Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Die 101 111-3 (91 80 6101 111-3 D-DB) der DB Fernverkehr AG hat am 25 Juli 2022 mit einem Nachtzug, bestehend aus Wagen verschiedenen EN aus Ungarn, Kroatien, Slowenien und Italien (dem ÖBB Nightjet EN 236 / 40236 von Venezia), den Hauptbahnhof München erreicht. Ob noch eine Lok am Zugende war ist mir unbekannt. Der Zug bestand aus Wagen des österreichischen ÖBB Nightjet, kroatischen H´PP und ungarischen MÁV-START.
Die Lok wurde 1998 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33221 gebaut.
Armin Schwarz
Der ungarische 1/2 Klasse Schlafwagen (Hálókocsi) H-START 61 55 71-91 102-8 der Gattung WLABmz der MÁV-START Zrt. (Ungarische Staatsbahnen, Personenverkehrssparte) am 25 Juli 2022 im Hbf München eingereiht im Zugverband des EN 462 „Kálmán Imre“ (Budapest - Győr - Hegyeshalom - Wien Hbf - Linz – Salzburg - München) / EN 498 „Lisinski“ (Zargreb – Dobova – Ljubjana – Jesenice – Villach – Salzburg – München).
TECHNISCHE DATEN:
Länge: 26.400 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Breite: 2.825 mm
Höhe: 4.050 mm
Baujahr: 1994
Hersteller: CAF
Eigengewicht: 52 t
Betten (max.): 33
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Bremse: KE-PR-Mg
Die Ungarischen Staatsbahnen (MAV) haben zu Beginn der 1990er Jahre eine ganze Wagenfamilie für den Internationalen Schnellzugsverkehr beschafft. Die Beschaffung von 76 Fahrzeugen in acht verschiedenen Fahrzeugtypen erfolgte beim spanischen Hersteller CAF. Die CAF-Schnellwagen sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h ausgelegt, druckerdicht und verfügen über eine Klimaanlage und ein Vakuum-WC. Die CAF-Wagen verteilen sich auf die Fahrzeuggattungen 1. Klasse Großraumwagen Ampz 10-91 (8 Wagen, Baujahr 1994), die 1. Klasse Abteilwagen Amz 19-91 (9 Wagen, Baujahr 1994), die 2. Klasse Großraumwagen Bmpz 20-91 (18 Wagen, Baujahr 1994), die 2. Klasse Abteilwagen Bmz 21-91 (12 Wagen, Baujahr 1993), die 2. Klasse Liegewagen Bcmz 50-91 (9 Wagen, Baujahr 1994), den 1./2. Klasse Schlafwagen WLABmz 71-91 (6 Wagen, Baujahr 1994), den Speisewagen WRmz 88-91 (9 Wagen, Baujahr 1994) und den Gepäckwagen Dms 85-91 (5 Wagen, Baujahr 1995). Armin Schwarz
Der ungarische 1te Klasse Reisezugwagen (Abteilwagen) H-START 61 55 19-91 108-0 der Gattung Amz der MÁV-START Zrt. (Ungarische Staatsbahnen, Personenverkehrssparte) am 25 Juli 2022 im Hbf München eingereiht im Zugverband des EN 462 „Kálmán Imre“ (Budapest - Győr - Hegyeshalom – Wien - Linz – Salzburg - München) / EN 498 „Lisinski“ (Zargreb – Dobova – Ljubjana – Jesenice – Villach – Salzburg – München).
TECHNISCHE DATEN:
Länge: 26.400 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Baujahr: 1994
Hersteller: CAF
Eigengewicht: 50 t
Sitzplätze: 54 in 9 Abteilen á 6 Sitze in der 1. Klasse
WC/Toiletten: 2
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Bremse: KE-PR-Mg
Die Ungarischen Staatsbahnen (MAV) haben zu Beginn der 1990er Jahre eine ganze Wagenfamilie für den Internationalen Schnellzugsverkehr beschafft. Die Beschaffung von 76 Fahrzeugen in acht verschiedenen Fahrzeugtypen erfolgte beim spanischen Hersteller CAF. Die CAF-Schnellwagen sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h ausgelegt, druckerdicht und verfügen über eine Klimaanlage und ein Vakuum-WC. Die CAF-Wagen verteilen sich auf die Fahrzeuggattungen 1. Klasse Großraumwagen Ampz 10-91 (8 Wagen, Baujahr 1994), die 1. Klasse Abteilwagen Amz 19-91 (9 Wagen, Baujahr 1994), die 2. Klasse Großraumwagen Bmpz 20-91 (18 Wagen, Baujahr 1994), die 2. Klasse Abteilwagen Bmz 21-91 (12 Wagen, Baujahr 1993), die 2. Klasse Liegewagen Bcmz 50-91 (9 Wagen, Baujahr 1994), den 1./2. Klasse Schlafwagen WLABmz 71-91 (6 Wagen, Baujahr 1994), den Speisewagen WRmz 88-91 (9 Wagen, Baujahr 1994) und den Gepäckwagen Dms 85-91 (5 Wagen, Baujahr 1995). Armin Schwarz
Der ungarische 2te Klasse Reisezugwagen (Abteilwagen) H-START 61 55 21-91 307-4 der Gattung Bmz der MÁV-START Zrt. (Ungarische Staatsbahnen, Personenverkehrssparte) am 25 Juli 2022 im Hbf München eingereiht im Zugverband des EN 462 „Kálmán Imre“ (Budapest - Győr - Hegyeshalom – Wien - Linz – Salzburg - München) / EN 498 „Lisinski“ (Zargreb – Dobova – Ljubjana – Jesenice – Villach – Salzburg – München).
TECHNISCHE DATEN:
Länge: 26.400 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Baujahr: 1993
Hersteller: CAF
Eigengewicht: 51 t
Sitzplätze: 66 in 11 Abteilen á 6 Sitze in der 2. Klasse
WC/Toiletten: 2
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Bremse: KE-PR-Mg
Die Ungarischen Staatsbahnen (MAV) haben zu Beginn der 1990er Jahre eine ganze Wagenfamilie für den Internationalen Schnellzugsverkehr beschafft. Die Beschaffung von 76 Fahrzeugen in acht verschiedenen Fahrzeugtypen erfolgte beim spanischen Hersteller CAF. Die CAF-Schnellwagen sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h ausgelegt, druckerdicht und verfügen über eine Klimaanlage und ein Vakuum-WC. Die CAF-Wagen verteilen sich auf die Fahrzeuggattungen 1. Klasse Großraumwagen Ampz 10-91 (8 Wagen, Baujahr 1994), die 1. Klasse Abteilwagen Amz 19-91 (9 Wagen, Baujahr 1994), die 2. Klasse Großraumwagen Bmpz 20-91 (18 Wagen, Baujahr 1994), die 2. Klasse Abteilwagen Bmz 21-91 (12 Wagen, Baujahr 1993), die 2. Klasse Liegewagen Bcmz 50-91 (9 Wagen, Baujahr 1994), den 1./2. Klasse Schlafwagen WLABmz 71-91 (6 Wagen, Baujahr 1994), den Speisewagen WRmz 88-91 (9 Wagen, Baujahr 1994) und den Gepäckwagen Dms 85-91 (5 Wagen, Baujahr 1995). Armin Schwarz
Der 1/2 Klasse Schlafwagen HR-H´PP 61 78 71-70 009-3 der Gattung WLee der H´PP - Hrvatske ¸eljeznice Putnički prijevoz/ Kroatische Eisenbahnen Personenverkehrssparte am 25 Juli 2022 im Hbf München eingereiht im Zugverband als Wagen 275 des EN 498 „Lisinski“ (Zargreb – Dobova – Ljubjana – Jesenice – Villach – Salzburg – München) / EN 462 „Kálmán Imre“ (Budapest - Győr - Hegyeshalom - Wien Hbf - Linz – Salzburg - München).
TECHNISCHE DATEN:
Länge: 24.500 mm
Drehzapfenabstand: 17.200 mm
Breite: 2.883 mm
Höhe: 4.193 mm
Baujahr: 1980
Eigengewicht: 50 t
Betten (max.): 33
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Bremse: KE-PR-Mg Armin Schwarz
Der 2te Klasse Reisezugwagen (Abteilwagen) HR-H´PP 61 78 20-70 085-5 der Gattung Bee der H´PP - Hrvatske ¸eljeznice Putnički prijevoz/ Kroatische Eisenbahnen Personenverkehrssparte am 25 Juli 2022 im Hbf München eingereiht im Zugverband als Wagen 273 des EN 498 „Lisinski“ (Zargreb – Dobova – Ljubjana – Jesenice – Villach – Salzburg – München) / EN 462 „Kálmán Imre“ (Budapest - Győr - Hegyeshalom - Wien Hbf - Linz – Salzburg - München).
TECHNISCHE DATEN:
Länge: 24.500 mm
Drehzapfenabstand: 17.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm
Eigengewicht: 50 t
Sitzplätze: 66 in 10 Abteilen á 6 Sitze in der 2. Klasse
WC/Toiletten: 2
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Bremse: KE-PR-Mg Armin Schwarz
Der 1/2 Klasse Schlafwagen HR-H´PP 61 78 71-70 010-1 der Gattung WLee der H´PP - Hrvatske ¸eljeznice Putnički prijevoz/ Kroatische Eisenbahnen Personenverkehrssparte am 25 Juli 2022 im Hbf München eingereiht im Zugverband als Wagen 271 des EN 498 „Lisinski“ (Zargreb – Dobova – Ljubjana – Jesenice – Villach – Salzburg – München) / EN 462 „Kálmán Imre“ (Budapest - Győr - Hegyeshalom - Wien Hbf - Linz – Salzburg - München).
TECHNISCHE DATEN:
Länge: 24.500 mm
Drehzapfenabstand: 17.200 mm
Breite: 2.883 mm
Höhe: 4.193 mm
Baujahr: 1980
Eigengewicht: 50 t
Betten (max.): 33
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Bremse: KE-PR-Mg Armin Schwarz
NS 193 759 zieht der umgeleiteter Nightjet aus Zürich und Wien (combiniert in Köln Hbf) am 16 März 2022 durch venlo-Vierpaardjes mit ein +120. Leon schrijvers
Der ÖBB Taurus1016 007 „Sunny Boy“ (91 81 1016 007-7 A-ÖBB) fährt am 01.06.2019 mit einer Nightjet-Zuggarnitur mit Autozugwagen, nach kurzem Hp 0, durch den Hbf Köln in Richtung Deutzerfeld. Armin Schwarz
Der ÖBB Nightjet Schlafwagen, D-ÖBB 61 80 72-90 014-4 der Gattung WLABmz 173.1 eingereiht in die leere Nightjet-Zuggarnitur (NJ 421/40421), bei der Zugdurchfahrt nach Köln-Deutzerfeld am 01.06.2019 im Hbf Köln. Ein ehemaliger DB City Night Line (CNL) RIC-Wagen des Typs T2s. Der Zug hatte kurz Hp 0.
Der Wagen wurde 2004 von der Siemens SGP Verkehrstechnik im Werk Graz (ex Simmering-Graz-Pauker AG) für die DB Fernverkehr AG gebaut. Nach der Einstellung CityNightLine-Züge (CNL) der DB Fernverkehr AG im Dezember 2016 ging er an die ÖBB Nightjet. Registriert ist der Wagen weiter in Deutschland, Heimatbahnhof ist Wien Hbf.
TECHNISCHE DATEN:
Gattung/Bauart: WLABmz 173.1
Gebaute Wagen: 42
Nummernbereiche: 61 80 72-90 001 bis 042
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Wagenkastenlänge: 26.100 mm
Wagenkastenbreite: 2.818 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.250 mm
Drehzapfenabstand: 1: 000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Drehgestellbauart: SGP 400
Leergewicht: 56 t;
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Sitzplätze: 36
Abteile: 12
Toiletten: 2 zzgl. 3 in den in den Deluxe-Abteilen, geschlossenes System
Dienstraum: ja
Bremse: KE-GPR-Mg (D) [ep] [NBÜ]
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.