hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

42372 Bilder
<<  vorherige Seite  1050 1051 1052 1053 1054 1055 1056 1057 1058 1059 nächste Seite  >>
Swiss Rail Invest 145 088 und EuroBahn Ersatzzug stehen am 28 Dezember 2018 in Dortmund Hbf.
Swiss Rail Invest 145 088 und EuroBahn Ersatzzug stehen am 28 Dezember 2018 in Dortmund Hbf.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 145 (TRAXX F140 AC)

182 1200x800 Px, 03.01.2019

Am 29 Dezember 2018 steht 186 137 in Osnabrück.
Am 29 Dezember 2018 steht 186 137 in Osnabrück.
Leon schrijvers

Am 1.Tag des jahres 2019 steht BLS 465 016 in Spiez abgestellt.
Am 1.Tag des jahres 2019 steht BLS 465 016 in Spiez abgestellt.
Leon schrijvers


Zwei dieselhydraulische Rangierlokomotiven der Schaefer Kalk GmbH & Co. KG, Werk Steeden, hier am 02.01.2018 in Runkel-Steeden:

Links die 3-achsige Rangierlokomotive, 98 80 3 507 057-8 D-SKALK, ex HFM D7, eine Krauss-Maffei ML 700 C.
Sie wurde 1979 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19872. Zuerst war sie eine Krauss-Maffei Mietlok, bis sie Anfang der 1980er Jahre an die Hafenbetriebe Stadt Frankfurt (Main) als D 7 verkauft wurde. Schaefer Kalk kaufte 2017 die Lok von der HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH (Frankfurt am Main).

Rechts die 2-achsige Rangierlokomotive Gmeinder Typ 130 PS. Die Lok wurde 1963 von Gmeinder & Co. (Mosbach) unter der Fabriknummer 5254 gebaut und an die Rheinisch-Westfälische Kalkwerke, Werk Stromberg als RWK Nr. 1 geliefert, nach der Stilllegung des Kalkwerkes zum 01.07.2010 kam sie nach Steeden.
Zwei dieselhydraulische Rangierlokomotiven der Schaefer Kalk GmbH & Co. KG, Werk Steeden, hier am 02.01.2018 in Runkel-Steeden: Links die 3-achsige Rangierlokomotive, 98 80 3 507 057-8 D-SKALK, ex HFM D7, eine Krauss-Maffei ML 700 C. Sie wurde 1979 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19872. Zuerst war sie eine Krauss-Maffei Mietlok, bis sie Anfang der 1980er Jahre an die Hafenbetriebe Stadt Frankfurt (Main) als D 7 verkauft wurde. Schaefer Kalk kaufte 2017 die Lok von der HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH (Frankfurt am Main). Rechts die 2-achsige Rangierlokomotive Gmeinder Typ 130 PS. Die Lok wurde 1963 von Gmeinder & Co. (Mosbach) unter der Fabriknummer 5254 gebaut und an die Rheinisch-Westfälische Kalkwerke, Werk Stromberg als RWK Nr. 1 geliefert, nach der Stilllegung des Kalkwerkes zum 01.07.2010 kam sie nach Steeden.
Armin Schwarz

Die 3-achsige dieselhydraulische Rangierlokomotive 98 80 3 507 057-8 D-SKALK der Schaefer Kalk GmbH & Co. KG (Werk Steeden), ex HFM D7, eine Krauss-Maffei ML 700 C, am 02.01.2018 in Runkel-Steeden.

Sie wurde 1979 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19872. Zuerst war sie eine Krauss-Maffei Mietlok, bis sie Anfang der 1980er Jahre an die Hafenbetriebe Stadt Frankfurt (Main) als D 7 verkauft wurde. Schaefer Kalk kaufte 2017 die Lok von der HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH (Frankfurt am Main).


Die Fahrzeugbaureihe Krauss-Maffei M 700C  (BR 3 507):
Das Krauss-Maffei Werk in München hat auch Anfang der sechziger Jahre im letzten Jahrhundert die für den mittelschweren und schweren Rangierdienst auf Industrie und Nebenbahnen eingesetzten stangenangetriebenen Fahrzeugen auf sogenannte Gelenkwellenmaschinen umgestellt. Aus der Bezeichnung M 700 C ist erkenntlich, dass es sich um eine Motorlok mit Gelenkwellenantrieb, 700 PS Leistung und drei angetriebenen Achsen (C-gekuppelte) handelt.

Die Lokomotive wird durch einen Dieselmotor (MTU oder CAT) angetrieben der seine Leistung über ein hydrodynamisches Getriebe L4r4V2 auf die Achsen überträgt. Das hydrodynamische Getriebe der Firma Voith, Heidenheim ist ein Flüssigkeitsgetriebe welches in der
Schienenfahrzeugtechnik häufig anzufinden ist. Sie wurde als Standardbaureihe konstruiert und kam Anfang der 1960er Jahre zur Serienfertigung. Das Stufengetriebe ermöglicht zudem einen Geschwindigkeitswechsel. Alle Getriebe sind heute in vielen Lokomotiven, auch jüngeren Lokomotiven im Einsatz.


Die Kraftübertragung erfolgt über eine hochelastische Anflanschkupplung. Über eine Gelenkwelle wird die Kraft  auf das hydrodynamische Getriebe L4r4sV2 eingeleitet und an die durch Gelenkwellen angetriebenen Achsen weitergeleitet. Die
maximale Geschwindigkeit beträgt 38 km/h. Alle vorgenannten Komponenten sind in einem, für drei Achsen ausgeführten starren Rahmen eingebunden. Der geringe Achsstand ermöglicht es einen Kurvenradius von nur 60 m sicher zu befahren. Die Achsen sind starr untereinander verbunden und mit Henschel Achsgetriebe Typ ATV 20 S ausgerüstet. Das Fahrzeug wird im Einsatz über eine Scheibenbremse die von sechs Bremszylindern direkt auf je eine Radscheibe wirken
abgebremst. Eine Federspeicherbremse verhindert das Wegrollen des Fahrzeuges im Stand. 


TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Krauss-Maffei, München
Spurweite: 1435 mm
Achsfolge: C
Dienstgewicht: 60 t
Länge über Puffer: 9.600 mm
Radstand: 3.900 mm
Breite: 3.000 mm
Höhe über SO: 4.090 mm
Triebraddurchmesser: 1.000 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 38 km/h
Motor: Dieselmotor (Typ unbekannt)
Motorleistung: ca. 700 PS (515 kW)
Getriebe: Hydraulisches Getriebe vom Typ Voith L4r4V2
Achsgetriebe: Henschel Typ ATV 20S
Anfahrzugkraft: 17,5 t
Kleinster Kurvenradius: 60 m
Bremsenbauart: KE-PmZ
Bremsgewicht: 60 t
Kraftstoffvorrat: 1.300 l
Die 3-achsige dieselhydraulische Rangierlokomotive 98 80 3 507 057-8 D-SKALK der Schaefer Kalk GmbH & Co. KG (Werk Steeden), ex HFM D7, eine Krauss-Maffei ML 700 C, am 02.01.2018 in Runkel-Steeden. Sie wurde 1979 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19872. Zuerst war sie eine Krauss-Maffei Mietlok, bis sie Anfang der 1980er Jahre an die Hafenbetriebe Stadt Frankfurt (Main) als D 7 verkauft wurde. Schaefer Kalk kaufte 2017 die Lok von der HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH (Frankfurt am Main). Die Fahrzeugbaureihe Krauss-Maffei M 700C (BR 3 507): Das Krauss-Maffei Werk in München hat auch Anfang der sechziger Jahre im letzten Jahrhundert die für den mittelschweren und schweren Rangierdienst auf Industrie und Nebenbahnen eingesetzten stangenangetriebenen Fahrzeugen auf sogenannte Gelenkwellenmaschinen umgestellt. Aus der Bezeichnung M 700 C ist erkenntlich, dass es sich um eine Motorlok mit Gelenkwellenantrieb, 700 PS Leistung und drei angetriebenen Achsen (C-gekuppelte) handelt. Die Lokomotive wird durch einen Dieselmotor (MTU oder CAT) angetrieben der seine Leistung über ein hydrodynamisches Getriebe L4r4V2 auf die Achsen überträgt. Das hydrodynamische Getriebe der Firma Voith, Heidenheim ist ein Flüssigkeitsgetriebe welches in der Schienenfahrzeugtechnik häufig anzufinden ist. Sie wurde als Standardbaureihe konstruiert und kam Anfang der 1960er Jahre zur Serienfertigung. Das Stufengetriebe ermöglicht zudem einen Geschwindigkeitswechsel. Alle Getriebe sind heute in vielen Lokomotiven, auch jüngeren Lokomotiven im Einsatz. Die Kraftübertragung erfolgt über eine hochelastische Anflanschkupplung. Über eine Gelenkwelle wird die Kraft auf das hydrodynamische Getriebe L4r4sV2 eingeleitet und an die durch Gelenkwellen angetriebenen Achsen weitergeleitet. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 38 km/h. Alle vorgenannten Komponenten sind in einem, für drei Achsen ausgeführten starren Rahmen eingebunden. Der geringe Achsstand ermöglicht es einen Kurvenradius von nur 60 m sicher zu befahren. Die Achsen sind starr untereinander verbunden und mit Henschel Achsgetriebe Typ ATV 20 S ausgerüstet. Das Fahrzeug wird im Einsatz über eine Scheibenbremse die von sechs Bremszylindern direkt auf je eine Radscheibe wirken abgebremst. Eine Federspeicherbremse verhindert das Wegrollen des Fahrzeuges im Stand. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Krauss-Maffei, München Spurweite: 1435 mm Achsfolge: C Dienstgewicht: 60 t Länge über Puffer: 9.600 mm Radstand: 3.900 mm Breite: 3.000 mm Höhe über SO: 4.090 mm Triebraddurchmesser: 1.000 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 38 km/h Motor: Dieselmotor (Typ unbekannt) Motorleistung: ca. 700 PS (515 kW) Getriebe: Hydraulisches Getriebe vom Typ Voith L4r4V2 Achsgetriebe: Henschel Typ ATV 20S Anfahrzugkraft: 17,5 t Kleinster Kurvenradius: 60 m Bremsenbauart: KE-PmZ Bremsgewicht: 60 t Kraftstoffvorrat: 1.300 l
Armin Schwarz


Die 2-achsige dieselhydraulische Rangierlokomotive vom Typ Gmeinder 130 PS der Schaefer Kalk GmbH & Co. KG (Werk Steeden) am 02.01.2018 in Runkel-Steeden.

Die Lok wurde 1963 von Gmeinder & Co. (Mosbach) unter der Fabriknummer 5254 gebaut und an die Rheinisch-Westfälische Kalkwerke, Werk Stromberg als RWK Nr. 1 geliefert, nach der Stilllegung des Kalkwerkes zum 01.07.2010 kam sie nach Steeden.

TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Hersteller: Gmeinder, Mosbach
Gebaute Stückzahl: 2
Spurweite: 1435 mm
Achsfolge: B
Dienstgewicht: 22 t
Höchstgeschwindigkeit: 21 km/h
Motorleistung: ca. 130 PS (515 kW)
Bremse: K-P
Bremsgewicht: 17 t
Weitere Daten leider unbekannt
Die 2-achsige dieselhydraulische Rangierlokomotive vom Typ Gmeinder 130 PS der Schaefer Kalk GmbH & Co. KG (Werk Steeden) am 02.01.2018 in Runkel-Steeden. Die Lok wurde 1963 von Gmeinder & Co. (Mosbach) unter der Fabriknummer 5254 gebaut und an die Rheinisch-Westfälische Kalkwerke, Werk Stromberg als RWK Nr. 1 geliefert, nach der Stilllegung des Kalkwerkes zum 01.07.2010 kam sie nach Steeden. TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften): Hersteller: Gmeinder, Mosbach Gebaute Stückzahl: 2 Spurweite: 1435 mm Achsfolge: B Dienstgewicht: 22 t Höchstgeschwindigkeit: 21 km/h Motorleistung: ca. 130 PS (515 kW) Bremse: K-P Bremsgewicht: 17 t Weitere Daten leider unbekannt
Armin Schwarz

4-achsiger Drehgestell-Staubgutwagen (82 m³ Silowaggon) 37 80 D-GATXD 9327 870-3 der Gattung Uacns, der GATX Rail Germany GmbH abgestellt am 02.01.2019 bei Schaefer Kalk in Runkel-Steeden.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH
Herstellerbezeichnung: Silowaggon BEUT 82.4-4/1
GATX Typ: 8082
Gattung:  Uacns
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 16.240 mm
Drehzapfenabstand:  11.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Max. Radsatzlast : 22,50 t
zul. Gesamtgewicht:  90,00 t
Eigengewicht:  17.820 kg
Nutzlast:  72,10 t (ab Streckenklasse D)
Drehgestelle:  Y25 Lsi(f)-FFB-K
Kleinster bef. Halbmesser:  35 m
Gesamtvolumen: 82 m³
Betriebsdruck: 2,50 bar / -0,05 bar
Prüfdruck:  3,75 bar
Behälterwerkstoff : Aluminiumlegierung (AlMg4,5Mn)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN RIV
4-achsiger Drehgestell-Staubgutwagen (82 m³ Silowaggon) 37 80 D-GATXD 9327 870-3 der Gattung Uacns, der GATX Rail Germany GmbH abgestellt am 02.01.2019 bei Schaefer Kalk in Runkel-Steeden. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH Herstellerbezeichnung: Silowaggon BEUT 82.4-4/1 GATX Typ: 8082 Gattung: Uacns Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 16.240 mm Drehzapfenabstand: 11.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Max. Radsatzlast : 22,50 t zul. Gesamtgewicht: 90,00 t Eigengewicht: 17.820 kg Nutzlast: 72,10 t (ab Streckenklasse D) Drehgestelle: Y25 Lsi(f)-FFB-K Kleinster bef. Halbmesser: 35 m Gesamtvolumen: 82 m³ Betriebsdruck: 2,50 bar / -0,05 bar Prüfdruck: 3,75 bar Behälterwerkstoff : Aluminiumlegierung (AlMg4,5Mn) Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN RIV
Armin Schwarz

Der RB Triebwagen Bhe 2/4 Nr. 1 erreicht in Kürze die Haltestelle Staffelhöhe. Der Treibwagen wurde von SLM/BBC gebaut und am 30. Sept. 1937 in Betrieb genommen. Bergwärts erreicht er 18 km/h, talwärts 12 km/h.
 24. Februar 2018
Der RB Triebwagen Bhe 2/4 Nr. 1 erreicht in Kürze die Haltestelle Staffelhöhe. Der Treibwagen wurde von SLM/BBC gebaut und am 30. Sept. 1937 in Betrieb genommen. Bergwärts erreicht er 18 km/h, talwärts 12 km/h. 24. Februar 2018
Stefan Wohlfahrt

Im Schatten zwischen Rigi Staffel und Staffelhöhe zeigt sich die  Güterlok  He 2/2 N° 18. Die Lok wurde 1938 in Betreib genommen und von SLM/BBC gebaut. Wie die Treibwagen aus jener Zeit, darf die He 2/2 18 bergwärts mit 18 km/h verkehren und talwärts 12 km/h. Vielleicht von Interesse, der Anschaffungspreis: Fr. 87'170.55.
24. Februar 2018
Im Schatten zwischen Rigi Staffel und Staffelhöhe zeigt sich die "Güterlok" He 2/2 N° 18. Die Lok wurde 1938 in Betreib genommen und von SLM/BBC gebaut. Wie die Treibwagen aus jener Zeit, darf die He 2/2 18 bergwärts mit 18 km/h verkehren und talwärts 12 km/h. Vielleicht von Interesse, der Anschaffungspreis: Fr. 87'170.55. 24. Februar 2018
Stefan Wohlfahrt


50 Jahre BC - MEGA STEAM FESTIVAL der Museumsbahn Blonay–Chamby:
Sie wird nass und steht im selbst produzierten Nebel, die G 2/2 Krauss-Kastendampflok (Tramlok) Nr. 4 der Museumsbahn Blonay–Chamby am 19.06.2017 im Museum Chaulin.
50 Jahre BC - MEGA STEAM FESTIVAL der Museumsbahn Blonay–Chamby: Sie wird nass und steht im selbst produzierten Nebel, die G 2/2 Krauss-Kastendampflok (Tramlok) Nr. 4 der Museumsbahn Blonay–Chamby am 19.06.2017 im Museum Chaulin.
Armin Schwarz


Die G 2/4 – 7 Kastendampflokomotive (Dampfstraßenbahn-Lokomotive) der Museumsbahn Blonay–Chamby, ex TM 7 „Die Doller“ der Straßenbahn Mülhausen (französisch: Tramway de Mulhouse), am 19.05.2018 im Depot in Chaulin. Die Lok wurde 1882 von der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) unter der Fabriknummer 316 gebaut und an die Straßenbahn Mülhausen geliefert.

TECHNISCHE DATEN:
Type (Schweiz): G 2/4 
Achsfolge: 1B1
Dienstgewicht: 15.0 t
Höchstgeschwindigkeit: 25 Km/h
Max. Kesseldruck: 14 bar
Zylinderdurchmesser: 	Ø 210 mm
Kolbenhub:  350 mm
Treibraddurchmesser: 	750 mm
Wasservorrat:  1,4 m³
Kohlevorrat: 0,4 t
Die G 2/4 – 7 Kastendampflokomotive (Dampfstraßenbahn-Lokomotive) der Museumsbahn Blonay–Chamby, ex TM 7 „Die Doller“ der Straßenbahn Mülhausen (französisch: Tramway de Mulhouse), am 19.05.2018 im Depot in Chaulin. Die Lok wurde 1882 von der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) unter der Fabriknummer 316 gebaut und an die Straßenbahn Mülhausen geliefert. TECHNISCHE DATEN: Type (Schweiz): G 2/4 Achsfolge: 1B1 Dienstgewicht: 15.0 t Höchstgeschwindigkeit: 25 Km/h Max. Kesseldruck: 14 bar Zylinderdurchmesser: Ø 210 mm Kolbenhub: 350 mm Treibraddurchmesser: 750 mm Wasservorrat: 1,4 m³ Kohlevorrat: 0,4 t
Armin Schwarz


50 Jahre BC - MEGA STEAM FESTIVAL der Museumsbahn Blonay–Chamby: 
Die HG 3/4 B.F.D.3 (Brig-Furka-Disentis, später FO - Furka-Oberalp) ist am 19.05.2018 mit ihrem Zug von Blonay in Chamby eingetroffen und wartet nun auf die Weiterfahrt nach Chaulin ins Museum.
50 Jahre BC - MEGA STEAM FESTIVAL der Museumsbahn Blonay–Chamby: Die HG 3/4 B.F.D.3 (Brig-Furka-Disentis, später FO - Furka-Oberalp) ist am 19.05.2018 mit ihrem Zug von Blonay in Chamby eingetroffen und wartet nun auf die Weiterfahrt nach Chaulin ins Museum.
Armin Schwarz

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 5
Stadler Rail hat am 21. September 2018 den GTW Be 2/6 13 der Meiringen-Innertkirchenbahn (ehemals MVR) für Testfahrten nach Ins zur ASm/BTI überführt.
Die Weiterfahrt von Ins zum Depot Siselen erfolgte zusammen mit Be 2/6 7004 und Tm 541.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 5 Stadler Rail hat am 21. September 2018 den GTW Be 2/6 13 der Meiringen-Innertkirchenbahn (ehemals MVR) für Testfahrten nach Ins zur ASm/BTI überführt. Die Weiterfahrt von Ins zum Depot Siselen erfolgte zusammen mit Be 2/6 7004 und Tm 541.
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 5
Nach den erfolgten Testfahrten im Seeland wurde der MIB GTW Be 2/6 13, ehemals MVR, am 5. und 6. Dezember 2018 vom Seeland ins Haslital überführt.
Der Strassen Transport beim Passieren des Bahnübergang in Ins Dorf.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 5 Nach den erfolgten Testfahrten im Seeland wurde der MIB GTW Be 2/6 13, ehemals MVR, am 5. und 6. Dezember 2018 vom Seeland ins Haslital überführt. Der Strassen Transport beim Passieren des Bahnübergang in Ins Dorf.
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 5
In Innertkirchen kam es bereits am 15. November 2018 anlässlich einer Testfahrt zum ersten Zusammentreffen mit den MIB Triebzügen Be 2/6 13 ehemals MVR, BDe 4/4 11 ehemals CJ und Be 4/4 8.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 5 In Innertkirchen kam es bereits am 15. November 2018 anlässlich einer Testfahrt zum ersten Zusammentreffen mit den MIB Triebzügen Be 2/6 13 ehemals MVR, BDe 4/4 11 ehemals CJ und Be 4/4 8.
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 5
Am 5. Dezember 2018 brachte die 456 111-4 den frisch revidierten Be 2/6 511 (ehemals MVR) von Bussnang nach Ins zur ASm/BTI.
Diese Aufnahme ist bei der Durchfahrt Kerzers entstanden.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 5 Am 5. Dezember 2018 brachte die 456 111-4 den frisch revidierten Be 2/6 511 (ehemals MVR) von Bussnang nach Ins zur ASm/BTI. Diese Aufnahme ist bei der Durchfahrt Kerzers entstanden.
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 5
Zusammentreffen von Alt und Neu bei den Appenzeller Bahnen AB anlässlich einer Zugskreuzung in Gossau am 17. August 2018.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 5 Zusammentreffen von Alt und Neu bei den Appenzeller Bahnen AB anlässlich einer Zugskreuzung in Gossau am 17. August 2018.
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 5
Fanzug von Leverkusen nach Zürich bespannt mit der Re 482 019 von SBB CARGO, vermietet an die deutsche Centralbahn, bei Frick am 25. Oktober 2018.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 5 Fanzug von Leverkusen nach Zürich bespannt mit der Re 482 019 von SBB CARGO, vermietet an die deutsche Centralbahn, bei Frick am 25. Oktober 2018.
Walter Ruetsch


Die 185 256-5 (91 80 6185 256-5 D-DB) der DB Cargo mit einem Containerzug hat am 14.04.2018 Friedberg (Hessen) Hp 0.
Die 185 256-5 (91 80 6185 256-5 D-DB) der DB Cargo mit einem Containerzug hat am 14.04.2018 Friedberg (Hessen) Hp 0.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 185.2 (TRAXX F140 AC2)

201 1200x800 Px, 01.01.2019

Vierachsiger gedeckter Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung, 31 80 0834 255-8 D-DB, der Gattung Tads 960.1 der DB Cargo am 14.04.2018 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bahnhof Friedberg (Hessen).

Diese Wagen sind hervorragend geeignet für den Transport von witterungsempfindlichen Schüttgütern, wie z.B. Quarzsand. Sie besitzen eine gleisseitige, dosierbare Entladeeinrichtung. Ein Innenanstrich erhöht bei den meisten der Fahrzeuge den Gebrauchswert, insbesondere durch den Schutz vor Verunreinigungen, Möglichkeiten des Transportes von Lebensmitteln, günstigeres Entladeverhalten (Rutschverhalten) bei schwer fließenden Gütern sowie durch verbesserten Korrosionsschutz bei aggressiven Ladegütern. 

Die Wagen der Bauart Tads 960 sind durch Umzeichnung aus der Bauart Tadgs 959 hervorgegangen. Er eignet sich wegen seiner besonderen Schieberabdichtung für den Transport von feinkörnigen, nässeempfindlichen Schüttgütern, besonders für Quarzsand. Der Transport grobkörniger, kantiger  oder schwerer Schüttgüter (z. B. Kies, Schlacke, Schotter) ist wegen möglicher Beschädigungen der Innenbeschichtung nicht zulässig.

Der Wagen kann wahlweise nach der einen oder anderen Seite oder gleichzeitig nach beiden Seiten entladen werden. Die regelbare Entladung ermöglicht die Beschickung von Förderbändern. Die schwenkbaren Auslaufrutschen gestatten den Einsatz des Wagens für die Entladung in Bunkern oder auf seitliche Förderbänder.

Das Untergestell ist aus Walzprofilen (aus St 52-3, heute S 355) geschweißt. Der Wagenkasten ist ebenfalls geschweißt. Für die 3 mm dicken Kastenbleche wurde St 52-3 (S 355) mit Cu-Zusatz verwendet.
In jeder Seitenwand sind vier exzentrisch gelagerte Rundschieber angeordnet. Jeder Schieber kann einzeln mit einem Handhebel von der Bühne aus geöffnet und geschlossen werden.

Die Unterkanten der festen Auslaufrutschen liegen bei leerem Wagen 720 mm über SO. Die Unterkanten der beweglichen Auslaufrutschen liegen bei leerem Wagen im ausgeschwenkten Zustand 385 mm über SO. Zum Beladen des Wagens wird das Schwenkdach von der Bedienungsplattform aus mit einem Handrad geöffnet. Dabei wird eine über die ganze Wagenlänge reichende Öffnung von 1.200 mm Breite freigegeben. Das geöffnete Dach bleibt innerhalb der Wagenbegrenzungslinie, so dass Verschiebebewegungen auch bei geöffnetem Schwenkdach möglich sind.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller:  Talbot
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 21.640 mm
Drehzapfenabstand: 16.600  mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Wagenhöhe: 4.249 mm
Größe der Beladeöffnung Länge x Breite: 16.800 x 1.200 mm
Laderaum:  80,0  m³
Eigengewicht: 24.000 kg
Höchstgeschwindigkeit:  100  km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 56,0 t (Streckenklasse C oder höher)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger gedeckter Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung, 31 80 0834 255-8 D-DB, der Gattung Tads 960.1 der DB Cargo am 14.04.2018 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bahnhof Friedberg (Hessen). Diese Wagen sind hervorragend geeignet für den Transport von witterungsempfindlichen Schüttgütern, wie z.B. Quarzsand. Sie besitzen eine gleisseitige, dosierbare Entladeeinrichtung. Ein Innenanstrich erhöht bei den meisten der Fahrzeuge den Gebrauchswert, insbesondere durch den Schutz vor Verunreinigungen, Möglichkeiten des Transportes von Lebensmitteln, günstigeres Entladeverhalten (Rutschverhalten) bei schwer fließenden Gütern sowie durch verbesserten Korrosionsschutz bei aggressiven Ladegütern. Die Wagen der Bauart Tads 960 sind durch Umzeichnung aus der Bauart Tadgs 959 hervorgegangen. Er eignet sich wegen seiner besonderen Schieberabdichtung für den Transport von feinkörnigen, nässeempfindlichen Schüttgütern, besonders für Quarzsand. Der Transport grobkörniger, kantiger oder schwerer Schüttgüter (z. B. Kies, Schlacke, Schotter) ist wegen möglicher Beschädigungen der Innenbeschichtung nicht zulässig. Der Wagen kann wahlweise nach der einen oder anderen Seite oder gleichzeitig nach beiden Seiten entladen werden. Die regelbare Entladung ermöglicht die Beschickung von Förderbändern. Die schwenkbaren Auslaufrutschen gestatten den Einsatz des Wagens für die Entladung in Bunkern oder auf seitliche Förderbänder. Das Untergestell ist aus Walzprofilen (aus St 52-3, heute S 355) geschweißt. Der Wagenkasten ist ebenfalls geschweißt. Für die 3 mm dicken Kastenbleche wurde St 52-3 (S 355) mit Cu-Zusatz verwendet. In jeder Seitenwand sind vier exzentrisch gelagerte Rundschieber angeordnet. Jeder Schieber kann einzeln mit einem Handhebel von der Bühne aus geöffnet und geschlossen werden. Die Unterkanten der festen Auslaufrutschen liegen bei leerem Wagen 720 mm über SO. Die Unterkanten der beweglichen Auslaufrutschen liegen bei leerem Wagen im ausgeschwenkten Zustand 385 mm über SO. Zum Beladen des Wagens wird das Schwenkdach von der Bedienungsplattform aus mit einem Handrad geöffnet. Dabei wird eine über die ganze Wagenlänge reichende Öffnung von 1.200 mm Breite freigegeben. Das geöffnete Dach bleibt innerhalb der Wagenbegrenzungslinie, so dass Verschiebebewegungen auch bei geöffnetem Schwenkdach möglich sind. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Talbot Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 21.640 mm Drehzapfenabstand: 16.600 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Wagenhöhe: 4.249 mm Größe der Beladeöffnung Länge x Breite: 16.800 x 1.200 mm Laderaum: 80,0 m³ Eigengewicht: 24.000 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 56,0 t (Streckenklasse C oder höher) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bauart der Bremse: KE-GP Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7840 032-2 D-VTG, der Gattung Zacns (VTG Typ C35.064D), des Waggonvermieters VTG AG (Hamburg), am 14.04.2018 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bahnhof Friedberg (Hessen).

Die Gefahrtafel 80/1789 zeigt an es handelt sich um Chlorwasserstoffsäure auch besser bekannt als Salzsäure.

Der Wagen ist optimiert für den Transport von Salzsäure verschiedener Konzentrationen. Der Tank ist Normalstahl (S355J2+N) und innen gummiert.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 14.940 mm
Drehzapfenabstand: 9.900 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 21.390 kg
Tankinhalt: 63.670 l 
Max. Ladegewicht: 68,4 t (Streckenklasse D)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Zul. Radsatzlast: 22,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Tankcode: L4DH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
D= Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels
H = luftdicht verschlossener Tank
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7840 032-2 D-VTG, der Gattung Zacns (VTG Typ C35.064D), des Waggonvermieters VTG AG (Hamburg), am 14.04.2018 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bahnhof Friedberg (Hessen). Die Gefahrtafel 80/1789 zeigt an es handelt sich um Chlorwasserstoffsäure auch besser bekannt als Salzsäure. Der Wagen ist optimiert für den Transport von Salzsäure verschiedener Konzentrationen. Der Tank ist Normalstahl (S355J2+N) und innen gummiert. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 14.940 mm Drehzapfenabstand: 9.900 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 21.390 kg Tankinhalt: 63.670 l Max. Ladegewicht: 68,4 t (Streckenklasse D) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m Zul. Radsatzlast: 22,5 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN Tankcode: L4DH L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar D= Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels H = luftdicht verschlossener Tank Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coiltransporte, 31 80 4676 137-7 D-DB, der Gattung Shimmns-ttu 708.4, der DB Cargo am 14.04.2018 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bahnhof Friedberg (Hessen).

Man scheint in großen Schritten die alten Teleskopschiebewandwagen zu Planenwagen umzubauen.

Diese Wagen sind speziell für den Transport witterungsempfindlicher Blechrollen (Coils) bestimmt. Er besitzt feste Stirnwände, 5 fest im Untergestell eingebaute Lademulden. Die Wagenabdeckung erfolgt mit einer PVC-beschichteten Gewebeplane, die auf 11 Rohrrahmen aufliegt. Über Laufwagen ist das Planendach in Wagenlängsrichtung verschiebbar. Die Verriegelung des Planendaches an den Stirnwänden erfolgt über eine 4-Punkt-Zentralverriegelung, die sowohl vom Erdboden als auch von der Rampe aus bedient werden kann. Das Planenverdeck lässt sich an einem Wagenende so weit zusammenschieben, dass ca. 2/3 der Ladefläche zur Beladung freigegeben wird.Hierdurch ist eine einfache Beladung des Wagens sowohl von oben als auch von der Seite aus möglich. 

Die Wagen der Bauart Shimmns 708 sind mit 12 verstellbaren Festlegearmen ausgerüstet, die in fest auf den Muldenkappen angeordneten kammartig ausgeführten Halterungen gelagert sind. Die Festlegearme und ihre Anordnung ergeben einen wirksamen Schutz gegen unzulässiges seitliches Verschieben der Coils.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 12.040 mm
Länge der Ladefläche: 10.800 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 24.000 kg
Höchstgeschwindigkeit:  100  km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 66,0 t (Streckenklasse D4)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Bauart der Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coiltransporte, 31 80 4676 137-7 D-DB, der Gattung Shimmns-ttu 708.4, der DB Cargo am 14.04.2018 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bahnhof Friedberg (Hessen). Man scheint in großen Schritten die alten Teleskopschiebewandwagen zu Planenwagen umzubauen. Diese Wagen sind speziell für den Transport witterungsempfindlicher Blechrollen (Coils) bestimmt. Er besitzt feste Stirnwände, 5 fest im Untergestell eingebaute Lademulden. Die Wagenabdeckung erfolgt mit einer PVC-beschichteten Gewebeplane, die auf 11 Rohrrahmen aufliegt. Über Laufwagen ist das Planendach in Wagenlängsrichtung verschiebbar. Die Verriegelung des Planendaches an den Stirnwänden erfolgt über eine 4-Punkt-Zentralverriegelung, die sowohl vom Erdboden als auch von der Rampe aus bedient werden kann. Das Planenverdeck lässt sich an einem Wagenende so weit zusammenschieben, dass ca. 2/3 der Ladefläche zur Beladung freigegeben wird.Hierdurch ist eine einfache Beladung des Wagens sowohl von oben als auch von der Seite aus möglich. Die Wagen der Bauart Shimmns 708 sind mit 12 verstellbaren Festlegearmen ausgerüstet, die in fest auf den Muldenkappen angeordneten kammartig ausgeführten Halterungen gelagert sind. Die Festlegearme und ihre Anordnung ergeben einen wirksamen Schutz gegen unzulässiges seitliches Verschieben der Coils. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 12.040 mm Länge der Ladefläche: 10.800 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 24.000 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 66,0 t (Streckenklasse D4) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m Bauart der Bremse: KE-GP Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

2-achsiger großräumiger Schiebewandwagen 21 80 247 4 463-1D-DB der Gattung Hbillns 303 (ex Hbikks-tt 303) der DB Cargo am 14.04.2018 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bahnhof Friedberg (Hessen).

Die als Hbikks-tt 303 beschafften Wagen sind eine  Light-Version  der Hbis-tt 302. Von den Wagen wurden 1981 bei der Waggonfabrik Uerdingen und der WU Siegen 1.099  Stück in Auftrag gegebenen. Alle Wagen sind mit sechs verriegelbaren Trennwänden ausgestattet.

Dieser großräumige Wagen ist mit Schiebewänden ausgerüstet, die von einer Person bewegt werden können. Im geöffneten Zustand ist der Zugang zur gesamten Ladefläche von beiden Seiten möglich.

Be- und Entladen mit Gabelstaplern ist damit sowohl von einer Rampe als auch von ebener Erde möglich. Dieser Wagen ist für eine schonende Beförderung hochempfindlicher Güter verschiedener Art mit der Transportschutzeinrichtung  Verriegelbare Trennwände  ausgestattet. Die verriegelbaren Trennwände rasten in Lochleisten in Fußboden und am Obergurt des Wagens ein.

Technische Daten:
Hersteller:  Waggonfabrik Uerdingen oder WU Siegen
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 14.220 mm
Achsabstand: 9.000 mm
Ladelänge: 12.776 mm / 12.198 mm (mit Trennwänden)  
Schiebewand-Öffnung (B × H): 6.318 mm× 2.200 mm
Ladefläche: 34,1 m²
Laderaum: 76,7 m³
Fußbodenhöhe von SOK:  1.200 mm
Min. befahrbarer Kurvenradius:  R= 35 m
Eigengewicht: 14.900 kg
Max. Ladegewicht: 29 t (ab Streckenklasse D)
Maximale Radsatzlast: 22,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 Km/h (leer)
Bauart der Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
2-achsiger großräumiger Schiebewandwagen 21 80 247 4 463-1D-DB der Gattung Hbillns 303 (ex Hbikks-tt 303) der DB Cargo am 14.04.2018 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bahnhof Friedberg (Hessen). Die als Hbikks-tt 303 beschafften Wagen sind eine "Light-Version" der Hbis-tt 302. Von den Wagen wurden 1981 bei der Waggonfabrik Uerdingen und der WU Siegen 1.099 Stück in Auftrag gegebenen. Alle Wagen sind mit sechs verriegelbaren Trennwänden ausgestattet. Dieser großräumige Wagen ist mit Schiebewänden ausgerüstet, die von einer Person bewegt werden können. Im geöffneten Zustand ist der Zugang zur gesamten Ladefläche von beiden Seiten möglich. Be- und Entladen mit Gabelstaplern ist damit sowohl von einer Rampe als auch von ebener Erde möglich. Dieser Wagen ist für eine schonende Beförderung hochempfindlicher Güter verschiedener Art mit der Transportschutzeinrichtung "Verriegelbare Trennwände" ausgestattet. Die verriegelbaren Trennwände rasten in Lochleisten in Fußboden und am Obergurt des Wagens ein. Technische Daten: Hersteller: Waggonfabrik Uerdingen oder WU Siegen Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 14.220 mm Achsabstand: 9.000 mm Ladelänge: 12.776 mm / 12.198 mm (mit Trennwänden) Schiebewand-Öffnung (B × H): 6.318 mm× 2.200 mm Ladefläche: 34,1 m² Laderaum: 76,7 m³ Fußbodenhöhe von SOK: 1.200 mm Min. befahrbarer Kurvenradius: R= 35 m Eigengewicht: 14.900 kg Max. Ladegewicht: 29 t (ab Streckenklasse D) Maximale Radsatzlast: 22,5 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 Km/h (leer) Bauart der Bremse: KE-GP Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 4
SBB RABe 501 Giruno im Doppelpack auf Testfahrt bei Bettlach am 9. August 2018.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 4 SBB RABe 501 Giruno im Doppelpack auf Testfahrt bei Bettlach am 9. August 2018.
Walter Ruetsch

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1050 1051 1052 1053 1054 1055 1056 1057 1058 1059 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.