hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der MVG-Straßenbahntriebwagen 2207, ein vierteiliger Niederflur-Gelenkwagen des Typs R 3.3 (Adtranz der Bauart GT8N2) am 04.06.2019 als Linie 19 (nach Berg am Laim) auf der Landsberger

(ID 763321)



Der MVG-Straßenbahntriebwagen 2207, ein vierteiliger Niederflur-Gelenkwagen des Typs R 3.3 (Adtranz der Bauart GT8N2) am 04.06.2019 als Linie 19 (nach Berg am Laim) auf der Landsberger Straße (München) kurz vor der Haltestelle Holzapfelstraße.

Schon während der Auslieferung der R-2.2.-Wagen stellte die SWM fest, dass die Kapazität auf den Linien 20 und 21 im Berufsverkehr nicht ausreicht und ein engerer Takt auf der schon im 3,5-Minuten-Takt bedienten Strecke nicht mehr möglich ist. Deshalb bestellte die SWM am 13. Februar 1996 insgesamt 17 vierteilige Straßenbahnfahrzeuge der Bauart GT8N2. Nach der Auslieferung der R 2.2 setzte die SWM in den Hauptverkehrszeiten auf den Linien 20 und 21 weiterhin P-Wagen-Züge ein, da diese eine höhere Kapazität aufwiesen. Die neuen vierteilige Straßenbahnwagen, die als Baureihe R 3.3 bezeichnet wurden und im technischen Teil baugleich zu den R-2.2-Wagen waren, sollten die P-Wagen-Züge ersetzen. Als Alternative zu den R 3.3-Wagen wurde eine Erweiterung der R-2.2-Wagen um einen vierten Wagenteil angesprochen, diese war nicht möglich, da die Gelenke für die engen Kurven im Münchner Straßenbahnnetz zu kurz waren.

Der Aufbau der Wagenkasten der R-3.3-Wagen ist im Gegensatz zu der Stahlleichtbauweise des R 2.2 aus Aluminium, um das Fahrzeug leichter zu machen. Die Front- und Heckteile entstanden aus Kunststoff, im Falle eines Unfalls ist der Austausch so einfacher als beim R 2.2 möglich. Mithilfe eines neu entwickelten Doppelgelenks kann man die vierteiligen 36.580 mm langen R-3.3-Wagen auch auf den S-Kurven einsetzen. Dieses erhielt im Gegensatz zu den R-2.2-Wagen eine Kupplung. Das Fahrzeug verfügt über sechs Türen, 67 Sitz- und 151 Stehplätze. Der Sitzabstand konnte durch den um 150 Millimeter verlängerten Radabstand im Fahrgestell um 125 Millimeter verbreitert werden. Außerdem wurden die Fenster vergrößert. Der Führerstand der R-3.3-Wagen unterscheidet sich von dem der R 2.2 nur durch den nicht mehr vorhandenen Zahltisch. Die Fahrerkabine wurde jedoch weiter vom Fahrgastraum abgeschirmt und erhielt eine eigene Klimaanlage. 

TECHNISCHE DATEN;
Fahrzeugart: Vierteiliger Niederflur-Gelenktriebwagen für den Einrichtungsbetrieb mit Doppelgelenk zwischen 2. und 3. Wagenteil 
Hersteller:  Adtranz
Anzahl : 20 (Typ R 3.3)
Baujahre:1999–2001
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: (1A)+(A1)+(1A)+(A1) (16 Einzelräder)
Länge über Kupplung:  36.580 mm
Breite: 2.300 mm
Höhe: 3.390 m
Radsatzabstand  1,80 m
Raddurchmesser:  662 mm (neu) 
Eigengewicht: 40,8 t
Motorenart: Drehstrom-Asynchronmotoren
Leistung:  4x120 kW = 480 kW
Höchstgeschwindigkeit:  60 km/h
Min. Kurvenradius:14,5 m
Anzahl der Türen: 6 zweiflüglige elektr. Schwenkschiebetüren
Niederfluranteil: 100 %
Fußbodenhöhe: 360 mm
Sitzplätze:  67
Stehplätze: 151
Stromsystem : 750 Volt DC (=)

Der MVG-Straßenbahntriebwagen 2207, ein vierteiliger Niederflur-Gelenkwagen des Typs R 3.3 (Adtranz der Bauart GT8N2) am 04.06.2019 als Linie 19 (nach Berg am Laim) auf der Landsberger Straße (München) kurz vor der Haltestelle Holzapfelstraße.

Schon während der Auslieferung der R-2.2.-Wagen stellte die SWM fest, dass die Kapazität auf den Linien 20 und 21 im Berufsverkehr nicht ausreicht und ein engerer Takt auf der schon im 3,5-Minuten-Takt bedienten Strecke nicht mehr möglich ist. Deshalb bestellte die SWM am 13. Februar 1996 insgesamt 17 vierteilige Straßenbahnfahrzeuge der Bauart GT8N2. Nach der Auslieferung der R 2.2 setzte die SWM in den Hauptverkehrszeiten auf den Linien 20 und 21 weiterhin P-Wagen-Züge ein, da diese eine höhere Kapazität aufwiesen. Die neuen vierteilige Straßenbahnwagen, die als Baureihe R 3.3 bezeichnet wurden und im technischen Teil baugleich zu den R-2.2-Wagen waren, sollten die P-Wagen-Züge ersetzen. Als Alternative zu den R 3.3-Wagen wurde eine Erweiterung der R-2.2-Wagen um einen vierten Wagenteil angesprochen, diese war nicht möglich, da die Gelenke für die engen Kurven im Münchner Straßenbahnnetz zu kurz waren.

Der Aufbau der Wagenkasten der R-3.3-Wagen ist im Gegensatz zu der Stahlleichtbauweise des R 2.2 aus Aluminium, um das Fahrzeug leichter zu machen. Die Front- und Heckteile entstanden aus Kunststoff, im Falle eines Unfalls ist der Austausch so einfacher als beim R 2.2 möglich. Mithilfe eines neu entwickelten Doppelgelenks kann man die vierteiligen 36.580 mm langen R-3.3-Wagen auch auf den S-Kurven einsetzen. Dieses erhielt im Gegensatz zu den R-2.2-Wagen eine Kupplung. Das Fahrzeug verfügt über sechs Türen, 67 Sitz- und 151 Stehplätze. Der Sitzabstand konnte durch den um 150 Millimeter verlängerten Radabstand im Fahrgestell um 125 Millimeter verbreitert werden. Außerdem wurden die Fenster vergrößert. Der Führerstand der R-3.3-Wagen unterscheidet sich von dem der R 2.2 nur durch den nicht mehr vorhandenen Zahltisch. Die Fahrerkabine wurde jedoch weiter vom Fahrgastraum abgeschirmt und erhielt eine eigene Klimaanlage.

TECHNISCHE DATEN;
Fahrzeugart: Vierteiliger Niederflur-Gelenktriebwagen für den Einrichtungsbetrieb mit Doppelgelenk zwischen 2. und 3. Wagenteil
Hersteller: Adtranz
Anzahl : 20 (Typ R 3.3)
Baujahre:1999–2001
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: (1A)+(A1)+(1A)+(A1) (16 Einzelräder)
Länge über Kupplung: 36.580 mm
Breite: 2.300 mm
Höhe: 3.390 m
Radsatzabstand 1,80 m
Raddurchmesser: 662 mm (neu)
Eigengewicht: 40,8 t
Motorenart: Drehstrom-Asynchronmotoren
Leistung: 4x120 kW = 480 kW
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h
Min. Kurvenradius:14,5 m
Anzahl der Türen: 6 zweiflüglige elektr. Schwenkschiebetüren
Niederfluranteil: 100 %
Fußbodenhöhe: 360 mm
Sitzplätze: 67
Stehplätze: 151
Stromsystem : 750 Volt DC (=)

Armin Schwarz 14.01.2022, 96 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/1000, Blende: 10/1, ISO500, Brennweite: 55/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Straßenbahn / Stadtverkehr; Berlin;   GT 6 N-U der BVG Nr.1580 von Adtranz Baujahr 1997 in Berlin am 11.10.2016.
Straßenbahn / Stadtverkehr; Berlin; GT 6 N-U der BVG Nr.1580 von Adtranz Baujahr 1997 in Berlin am 11.10.2016.
Karl Sauerbrey

Straßenbahn / Stadtverkehr; Zwickau;   GT 6 M Nr.904 von MAN Baujahr 1993 in der Stadtmitte in Zwickau am 20.04.2017.
Straßenbahn / Stadtverkehr; Zwickau; GT 6 M Nr.904 von MAN Baujahr 1993 in der Stadtmitte in Zwickau am 20.04.2017.
Karl Sauerbrey

Straßenbahn / Stadtverkehr; Jena;    GT 6 M Nr.624 und 630 von Bombardier Baujahre 2002 und 2003 in Jena am 01.07.2015.
Straßenbahn / Stadtverkehr; Jena; GT 6 M Nr.624 und 630 von Bombardier Baujahre 2002 und 2003 in Jena am 01.07.2015.
Karl Sauerbrey

Straßenbahn / Stadtverkehr; Augsburg;   GT 6 M Nr.603 von Adtranz -IF TEC Baujahr 1996, als Fahrschule am Königsplatz in Augsburg am 27.05.2015.
Straßenbahn / Stadtverkehr; Augsburg; GT 6 M Nr.603 von Adtranz -IF TEC Baujahr 1996, als Fahrschule am Königsplatz in Augsburg am 27.05.2015.
Karl Sauerbrey






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.