hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 155 (ex DR 250) Fotos

69 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3
Die DB 155 101-4 mit einem Güterzug am Rhein bei Oberwesel. Schade war das Schiff etwas zu schnell.
22 Sept. 2006
Die DB 155 101-4 mit einem Güterzug am Rhein bei Oberwesel. Schade war das Schiff etwas zu schnell. 22 Sept. 2006
Stefan Wohlfahrt

Deutschland / E-Loks / BR 155 (ex DR 250)

527 1200x788 Px, 10.01.2014

155 073-0 der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 21.12.2013, mit der kalten 151 048-6 und einem Coil-Güterzug am Haken,vom Güterbahnhof Kreuztal in Richtung Hagen. 

Einen freudlichen Gruß an den freudlichen Lokführer retour.
155 073-0 der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 21.12.2013, mit der kalten 151 048-6 und einem Coil-Güterzug am Haken,vom Güterbahnhof Kreuztal in Richtung Hagen. Einen freudlichen Gruß an den freudlichen Lokführer retour.
Armin Schwarz

155 221-5 der DB abgestellt am 04.06.2011 abgestellt in Kreuztal.
155 221-5 der DB abgestellt am 04.06.2011 abgestellt in Kreuztal.
Armin Schwarz

155 219-9 und 155 221-5 der DB abgestellt am 04.06.2011 abgestellt in Kreuztal.
155 219-9 und 155 221-5 der DB abgestellt am 04.06.2011 abgestellt in Kreuztal.
Armin Schwarz

Von der nun sehr tief stehenden Sonne wird die Lokfront sehr stark angestrahlt....

Die 155 261-1 der DB Schenker Rail mit eine Coilzug (Stahlblech Coils auf Schwerlastwagen) hat am 16.11.2013 vor dem Hbf Siegen Sh 0. Danach setzte die Lok für die Gegenrichtung um. 

Wahrscheinlich war die direkte Anbindung der KBS 445 (Dillstrecke) an die KBS 440 (Ruhr-Sieg-Strecke) bzw. durchgängige Fahrt auf der DB Streckennummer 2800 (Hagen-Siegen(Weidenau)-Haiger) nicht möglich.
Von der nun sehr tief stehenden Sonne wird die Lokfront sehr stark angestrahlt.... Die 155 261-1 der DB Schenker Rail mit eine Coilzug (Stahlblech Coils auf Schwerlastwagen) hat am 16.11.2013 vor dem Hbf Siegen Sh 0. Danach setzte die Lok für die Gegenrichtung um. Wahrscheinlich war die direkte Anbindung der KBS 445 (Dillstrecke) an die KBS 440 (Ruhr-Sieg-Strecke) bzw. durchgängige Fahrt auf der DB Streckennummer 2800 (Hagen-Siegen(Weidenau)-Haiger) nicht möglich.
Armin Schwarz

155 008-6 der DB Schenker Rail, ex DR 250 008-0, fährt am 22.08.2013 solo durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. 
Die Lok wurde 1977 bei LEW Hennigsdorf (genau VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 14768 gebaut. Seit 2007 trägt sie die NVR-Nummer  91 80 6155 008-6 D-DB. 
Wegen ihres doch sehr zweckmäßigen Aufbaus und der Ähnlichkeit ihrer Form mit einem ISO-Container bekam diese Baureihe den Spitznamen  Strom-Container .
155 008-6 der DB Schenker Rail, ex DR 250 008-0, fährt am 22.08.2013 solo durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Die Lok wurde 1977 bei LEW Hennigsdorf (genau VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 14768 gebaut. Seit 2007 trägt sie die NVR-Nummer 91 80 6155 008-6 D-DB. Wegen ihres doch sehr zweckmäßigen Aufbaus und der Ähnlichkeit ihrer Form mit einem ISO-Container bekam diese Baureihe den Spitznamen "Strom-Container".
Armin Schwarz

Zwei Strom-Container,
abgestellt am 02.06.2013 in Kreuztal, hier die 155 204-1 ex DR 250 204-1 sowie 155 115-9 ex DR 250 115-9.

Diese Lokbaureihe wurde von 1977 bis 1984 bei LEW Hennigsdorf (genau VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) gebaut. Wegen ihres doch sehr zweckmäßigen Aufbaus und der Ähnlichkeit ihrer Form mit einem ISO-Container bekam diese Baureihe den Spitznamen „Strom-Container“ oder „Elektro-Container“. 

Die 6-achsigen Loks mit der Achsformel  Co'Co' haben ein Dienstgewicht von 123 t, eine Dauerleistung von 5.100 kW und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 125 km/h.
Zwei Strom-Container, abgestellt am 02.06.2013 in Kreuztal, hier die 155 204-1 ex DR 250 204-1 sowie 155 115-9 ex DR 250 115-9. Diese Lokbaureihe wurde von 1977 bis 1984 bei LEW Hennigsdorf (genau VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) gebaut. Wegen ihres doch sehr zweckmäßigen Aufbaus und der Ähnlichkeit ihrer Form mit einem ISO-Container bekam diese Baureihe den Spitznamen „Strom-Container“ oder „Elektro-Container“. Die 6-achsigen Loks mit der Achsformel Co'Co' haben ein Dienstgewicht von 123 t, eine Dauerleistung von 5.100 kW und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 125 km/h.
Armin Schwarz

Der Strom-Container 155 038-3 (ex DR 250 038-3) der DB Schenker Rail abgestellt am 28.10.2012 in Kreuztal. 
Diese Lokbaureihe wurde von 1977 bis 1984 bei LEW Hennigsdorf (genau VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) gebaut. Wegen ihres doch sehr zweckmäßigen Aufbaus und der Ähnlichkeit ihrer Form mit einem ISO-Container bekam diese Baureihe den Spitznamen „Strom-Container“ oder „Elektro-Container“.
Die Loks haben ein Dienstgewicht von 123 t, eine Dauerleistung von 5.100 kW, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 125 km/h und die Achsformel ist Co'Co'.
Der Strom-Container 155 038-3 (ex DR 250 038-3) der DB Schenker Rail abgestellt am 28.10.2012 in Kreuztal. Diese Lokbaureihe wurde von 1977 bis 1984 bei LEW Hennigsdorf (genau VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) gebaut. Wegen ihres doch sehr zweckmäßigen Aufbaus und der Ähnlichkeit ihrer Form mit einem ISO-Container bekam diese Baureihe den Spitznamen „Strom-Container“ oder „Elektro-Container“. Die Loks haben ein Dienstgewicht von 123 t, eine Dauerleistung von 5.100 kW, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 125 km/h und die Achsformel ist Co'Co'.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 155 (ex DR 250)

527 1024x744 Px, 29.10.2012

Eine unbekannte 155 auf der Moselbrücke in Koblenz am 24. Sept. 2012.
Eine unbekannte 155 auf der Moselbrücke in Koblenz am 24. Sept. 2012.
Stefan Wohlfahrt

Deutschland / E-Loks / BR 155 (ex DR 250)

461 1024x494 Px, 27.09.2012

Der Strom-Container 155 097-9 ex DR 250 097-9 rangiert am 10.07.2012 solo in Kreuztal, um später dann in Richtung Siegen fahren zu können.

Diese Lokbaureihe wurde von 1977 bis 1984 bei LEW Hennigsdorf (genau VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) gebaut. Wegen ihres doch sehr zweckmäßigen Aufbaus und der Ähnlichkeit ihrer Form mit einem ISO-Container bekam diese Baureihe den Spitznamen „Strom-Container“ oder „Elektro-Container“.

Die Loks haben ein Dienstgewicht von 123 t, eine Dauerleistung von 5.100 kW, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 125 km/h und die Achsformel ist Co'Co'.
Der Strom-Container 155 097-9 ex DR 250 097-9 rangiert am 10.07.2012 solo in Kreuztal, um später dann in Richtung Siegen fahren zu können. Diese Lokbaureihe wurde von 1977 bis 1984 bei LEW Hennigsdorf (genau VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) gebaut. Wegen ihres doch sehr zweckmäßigen Aufbaus und der Ähnlichkeit ihrer Form mit einem ISO-Container bekam diese Baureihe den Spitznamen „Strom-Container“ oder „Elektro-Container“. Die Loks haben ein Dienstgewicht von 123 t, eine Dauerleistung von 5.100 kW, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 125 km/h und die Achsformel ist Co'Co'.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 155 (ex DR 250)

499 1024x728 Px, 12.07.2012

Die 155 081-03der DB Schenker Rail Deutschland AG abgestellt am 24.06.2012 in Kreuztal (Kreis Siegen).
Die 155 081-03der DB Schenker Rail Deutschland AG abgestellt am 24.06.2012 in Kreuztal (Kreis Siegen).
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 155 (ex DR 250)

479 1024x750 Px, 24.06.2012

Zwei am 30.04.2012 in Kreuztal abgestellte 155er (ex DR 250) der DB Schenker Rail (155 180-3 und dahinter 155 154-8). Hinten das Stellwerk Kreuztal Nord (Kn).
Zwei am 30.04.2012 in Kreuztal abgestellte 155er (ex DR 250) der DB Schenker Rail (155 180-3 und dahinter 155 154-8). Hinten das Stellwerk Kreuztal Nord (Kn).
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 155 (ex DR 250)

407 1024x712 Px, 05.05.2012

Für Stefan eine lange 155er.......Die 155 112-6 der DB Schenker Rail abgestellt am 07.04.2012 in Kreuztal.
Für Stefan eine lange 155er.......Die 155 112-6 der DB Schenker Rail abgestellt am 07.04.2012 in Kreuztal.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 155 (ex DR 250)

449 1024x651 Px, 13.04.2012

155 070-6 der DB Schencker Rail hat am 10.03.2012 einen Güterzug nach Kreuztal gebracht, nun fährt sie auf das zugewiesene Abstellgleis.
155 070-6 der DB Schencker Rail hat am 10.03.2012 einen Güterzug nach Kreuztal gebracht, nun fährt sie auf das zugewiesene Abstellgleis.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 155 (ex DR 250)

501 1024x777 Px, 11.03.2012

155 083-9 der DB Schencker Rail fährt mit einem Coil-Zug am 10.03.2012 von Kreuztal in Richtung Hagen los.
155 083-9 der DB Schencker Rail fährt mit einem Coil-Zug am 10.03.2012 von Kreuztal in Richtung Hagen los.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 155 (ex DR 250)

602 1024x493 Px, 11.03.2012

155 070-6 der DB Schencker Rail bringt einem gemischten Güterzug aus Richtung Hagen hier 10.03.2012 kurz vom Bf Kreuztal.
155 070-6 der DB Schencker Rail bringt einem gemischten Güterzug aus Richtung Hagen hier 10.03.2012 kurz vom Bf Kreuztal.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 155 (ex DR 250)

488  1 1024x897 Px, 10.03.2012

155 147-2 der DB Schenker Rail Deutschland AG abgestellt in Kreuztal am 16.08.2011. 
Diese Loks der ehem. DR BR 250 wurde in den 70er-Jahre, auf Grund der gestiegenen Leistungsanforderungen der Zugförderung im Güterverkehr produziert, da die E11 und E41 den Anforderungen nicht mehr gerecht wurden. 
Die Lokomotiven werden heute im gesamten Schienennetz der DB eingesetzt und sind praktisch vor jeder Art von Güterzügen anzutreffen.
In den letzten Jahren gab es wiederholt Probleme mit den 3-achigen Drehgestellen der Loks, so dass die Höchstgeschwindigkeit zeitweise auf 80 km/h heruntergesetzt werden musste. Außerdem wurden bereits zahlreiche Maschinen wegen diverser Schäden und zur Gewinnung von Ersatzteilen ausgemustert. Hin und wieder wurde auch eine komplette Ausmusterung der Baureihe 155, die inzwischen zu den älteren Triebfahrzeugen der Deutschen Bahn gehört, in Erwägung gezogen. Seit Sommer 2006 werden jedoch auf Grund von Kapazitätsmangel wieder Loks der BR 155 im AW Dessau einer Hauptuntersuchung unterzogen. 
Von einer Abstellung der gesamten Baureihe wird derzeit abgesehen.
155 147-2 der DB Schenker Rail Deutschland AG abgestellt in Kreuztal am 16.08.2011. Diese Loks der ehem. DR BR 250 wurde in den 70er-Jahre, auf Grund der gestiegenen Leistungsanforderungen der Zugförderung im Güterverkehr produziert, da die E11 und E41 den Anforderungen nicht mehr gerecht wurden. Die Lokomotiven werden heute im gesamten Schienennetz der DB eingesetzt und sind praktisch vor jeder Art von Güterzügen anzutreffen. In den letzten Jahren gab es wiederholt Probleme mit den 3-achigen Drehgestellen der Loks, so dass die Höchstgeschwindigkeit zeitweise auf 80 km/h heruntergesetzt werden musste. Außerdem wurden bereits zahlreiche Maschinen wegen diverser Schäden und zur Gewinnung von Ersatzteilen ausgemustert. Hin und wieder wurde auch eine komplette Ausmusterung der Baureihe 155, die inzwischen zu den älteren Triebfahrzeugen der Deutschen Bahn gehört, in Erwägung gezogen. Seit Sommer 2006 werden jedoch auf Grund von Kapazitätsmangel wieder Loks der BR 155 im AW Dessau einer Hauptuntersuchung unterzogen. Von einer Abstellung der gesamten Baureihe wird derzeit abgesehen.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 155 (ex DR 250)

572 1024x666 Px, 23.02.2012

155 111-8 und 155 009-4 der DB am 24.09.2011 abgestellt in Kreuztal.
155 111-8 und 155 009-4 der DB am 24.09.2011 abgestellt in Kreuztal.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 155 (ex DR 250)

467 1024x604 Px, 01.02.2012

155 024-3 und 155 089-6 der DB Schenker Rail abgestellt am 19.11.2011 in Kreuztal.
155 024-3 und 155 089-6 der DB Schenker Rail abgestellt am 19.11.2011 in Kreuztal.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 155 (ex DR 250)

473 1024x769 Px, 26.12.2011

155 127-4 der DB Schenker Rail Deutschland AG abgestellt am 23.12.2011 in Kreuztal.
155 127-4 der DB Schenker Rail Deutschland AG abgestellt am 23.12.2011 in Kreuztal.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 155 (ex DR 250)

460 1024x729 Px, 25.12.2011

155 086-2 der DB AG abgestell am 08.10.2011 in Kreuztal.
155 086-2 der DB AG abgestell am 08.10.2011 in Kreuztal.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 155 (ex DR 250)

541 1024x711 Px, 19.12.2011

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.