nicht zu beneiden, mussten sie doch in den nicht klimatisierten I 10 Wagen sitzen und die Fenster lassen sich oben nur einen Spalt weit öffnen.
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/386385/kategorie/schweiz~bahnhoefe~zurich.html
Das war an diesem Tag bestimmt auch kein Zuckerschlecken.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

Die von Frank angesprochenen interessanten Sachen auf Christines Panoramabild des Bahnhofs von Vevey aus der Nähe betrachtet: Der tpf/BC Güterwagem Gak 672 macht Werbung für die Mueumsbahn Blonay - Chamby und für das Dampffestival am Pfingstwochenende 2012. 26.05.2012 (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 13.8.2012 15:49
Hallo Hans,
das hast Du den schönen Wagen auch gut abgelichtet, gefällt mir.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 13.8.2012 20:40
Merci Armin.
Das Bild war zwar eher für mein Archiv gedacht, deshalb freut es mich, dass es Dir aber gefällt.
Gruß Hans

Frank Grohe 15.8.2012 11:34
Hallo Hans, mir war dieser Wagen schon bei Christines Bild im Schatten aufgefallen und hatte meine Neugier geweckt. Super hier nun die sonnige Variante von ihm in seiner ganzen Farbigkeit zu sehen!
Danke für`s Zeigen und beste Grüsse!
Frank

Hans und Jeanny De Rond 15.8.2012 18:41
Dir auch vielen Dank für den netten Kommentar, Frank.
Schön, dass ich Dir mit diesem Bild eine Freude bereitet habe.
Gruß Hans

Ermutigt durch Stefans Bild bei BB, habe ich meine Aufnahme von dieser Stelle wieder aus der Tonne befreit und nochmal bearbeitet. Die G 3/3 Dampftenderlokomotiven BAM Nr. 6 zieht ihren Museumszug vorbei an der Hippschen Wendescheibe in Richtung Chaulin. 27.05.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 14.8.2012 21:02
Mir gefällt es, bei eueren Bildern sieht man was vom "kleinen See".
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 14.8.2012 21:16
Es freut mich, dass es Dir gefällt, Armin.
Das Problem bestand darin, dass der Zug relativ dunkel und der Himmel extrem hell war.
Ich mag aber ganz gerne, wenn die Dampfloks noch eine Zeichnung haben und nicht als schwarze Klumpen auf den Bildern zu sehen sind. Deshalb musste ich den Zug aufhellen und den Himmel etwas abdunkeln. Das einzige was mir nicht so gefällt, ist die Tatsache, dass der Baum rechts im Bild etwas unscharf ist.
Aber Du hast Recht, ohne Gegenlicht, wäre die Aussicht auf den kleinen See bestimmt toll.
Nächstes Mal müssen wir morgens an dieser Stelle die Züge fotografieren.
Liebe Grüße ins Hellertal
Jeanny

Frank Grohe 15.8.2012 11:45
Hallo Jeanny,
das "Zurück-ins-Leben-Rufen" dieses Fotos hat sich definitiv gelohnt!
(Farbig würde es mir vermutlich noch besser gefallen!)
Beste Grüsse Frank

Stefan Wohlfahrt 15.8.2012 18:09
Doch, dies ist eindeutig kein Bild für die Tonne...
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 15.8.2012 18:33
Merci auch Euch beiden für die ermunternden Kommentare.
@Frank: Im Gegensatz zu Stefan, der die s/w Bearbeitung sehr gerne und häufig anwendet, mag ich diese Variante nicht so sehr. Ich benutze sie eigentlich nur im Notfall und dieses Bild war definitiv ein Notfall. Die farbige Variante möchte ich Euch allen hier deshalb nicht antun. ;-)
Liebe Grüße
Jeanny






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.