. Made in Luxembourg - Der Triebwagen 26 und der Beiwagen 121 sind in den Werkstätten der Verkehrsbetriebe in Luxemburg-Limpertsberg gebaut worden. Im Straßenbahn- und Busmuseum der Verkehrsbetriebe der Stadt Luxemburg sind die Originalfahrzeuge zu sehen. Der Bau von kompletten Straßenbahnen wurde in den zwanziger and dreißiger Jahren beschlossen, um einerseits die zu dieser Zeit hohe Arbeitslosigkeit abzubauen und um andererseits ein wenig das Defizit der städtischen Kassen zu reduzieren. Nach der Einstellung des Straßenbahnsystems in Luxemburg und wegen Platzmangels dort, wurde dieser Triebwagen mit Beiwagen dem Straßenbahnmuseum Schepdaal in Brüssel zur Verfügung gestellt, um sie später wieder nach Luxemburg zurückzuholen. 27.04.2008 (Hans)
Die technischen Daten des TW 26:
Hersteller: Ateliers Municipaux Limpertsberg TVL / Luxembourg
Fahrgestell: S.L.M. Winterthur
Baujahr: 1938
Leergewicht: 14.000 kg
Anzahl der Achsen: 3
Motoren: 2 A.C.E.C. MTV 525, 550 Volt, 50 kW, 630 t/min
Länge: 10.680 mm
Breite: 2.100 mm
Höhe: 3.315 mm
Sitzplätze: 22
Stehplätze: 45
Außerbetriebnahme: 05.09.1964
Hans und Jeanny De Rond 20.04.2013, 679 Aufrufe, 7 Kommentare
EXIF: Panasonic DMC-FZ8, Datum 2008:04:27 10:52:43, Belichtungsdauer: 0.002 s (10/5000) (1/500), Blende: f/5.6, ISO100, Brennweite: 6.00 (60/10)
Hallo Hans,
ein wunderschönes Trambild aus Straßenbahn- und Busmuseum, auch die Beschreibung gefällt mir bestens.
Gruß
Merci Armin,
es freut mich sehr, dass auch ältere Bilder bei Hellertal.startbilder.de immer willkommen sind.
Ich wusste bis dato auch nicht, dass in Luxemburg ganze Straßenbahnen gebaut wurden. Das Bild habe ich beim archivieren wieder entdeckt und habe gestaunt, als ich die Erklärungen zu den Fahrzeugen im Internet gelesen habe.
Beste Grüße ins Hellertal
Hans
Hallo Hans,
auch ich bin begeistert von dem tollen Straßenbahnbild. Schön, dass auch in Luxemburg die alten Schätzchen gehegt und gepflegt werden. Interessant ist, dass die Werbung auf Dachträgern angebracht ist. Hier gibt es inzwischen die Unsitte, dass auf Straßenbahnzügen Ganzwerbung aufgebracht wird und selbst die Fenster nicht ausgespart werden...
Viele Grüße
Hans-Gerd
Merci Hans-Gerd.
Ja, die alten Schätzchen werden zwar gehegt und gepflegt, aber uns wäre es lieber, wenn wieder eine Straßenbahn in der Stadt Luxemburg fahren würde.
Seit über 25 Jahren wird geplant und es wird ein Gutachten nach dem anderen erstellt. Von dem Geld, was das schon verschlungen hat, hätte man schon viele Schienen verlegen können.
Was die Idee mit der Werbung angeht, gebe ich Dir vollkommen recht, aber für die heutige Zeit sind diese Werbeflächen wohl nicht mehr groß genug.
Beste Grüße nach Köln
Hans
Hallo Hans.
es gibt zwar das Sprichwort "Was lange währt wird endlicht gut", doch nach 25 Jahren ist zu befürchten, dass das Verfalldatum abgelaufen ist.
Ein wunderschönes Bild der mir bis dato unbekannten Strassenbahn aus Luxembourg.
Gruss Stefan
Nun Stefan, die Hoffnung stirbt immer zuletzt.
Diese Woche haben die Bauarbeiten für ein neues Tramdépot in der Stadt Luxemburg begonnen. Demnach können wir hoffen, dass auch bald wieder eine Straßenbahn durch die Straßen der Hauptstadt fahren wird.
Das Straßenbahn- und Busmuseum in Hollerich ist durchaus sehenswert und könnte bei Eurem nächsten Besuch ins Programm eingefügt werden.
Viele liebe Grüße
Hans und Jeanny
Es ist immer wieder erfreulich, wenn gehegte Befürchtungen zwecks Verfalldatum nicht zutreffen...
einen lieben Gruss
Stefan
388 3 768x1024 Px, 22.01.2015
323 1200x825 Px, 22.01.2015
641 2 1200x894 Px, 22.01.2015
319 1200x801 Px, 22.01.2015