hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Fotos

78 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4
ROBEL IIF 701 durchfährt am 01.02.2012 den Bahnhof von Luxembourg. Dieses Fahrzeug wurde 2010 von der Firma ROBEL unter der Fabriknummer 54.22-0072 gebaut und am 25.10.2010 an die CFL ausgeliefert. Alle IIF wurden den Bedürfnissen der CFL angepasst (DB, ÖBB und SBB haben sehr ähnliche, aber nicht gleiche Fahrzeuge). (Jeanny)
ROBEL IIF 701 durchfährt am 01.02.2012 den Bahnhof von Luxembourg. Dieses Fahrzeug wurde 2010 von der Firma ROBEL unter der Fabriknummer 54.22-0072 gebaut und am 25.10.2010 an die CFL ausgeliefert. Alle IIF wurden den Bedürfnissen der CFL angepasst (DB, ÖBB und SBB haben sehr ähnliche, aber nicht gleiche Fahrzeuge). (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

ROBEL IIF 706 durchfährt am 09.03.2012 das Alzette Tal zwischen Cruchten und Colmar-Berg. Dieses Fahrzeug wurde 2010 unter der Fabriknummer 54.22-0077 von ROBEL gebaut und am 12.11.2010 an die CFL ausgeliefert. Es ist ebenfalls mit einem spezifischen Oberbaukran PR220C der Firma Palfinger ausgestattet. (Jeanny)
ROBEL IIF 706 durchfährt am 09.03.2012 das Alzette Tal zwischen Cruchten und Colmar-Berg. Dieses Fahrzeug wurde 2010 unter der Fabriknummer 54.22-0077 von ROBEL gebaut und am 12.11.2010 an die CFL ausgeliefert. Es ist ebenfalls mit einem spezifischen Oberbaukran PR220C der Firma Palfinger ausgestattet. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

ROBEL IIF 706 trifft am 09.03.2012 den Triebzug Z 2015 zwischen Cruchten und Colmar-Berg. Bei allen ROBEL IIF kann der Übestieg und der Aufstieg beidseitg erfolgen. Von hier hat man Zugang zur Kabine und zur Ladefläche. An der hinteren Pufferbrust befindet sich ein Geländer, ein klappbarar Überstieg, sowie beidseitig ein Hilfsaufstieg. An der vorderen Pufferbrust befindet sich ein Rangiertritt. (Hans)
ROBEL IIF 706 trifft am 09.03.2012 den Triebzug Z 2015 zwischen Cruchten und Colmar-Berg. Bei allen ROBEL IIF kann der Übestieg und der Aufstieg beidseitg erfolgen. Von hier hat man Zugang zur Kabine und zur Ladefläche. An der hinteren Pufferbrust befindet sich ein Geländer, ein klappbarar Überstieg, sowie beidseitig ein Hilfsaufstieg. An der vorderen Pufferbrust befindet sich ein Rangiertritt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

- Shit happens - Nicht der Schatten eines Mastes, sondern gleich des ganzen Bahnhofsgebäudes verunziert die Lokfront der 3018, als sie heute mit dem IR 114 Luxembourg - Liers ohne Halt durch Michelau brauste. Ich hatte kurz vorher versentlich die Serienbildfunktion deaktiviert und so entstand nur dieses eine schattige Bild von diesem Zug an dieser Stelle. ;-) 01.03.2012 (Jeanny)
- Shit happens - Nicht der Schatten eines Mastes, sondern gleich des ganzen Bahnhofsgebäudes verunziert die Lokfront der 3018, als sie heute mit dem IR 114 Luxembourg - Liers ohne Halt durch Michelau brauste. Ich hatte kurz vorher versentlich die Serienbildfunktion deaktiviert und so entstand nur dieses eine schattige Bild von diesem Zug an dieser Stelle. ;-) 01.03.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Die Burg Bourscheid thront hoch über dem Geschehen unten im Sauertal, als der Triebzug Z 2014 als leicht verspätete RB 3210 nach Wiltz am 10.02.2012 durch Michelau braust. (Jeanny)
Die Burg Bourscheid thront hoch über dem Geschehen unten im Sauertal, als der Triebzug Z 2014 als leicht verspätete RB 3210 nach Wiltz am 10.02.2012 durch Michelau braust. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.