Im Bauzugdienst....
Die 277 031-1 (MaK G 1700 BB-2) der Schweerbau (bzw. eingestellt bei LDS) mit 6 Schotterwagen und mit dem Kanalspülwagen auf dem Niederbordwagen, hier am 17.07.2013 in Würgendorf, beim Bü km 105,2 der KBS 462 (Hellertalbahn).
Die MaK G 1700-2 BB wurde 2011 unter der Fabriknummer 5001870 bei Vossloh in Kiel gebaut, sie hat die komplette NVR-Nr. 92 80 1277 031-1 D-LDS (eingestellt bei LDS). Armin Schwarz
Ungewöhnlich....
Ein Kanalspülwagen der Schweerbau verladen auf einem Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen (Niederbordwagen) der Gattung Res (37 80 3999 056-9 D-EIVEL), hier am 17.07.2013 in Würgendorf, beim Bü km 105,2 der KBS 462 (Hellertalbahn).
Der Grund war, unter dem Gleisbett gibt es Regenwasserablaufrohre die im Zuge der Bauarbeiten an der Strecke zu spülen waren. Armin Schwarz
Morgens um kurz nach Fünf am 16.07.2013 im Bahnhof Burbach, an der KBS 462 (Hellertalbahn). hier sind abgestellt: Deutsche Plasser Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 100 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 37 539 17-4) der Schweerbau. Der Schotterpflug wurde 1994 unter der Masch.-Nr. 531 bei der Deutschen Plasser gebaut. und dahinter: Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 475 Unimat 4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 42 528 17 - 7) der Schweerbau. Die Stopfmaschine wurde 1996 unter der Masch.-Nr. 1074 bei Plasser & Theurer (Österreich) gebaut.
Übrigens: Die Aufnahme ist aus der Hand gemacht.
Armin Schwarz
Die 277 031-1 (MaK G 1700 BB-2) der Schweerbau (bzw. eingestellt bei LDS) mit einem Zug von Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100, der Schweerbau, hier abgestellt am 13.07.2013 in Betzdorf/Sieg.
Die MaK G 1700-2 BB wurde 2011 unter der Fabriknummer 5001870 bei Vossloh in Kiel gebaut, sie hat die komplette NVR-Nr. 92 80 1277 031-1 D-LDS (eingestellt bei LDS). Armin Schwarz
Schweizer Hightech auf der KBS 445 in Winsdorf-Anzhausen an 31.07.2011. Die zwei Schwellen-Portalkrane von dem MATISA Umbauzug P95 der Schweerbau bei der Arbeit.
Der Antrieb (500 KW Leistung) erfolgt im Arbeitsbetrieb auf 4 von 5 Drehgestelle hydrostatisch (hydraulisch), die max. Geschwindigkeit ist 5 km/h.
Die 2 Portalkrane haben jeweils einen eingen Dieselmotor, der Fahrantrieb erfolgt auch hydrostatisch. Armin Schwarz
Im Einsatz an der KBS 445: Die Deutsche Plasser Schotterplaniermaschinen SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug 97 16 40 512 18-4) der Fa. Schweerbau am 29.07.2011 in Wilnsdorf-Anzhausen, auf den letzten Metern. Armin Schwarz
Im Einsatz an der KBS 445: Eine Plasser & Theurer Zweischwellenstopfmaschine 09-32 CSM (Schweres Nebenfahrzeug 97 40 68 533 17-9) der Fa. Schweerbau am 29.07.2011 in Wilnsdorf-Anzhausen. Armin Schwarz
Eine Plasser & Theurer Zweischwellenstopfmaschine 09-32 CSM (Schweres Nebenfahrzeug 97 40 68 533 17-9) der Fa. Schweerbau am 29.07.2011 in Wilnsdorf-Anzhausen (an der KBS 445) in Einsatz. Armin Schwarz
Herdorf, 18.07.2011: In meiner Mittagpause hatte ich das Glück. Endlich ist mal was auf der Hellertalstrecke los. Ein Bauzug der Schweerbau mit Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100, gezogen von einer Voith Maxima 30 CC. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.