100 Jahre BLS: Ae 8/8 273 (Ab 1992 Ae 485) ausgestellt anlässlich des Nordrampenfestes im Bahnhof Frutigen (28.06.2013).
Die Indienststellung erfolgte 1963, Hersteller SLM/BBC, LüP: 30,23 m, Vmax: 125 km/h.
Haupteinsatzgebiet waren schwere Güterzüge, aber auch vor Reisezügen waren die im Volksmund "Muni" (Stier) genannten Ae 8/8 anzutreffen. Viele Dienste wurden im Laufe der Zeit durch modernere Maschinen ersetzt. Ein letztes Einsatzgebiet der Ae 8/8 Nr. 273 war die Beförderung von Aushubzügen mit Aushubmaterial des neuen Lötschbergbasistunnels.
2004 wurde die 273 zur historischen Lokomotive erklärt. Hans-Gerd Seeliger
Hier noch einmal die neue BR 187 mit einem Waggon der RAlpin (Firmensitz in Olten) für den begleiteten Rola-Verkehr.
Mit der Beschaffung und dem Umbau von zwanzig Begleitwagen mit einem Investitionsvolumen von rund 20 Mio. CHF legte RAlpin den Grundstein für eine deutliche Verbesserung des Angebots. Die erneuerten Fahrzeuge sind klimatisiert, verfügen über zwei geschlossene WC-Systeme und einen grosszügigen Aufenthaltsraum. Weiter sorgen neue Drehgestelle für einen höheren Fahrkomfort. Die Fahrzeuge werden fortlaufend in Betrieb genommen. (Frutigen, 29.06.2013)
Hans-Gerd Seeliger
BR 187 Last-Mile-Lokomotive "TRAXX" F140 ACLM, 91 80 6187 002-1 D-BTK.
Anlässlich der Jubiläumsausstellung 100 Jahre Lötschbergbahn am 29.u.30.06.2013 in Frutigen stellten BLS Cargo und Bombardier erstmals in der Schweiz die neue Last-Mile-Lokomotive vor.
Ab 2014 wird BLS Cargo als erstes Unternehmen diese Lokomotive mit Wechselstom- und ergänzendem Dieselmotor kommerziell einsetzen.
Zulassung: CH,D,A
Länge: 18,9m
Gewicht: 87t
Leistung: 5600kw
(Quelle: BLS-u. Bombardier)
Hans-Gerd Seeliger
Unser Dampfsonderzug muss am 28.04.2013 in Kamp-Bornhfen warten, um die 485 013-7 der BLS Cargo mit einem Containerzug vorbei zu lassen. Armin Schwarz
Vierachsige offene Kippwagen mit Schwerkraftentladung der Gattung Fans-u (Wagen-Nr. 6770 501-3 und weitere) BLS AG abgestellt am 28.05.2012 bei Erlenbach im Simmental, aufgenommen aus fahrendem Zug.
Die beiden Kippkasten (Ladegröße 4950 x 2540 mm) sind jeweils zu den Längsseiten elektro-hydraulisch beidseitig kippbar. Diese Wagen sind speziell geeignet für unempfindliche Schüttgüter wie Schotter und Aushubmaterial, das max. Ladegesamtgewicht ist 61t. Armin Schwarz
- BLS Farben mit einem Tupfer Rot - Die BLS Cargo 486 503 durchfährt mit einem Autozug den Bahnhof von Spiez, während sich hinten der BLS NINA N° 12 versteckt. 28.05.2012 (Hans) Hans und Jeanny De Rond
BLS Tm 235 092-4, Baujahr 1980 (Stadler), vermutlich ab 2007 in der neuen silber-grün-blauen Farbgebung der BLS, aufgenommen am 02.08.2007 in Frutigen. Hans-Gerd Seeliger
Inspiriert durch das Bild von Stefan hier noch einmal die Eea 3/3 402 im Bahnhof Kandersteg, aufgenommen am 04.08.2007. Liegt es an den Lichtverhältnissen oder hat die Lok inzwischen eine andere Farbgebung bekommen?
"Die rote Farbe wurde und wird bei der BLS nur für Rangierfahrzeuge verwendet. Von den modernen Fahrzeugen ist u.a. die Eea 402 in rot abgeliefert worden." Hans-Gerd Seeliger
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.