hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Straßenbahn Prag, der Triebwagen DPP 7188 erreicht, als sog.

(ID 794344)



Straßenbahn Prag, der Triebwagen DPP 7188 erreicht, als sog. nostalgische Linie 23 (Královka – Malostranská – Národní divadlo – Zvonařka) am 23.11.2022 die Station Újezd (Újezd / Praha). Links sieht man auch die Talstation Újezd der Petřín-Standseilbahn.

Der Triebwagen ist ein ČKD Tatra T3 SUCS, er wurde 1986 von ČKD Tatra in Prag unter Fabriknummer 175 352 gebaut. 

ČKD Tatra T3 SUCS:
Da bereits ab Ende der 1970er Jahre in größerem Umfang etliche Wagen vom Typ T1 verschrottet wurden und auch der restliche Wagenpark von diesem Typ schon das Ende erreicht hatte, mussten dringend neue Fahrzeuge für Prag her. Es war Anfang der 1980er Jahre geplant den neuen Gelenkwagentyp in größeren Stückzahlen zu bestellen. Da dieser aber immer noch nicht zur Verfügung stand und zum anderen die Produktion der alten Wagen vom Typ T3 Ende 1976 auslief, fanden Verhandlungen mit dem CKD-Tatra Werken über neue Fahrzeuge die kurzfristig lieferbar wären statt. Da die Technik der Thyristortechnik (TV1) schon veraltet war und nur mit teurem Aufwand zum Einbau gekommen wäre, entschied man sich für den Bau der Exportversion vom Typ T3SU. Dieser Wagentyp hatte aber wieder den herkömmlichen PCC-Beschleuniger als Steuerung. Besonderheiten gegenüber dem bisherigen T3 war die Serienmäßig ausgestattete geschlossene Fahrerkabine, mehr Sitzplätze und der Dachaufstieg befindet sich nun an der hinteren Tür (beim T3 mittlere Tür). Da die Wagen vom Typ T3SU und T3SUCS die gleiche Vielfachsteuerung hatten wie die vom Typ T3 konnten sie auch mit dem Typ T3 in Traktion gefahren werden. Die ersten 20 Wagen (7001 - 7020) hatten eine 2+1 Bestuhlung im Fahrgastraum, weshalb sie auch Typenmäßig als T3SU bezeichnet wurden. Ab dem Wagen 7021 besaßen alle weiteren Wagen die typische 1+1 Bestuhlung und wurden als T3SUCS bezeichnet.

Straßenbahn Prag, der Triebwagen DPP 7188 erreicht, als sog. nostalgische Linie 23 (Královka – Malostranská – Národní divadlo – Zvonařka) am 23.11.2022 die Station Újezd (Újezd / Praha). Links sieht man auch die Talstation Újezd der Petřín-Standseilbahn.

Der Triebwagen ist ein ČKD Tatra T3 SUCS, er wurde 1986 von ČKD Tatra in Prag unter Fabriknummer 175 352 gebaut.

ČKD Tatra T3 SUCS:
Da bereits ab Ende der 1970er Jahre in größerem Umfang etliche Wagen vom Typ T1 verschrottet wurden und auch der restliche Wagenpark von diesem Typ schon das Ende erreicht hatte, mussten dringend neue Fahrzeuge für Prag her. Es war Anfang der 1980er Jahre geplant den neuen Gelenkwagentyp in größeren Stückzahlen zu bestellen. Da dieser aber immer noch nicht zur Verfügung stand und zum anderen die Produktion der alten Wagen vom Typ T3 Ende 1976 auslief, fanden Verhandlungen mit dem CKD-Tatra Werken über neue Fahrzeuge die kurzfristig lieferbar wären statt. Da die Technik der Thyristortechnik (TV1) schon veraltet war und nur mit teurem Aufwand zum Einbau gekommen wäre, entschied man sich für den Bau der Exportversion vom Typ T3SU. Dieser Wagentyp hatte aber wieder den herkömmlichen PCC-Beschleuniger als Steuerung. Besonderheiten gegenüber dem bisherigen T3 war die Serienmäßig ausgestattete geschlossene Fahrerkabine, mehr Sitzplätze und der Dachaufstieg befindet sich nun an der hinteren Tür (beim T3 mittlere Tür). Da die Wagen vom Typ T3SU und T3SUCS die gleiche Vielfachsteuerung hatten wie die vom Typ T3 konnten sie auch mit dem Typ T3 in Traktion gefahren werden. Die ersten 20 Wagen (7001 - 7020) hatten eine 2+1 Bestuhlung im Fahrgastraum, weshalb sie auch Typenmäßig als T3SU bezeichnet wurden. Ab dem Wagen 7021 besaßen alle weiteren Wagen die typische 1+1 Bestuhlung und wurden als T3SUCS bezeichnet.

Armin Schwarz 26.11.2022, 103 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/2000, Blende: 8/1, ISO2000, Brennweite: 32/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hier sieht man gut wie die Drehgestelle in der Kurve auslenken....
Straßenbahn Prag, der Triebwagen DPP 9381, ein dreiteiliger achtachsiger Škoda 15T 4 bzw. Škoda ForCity Alfa Prag, am 22.11.2022, als Linie 15, auf der Senovážné náměstí Prag.

Die Straßenbahn ForCity Alfa Prag ist die weltweit erste in Serie gebaute 100% Niederflurstraßenbahn mit drehbaren Fahrwerken (Drehgestellen) und hat auch als erste getriebelose Motorenantriebe, bei denen alle Räder der vier achsenlosen Drehgestelle mit Permanentmagneten angetrieben werden. Die Endwagen sind mit normalen (achsenlosen) Drehgestellen ausgerüstet, die mittleren Drehgestelle sind als achsenlose Jakobsdrehgestelle ausgeführt. Über den Drehgestellen wird der Fußboden (ohne Stufen) von 350 mm auf 450 mm Bodenhöhe angehoben und bildet einen Verbindungsgang mit einer Breite von 700 mm in Bodennähe
Hier sieht man gut wie die Drehgestelle in der Kurve auslenken.... Straßenbahn Prag, der Triebwagen DPP 9381, ein dreiteiliger achtachsiger Škoda 15T 4 bzw. Škoda ForCity Alfa Prag, am 22.11.2022, als Linie 15, auf der Senovážné náměstí Prag. Die Straßenbahn ForCity Alfa Prag ist die weltweit erste in Serie gebaute 100% Niederflurstraßenbahn mit drehbaren Fahrwerken (Drehgestellen) und hat auch als erste getriebelose Motorenantriebe, bei denen alle Räder der vier achsenlosen Drehgestelle mit Permanentmagneten angetrieben werden. Die Endwagen sind mit normalen (achsenlosen) Drehgestellen ausgerüstet, die mittleren Drehgestelle sind als achsenlose Jakobsdrehgestelle ausgeführt. Über den Drehgestellen wird der Fußboden (ohne Stufen) von 350 mm auf 450 mm Bodenhöhe angehoben und bildet einen Verbindungsgang mit einer Breite von 700 mm in Bodennähe
Armin Schwarz

Straßenbahn Prag, der Triebwagen DPP 9137, ein fünfteiliger sechsachsiger Škoda 14T am 22.11.2022, als Linie 6, auf der Senovážné náměstí Prag.DPP steht für Dopravní podnik hlavního města Prahy a.s. (deutsch etwa „Verkehrsbetrieb der Hauptstadt Prag AG“).

Škoda Elektra 14T wurde 2008 von Škoda Transportation a.s. in Plzeň (Pilsen) unter Fabriknummer 9618 gebaut und nach Prag geliefert.
Straßenbahn Prag, der Triebwagen DPP 9137, ein fünfteiliger sechsachsiger Škoda 14T am 22.11.2022, als Linie 6, auf der Senovážné náměstí Prag.DPP steht für Dopravní podnik hlavního města Prahy a.s. (deutsch etwa „Verkehrsbetrieb der Hauptstadt Prag AG“). Škoda Elektra 14T wurde 2008 von Škoda Transportation a.s. in Plzeň (Pilsen) unter Fabriknummer 9618 gebaut und nach Prag geliefert.
Armin Schwarz

Mit der Linie 22 der Straßenbahn Prag (DPP) kommt man ohne körperliche Anstrengung zur Prager Burg (Pražský hrad) hinauf. Die Prager Straßenbahn muss bis zu 85 ‰ Steigungen bewältigen, das machen sie problemlos, ohne Murren und Knurren. So haben uns diese beiden ČKD Tatra T3R.P Triebwagen 8351 mit 8368 hinauf gebracht und fahren weiter nach Bílá Hora.

Die beiden Wagen wurden 2002/3 in der Prager Hauptwerkstatt UDDP umgebaut zum Typ T3R.P umgebaut / modernisiert. Der TW 8351 entstand aus dem ex T3 - TW 6579, dieser wurde 1966 ČKD Tatra in Prag unter Fabriknummer 156 258 gebaut. Der TW 8368 entstand aus dem ex T3 - TW 6576, dieser wurde 1966 ČKD Tatra in Prag unter Fabriknummer 156 255 gebaut.
Mit der Linie 22 der Straßenbahn Prag (DPP) kommt man ohne körperliche Anstrengung zur Prager Burg (Pražský hrad) hinauf. Die Prager Straßenbahn muss bis zu 85 ‰ Steigungen bewältigen, das machen sie problemlos, ohne Murren und Knurren. So haben uns diese beiden ČKD Tatra T3R.P Triebwagen 8351 mit 8368 hinauf gebracht und fahren weiter nach Bílá Hora. Die beiden Wagen wurden 2002/3 in der Prager Hauptwerkstatt UDDP umgebaut zum Typ T3R.P umgebaut / modernisiert. Der TW 8351 entstand aus dem ex T3 - TW 6579, dieser wurde 1966 ČKD Tatra in Prag unter Fabriknummer 156 258 gebaut. Der TW 8368 entstand aus dem ex T3 - TW 6576, dieser wurde 1966 ČKD Tatra in Prag unter Fabriknummer 156 255 gebaut.
Armin Schwarz

Straßenbahn Prag, die beiden ČKD Tatra T3R.P Triebwagen DPP 8544 gekuppelt mit dem DPP 8545 am Abend des 23.11.2022 als Linie 26 beim Prager Masaryk Bahnhof (Praha Masarykovo nádraží).
Straßenbahn Prag, die beiden ČKD Tatra T3R.P Triebwagen DPP 8544 gekuppelt mit dem DPP 8545 am Abend des 23.11.2022 als Linie 26 beim Prager Masaryk Bahnhof (Praha Masarykovo nádraží).
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.