hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

BLS Cargo AG Fotos

153 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
Die BLS Cargo 507, Re 486 507-7 (91 85 4486 507-7 CH-BLSC) fährt am 26.03.202, mit einem KLV-Zug, bei Dillbrecht über Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung.

Die TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34426 gebaut und an die BLS Cargo geliefert. Die Loks sind nur für die Schweiz, Deutschland, Italien und Österreich zugelassen.

Der Erfolg im Güterverkehr veranlasste die BLS zehn weitere TRAXX zu bestellen im Gegensatz zur ersten Serie TRAXX F140 AC1 mit der Bezeichnung Re 485 001 bis 485 020, die nur unter Wechselstrom fahren können, können die TRAXX F140 MS Re 486 501 bis 486 510 auch unter 3.000 Volt Gleichstrom eingesetzt werden. Bombardier hatte seit der ersten Lieferung Verbesserungen vorgenommen. Dabei wurde der Lokomotivkasten optimiert und die Traktionsausrüstung mit moderneren Komponenten versehen. Eine Nachbeschaffung wäre noch möglich gewesen, hätte aber dazu geführt, dass die Lokomotiven nicht auf dem neuesten Stand waren und nicht unter der Gleichstromfahrleitung eingesetzt werden konnten. Die eingebauten Zugbeeinflussungssysteme erlauben den Einsatz in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien (DACHI). Anfänglich waren die Lokomotiven in der Schweiz nur für den Einsatz auf Strecken mit konventioneller Zugbeinflussung und nicht auf ETCS Level 2-Strecken zugelassen. Die Re 486 können unter sich und mit den Re 485 und Lokomotiven der Baureihe 185/186 in Vielfachsteuerung eingesetzt werden.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsformel:  Bo’Bo’
Länge über Puffer:  18.900 mm
Höhe:  4.385 mm
Breite:  2.978 mm
Drehzapfenabstand:  10.400 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm
Dienstmasse:  85 t
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h
Dauerleistung:  5.600 kW
Dauerzugkraft:  300 kN
Treibraddurchmesser:  1.250 mm
Stromsysteme:  15 kV 16,7 Hz, 2
Die BLS Cargo 507, Re 486 507-7 (91 85 4486 507-7 CH-BLSC) fährt am 26.03.202, mit einem KLV-Zug, bei Dillbrecht über Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung. Die TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34426 gebaut und an die BLS Cargo geliefert. Die Loks sind nur für die Schweiz, Deutschland, Italien und Österreich zugelassen. Der Erfolg im Güterverkehr veranlasste die BLS zehn weitere TRAXX zu bestellen im Gegensatz zur ersten Serie TRAXX F140 AC1 mit der Bezeichnung Re 485 001 bis 485 020, die nur unter Wechselstrom fahren können, können die TRAXX F140 MS Re 486 501 bis 486 510 auch unter 3.000 Volt Gleichstrom eingesetzt werden. Bombardier hatte seit der ersten Lieferung Verbesserungen vorgenommen. Dabei wurde der Lokomotivkasten optimiert und die Traktionsausrüstung mit moderneren Komponenten versehen. Eine Nachbeschaffung wäre noch möglich gewesen, hätte aber dazu geführt, dass die Lokomotiven nicht auf dem neuesten Stand waren und nicht unter der Gleichstromfahrleitung eingesetzt werden konnten. Die eingebauten Zugbeeinflussungssysteme erlauben den Einsatz in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien (DACHI). Anfänglich waren die Lokomotiven in der Schweiz nur für den Einsatz auf Strecken mit konventioneller Zugbeinflussung und nicht auf ETCS Level 2-Strecken zugelassen. Die Re 486 können unter sich und mit den Re 485 und Lokomotiven der Baureihe 185/186 in Vielfachsteuerung eingesetzt werden. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 18.900 mm Höhe: 4.385 mm Breite: 2.978 mm Drehzapfenabstand: 10.400 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm Dienstmasse: 85 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Dauerleistung: 5.600 kW Dauerzugkraft: 300 kN Treibraddurchmesser: 1.250 mm Stromsysteme: 15 kV 16,7 Hz, 2
Armin Schwarz

Die an die BLS Cargo vermietete X 4 E – 711 / 193 711-9  (91 80 6193 711-9  D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) „e-mobility 140 years“ fährt am 10.11.2021, mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen.
Die an die BLS Cargo vermietete X 4 E – 711 / 193 711-9 (91 80 6193 711-9 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) „e-mobility 140 years“ fährt am 10.11.2021, mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Wer hat's erfunden, nein nicht wie bei den berühmten Kräuterbonbons die Schweizer, sondern der deutsche geniale Erfinder Werner von Siemens. Er war der Gründervater dessen, was wir heute E-Mobility nennen.......Aber die Schweizer haben es schon viel früher flächendeckender gemacht. 

Es hat Symbolkraft in Zeiten von Klimawandel und Mobilitätswende. Vor etwas über 140 Jahren, am 16. Mai 1881, fuhr die erste elektrische Straßenbahn mit Fahrgästen durch das damals noch eigenständige Lichterfelde, heute ein Ortsteil Berlins. Es war nicht nur der Beginn der Ära der „Elektrischen“ in der deutschen Hauptstadt. Es war der Beginn der Ära der elektrischen Schienenbahnen zur Personenbeförderung weltweit.

Die an die BLS Cargo vermietete X 4 E – 711 / 193 711-9  (91 80 6193 711-9  D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) „e-mobility 140 years“ fährt am 10.11.2021, mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen.
Wer hat's erfunden, nein nicht wie bei den berühmten Kräuterbonbons die Schweizer, sondern der deutsche geniale Erfinder Werner von Siemens. Er war der Gründervater dessen, was wir heute E-Mobility nennen.......Aber die Schweizer haben es schon viel früher flächendeckender gemacht. Es hat Symbolkraft in Zeiten von Klimawandel und Mobilitätswende. Vor etwas über 140 Jahren, am 16. Mai 1881, fuhr die erste elektrische Straßenbahn mit Fahrgästen durch das damals noch eigenständige Lichterfelde, heute ein Ortsteil Berlins. Es war nicht nur der Beginn der Ära der „Elektrischen“ in der deutschen Hauptstadt. Es war der Beginn der Ära der elektrischen Schienenbahnen zur Personenbeförderung weltweit. Die an die BLS Cargo vermietete X 4 E – 711 / 193 711-9 (91 80 6193 711-9 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) „e-mobility 140 years“ fährt am 10.11.2021, mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

BLS Cargo 475 412 passiert am 15 Oktober 2021 Tilburg-Reeshof mit ein umgeleiteter Containerzug.
BLS Cargo 475 412 passiert am 15 Oktober 2021 Tilburg-Reeshof mit ein umgeleiteter Containerzug.
Leon schrijvers

Am grauen Abend von 27 Mai 2019 war BLS 485 001 -der letzte mit das alte  Connecting Europe  design- in Spiez.
Am grauen Abend von 27 Mai 2019 war BLS 485 001 -der letzte mit das alte "Connecting Europe" design- in Spiez.
Leon schrijvers

Am ganz verregneten 15 Mai 2010 treft BLS 485 002 mit ein Ganzzug in Spiez ein.
Am ganz verregneten 15 Mai 2010 treft BLS 485 002 mit ein Ganzzug in Spiez ein.
Leon schrijvers

Selber Lok, alte Aufkleber: BLS 485 009 verbindet Europa in Spiez am 6 Juni 2009.
Selber Lok, alte Aufkleber: BLS 485 009 verbindet Europa in Spiez am 6 Juni 2009.
Leon schrijvers

BLS 475 403 wurde vom Bahnsteig in Thun am 23 März 2017 fotografiert.
BLS 475 403 wurde vom Bahnsteig in Thun am 23 März 2017 fotografiert.
Leon schrijvers

BLS 475 401 zieht am 4 Augustus 2019 bei Tilburg Oude Warande der Samskip-KLV nach Rotterdam-Kijfhoek.
BLS 475 401 zieht am 4 Augustus 2019 bei Tilburg Oude Warande der Samskip-KLV nach Rotterdam-Kijfhoek.
Leon schrijvers

Die BLS Cargo Re 4/4 – 179 „Bern“ (Re 425 179 bzw. 91 85 4425 179-9 CH-BLSC), ex BN (Bern-Neuenburg-Bahn), ist am 08.09.2021 beim Bahnhof Spiez abgestellt.

Die Lok wurde 1972 von SLM (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik) unter der Fabriknummer 4899 für die damalige noch eigenständige BN - Bern-Neuenburg-Bahn (seit 1997 BLS) gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von BBC Baden.
Die BLS Cargo Re 4/4 – 179 „Bern“ (Re 425 179 bzw. 91 85 4425 179-9 CH-BLSC), ex BN (Bern-Neuenburg-Bahn), ist am 08.09.2021 beim Bahnhof Spiez abgestellt. Die Lok wurde 1972 von SLM (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik) unter der Fabriknummer 4899 für die damalige noch eigenständige BN - Bern-Neuenburg-Bahn (seit 1997 BLS) gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von BBC Baden.
Armin Schwarz

In Doppeltraktion fahren am 08.09.2021 die an die BLS Cargo vermietete  X4E 717 / 193 717-6 (91 80 6193 717-6 D-DISPO) mit Werbung  LWR - Locomotive Workshop Rotterdam , eine Siemens Vectron MS Dispolok der MRCE und die BLS Cargo 504 bzw. Re 486 504 ( 91 85 4486 504-4 CH-BLSC), eine TRAXX F140 MS, mit einem KLV-Zug durch Mülenen in Richtung Lötschberg-Basistunnel bzw. Simplon.
In Doppeltraktion fahren am 08.09.2021 die an die BLS Cargo vermietete X4E 717 / 193 717-6 (91 80 6193 717-6 D-DISPO) mit Werbung "LWR - Locomotive Workshop Rotterdam", eine Siemens Vectron MS Dispolok der MRCE und die BLS Cargo 504 bzw. Re 486 504 ( 91 85 4486 504-4 CH-BLSC), eine TRAXX F140 MS, mit einem KLV-Zug durch Mülenen in Richtung Lötschberg-Basistunnel bzw. Simplon.
Armin Schwarz

Die BLS Cargo 003 - Re 485 003-8  (91 85 4485 003-8 CH-BLSC) fährt am 26.08.2021 mit einem KLV-Zug bei Wissen (Sieg) über die Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von  Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33548 gebaut und an die BLS Cargo geliefert. Die Loks sind nur für die Schweiz und Deutschland zugelassen.

Die BLS Cargo AG bestellte 2002 die elektrischen Zweifrequenz-Güterloks des Typs Re 485, mit der Option über weitere 10 Stück. Die Lok sollen vor allem grenzüberschreitend im Verkehr mit Deutschland eingesetzt werden. 

Die Re 485 (TRAXX F140 AC1) sind 85 Tonnen schwer und 140 km/h schnell. Mit der installierten Leistung von 5,6 MW ist sie geeignet für den Transport schwerer Güterzüge über die Lötschberg—Simplon-Bergstrecke ebenso wie durch den Lötschberg-Basistunnel. Sie verfügt über je zwei Stromabnehmer für Deutschland und für die Schweiz und ist mit Zugsicherungssystemen beider Länder ausgerüstet.

Zusammen mit den technisch gleich ausgerüsteten DB-Cargo-Maschinen der Baureihe 185 sollen künftig - im Sinne der Kooperation der beiden Güterverkehrsunternehmen - Abläufe beschleunigt und Synergien erzielt werden.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsformel:  Bo’Bo’
Länge über Puffer:  18.900 mm
Höhe:  4.385 mm
Breite:  2.978 mm
Drehzapfenabstand:  10.400 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm
Dienstmasse:  85 t
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h
Dauerleistung:  5.600 kW
Dauerzugkraft:  300 kN
Treibraddurchmesser:  1.250 mm
Stromsysteme:  15 kV 16,7 Hz (und 25 kV 50 Hz) Wechselstrom  
Antrieb:  Tatzlager
Die BLS Cargo 003 - Re 485 003-8 (91 85 4485 003-8 CH-BLSC) fährt am 26.08.2021 mit einem KLV-Zug bei Wissen (Sieg) über die Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33548 gebaut und an die BLS Cargo geliefert. Die Loks sind nur für die Schweiz und Deutschland zugelassen. Die BLS Cargo AG bestellte 2002 die elektrischen Zweifrequenz-Güterloks des Typs Re 485, mit der Option über weitere 10 Stück. Die Lok sollen vor allem grenzüberschreitend im Verkehr mit Deutschland eingesetzt werden. Die Re 485 (TRAXX F140 AC1) sind 85 Tonnen schwer und 140 km/h schnell. Mit der installierten Leistung von 5,6 MW ist sie geeignet für den Transport schwerer Güterzüge über die Lötschberg—Simplon-Bergstrecke ebenso wie durch den Lötschberg-Basistunnel. Sie verfügt über je zwei Stromabnehmer für Deutschland und für die Schweiz und ist mit Zugsicherungssystemen beider Länder ausgerüstet. Zusammen mit den technisch gleich ausgerüsteten DB-Cargo-Maschinen der Baureihe 185 sollen künftig - im Sinne der Kooperation der beiden Güterverkehrsunternehmen - Abläufe beschleunigt und Synergien erzielt werden. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 18.900 mm Höhe: 4.385 mm Breite: 2.978 mm Drehzapfenabstand: 10.400 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm Dienstmasse: 85 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Dauerleistung: 5.600 kW Dauerzugkraft: 300 kN Treibraddurchmesser: 1.250 mm Stromsysteme: 15 kV 16,7 Hz (und 25 kV 50 Hz) Wechselstrom Antrieb: Tatzlager
Armin Schwarz

Die BLS Cargo 010, Re 485 010-3 (91 85 4485 010-3 CH-BLSC) fährt am 08.06.2021 mit einem KLV/CargoBeamer Alpinzug Domodossola- Kaldenkirchen, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33561 gebaut und an die BLS Cargo geliefert. Die Loks sind nur für die Schweiz und Deutschland zugelassen.
Die BLS Cargo 010, Re 485 010-3 (91 85 4485 010-3 CH-BLSC) fährt am 08.06.2021 mit einem KLV/CargoBeamer Alpinzug Domodossola- Kaldenkirchen, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33561 gebaut und an die BLS Cargo geliefert. Die Loks sind nur für die Schweiz und Deutschland zugelassen.
Armin Schwarz

BLS 486 504 dönnert mit ein KLV am Haken am 4 Juni 2014 durch Erstfeld.
BLS 486 504 dönnert mit ein KLV am Haken am 4 Juni 2014 durch Erstfeld.
Leon schrijvers

Die HUPAC bzw. BLS Cargo 494 - 193 494 (91 80 6193 494-2 D-BLSC) fährt am 24.03.2021 mit einem KLV-Zug, auf der Siegstrecke durch Niederschelden in Richtung Siegen.

Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22307 gebaut und an die HUPAC SA. geliefert. Die Lok wurde bei der BLS Cargo eingestellt und/oder vermietet. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D, A, CH, I, NL). Die Vectron MS  hat eine Leistung von 6,4 MW und eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Die HUPAC bzw. BLS Cargo 494 - 193 494 (91 80 6193 494-2 D-BLSC) fährt am 24.03.2021 mit einem KLV-Zug, auf der Siegstrecke durch Niederschelden in Richtung Siegen. Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22307 gebaut und an die HUPAC SA. geliefert. Die Lok wurde bei der BLS Cargo eingestellt und/oder vermietet. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D, A, CH, I, NL). Die Vectron MS hat eine Leistung von 6,4 MW und eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.