hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 360 / 362 / 364, ex 260 (DB V 60 - leichte Bauart) Fotos

76 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>
Bayernbahn 362 558 steht am 1 Juni 2019 in Nördlingen.
Bayernbahn 362 558 steht am 1 Juni 2019 in Nördlingen.
Leon schrijvers

Bayernbahn 362 558 steht am 1 Juni 2019 in Nördlingen.
Bayernbahn 362 558 steht am 1 Juni 2019 in Nördlingen.
Leon schrijvers

Bayernbahn 364 569 steht am 1 Juni 2019 in Nördlingen.
Bayernbahn 364 569 steht am 1 Juni 2019 in Nördlingen.
Leon schrijvers


Mit Höchstgeschwindigkeit (60 km/h bei der V 60) bei leichtem Regen fährt die ESG 9 (98 80 3364 778-1 D-ESGBI) der ESG Eisenbahn Service Gesellschaft mbH (Vaihingen an der Enz), ex DB 364 778-1, ex DB 360 778-5, ex DB 260 778-6, sowie ex DB V 60 778, am 11.05.2019 bei Regen durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.

Die V 60 der leichten Bauart wurde 1960 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 30067 und als V 60 778 an die Deutsche Bundesbahn geliefert.
Mit Höchstgeschwindigkeit (60 km/h bei der V 60) bei leichtem Regen fährt die ESG 9 (98 80 3364 778-1 D-ESGBI) der ESG Eisenbahn Service Gesellschaft mbH (Vaihingen an der Enz), ex DB 364 778-1, ex DB 360 778-5, ex DB 260 778-6, sowie ex DB V 60 778, am 11.05.2019 bei Regen durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die V 60 der leichten Bauart wurde 1960 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 30067 und als V 60 778 an die Deutsche Bundesbahn geliefert.
Armin Schwarz


Mit Höchstgeschwindigkeit (60 km/h bei der V 60) bei leichtem Regen fährt die ESG 9 (98 80 3364 778-1 D-ESGBI) der ESG Eisenbahn Service Gesellschaft mbH (Vaihingen an der Enz), ex DB 364 778-1, ex DB 360 778-5, ex DB 260 778-6, sowie ex DB V 60 778, am 11.05.2019 bei Regen durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.

Die V 60 der leichten Bauart wurde 1960 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 30067 und als V 60 778 an die Deutsche Bundesbahn geliefert.
Mit Höchstgeschwindigkeit (60 km/h bei der V 60) bei leichtem Regen fährt die ESG 9 (98 80 3364 778-1 D-ESGBI) der ESG Eisenbahn Service Gesellschaft mbH (Vaihingen an der Enz), ex DB 364 778-1, ex DB 360 778-5, ex DB 260 778-6, sowie ex DB V 60 778, am 11.05.2019 bei Regen durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die V 60 der leichten Bauart wurde 1960 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 30067 und als V 60 778 an die Deutsche Bundesbahn geliefert.
Armin Schwarz

Am 4 Oktober 2017 steht 364 762 in Bonn-Beuel.
Am 4 Oktober 2017 steht 364 762 in Bonn-Beuel.
Leon schrijvers

Am 27 Juli 1998 durchfahrt DB 360 330 Gelsenkirchen Hbf.
Am 27 Juli 1998 durchfahrt DB 360 330 Gelsenkirchen Hbf.
Leon schrijvers

ESG-9, ex 364 778, steht am 29 März 2017 in Bad Münster am Stein.
ESG-9, ex 364 778, steht am 29 März 2017 in Bad Münster am Stein.
Leon schrijvers

ESG-9, ex 364 778, steht am 29 März 2017 in Bad Münster am Stein.
ESG-9, ex 364 778, steht am 29 März 2017 in Bad Münster am Stein.
Leon schrijvers


Die 364 850-8 (98 80 3364 850-8 D-VEB) der  VEB - Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH in Gerolstein, ex DB V 60 850, ex DB 260 850-3, ex DB 360 850-3, ex SWA 364 850-8 (Stadtwerke Andernach Hafenbahn), abgestellt am 17.03.2017 in Kreuztal.

Die „leichte“ V 60 (leichte Bauart) wurde 1960 von Krauss-Maffei unter der Fabriknummer 18612 als V 60 850 für die DB gebaut, die erste Umbezeichnung erfolgte 1968 in DB 260 850-3 und 1987 in DB 360 850-2. Ein Umbau mit der Ausrüstung mit Funkfernsteuerung und Umzeichnung in DB 364 850-8 erfolgte 1991. Die z-Stellung und Ausmusterung bei der DB erfolgte 2007 im AW Cottbus. Im Jahr 2009 ging sie an die Stadtwerke Andernach (Hafenbahn) und im Juni 2016 kam sie zur VEB - Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH in Gerolstein.

Die V 60 ist eine Starrrahmenlok, Achsanordnung C, mit seitenverschieblicher Mittelachse, wobei die Achsen mittels Kuppelstangen von einer Blindwelle angetrieben werden.

Die Lok hat einen gedrosselten Maybach 4-Takt-12-Zylinder-Dieselmotors mit 48 Liter Hubraum vom Typ GTO 6 A mit einer Leistung von 478 kW (650 PS) bei 1.400 U/min (ungedrosselt 588 kW bzw. 800 PS). 

Die Leistung des Dieselmotors wird über eine Schwingmetallkupplung und eine Gelenkwelle auf das hydrodynamische Voith-Getriebe L27zuB übertragen. Das Voith-Getriebe ist mit einem mechanischen Stufen- und Wendegetriebe zu einem Block zusammengeflanscht. Die Kraftübertragung erfolgt über eine zwischen dem 2. und 3. Radsatz liegenden Blindwelle, Blindwellenkurbeln an den beiden Blindwellenenden und Kuppelstangen auf die Räder der Lok.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung:  C
Länge über Puffer: 10.450 mm
Höhe: 4.540 mm
Breite: 3.100 mm
Gesamtradstand: 4.400 mm
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h (Streckengang) / 30 km/h (Rangiergang)
Schleppgeschwindigkeit: 75 km/h bei aufgesetzten Stangen / 35 km/h abgenommenen Stangen
Motor: Maybach 4-Takt-12-Zylinder-Dieselmotors mit 48 Liter Hubraum vom Typ GTO 6 A (ungedrosselt 588 kW (800 PS)).
Nennleistung (gedrosselt): 478 kW (650 PS) 
Drehzahl: 1.400 U/min
Getriebe: Voith-Getriebe L27zuB
Anfahrzugkraft: 159 kN (Rangiergang) / 121 kN (Streckengang)
Gewicht:   48,3 t
Radsatzlast max:   16 t
Kraftübertragung:  hydraulisch
Kleinster bef. Halbmesser: R 100 m
Antriebsart:  Blindwelle-Stangen
Kraftstoffvorrat: 1.350 Liter (bei 90% Füllung)
Sandvorrat: ca. 300 kg
Verbrauch Dieselkraftstoff: ca. 120 l/h bei Vollast
Verbrauch Motoröl: ca. 1-2% des Verbrauchs an Dieselkraftstoff
Die 364 850-8 (98 80 3364 850-8 D-VEB) der VEB - Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH in Gerolstein, ex DB V 60 850, ex DB 260 850-3, ex DB 360 850-3, ex SWA 364 850-8 (Stadtwerke Andernach Hafenbahn), abgestellt am 17.03.2017 in Kreuztal. Die „leichte“ V 60 (leichte Bauart) wurde 1960 von Krauss-Maffei unter der Fabriknummer 18612 als V 60 850 für die DB gebaut, die erste Umbezeichnung erfolgte 1968 in DB 260 850-3 und 1987 in DB 360 850-2. Ein Umbau mit der Ausrüstung mit Funkfernsteuerung und Umzeichnung in DB 364 850-8 erfolgte 1991. Die z-Stellung und Ausmusterung bei der DB erfolgte 2007 im AW Cottbus. Im Jahr 2009 ging sie an die Stadtwerke Andernach (Hafenbahn) und im Juni 2016 kam sie zur VEB - Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH in Gerolstein. Die V 60 ist eine Starrrahmenlok, Achsanordnung C, mit seitenverschieblicher Mittelachse, wobei die Achsen mittels Kuppelstangen von einer Blindwelle angetrieben werden. Die Lok hat einen gedrosselten Maybach 4-Takt-12-Zylinder-Dieselmotors mit 48 Liter Hubraum vom Typ GTO 6 A mit einer Leistung von 478 kW (650 PS) bei 1.400 U/min (ungedrosselt 588 kW bzw. 800 PS). Die Leistung des Dieselmotors wird über eine Schwingmetallkupplung und eine Gelenkwelle auf das hydrodynamische Voith-Getriebe L27zuB übertragen. Das Voith-Getriebe ist mit einem mechanischen Stufen- und Wendegetriebe zu einem Block zusammengeflanscht. Die Kraftübertragung erfolgt über eine zwischen dem 2. und 3. Radsatz liegenden Blindwelle, Blindwellenkurbeln an den beiden Blindwellenenden und Kuppelstangen auf die Räder der Lok. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: C Länge über Puffer: 10.450 mm Höhe: 4.540 mm Breite: 3.100 mm Gesamtradstand: 4.400 mm Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h (Streckengang) / 30 km/h (Rangiergang) Schleppgeschwindigkeit: 75 km/h bei aufgesetzten Stangen / 35 km/h abgenommenen Stangen Motor: Maybach 4-Takt-12-Zylinder-Dieselmotors mit 48 Liter Hubraum vom Typ GTO 6 A (ungedrosselt 588 kW (800 PS)). Nennleistung (gedrosselt): 478 kW (650 PS) Drehzahl: 1.400 U/min Getriebe: Voith-Getriebe L27zuB Anfahrzugkraft: 159 kN (Rangiergang) / 121 kN (Streckengang) Gewicht: 48,3 t Radsatzlast max: 16 t Kraftübertragung: hydraulisch Kleinster bef. Halbmesser: R 100 m Antriebsart: Blindwelle-Stangen Kraftstoffvorrat: 1.350 Liter (bei 90% Füllung) Sandvorrat: ca. 300 kg Verbrauch Dieselkraftstoff: ca. 120 l/h bei Vollast Verbrauch Motoröl: ca. 1-2% des Verbrauchs an Dieselkraftstoff
Armin Schwarz


Die 364 850-8 (98 80 3364 850-8 D-VEB) der  VEB - Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH in Gerolstein, ex DB V 60 850, ex DB 260 850-3, ex DB 360 850-3, ex SWA 364 850-8 (Stadtwerke Andernach Hafenbahn), abgestellt am 17.03.2017 in Kreuztal.

Die „leichte“ V 60 (leichte Bauart) wurde 1960 von Krauss-Maffei unter der Fabriknummer 18612 als V 60 850 für die DB gebaut, die erste Umbezeichnung erfolgte 1968 in DB 260 850-3 und 1987 in DB 360 850-2. Ein Umbau mit der Ausrüstung mit Funkfernsteuerung und Umzeichnung in DB 364 850-8 erfolgte 1991. Die z-Stellung und Ausmusterung bei der DB erfolgte 2007 im AW Cottbus. Im Jahr 2009 ging sie an die Stadtwerke Andernach (Hafenbahn) und im Juni 2016 kam sie zur VEB - Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH in Gerolstein.

Die V 60 ist eine Starrrahmenlok, Achsanordnung C, mit seitenverschieblicher Mittelachse, wobei die Achsen mittels Kuppelstangen von einer Blindwelle angetrieben werden.

Die Lok hat einen gedrosselten Maybach 4-Takt-12-Zylinder-Dieselmotors mit 48 Liter Hubraum vom Typ GTO 6 A mit einer Leistung von 478 kW (650 PS) bei 1.400 U/min (ungedrosselt 588 kW bzw. 800 PS). 

Die Leistung des Dieselmotors wird über eine Schwingmetallkupplung und eine Gelenkwelle auf das hydrodynamische Voith-Getriebe L27zuB übertragen. Das Voith-Getriebe ist mit einem mechanischen Stufen- und Wendegetriebe zu einem Block zusammengeflanscht. Die Kraftübertragung erfolgt über eine zwischen dem 2. und 3. Radsatz liegenden Blindwelle, Blindwellenkurbeln an den beiden Blindwellenenden und Kuppelstangen auf die Räder der Lok.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung:  C
Länge über Puffer: 10.450 mm
Höhe: 4.540 mm
Breite: 3.100 mm
Gesamtradstand: 4.400 mm
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h (Streckengang) / 30 km/h (Rangiergang)
Schleppgeschwindigkeit: 75 km/h bei aufgesetzten Stangen / 35 km/h abgenommenen Stangen
Motor: Maybach 4-Takt-12-Zylinder-Dieselmotors mit 48 Liter Hubraum vom Typ GTO 6 A (ungedrosselt 588 kW (800 PS)).
Nennleistung (gedrosselt): 478 kW (650 PS) 
Drehzahl: 1.400 U/min
Getriebe: Voith-Getriebe L27zuB
Anfahrzugkraft: 159 kN (Rangiergang) / 121 kN (Streckengang)
Gewicht:   48,3 t
Radsatzlast max:   16 t
Kraftübertragung:  hydraulisch
Kleinster bef. Halbmesser: R 100 m
Antriebsart:  Blindwelle-Stangen
Kraftstoffvorrat: 1.350 Liter (bei 90% Füllung)
Sandvorrat: ca. 300 kg
Verbrauch Dieselkraftstoff: ca. 120 l/h bei Vollast
Verbrauch Motoröl: ca. 1-2% des Verbrauchs an Dieselkraftstoff
Die 364 850-8 (98 80 3364 850-8 D-VEB) der VEB - Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH in Gerolstein, ex DB V 60 850, ex DB 260 850-3, ex DB 360 850-3, ex SWA 364 850-8 (Stadtwerke Andernach Hafenbahn), abgestellt am 17.03.2017 in Kreuztal. Die „leichte“ V 60 (leichte Bauart) wurde 1960 von Krauss-Maffei unter der Fabriknummer 18612 als V 60 850 für die DB gebaut, die erste Umbezeichnung erfolgte 1968 in DB 260 850-3 und 1987 in DB 360 850-2. Ein Umbau mit der Ausrüstung mit Funkfernsteuerung und Umzeichnung in DB 364 850-8 erfolgte 1991. Die z-Stellung und Ausmusterung bei der DB erfolgte 2007 im AW Cottbus. Im Jahr 2009 ging sie an die Stadtwerke Andernach (Hafenbahn) und im Juni 2016 kam sie zur VEB - Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH in Gerolstein. Die V 60 ist eine Starrrahmenlok, Achsanordnung C, mit seitenverschieblicher Mittelachse, wobei die Achsen mittels Kuppelstangen von einer Blindwelle angetrieben werden. Die Lok hat einen gedrosselten Maybach 4-Takt-12-Zylinder-Dieselmotors mit 48 Liter Hubraum vom Typ GTO 6 A mit einer Leistung von 478 kW (650 PS) bei 1.400 U/min (ungedrosselt 588 kW bzw. 800 PS). Die Leistung des Dieselmotors wird über eine Schwingmetallkupplung und eine Gelenkwelle auf das hydrodynamische Voith-Getriebe L27zuB übertragen. Das Voith-Getriebe ist mit einem mechanischen Stufen- und Wendegetriebe zu einem Block zusammengeflanscht. Die Kraftübertragung erfolgt über eine zwischen dem 2. und 3. Radsatz liegenden Blindwelle, Blindwellenkurbeln an den beiden Blindwellenenden und Kuppelstangen auf die Räder der Lok. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: C Länge über Puffer: 10.450 mm Höhe: 4.540 mm Breite: 3.100 mm Gesamtradstand: 4.400 mm Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h (Streckengang) / 30 km/h (Rangiergang) Schleppgeschwindigkeit: 75 km/h bei aufgesetzten Stangen / 35 km/h abgenommenen Stangen Motor: Maybach 4-Takt-12-Zylinder-Dieselmotors mit 48 Liter Hubraum vom Typ GTO 6 A (ungedrosselt 588 kW (800 PS)). Nennleistung (gedrosselt): 478 kW (650 PS) Drehzahl: 1.400 U/min Getriebe: Voith-Getriebe L27zuB Anfahrzugkraft: 159 kN (Rangiergang) / 121 kN (Streckengang) Gewicht: 48,3 t Radsatzlast max: 16 t Kraftübertragung: hydraulisch Kleinster bef. Halbmesser: R 100 m Antriebsart: Blindwelle-Stangen Kraftstoffvorrat: 1.350 Liter (bei 90% Füllung) Sandvorrat: ca. 300 kg Verbrauch Dieselkraftstoff: ca. 120 l/h bei Vollast Verbrauch Motoröl: ca. 1-2% des Verbrauchs an Dieselkraftstoff
Armin Schwarz

DB: Rangierfahrt mit der 362 389-9 am 11. August 2016 in Kiel. Besonders zu beachten sind der Doppelstockwagen mit dem neuen grünen Anstrich sowie die ehemaligen Wagen vom DB Fernverkehr mit dem blauen Streifen. Diese Wagen gelangen noch im Regionalverkehr Kiel-Neumünster zum Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
DB: Rangierfahrt mit der 362 389-9 am 11. August 2016 in Kiel. Besonders zu beachten sind der Doppelstockwagen mit dem neuen grünen Anstrich sowie die ehemaligen Wagen vom DB Fernverkehr mit dem blauen Streifen. Diese Wagen gelangen noch im Regionalverkehr Kiel-Neumünster zum Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Die 362 798-1 (98 80 3362 798-1 D-HSL) der HSL-LOGISTIK GmbH (Hamburg) ist am 27.03.2016 beim Hbf Hof (Oberfranken) abgestellt.
Die V 60 der leichten Ausführung wurde 1960 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 30087 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn als DB V 60 789 geliefert, zum 01.01.1968 erfolgte dann die Umzeichnung in DB 260 798-4. Ihre weiteren Nummerierungen waren dann DB 360 798-3 und 1996 nach dem Umbau auf Funksteuerung in DB 364 798-9.

Im Jahr 2001 erfolgte bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus ein Umbau und Remotorisierung, so wurde sie nun zur DB 362 798-1 bis sie 2011 ausgemustert und an die Railsystems RP GmbH verkauft wurde. Bis sie 2014 zur HSL Logistik GmbH ging.
Die 362 798-1 (98 80 3362 798-1 D-HSL) der HSL-LOGISTIK GmbH (Hamburg) ist am 27.03.2016 beim Hbf Hof (Oberfranken) abgestellt. Die V 60 der leichten Ausführung wurde 1960 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 30087 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn als DB V 60 789 geliefert, zum 01.01.1968 erfolgte dann die Umzeichnung in DB 260 798-4. Ihre weiteren Nummerierungen waren dann DB 360 798-3 und 1996 nach dem Umbau auf Funksteuerung in DB 364 798-9. Im Jahr 2001 erfolgte bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus ein Umbau und Remotorisierung, so wurde sie nun zur DB 362 798-1 bis sie 2011 ausgemustert und an die Railsystems RP GmbH verkauft wurde. Bis sie 2014 zur HSL Logistik GmbH ging.
Armin Schwarz


Die 364 578-5 (98 80 3364 578-5 D-AIX) der AIXrail GmbH (Aachen), ex DB 364 578-5, ex DB 365 300-3, ex DB 360 578-9, ex DB 260 578-0 und ex DB V 60 578, abgestellt am 02.08.2015 beim Bahnhof Au / Sieg.

Die „leichte“ V 60 (leichte Bauart) wurde 1960 von Krupp unter Fabriknummer 4001 gebaut und als V 60 578 an Deutsche Bundesbahn ausgeliefert. Mit der Einführung das EDV-Nummernschema erfolgte zum 01.01.1968 die Umzeichnung in DB 260 578-0. Im Jahr 1987 erhielt sie als erste  leichte  V 60 eine Funkfernsteuerung.

Die Baureihe wurde zudem 1987 als Kleinlok eingestuft und trug seitdem die Baureihenbezeichnung 360 bzw. 361, so wurde diese Lok in 360 578-9 umgezeichnet. Die Einstufung als Kleinlok sparte Personalkosten, da die Bundesbahn nun keine „Lokführer“ mehr einsetzen musste, sondern „Kleinlokbediener“, deren Ausbildung günstiger war. 

Im Jahr 1988 wurde sie in 365 300-3 umbezeichnet und zum 01.01.1990 in 364 578-5, denn für die fernsteuerbaren Modelle der V60 (leichte Bauart) war nun die Baureihe 364 vorgesehen. Die Ausmusterung bei der DB bzw. Railion Deutschland AG erfolgte zum 28.10.2008. Weitere Stationen waren die Johann Walthelm GmbH (2009 – 2013) und Backer Bau (2013 – 13.01.2015), bis sie nun zum 14.01.2015 an die AIXrail GmbH (Aachen) ging.
Die 364 578-5 (98 80 3364 578-5 D-AIX) der AIXrail GmbH (Aachen), ex DB 364 578-5, ex DB 365 300-3, ex DB 360 578-9, ex DB 260 578-0 und ex DB V 60 578, abgestellt am 02.08.2015 beim Bahnhof Au / Sieg. Die „leichte“ V 60 (leichte Bauart) wurde 1960 von Krupp unter Fabriknummer 4001 gebaut und als V 60 578 an Deutsche Bundesbahn ausgeliefert. Mit der Einführung das EDV-Nummernschema erfolgte zum 01.01.1968 die Umzeichnung in DB 260 578-0. Im Jahr 1987 erhielt sie als erste "leichte" V 60 eine Funkfernsteuerung. Die Baureihe wurde zudem 1987 als Kleinlok eingestuft und trug seitdem die Baureihenbezeichnung 360 bzw. 361, so wurde diese Lok in 360 578-9 umgezeichnet. Die Einstufung als Kleinlok sparte Personalkosten, da die Bundesbahn nun keine „Lokführer“ mehr einsetzen musste, sondern „Kleinlokbediener“, deren Ausbildung günstiger war. Im Jahr 1988 wurde sie in 365 300-3 umbezeichnet und zum 01.01.1990 in 364 578-5, denn für die fernsteuerbaren Modelle der V60 (leichte Bauart) war nun die Baureihe 364 vorgesehen. Die Ausmusterung bei der DB bzw. Railion Deutschland AG erfolgte zum 28.10.2008. Weitere Stationen waren die Johann Walthelm GmbH (2009 – 2013) und Backer Bau (2013 – 13.01.2015), bis sie nun zum 14.01.2015 an die AIXrail GmbH (Aachen) ging.
Armin Schwarz

. Am 11.09.2010 waren die beiden V 60 260 773-7 und 260 770-3 der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH im Bahnhof von Plattling abgestellt. (Hans)
. Am 11.09.2010 waren die beiden V 60 260 773-7 und 260 770-3 der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH im Bahnhof von Plattling abgestellt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond


Ein Seitenportrait einer V60 der leichten Bauart.........
Die 260 109-4 (eigentlich 98 80 3360 109-3 D-EVG) der Rheinische Eisenbahn GmbH eine Tochtergesellschaft der EVG - Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH, ex DB V 60 109, ex DB 260 109-4. ex DB 360 109-3, ist am 12.04.2015 in Linz am Rhein abgestellt.

Die Lok wurde 1956 unter der Fabriknummer 600029 von MaK gebaut und als als V 60 109 Deutsche Bundesbahn geliefert. Nach der Umzeichung 1968 in 260 109-4 und 1987 in 360 109-3 wurde die V60 der leichten Bauart im Jahr 2001 bei der DB ausgemustert. 2003 ging sie an die EfW-Verkehrsgesellschaft mbH in Frechen und 2007 an die Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH bis sie 2009 zur Rheinische Eisenbahn GmbH kam.
Ein Seitenportrait einer V60 der leichten Bauart......... Die 260 109-4 (eigentlich 98 80 3360 109-3 D-EVG) der Rheinische Eisenbahn GmbH eine Tochtergesellschaft der EVG - Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH, ex DB V 60 109, ex DB 260 109-4. ex DB 360 109-3, ist am 12.04.2015 in Linz am Rhein abgestellt. Die Lok wurde 1956 unter der Fabriknummer 600029 von MaK gebaut und als als V 60 109 Deutsche Bundesbahn geliefert. Nach der Umzeichung 1968 in 260 109-4 und 1987 in 360 109-3 wurde die V60 der leichten Bauart im Jahr 2001 bei der DB ausgemustert. 2003 ging sie an die EfW-Verkehrsgesellschaft mbH in Frechen und 2007 an die Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH bis sie 2009 zur Rheinische Eisenbahn GmbH kam.
Armin Schwarz

Ex DB BR 362: Bauzug mit 98 85 5 839 601-4 CH-WRSCH in Chênes am 19. Mai 2012. Hier handelt es sich um eine ehemalige Rangierlock der BR 362-365 von der DB.
Foto: Walter Ruetsch
Ex DB BR 362: Bauzug mit 98 85 5 839 601-4 CH-WRSCH in Chênes am 19. Mai 2012. Hier handelt es sich um eine ehemalige Rangierlock der BR 362-365 von der DB. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ex DB BR 362: Bauzug mit 98 85 5 839 601-4 CH-WRSCH in Chênes am 19. Mai 2012. Hier handelt es sich um eine ehemalige Rangierlock der BR 362-365 von der DB.
Foto: Walter Ruetsch
Ex DB BR 362: Bauzug mit 98 85 5 839 601-4 CH-WRSCH in Chênes am 19. Mai 2012. Hier handelt es sich um eine ehemalige Rangierlock der BR 362-365 von der DB. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Die 360 303-2, ex DB 260 303-3, ex DB V 60 303, am 09.03.2014 im DB Museum Koblenz-Lützel. 

Die V 60 (leichte Bauart) wurde 1957 von Klöckner-Humboldt-Deutz (KHD) unter der Fabriknummer 56706 gebaut und als V 60 303 na die DB  geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in 260 303-3 und 1987 in 360 303-2. Die Lok wurde 2003 bei der DB Cargo AG ausgemustert.

Die V 60 ist eine Starrrahmenlok, Achsanordnung C, mit seitenverschieblicher Mittelachse, wobei die Achsen mittels Kuppelstangen von einer Blindwelle angetrieben werden.

Diese Lok hat einen gedrosselten 12-Zylinder-Maybach-4-Takt-Dieselmotors mit 48 Liter Hubraum vom Typ GTO 6 A mit einer Leistung von 478 kW (650 PS) bei 1.400 U/min (ungedrosselt 588 kW bzw. 800 PS). 
Die Leistung des Dieselmotors wird über eine Schwingmetallkupplung und eine Gelenkwelle auf das hydrodynamische Voith-Getriebe L27zuB übertragen. Das Voith-Getriebe ist mit einem mechanischen Stufen- und Wendegetriebe zu einem Block zusammengeflanscht. Die Kraftübertragung erfolgt über eine zwischen dem 2. und 3. Radsatz liegenden Blindwelle, Blindwellenkurbeln an den beiden Blindwellenenden und Kuppelstangen auf die Räder der Lok.

Technische Daten:
Achsanordnung: C
Höchstgeschwindigkeit im Streckengang: 60 km/h
Höchstgeschwindigkeit im Rangiergang: 30 km/h
Treibraddurchmesser:  1.250 mm
Länge über Puffer:  10.450 mm
Anfahrzugkraft:  117,6 kN
Dienstmasse:  ca. 50 t
Antrieb:  hydraulisch


Die Baureihe V 60 ist eine ursprünglich für die Deutschen Bundesbahn entwickelte Diesellokomotive. Sie ersetzte ab den späten 50er Jahren die Dampflokomotiven im Rangierdienst.

An der Entwicklung und am Bau dieser Lokomotive waren fast alle namhaften Lokomotivfabriken beteiligt. Diese Baureihe wurde zunächst als V 60 bezeichnet, ab 1968 wurde sie als 260 eingereiht. Eine stärkere Ausführung mit höherem Reibungsgewicht wurde dann als 261 bezeichnet.

Ab 1987 sind die Loks zu „Kleinlokomotiven“ heruntergestuft worden. Dadurch änderte sich die Baureihenbezeichnung in 360/361. Verschiedene Lokomotiven erhielten einen Einbau von Funkfernsteuerungen für die Einmann-Rangierfahrten; diese fernsteuerbaren Modelle wurden umgezeichnet in Baureihe 364 (leichte Bauart) bzw. 365 (schwere Bauart). Durch einen Motortausch von Maybach-Motoren durch Caterpillar-Zwölfzylindermotoren mit 465 kW (632 PS), der bei Loks mit Funkfernsteuerung ausgeführt wurde, ergab sich die neuen Baureihenbezeichnungen 362 (ex 364) bzw. 363 (ex 365).
Die 360 303-2, ex DB 260 303-3, ex DB V 60 303, am 09.03.2014 im DB Museum Koblenz-Lützel. Die V 60 (leichte Bauart) wurde 1957 von Klöckner-Humboldt-Deutz (KHD) unter der Fabriknummer 56706 gebaut und als V 60 303 na die DB geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in 260 303-3 und 1987 in 360 303-2. Die Lok wurde 2003 bei der DB Cargo AG ausgemustert. Die V 60 ist eine Starrrahmenlok, Achsanordnung C, mit seitenverschieblicher Mittelachse, wobei die Achsen mittels Kuppelstangen von einer Blindwelle angetrieben werden. Diese Lok hat einen gedrosselten 12-Zylinder-Maybach-4-Takt-Dieselmotors mit 48 Liter Hubraum vom Typ GTO 6 A mit einer Leistung von 478 kW (650 PS) bei 1.400 U/min (ungedrosselt 588 kW bzw. 800 PS). Die Leistung des Dieselmotors wird über eine Schwingmetallkupplung und eine Gelenkwelle auf das hydrodynamische Voith-Getriebe L27zuB übertragen. Das Voith-Getriebe ist mit einem mechanischen Stufen- und Wendegetriebe zu einem Block zusammengeflanscht. Die Kraftübertragung erfolgt über eine zwischen dem 2. und 3. Radsatz liegenden Blindwelle, Blindwellenkurbeln an den beiden Blindwellenenden und Kuppelstangen auf die Räder der Lok. Technische Daten: Achsanordnung: C Höchstgeschwindigkeit im Streckengang: 60 km/h Höchstgeschwindigkeit im Rangiergang: 30 km/h Treibraddurchmesser: 1.250 mm Länge über Puffer: 10.450 mm Anfahrzugkraft: 117,6 kN Dienstmasse: ca. 50 t Antrieb: hydraulisch Die Baureihe V 60 ist eine ursprünglich für die Deutschen Bundesbahn entwickelte Diesellokomotive. Sie ersetzte ab den späten 50er Jahren die Dampflokomotiven im Rangierdienst. An der Entwicklung und am Bau dieser Lokomotive waren fast alle namhaften Lokomotivfabriken beteiligt. Diese Baureihe wurde zunächst als V 60 bezeichnet, ab 1968 wurde sie als 260 eingereiht. Eine stärkere Ausführung mit höherem Reibungsgewicht wurde dann als 261 bezeichnet. Ab 1987 sind die Loks zu „Kleinlokomotiven“ heruntergestuft worden. Dadurch änderte sich die Baureihenbezeichnung in 360/361. Verschiedene Lokomotiven erhielten einen Einbau von Funkfernsteuerungen für die Einmann-Rangierfahrten; diese fernsteuerbaren Modelle wurden umgezeichnet in Baureihe 364 (leichte Bauart) bzw. 365 (schwere Bauart). Durch einen Motortausch von Maybach-Motoren durch Caterpillar-Zwölfzylindermotoren mit 465 kW (632 PS), der bei Loks mit Funkfernsteuerung ausgeführt wurde, ergab sich die neuen Baureihenbezeichnungen 362 (ex 364) bzw. 363 (ex 365).
Armin Schwarz


Die 260 109-4 (98 80 3360 109-3 D-EVG) der Rheinische Eisenbahn GmbH) eine Tochtergesellschaft der EVG - Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH, ex DB V 60 109, ex DB 260 109-4. ex DB 360 109-3, ist am 06.06.2014 in Linz am Rhein abgestellt.

Die Lok wurde 1956 unter der Fabriknummer 600029 von MaK gebaut und als als V 60 109 Deutsche Bundesbahn geliefert. Nach der Umzeichung 1968 in 260 109-4 und 1987 in 360 109-3 wurde die V60 der leichten Bauart im Jahr 2001 bei der DB ausgemustert. 2003 ging sie an die EfW-Verkehrsgesellschaft mbH in Frechen und 2007 an die Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH bis sie 2009 zur Rheinische Eisenbahn GmbH kam.
Die 260 109-4 (98 80 3360 109-3 D-EVG) der Rheinische Eisenbahn GmbH) eine Tochtergesellschaft der EVG - Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH, ex DB V 60 109, ex DB 260 109-4. ex DB 360 109-3, ist am 06.06.2014 in Linz am Rhein abgestellt. Die Lok wurde 1956 unter der Fabriknummer 600029 von MaK gebaut und als als V 60 109 Deutsche Bundesbahn geliefert. Nach der Umzeichung 1968 in 260 109-4 und 1987 in 360 109-3 wurde die V60 der leichten Bauart im Jahr 2001 bei der DB ausgemustert. 2003 ging sie an die EfW-Verkehrsgesellschaft mbH in Frechen und 2007 an die Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH bis sie 2009 zur Rheinische Eisenbahn GmbH kam.
Armin Schwarz

Die 362 560-5 zieht am 29.12.2013 (1:20 Uhr) einen IC-Wagen aus dem Gleis 1 im Hbf Frankfurt am Main heraus. 

Die V 60 der leichten Bauart wurde 1960 bei Krupp unter der Fabriknummer 3983 gebaut und als V 60 560 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. In Jahr 1968 erfolgte die Umzeichnung in 260 560-8, ein Umbau und Umzeichnung in 364 560-3 erfolgte 1992 und im Jahr 2000 eine Modernisierung und Umzeichnung in 362 560-5, dabei bekam sie einen Caterpillar 12-Zylinder V-Motor CAT 3412E DI-TTA mit elektronischer Drehzahlregelung sowie u.a. eine neue Lichtmaschinen und Luftpresser.

Technische Daten:
Achsanordnung: C
Höchstgeschwindigkeit im Streckengang: 60 km/h
Höchstgeschwindigkeit im Rangiergang: 30 km/h
Nennleistung: 465 kW
Drehzahl: 1.800 U/min
Anfahrzugkraft: 117,6 kN
Länge über Puffer: 10.450 mm
Gewicht: 48,0-50,0 t
Radsatzlast max: 16,7 t
Kraftübertragung: hydraulisch
Antriebsart:  Blindwelle-Stangen
Die 362 560-5 zieht am 29.12.2013 (1:20 Uhr) einen IC-Wagen aus dem Gleis 1 im Hbf Frankfurt am Main heraus. Die V 60 der leichten Bauart wurde 1960 bei Krupp unter der Fabriknummer 3983 gebaut und als V 60 560 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. In Jahr 1968 erfolgte die Umzeichnung in 260 560-8, ein Umbau und Umzeichnung in 364 560-3 erfolgte 1992 und im Jahr 2000 eine Modernisierung und Umzeichnung in 362 560-5, dabei bekam sie einen Caterpillar 12-Zylinder V-Motor CAT 3412E DI-TTA mit elektronischer Drehzahlregelung sowie u.a. eine neue Lichtmaschinen und Luftpresser. Technische Daten: Achsanordnung: C Höchstgeschwindigkeit im Streckengang: 60 km/h Höchstgeschwindigkeit im Rangiergang: 30 km/h Nennleistung: 465 kW Drehzahl: 1.800 U/min Anfahrzugkraft: 117,6 kN Länge über Puffer: 10.450 mm Gewicht: 48,0-50,0 t Radsatzlast max: 16,7 t Kraftübertragung: hydraulisch Antriebsart: Blindwelle-Stangen
Armin Schwarz

Deutschland / Dieselloks / BR 360 / 362 / 364, ex 260 (DB V 60 - leichte Bauart), Nachtschwärmereien

481  1 1180x795 Px, 30.12.2013

Die 362 560-5 rangiert am 07.12.2013 im Hbf Frankfurt am Main. 

Die V 60 der leichten Bauart wurde 1960 bei Krupp unter der Fabriknummer 3983 gebaut und als V 60 560 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. In Jahr 1968 erfolgte die Umzeichnung in 260 560-8, ein Umbau und Umzeichnung in 364 560-3 erfolgte 1992 und im Jahr 2000 eine Modernisierung und Umzeichnung in 362 560-5, dabei bekam sie einen Caterpillar 12-Zylinder V-Motor CAT 3412E DI-TTA mit elektronischer Drehzahlregelung sowie u.a. eine neue Lichtmaschinen und Luftpresser.

Technische Daten:
Achsanordnung:  C
Höchstgeschwindigkeit im Streckengang: 60 km/h
Höchstgeschwindigkeit im Rangiergang: 30 km/h
Nennleistung: 465 kW
Drehzahl: 1.800 U/min
Anfahrzugkraft:   117,6 kN
Länge über Puffer:  10.450 mm
Gewicht:   48,0-50,0 t
Radsatzlast max:   16,7 t
Kraftübertragung:  hydraulisch
Die 362 560-5 rangiert am 07.12.2013 im Hbf Frankfurt am Main. Die V 60 der leichten Bauart wurde 1960 bei Krupp unter der Fabriknummer 3983 gebaut und als V 60 560 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. In Jahr 1968 erfolgte die Umzeichnung in 260 560-8, ein Umbau und Umzeichnung in 364 560-3 erfolgte 1992 und im Jahr 2000 eine Modernisierung und Umzeichnung in 362 560-5, dabei bekam sie einen Caterpillar 12-Zylinder V-Motor CAT 3412E DI-TTA mit elektronischer Drehzahlregelung sowie u.a. eine neue Lichtmaschinen und Luftpresser. Technische Daten: Achsanordnung: C Höchstgeschwindigkeit im Streckengang: 60 km/h Höchstgeschwindigkeit im Rangiergang: 30 km/h Nennleistung: 465 kW Drehzahl: 1.800 U/min Anfahrzugkraft: 117,6 kN Länge über Puffer: 10.450 mm Gewicht: 48,0-50,0 t Radsatzlast max: 16,7 t Kraftübertragung: hydraulisch
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.