hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Westerwaldkreis Fotos

33 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2
im letzten Licht an der Oberwesterwaldbahn (KBS461)...

Der VT 123 der vectus Verkehrsgesellschaft mbH, ein Stadler GTW 2/6, fährt am 05.09.2013 (19:46 Uhr) der untergehenden Sonne entgegen, hier hinter Hachenburg in Richtung Altenkirchen.
Er fährt als RB 28 (Oberwesterwald-Bahn) die Verbindung Limburg(Lahn) - Westerburg - Hachenburg - Altenkirchen - Au (Sieg).
Eine freundlichen Gruß dem Tf retour.
im letzten Licht an der Oberwesterwaldbahn (KBS461)... Der VT 123 der vectus Verkehrsgesellschaft mbH, ein Stadler GTW 2/6, fährt am 05.09.2013 (19:46 Uhr) der untergehenden Sonne entgegen, hier hinter Hachenburg in Richtung Altenkirchen. Er fährt als RB 28 (Oberwesterwald-Bahn) die Verbindung Limburg(Lahn) - Westerburg - Hachenburg - Altenkirchen - Au (Sieg). Eine freundlichen Gruß dem Tf retour.
Armin Schwarz

VT 202 (95 80  0640  102-9 D-VCT) der vectus Verkehrsgesellschaft mbH (ein Alstom Coradia LINT 27) fährt am 09.07.2013 vom Haltepunkt Enspel (Ww) weiter in Richtung Westerburg.
Er fährt als RB 28 (Umlauf 2574) die Verbindung Altenkirchen - Westerburg auf der KBS 461 (Oberwesterwaldbahn).
Der LINT 27 wurde 2004 bei Alstom unter der Fabriknummer 1187-002 gebaut.
VT 202 (95 80 0640 102-9 D-VCT) der vectus Verkehrsgesellschaft mbH (ein Alstom Coradia LINT 27) fährt am 09.07.2013 vom Haltepunkt Enspel (Ww) weiter in Richtung Westerburg. Er fährt als RB 28 (Umlauf 2574) die Verbindung Altenkirchen - Westerburg auf der KBS 461 (Oberwesterwaldbahn). Der LINT 27 wurde 2004 bei Alstom unter der Fabriknummer 1187-002 gebaut.
Armin Schwarz

In den grünen Wäldern des Westerwaldes....
Der VT 261 (95 80 0648 161-7/661-6 D-VCT) der vectus Verkehrsgesellschaft mbH am 04.06.2013 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Nistertal / Bad Marienberg (früher Bf Erbach/Westerwald). 
Er fährt als RB 28 auf der Oberwesterwaldbahn (KBS 461) die Verbindung Limburg(Lahn) - Westerburg - Hachenburg - Altenkirchen - Au (Sieg).
In den grünen Wäldern des Westerwaldes.... Der VT 261 (95 80 0648 161-7/661-6 D-VCT) der vectus Verkehrsgesellschaft mbH am 04.06.2013 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Nistertal / Bad Marienberg (früher Bf Erbach/Westerwald). Er fährt als RB 28 auf der Oberwesterwaldbahn (KBS 461) die Verbindung Limburg(Lahn) - Westerburg - Hachenburg - Altenkirchen - Au (Sieg).
Armin Schwarz

Zwar wenig Zug, aber ich hoffe es findet trotzdem Gefallen...
Der VT 265 (95 80 0648 165-8/665-7 D-VC) der vectus Verkehrsgesellschaft mbH am 28.05.2013 beim Halt im Bf Enspel (Westerwald). 
Er fährt als RB auf der Oberwesterwaldbahn (KBS 461) die Verbindung Limburg(Lahn) - Westerburg - Hachenburg - Altenkirchen - Au (Sieg).
Zwar wenig Zug, aber ich hoffe es findet trotzdem Gefallen... Der VT 265 (95 80 0648 165-8/665-7 D-VC) der vectus Verkehrsgesellschaft mbH am 28.05.2013 beim Halt im Bf Enspel (Westerwald). Er fährt als RB auf der Oberwesterwaldbahn (KBS 461) die Verbindung Limburg(Lahn) - Westerburg - Hachenburg - Altenkirchen - Au (Sieg).
Armin Schwarz

. Made in Luxembourg - Der Triebwagen 26 und der Beiwagen 121 sind in den Werkstätten der Verkehrsbetriebe in Luxemburg-Limpertsberg gebaut worden. Im Straßenbahn- und Busmuseum der Verkehrsbetriebe der Stadt Luxemburg sind die Originalfahrzeuge zu sehen. Der Bau von kompletten Straßenbahnen wurde in den zwanziger and dreißiger Jahren beschlossen, um einerseits die zu dieser Zeit hohe Arbeitslosigkeit abzubauen und um andererseits ein wenig das Defizit der städtischen Kassen zu reduzieren. Nach der Einstellung des Straßenbahnsystems in Luxemburg und wegen Platzmangels dort, wurde dieser Triebwagen mit Beiwagen dem Straßenbahnmuseum Schepdaal in Brüssel zur Verfügung gestellt, um sie später wieder nach Luxemburg zurückzuholen. 27.04.2008 (Hans)

Die technischen Daten des TW 26:

Hersteller: Ateliers Municipaux Limpertsberg TVL / Luxembourg 
Fahrgestell: S.L.M. Winterthur 
Baujahr: 1938 
Leergewicht: 14.000 kg  
Anzahl der Achsen:  3 
Motoren: 2 A.C.E.C. MTV 525, 550 Volt, 50 kW, 630 t/min   
Länge: 10.680 mm   
Breite: 2.100 mm  
Höhe: 3.315 mm  
Sitzplätze: 22  
Stehplätze: 45   
Außerbetriebnahme: 05.09.1964
. Made in Luxembourg - Der Triebwagen 26 und der Beiwagen 121 sind in den Werkstätten der Verkehrsbetriebe in Luxemburg-Limpertsberg gebaut worden. Im Straßenbahn- und Busmuseum der Verkehrsbetriebe der Stadt Luxemburg sind die Originalfahrzeuge zu sehen. Der Bau von kompletten Straßenbahnen wurde in den zwanziger and dreißiger Jahren beschlossen, um einerseits die zu dieser Zeit hohe Arbeitslosigkeit abzubauen und um andererseits ein wenig das Defizit der städtischen Kassen zu reduzieren. Nach der Einstellung des Straßenbahnsystems in Luxemburg und wegen Platzmangels dort, wurde dieser Triebwagen mit Beiwagen dem Straßenbahnmuseum Schepdaal in Brüssel zur Verfügung gestellt, um sie später wieder nach Luxemburg zurückzuholen. 27.04.2008 (Hans) Die technischen Daten des TW 26: Hersteller: Ateliers Municipaux Limpertsberg TVL / Luxembourg Fahrgestell: S.L.M. Winterthur Baujahr: 1938 Leergewicht: 14.000 kg Anzahl der Achsen: 3 Motoren: 2 A.C.E.C. MTV 525, 550 Volt, 50 kW, 630 t/min Länge: 10.680 mm Breite: 2.100 mm Höhe: 3.315 mm Sitzplätze: 22 Stehplätze: 45 Außerbetriebnahme: 05.09.1964
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Museumsbahnen / Straßenbahn- und Busmuseum

711  7 1x1 Px, 20.04.2013

Auf besonderen Wunsch (von Olli) das ungeschnittene Original :
 
An dem Bahnübergang bei Hachenburg am 13.04.2013 ging die Schranken herunter, und da ich nur Beifahrer war, konnte ich mal eben aussteigen und das Foto zu machen.

Der VT 264 der vectus (ein Alstom Coradia LINT 41) fährt über den Hohen Westerwald, in Richtung Altenkirchen. Er fährt die Oberwesterwald-Strecke (KBS 461) als RB 28: Limburg/Lahn-Westerburg-Hachenburg-Altenkirchen-Au/Sieg. 
Gesellschafter der vectus Verkehrsgesellschaft mbH sind die Hessische Landesbahn (74,9%) und die Westerwaldbahn (25,1%).
Auf besonderen Wunsch (von Olli) das ungeschnittene Original : An dem Bahnübergang bei Hachenburg am 13.04.2013 ging die Schranken herunter, und da ich nur Beifahrer war, konnte ich mal eben aussteigen und das Foto zu machen. Der VT 264 der vectus (ein Alstom Coradia LINT 41) fährt über den Hohen Westerwald, in Richtung Altenkirchen. Er fährt die Oberwesterwald-Strecke (KBS 461) als RB 28: Limburg/Lahn-Westerburg-Hachenburg-Altenkirchen-Au/Sieg. Gesellschafter der vectus Verkehrsgesellschaft mbH sind die Hessische Landesbahn (74,9%) und die Westerwaldbahn (25,1%).
Armin Schwarz

Blick auf den ICE-Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472 bei Streckenkilometer 89) am 07.04.2013. Die Blickrichtung ist hier nord-westlich (Köln).
Blick auf den ICE-Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472 bei Streckenkilometer 89) am 07.04.2013. Die Blickrichtung ist hier nord-westlich (Köln).
Armin Schwarz

Der Nordeingang zum ICE-Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472 bei Streckenkilometer 89) am 07.04.2013. Hier ist alles unter den Gleisen.
Der Nordeingang zum ICE-Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472 bei Streckenkilometer 89) am 07.04.2013. Hier ist alles unter den Gleisen.
Armin Schwarz

Die 261 058-2 eine Voith Gravita 10BB der DB Schenker Rail Deutschland AG am 07.04.2013 im Bahnhof Montabaur.

Die Lok wurde 2011 bei Voith unter der Fabriknummer L04-10109 gebaut. Die komplette NVR-Nummer ist 92 80 1261 058-2 D-DB.

Die Leistungsübertragung erfolgt vom Motor über das Wandlergetriebe über Gelenkwellen (Kardanwellen) auf die einzelnen Achsgetriebe.

Technische Daten:
Achsfolge: B´B´
Spurweite: 1.435 mm  
Länge über Puffer: 15.720mm
Motor: MTU 8V 4000 R43
Leistung: 1.000 KW / 1.360 PS  bei 1.800 Upm (gedrosselt)
Getriebe: Voith, Typ L 4r4 zseU2
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Streckengang, 50 km/h Rangiergang
Dienstgewicht: 80,0 t
Befahrbarer Bogenradius: R 80 m
Die 261 058-2 eine Voith Gravita 10BB der DB Schenker Rail Deutschland AG am 07.04.2013 im Bahnhof Montabaur. Die Lok wurde 2011 bei Voith unter der Fabriknummer L04-10109 gebaut. Die komplette NVR-Nummer ist 92 80 1261 058-2 D-DB. Die Leistungsübertragung erfolgt vom Motor über das Wandlergetriebe über Gelenkwellen (Kardanwellen) auf die einzelnen Achsgetriebe. Technische Daten: Achsfolge: B´B´ Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 15.720mm Motor: MTU 8V 4000 R43 Leistung: 1.000 KW / 1.360 PS bei 1.800 Upm (gedrosselt) Getriebe: Voith, Typ L 4r4 zseU2 Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Streckengang, 50 km/h Rangiergang Dienstgewicht: 80,0 t Befahrbarer Bogenradius: R 80 m
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.