Armin Schwarz 7.12.2012 16:26
Hallo Jeanny,
ein wunderschönes Bild. Übrigens hier liegt auch nich mehr Schnee.
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 7.12.2012 16:40
Merci Armin.
Das freut mich, dann gibt es ja auch keine Probleme, um nach Betzdorf zu gelangen.
Einen lieben Gruß ins Hellertal
Jeanny
Stefan Wohlfahrt 9.12.2012 8:48
Hallo Jeanny, trotz Schnee, ein farbenprächtiges Bild, das mir gut gefällt.
Gruss
Stefan
Hans und Jeanny De Rond 9.12.2012 10:31
Hallo Stefan, es freut mich, dass das Bild Deinen Geschmack trifft.
Auch wenn die Schneedecke noch dürftig war, so staubte es doch ganz ordentlich.
Einen lieben Gruß
Jeanny
Stefan Wohlfahrt 9.12.2012 10:58
Hallo Jeanny, bei Schnee ist es wie bei Fotos, nicht die Menge sondern die Qualität macht es aus...
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 9.12.2012 17:46
Oh, wie wahr Stefan.
Gruß Jeanny
Armin Schwarz 2.4.2012 21:28
Hallo Jeanny,
ein wunderschönes Bild, sehr gut gesehen mit dem blühenden Baum. Gefällt mit sehr gut, und wie ich sehe ist es bei Euch schon etwas grüner als bei uns.
Liebe Grüße
Armin
PS: Bie zum Mai wird es wohl überall grün sein :-)
Stefan Wohlfahrt 3.4.2012 7:27
Gefällt mir auch sehr gut und "mehr Baum" gibt es bei uns auf "klein aber fein".
Gruss Stefan
tu
Hans und Jeanny De Rond 3.4.2012 20:07
Merci Euch beiden für die positive Bewertung des Bildes.
Um ehrlich zu sein, handelt es sich um einen Notschuss. Es kamen gleich zwei Güterzüge, bevor wir die Chance hatten mit der Fähre nach Oberbillig zu fahren.
Zum Glück konnte ich die blühenden Bäume mit aufs Bild nehmen, aber leider konnte ich nicht vermeiden, dass Zoé sich auch im Blickfeld befand.
@Armin: In Luxemburg grünt es aber auch nur im Moseltal schon so kräfitg, der Rest des Landes ist auch eher noch braun und grau.
Aber bis Ende Mai müsste sich die grüne Farbe aber überall durchgesetzt haben.
Liebe Grüße
Jeanny
Stefan Wohlfahrt 4.4.2012 10:29
Hallo Jeanny,
habt ihr in OBER-BILLIG den Gerry (oder Garry) getroffen?
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 4.4.2012 13:38
Leider nicht Stefan, obwohl es gut gepasst hätte. ;-)
Liebe Grüße
Hans und Jeanny
Stefan Wohlfahrt 9.12.2012 8:59
Die schöne Lok gibt es ja neuerdings auch als Adventskranzschmuck.
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 9.12.2012 10:29
Ja Stefan, so ein Advendskranz bietet sich z.Z. an und der Schmuck lässt sich auch noch toll austauschen. Davon später mehr.
Beste Grüße nach Blonay
Jeanny
Hans-Gerd Seeliger 4.12.2012 17:14
Hallo Jeanny,
es sind doch Schienen zu sehen... deswegen ein Bahnbild! Übrigens ein schönes Bild, welches Erinnerungen an Besuche in Locarno in mir hervorruft.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Armin Schwarz 4.12.2012 17:27
Hallo Jeanny,
ein sehr schönes Bild (einschl. von der ehem. Bahnstrecke), und gute Beschreibung.
Ja, je nach Bildgestaltung (wie z.B. hier), sind etwas stürzende Linien vorteilhaft für die Tiefenwirkung. Bei architektonischen Bildern ist es oft angebracht und bewusst so gemacht. Aber wenn ich da schon einmal Bilder sehe wo eine Lok gerade ausgerichtet wird und ein Kirchturm (wenn er nicht gerade in Ostfriesland steht) am Bildrand fast umfällt, da sollte man schon entzerren.
Einen ganz lieben Gruß nach Luxemburg
Armin
Stefan Wohlfahrt 4.12.2012 17:28
Sonst eher konservativ, finde ich es in diesem Fall gut, dass die Bahn nun unterirdisch nach Locarno (eigentliche Muralto!) fährt. Denn lang und unberechenbar war der letzte Abschnitt durch Verkehrs- und Menschengewühl von Locarno anno dazumal.
einen lieben Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 4.12.2012 20:05
Merci für Eure lieben Kommentare.
Es freut mich sehr, dass das Bild allgemein Gefallen findet.
@Hans-Gerd: Schön, dass das Bild bei Dir angenehme Erinnerungen weckt.
@Armin: Es kommt eben immer auf die Bildgestaltung an. Bei diesem Bild hätte eine komplette Entzerrung unnatürlich gewirkt und deshalb habe ich die stürzenden Linien nur teilweise begradigt.
@Stefan: Der Streckenabschnitt durch Locarno war bestimmt mühsam und unangenehm, was ich aber vermisse ist, dass man überhaupt nichts mehr von dieser schönen Stadt sieht, wenn man mit der Bahn unterwegs ist.
Ganz liebe Grüße nach Köln, Herdorf und Blonay
Jeanny
Stefan Wohlfahrt 4.12.2012 20:35
Hallo Jeanny, meist sind wir von Domodossola nach Locarno* gefahren, hatten also so vieles Eindrückliche gesehen, so das wir den Genuss der Stadtrundfahrt von Locarno kaum richtig erkannten.
Fährt man jedoch in der umgekehrten Richtung ist das "verlassen" der Stadt durchs Loch schon ein wenig "schäbig".
Gruss Stefan
* und via Gotthard zurück
Hans und Jeanny De Rond 4.12.2012 21:14
Ja Stefan, das erste Mal waren wir auch von Domodossola nach Locarno gefahren und deshalb haben wir es diesmal umgekehrt gemacht. Während die erste Fahrt in einem Zug mit zu öffnenden Fenstern, wunderschön war, so war es dieses Jahr mit dem treno panoramico eine große Enttäuschung. Aber solche Sachen gehören auch zum Leben und wir wurden ja großzügig entschädigt durch den Rest des Urlaubs in der Schweiz. Zusammen mit guten Freunden haben wir ja auch ganze Menge an wunderschönen Sachen gesehen und erlebt, sodass der "Reinfall" mit der Centovalli-Bahn nicht mehr ins Gewicht fällt.
Einen lieben Gruß
Jeanny (und Hans)
Armin Schwarz 4.12.2012 17:15
Ein sehr schönes Bild und ich toller Blick auf den Tender :-)
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 4.12.2012 17:25
... und dabei wäre die schöne Ge 4/4 N° 75 sicher auch ein Bild wert gewesen.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 4.12.2012 17:31
...ja die schöne Ge 4/4 N° 75 hat hier schon einer eingestellt:-)
Gruß Armin
Hans und Jeanny De Rond 4.12.2012 20:15
Ja Armin, auch ein schöner Rücken kann entzücken.
Bei dem anderen Bild der schönen Ge 4/4 N° 75 gibt es leider einen "störenden" Fotografen vor dem Motiv. ;-)
Aber Armin hat ja jetzt tolle Portraits dieser tollen kleinen Lok eingestellt.
Merci für Eure netten Kommentare und für das Einordnen in die Kategorie des Hellertal.bahnbilder-Treffens, das hatte ich glatt vergessen.
Beste Grüße ins Hellertal und in die Schweiz
Jeanny
Armin Schwarz 1.12.2012 16:27
Ja die GDe 4/4 ist genommen ein Gepäcktriebwagen, wie die De 110 der zb.
Ein wunderschönes Bild.
Gruß Armin
Hans-Gerd Seeliger 1.12.2012 17:08
Solch einen edlen Gepäcktriebwagen gibt es wohl auf der ganzen Welt nicht noch einmal.....
Tolles Bild von diesem abgestellten Zug mit Salonwagen.
Gruß
Hans-Gerd
Hans und Jeanny De Rond 1.12.2012 21:29
Vielen Dank Euch beiden für die lobenden Kommentare.
Mir gefällt dieser Gepäcktriebwagen auch bestens.
Gruß Hans
Stefan Wohlfahrt 1.12.2012 21:37
Im Gegensatz zur Brünigbahn will die MOB zwar den Vorteil eines "Gepäcktriebwagens" nutzen "verkauft" diesen aber als "Lok"...
Gruss Stefan
Stefan Wohlfahrt 2.12.2012 12:09
Übrigens, auch die SBB Re 4/4 V (Re 450) ist eigentlich ein Gepäcktriebwagen.
Gruss Stefan
Stefan Wohlfahrt 1.12.2012 21:54
Hallo Hans eine "Sybic" ist in der Tat nicht berauschend, aber das Bild auf jeden Fall. Und der interessante Text gefällt ebenso!
Gruss Stefan
Armin Schwarz 1.12.2012 21:57
Hallo Hans,
Bild und Text gefallen mir aber sehr gut.
Ja das ich der ICE, da hätten wir uns ja noch winken können.
Gruß Armin
Übrigens: Die Lok habe ich gesehen, aber sie stand mir zu stark im Schatten der Brücke.
Hans und Jeanny De Rond 1.12.2012 22:31
Danke Euch beiden für die netten Worte zum schlechten Bild.
Ja Armin, wir hätten und noch winken können. Die Sybic stand in der Tat sehr schlecht und deshalb sollte dieses Bild eigentlich nur als private Dokumentation dienen.
Aber aus gegebenem Anlass und mit interessantem Text passt es jetzt auch bei Hellertal.startbilder.
Beste Grüße nach Blonay und nach Herdorf
Hans
Armin Schwarz 1.12.2012 22:44
Nein Hans, es ist gar nicht schlecht.
Stefan Wohlfahrt 2.12.2012 11:55
Ich möchte mich Armin anschliessen; der Bildaufbau ist spannend, (Lok links und ein weiter Blick auf den Bahnhof rechts) und es dokumentiert sehr schön, wie unschön der Bahnhof Basel SBB sich seinen Gästne zeigt!
Gruss Stefan