hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Akiem S.A.S. Fotos

87 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>
Akiem/RegioJet 186 373 am 27 Augustus 2021 Bratislava hl.st.
Akiem/RegioJet 186 373 am 27 Augustus 2021 Bratislava hl.st.
Leon schrijvers

Frankreich / Unternehmen / Akiem S.A.S.

126 1200x800 Px, 07.10.2021

Akiem (Frankreich) 186 373 (Deutschland) steht mit ein RegioJet (Tschechische Republik) in Bratislava hl.st. (Slowakei) am 27 August 2021.
Akiem (Frankreich) 186 373 (Deutschland) steht mit ein RegioJet (Tschechische Republik) in Bratislava hl.st. (Slowakei) am 27 August 2021.
Leon schrijvers

Akiem (Frankreich) 186 373 (Deutschland) steht mit ein RegioJet (Tschechische Republik) in Bratislava hl.st. (Slowakei) am 27 August 2021.
Akiem (Frankreich) 186 373 (Deutschland) steht mit ein RegioJet (Tschechische Republik) in Bratislava hl.st. (Slowakei) am 27 August 2021.
Leon schrijvers

Frankreich / Unternehmen / Akiem S.A.S.

149 1200x800 Px, 13.09.2021

KLV mit Akiem 186 355 durcheilt Hulten am 9 Juli 2021.
KLV mit Akiem 186 355 durcheilt Hulten am 9 Juli 2021.
Leon schrijvers

Mit PKP-Wagen meldet sich am 27 Juni 2021 Akiem 186 366 bei der Maasbrücke in Niftrik.
Mit PKP-Wagen meldet sich am 27 Juni 2021 Akiem 186 366 bei der Maasbrücke in Niftrik.
Leon schrijvers

Seitenportrait ...
Die an die RheinCargo  vermietete AKIEM 187 504-6 (91 80 6187 504-6 D-AKIEM) wird am 27.03.2021 von der RheinCargo 185 589-9, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln mit geschleppt, die auch einen mit Dieselkraftstoff bzw. leichtes Heizöl (laut Gefahrstofftafel 30/1202) beladebenen Kesselwagenzug zog.

Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2017 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer  35430 gebaut und an die Akiem SAS geliefert. Seit 2020 ist die RheinCargo GmbH & Co. KG in Neuss der Mieter.
Seitenportrait ... Die an die RheinCargo vermietete AKIEM 187 504-6 (91 80 6187 504-6 D-AKIEM) wird am 27.03.2021 von der RheinCargo 185 589-9, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln mit geschleppt, die auch einen mit Dieselkraftstoff bzw. leichtes Heizöl (laut Gefahrstofftafel 30/1202) beladebenen Kesselwagenzug zog. Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2017 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35430 gebaut und an die Akiem SAS geliefert. Seit 2020 ist die RheinCargo GmbH & Co. KG in Neuss der Mieter.
Armin Schwarz

Akiem 186 359 zieht ein RFO-KLV durch Oisterwijk am 24 Februar 2021.
Akiem 186 359 zieht ein RFO-KLV durch Oisterwijk am 24 Februar 2021.
Leon schrijvers

Dolimezug mit Akiem 186 387 durchfahrt am 21 Februar 2021 Tilburg-Reeshof.
Dolimezug mit Akiem 186 387 durchfahrt am 21 Februar 2021 Tilburg-Reeshof.
Leon schrijvers

Am 16 Februar 2021 schleppt Akiem 186 384 ein kurzer Mischguterzug durch Alverna.
Am 16 Februar 2021 schleppt Akiem 186 384 ein kurzer Mischguterzug durch Alverna.
Leon schrijvers

Lokzug mit 6 186 Maschinen für Akiem und Zwei Loks der BR 188 stehen am 04.02.2021 in Bettemburg auf einem Abstellgleis.Am Kopf steht 188 006 dahinter 188 005.
Wegen Weichenproblemen im nächsten Bahnhof hatten wir hier den Zug verlassen, 
habe einen Platz am Ende des anderen Bahnsteiges gefunden um diesen Lokzug so zu fotografieren.
Lokzug mit 6 186 Maschinen für Akiem und Zwei Loks der BR 188 stehen am 04.02.2021 in Bettemburg auf einem Abstellgleis.Am Kopf steht 188 006 dahinter 188 005. Wegen Weichenproblemen im nächsten Bahnhof hatten wir hier den Zug verlassen, habe einen Platz am Ende des anderen Bahnsteiges gefunden um diesen Lokzug so zu fotografieren.
Hans und Jeanny De Rond

Die an Thello vermietete Akiem 36011 (91 87 0036 011-1 F-AKIEM), eine Alstom BB 36000  Astride  (Asynchron Tricurrent Drive Engine) am 24.03.2015 im Bahnhof Marseille Saint-Charles. Zuvor hatte sie mit dem mit dem Thello EC 159 (Mailand - Genua  - Monte-Carlo - Niza - Toulon - Marseille-St-Charles) ihren Endbahnhof erreicht.

Die Thello S.A.S. mit Sitz in Paris ist französisches Eisenbahnverkehrsunternehmen, das aber der italienischen Trenitalia gehört. Thello war das erste Unternehmen, das die Konkurrenz im Schienenpersonenfernverkehr mit der SNCF aufnahm, nachdem der Markt für internationale Fernverkehrsverbindungen ab 2009 in Frankreich liberalisiert wurde. Thello betreibt Expresszüge zwischen Frankreich und Italien.

Die Lok ist eine BB 36000 welche eine Baureihe von elektrischen Lokomotiven der SNCF, mit dem Kosename  Astride  (Asynchron Tricurrent Drive Engine). Gebaut von Alstom (ehem. GEC-Alsthom), reihen sie sich ein in die Kategorie der europäischen asynchronen Mehrsystem-Lokomotiven. Mit ihren  großen  Schwestern, den BB 26000  Sybic  zählen sie zu den stärksten Lokomotiven der SNCF.

Die Astride besitzen drei unterschiedliche Stromabnehmer (1,5 kV Gleichstrom, 3 kV Gleichstrom und 25 kV 50 hz Wechselstrom). Diese Loks können in Belgien, in Luxemburg, in Italien, in Frankreich und neuerdings sogar in den Niederlanden verkehren. So sollte ein Lokwechsel an den Grenzen vermieden und eine Menge Zeit eingespart werden.

Nach der Bestellung von 264 Lokomotiven der Baureihe BB 26000  Sybic  entschied sich die SNCF für einen Kontraktwechsel. Daher bekamen die letzten 30 Neubau-Lokomotiven eine Drehstromausrüstung mit Asynchron-Motoren. Doch niemand zeigte Interesse an den neuen Loks. Genau zum selben Zeitpunkt wurden nämlich der Personenverkehr vom Güterverkehr bei der SNCF getrennt. Für den Personenverkehr wurde der TGV in den Focus gestellt und die meisten internationalen Nachtzüge abgeschafft. Der Güterverkehr zeigte auch kein Interesse an dieser polyvalenten Lok. Ebenfalls zu diesem Zeitpunkt, begann Alstom mit der Entwicklung der Prima, von der sie sich höhere Renditen erhoffte, sowohl in Frankreich, als auch im Ausland. Unter diesen Umständen war es schwer für die „Astride“ sich durchzusetzen, zu allem Übel litt sie auch noch lange unter verschiedenen Kinderkrankheiten.

Die insgesamt 60 gebauten BB 36000 „Astride“ wurden zwischen 1996 und 2002 ausgeliefert. Sie können eine gewisse Familienzugehörigkeit mit den BB 26000 nicht verleugnen, auch wenn die Ecken etwas abgerundet wurden und sie aerodynamischer ist, als die Sybic.

Obwohl sie Personenzüge mit 200, ja sogar 220 km/h ziehen kann, so wurde die „Astride“ doch vorwiegend im Güterverkehr zwischen Belgien und Italien eingesetzt. Dort ist ihre Geschwindigkeit allerdings auf 120 km/h begrenzt.

Im Oktober 2011 kamen die Loks mit den Nummern BB 36001,2,4,5,7,11 und 15 zu Akiem. Sie behielten zwar ihre  livrée multiservice , haben aber das SNCF Logo verloren. Drei von diesen Loks (BB36007, BB36011, BB36015) wurden bis 200 km/h getestet und fahren jetzt im internationalen Personenverkehr zwischen Paris und Venedig, sowie Marseille und Mailand. Diese Verbindungen werden von Thello, einer Tochtergesellschaft von Veolia betrieben.

Technische Daten der Baureihe BB 36000  Astride :
Betriebsnummern : 36001-36030, die 36331-36360 Italien tauglich, Mehrfachtraktion
Hersteller: GEC-Alsthom
Spurweite: 1.435 mm
Bauart: Bo'Bo'
Stromsystem: 1.500 V DC; 3.000 V DC und 25 kV, 50 Hz AC
Baujahre: 1996-2002

Länge über Puffer: 19.110 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.000 mm
Drehzapfenabstand: 10.400 mm
Breite: 2.926 mm
Höhe: 4.270 mm
Dienstgewicht: 89 t
Triebraddurchmesser (neu): 1.150 mm
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h (wenige 220 km/h)
Dauerleistung: 5.600 kW
Anfahrzugkraft: 320 kN
Anzahl der Fahrmotoren: 4 (4 FXA 4559 Alstom Asynchronmotoren mit Zwangsbelüftung)
Die an Thello vermietete Akiem 36011 (91 87 0036 011-1 F-AKIEM), eine Alstom BB 36000 "Astride" (Asynchron Tricurrent Drive Engine) am 24.03.2015 im Bahnhof Marseille Saint-Charles. Zuvor hatte sie mit dem mit dem Thello EC 159 (Mailand - Genua - Monte-Carlo - Niza - Toulon - Marseille-St-Charles) ihren Endbahnhof erreicht. Die Thello S.A.S. mit Sitz in Paris ist französisches Eisenbahnverkehrsunternehmen, das aber der italienischen Trenitalia gehört. Thello war das erste Unternehmen, das die Konkurrenz im Schienenpersonenfernverkehr mit der SNCF aufnahm, nachdem der Markt für internationale Fernverkehrsverbindungen ab 2009 in Frankreich liberalisiert wurde. Thello betreibt Expresszüge zwischen Frankreich und Italien. Die Lok ist eine BB 36000 welche eine Baureihe von elektrischen Lokomotiven der SNCF, mit dem Kosename "Astride" (Asynchron Tricurrent Drive Engine). Gebaut von Alstom (ehem. GEC-Alsthom), reihen sie sich ein in die Kategorie der europäischen asynchronen Mehrsystem-Lokomotiven. Mit ihren "großen" Schwestern, den BB 26000 "Sybic" zählen sie zu den stärksten Lokomotiven der SNCF. Die Astride besitzen drei unterschiedliche Stromabnehmer (1,5 kV Gleichstrom, 3 kV Gleichstrom und 25 kV 50 hz Wechselstrom). Diese Loks können in Belgien, in Luxemburg, in Italien, in Frankreich und neuerdings sogar in den Niederlanden verkehren. So sollte ein Lokwechsel an den Grenzen vermieden und eine Menge Zeit eingespart werden. Nach der Bestellung von 264 Lokomotiven der Baureihe BB 26000 "Sybic" entschied sich die SNCF für einen Kontraktwechsel. Daher bekamen die letzten 30 Neubau-Lokomotiven eine Drehstromausrüstung mit Asynchron-Motoren. Doch niemand zeigte Interesse an den neuen Loks. Genau zum selben Zeitpunkt wurden nämlich der Personenverkehr vom Güterverkehr bei der SNCF getrennt. Für den Personenverkehr wurde der TGV in den Focus gestellt und die meisten internationalen Nachtzüge abgeschafft. Der Güterverkehr zeigte auch kein Interesse an dieser polyvalenten Lok. Ebenfalls zu diesem Zeitpunkt, begann Alstom mit der Entwicklung der Prima, von der sie sich höhere Renditen erhoffte, sowohl in Frankreich, als auch im Ausland. Unter diesen Umständen war es schwer für die „Astride“ sich durchzusetzen, zu allem Übel litt sie auch noch lange unter verschiedenen Kinderkrankheiten. Die insgesamt 60 gebauten BB 36000 „Astride“ wurden zwischen 1996 und 2002 ausgeliefert. Sie können eine gewisse Familienzugehörigkeit mit den BB 26000 nicht verleugnen, auch wenn die Ecken etwas abgerundet wurden und sie aerodynamischer ist, als die Sybic. Obwohl sie Personenzüge mit 200, ja sogar 220 km/h ziehen kann, so wurde die „Astride“ doch vorwiegend im Güterverkehr zwischen Belgien und Italien eingesetzt. Dort ist ihre Geschwindigkeit allerdings auf 120 km/h begrenzt. Im Oktober 2011 kamen die Loks mit den Nummern BB 36001,2,4,5,7,11 und 15 zu Akiem. Sie behielten zwar ihre "livrée multiservice", haben aber das SNCF Logo verloren. Drei von diesen Loks (BB36007, BB36011, BB36015) wurden bis 200 km/h getestet und fahren jetzt im internationalen Personenverkehr zwischen Paris und Venedig, sowie Marseille und Mailand. Diese Verbindungen werden von Thello, einer Tochtergesellschaft von Veolia betrieben. Technische Daten der Baureihe BB 36000 "Astride": Betriebsnummern : 36001-36030, die 36331-36360 Italien tauglich, Mehrfachtraktion Hersteller: GEC-Alsthom Spurweite: 1.435 mm Bauart: Bo'Bo' Stromsystem: 1.500 V DC; 3.000 V DC und 25 kV, 50 Hz AC Baujahre: 1996-2002 Länge über Puffer: 19.110 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.000 mm Drehzapfenabstand: 10.400 mm Breite: 2.926 mm Höhe: 4.270 mm Dienstgewicht: 89 t Triebraddurchmesser (neu): 1.150 mm Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h (wenige 220 km/h) Dauerleistung: 5.600 kW Anfahrzugkraft: 320 kN Anzahl der Fahrmotoren: 4 (4 FXA 4559 Alstom Asynchronmotoren mit Zwangsbelüftung)
Armin Schwarz

Akiem 186 359 schleppt ein Containerzug durch Valburg CUP am 12 Juli 2020.
Akiem 186 359 schleppt ein Containerzug durch Valburg CUP am 12 Juli 2020.
Leon schrijvers

Akiem 186 387 durchfahrt mit ein KLV am 24 Juni 2020 Tilburg Oude Warande.
Akiem 186 387 durchfahrt mit ein KLV am 24 Juni 2020 Tilburg Oude Warande.
Leon schrijvers

Akiem 186 185 steht am 7 Mai 2011 in Osnabrück.
Akiem 186 185 steht am 7 Mai 2011 in Osnabrück.
Leon schrijvers

Akiem 37006 lauft am 22 September 2019 um in Thionville.
Akiem 37006 lauft am 22 September 2019 um in Thionville.
Leon schrijvers

Akiem 37006 lauft am 22 September 2019 um in Thionville.
Akiem 37006 lauft am 22 September 2019 um in Thionville.
Leon schrijvers

Akiem 186 359 schleppt ein Containerzug am 16 Augustus 2019 am Hulten vorbei.
Akiem 186 359 schleppt ein Containerzug am 16 Augustus 2019 am Hulten vorbei.
Leon schrijvers

Akiem 186 359 zieht ein LNS-Containerzug bei Tilburg Oude Warande am 4 Augustus 2019.
Akiem 186 359 zieht ein LNS-Containerzug bei Tilburg Oude Warande am 4 Augustus 2019.
Leon schrijvers

Akiem 186 359 durchfahrt am 28 juni 2019 mit ein KLV Oisterwijk.
Akiem 186 359 durchfahrt am 28 juni 2019 mit ein KLV Oisterwijk.
Leon schrijvers

Am etwas übertrüben 29.Dezember 2018 meldet sich Akiem 187 523 in Minden.
Am etwas übertrüben 29.Dezember 2018 meldet sich Akiem 187 523 in Minden.
Leon schrijvers

Am etwas übertrüben 29.Dezember 2018 meldet sich Akiem 187 523 in Minden.
Am etwas übertrüben 29.Dezember 2018 meldet sich Akiem 187 523 in Minden.
Leon schrijvers

Leider war den bahnsteig zu kurz... Akiem 186 355 verlässt Nijmegen am 20 Augustus 2018.
Leider war den bahnsteig zu kurz... Akiem 186 355 verlässt Nijmegen am 20 Augustus 2018.
Leon schrijvers

Akiem 186 355 verlässt Nijmegen am 20 Augustus 2018.
Akiem 186 355 verlässt Nijmegen am 20 Augustus 2018.
Leon schrijvers

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.