hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der Zweisystem-Stadtbahn-Triebzug AVG 855, ein DUEWAG GT8-100D/2S-M, der AVG Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG 851) am 12.09.2017, als Linie S 5 zur Rheinbergstraße, in Karlsruhe an der

(ID 729341)



Der Zweisystem-Stadtbahn-Triebzug AVG 855, ein DUEWAG GT8-100D/2S-M, der AVG Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG 851) am 12.09.2017, als Linie S 5 zur Rheinbergstraße, in Karlsruhe an der Station Marktplatz.

Ab 1997 wurde die zweite Generation Zweisystem-Stadtbahnwagen ausgeliefert. Durch moderne Drehstromtechnik war es möglich, die Einstiegshöhe auf 55 cm abzusenken. Somit kann man an Stationen, die mit Bahnsteigen dieser Höhe ausgestattet sind, niveaugleich in die Fahrzeuge eintreten oder einrollen. Doch auch an Stationen mit 38 oder 76 cm hohen Bahnsteigen wird das Ein- und Aussteigen erleichtert, denn es ist nur noch eine Stufe zu überwinden.

Die neuen Fahrzeuge werden statt von zwei Gleichstrom- von vier Drehstrommotoren angetrieben, jeder der Drehstrommotoren treibt eine Achse an. Auch die Karosserie erhielt ein Facelift. Das Design ist etwas runder und wirkt dadurch moderner und gefälliger.

Beibehalten wurde die Ausstattung in zahlreichen Bereichen mit zwei Systemen, dem der DB wie dem von AVG und VBK, z. B verfügen sie über zwei unterschiedliche Funksysteme und über zwei unterschiedliche Sicherungssysteme. Auch die automatische Umschaltung von einer Strom- und Betriebsart auf die andere wurde selbstverständlich beibehalten. Der Triebfahrzeugführer muss nichts machen, das Fahrzeug schaltet an den Systemwechselstellen selbstständig von 750 V auf 15 KV oder umgekehrt um.

Wie auch die erste Generation Zweisystem-Stadtbahnwagen wurden die Fahrzeuge als Zweirichtungsfahrzeuge gebaut. Daher verfügen sie über zwei Fahrerkabinen und jeweils vier Doppeltüren auf jeder Fahrzeugseite. Als Zweirichtungsfahrzeug ist der Wagen an Bug und Heck im Gegensatz zu den Einsystemwagen auch symmetrisch aufgebaut.

Insgesamt wurden 37 Wagen gebaut, die die Nummern 837 bis 844 und 849 bis 877 tragen.

Die Fahrzeuge sind jeweils als Straßenbahnen gemäß der BOStrab und als Eisenbahnfahrzeuge gemäß der EBO zugelassen. Außerdem sind sie steilstreckentauglich, so dass sie z.B. auf der Murgtalbahn auch auf dem Steilstreckenabschnitt zwischen Baiersbronn und Freudenstadt Hbf eingesetzt werden dürfen.

TECHNISCHE DATEN:
Baujahr: 1997 – 2000
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung:  B'2'2'B'
Anzahl der Achsen: 8 (davon 4 angetriebene Achsen)
Länge über Kupplung: 37.610 mm
Länge über Wagenkasten: 36.570 mm
Drehzapfenabstand: 10.100 mm / 9.770 mm /10.100 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.900 mm
Treibraddurchmesser:  740 mm
Breite: 2.650 mm
Höhe: 3.860 mm
Zahl der Türen: 2 x 4 Doppeltüren
Leergewicht: 58,6 t
Dienstgewicht: 73,5 t (2/3 besetzt)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Gesamtleistung: 4 x 127 kW
Anzahl der Fahrmotoren: vier
Antrieb: Drehstrommotoren
Beschleunigung: 1,0 m/s²
Bremsverzögerung: 1,6 m/s²
Bremse: Motorbremse, Federspeicherbremse, Schienenbremse
Steuerung: Vektorregelung
Kupplungstyp: Scharfenberg
Sitz-/Stehplätze: 97 / 118
Fußbodenhöhe:  630 mm / 880 mm
Einstiegshöhe: 580 mm
Stromversorgung: 750 V Gleichstrom oder 15 KV 16,7 Hz Wechselstrom
Das Fahrzeug schaltet an den Systemwechselstellen selbstständig von 750 V auf 15 KV oder umgekehrt um.

Der Zweisystem-Stadtbahn-Triebzug AVG 855, ein DUEWAG GT8-100D/2S-M, der AVG Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG 851) am 12.09.2017, als Linie S 5 zur Rheinbergstraße, in Karlsruhe an der Station Marktplatz.

Ab 1997 wurde die zweite Generation Zweisystem-Stadtbahnwagen ausgeliefert. Durch moderne Drehstromtechnik war es möglich, die Einstiegshöhe auf 55 cm abzusenken. Somit kann man an Stationen, die mit Bahnsteigen dieser Höhe ausgestattet sind, niveaugleich in die Fahrzeuge eintreten oder einrollen. Doch auch an Stationen mit 38 oder 76 cm hohen Bahnsteigen wird das Ein- und Aussteigen erleichtert, denn es ist nur noch eine Stufe zu überwinden.

Die neuen Fahrzeuge werden statt von zwei Gleichstrom- von vier Drehstrommotoren angetrieben, jeder der Drehstrommotoren treibt eine Achse an. Auch die Karosserie erhielt ein Facelift. Das Design ist etwas runder und wirkt dadurch moderner und gefälliger.

Beibehalten wurde die Ausstattung in zahlreichen Bereichen mit zwei Systemen, dem der DB wie dem von AVG und VBK, z. B verfügen sie über zwei unterschiedliche Funksysteme und über zwei unterschiedliche Sicherungssysteme. Auch die automatische Umschaltung von einer Strom- und Betriebsart auf die andere wurde selbstverständlich beibehalten. Der Triebfahrzeugführer muss nichts machen, das Fahrzeug schaltet an den Systemwechselstellen selbstständig von 750 V auf 15 KV oder umgekehrt um.

Wie auch die erste Generation Zweisystem-Stadtbahnwagen wurden die Fahrzeuge als Zweirichtungsfahrzeuge gebaut. Daher verfügen sie über zwei Fahrerkabinen und jeweils vier Doppeltüren auf jeder Fahrzeugseite. Als Zweirichtungsfahrzeug ist der Wagen an Bug und Heck im Gegensatz zu den Einsystemwagen auch symmetrisch aufgebaut.

Insgesamt wurden 37 Wagen gebaut, die die Nummern 837 bis 844 und 849 bis 877 tragen.

Die Fahrzeuge sind jeweils als Straßenbahnen gemäß der BOStrab und als Eisenbahnfahrzeuge gemäß der EBO zugelassen. Außerdem sind sie steilstreckentauglich, so dass sie z.B. auf der Murgtalbahn auch auf dem Steilstreckenabschnitt zwischen Baiersbronn und Freudenstadt Hbf eingesetzt werden dürfen.

TECHNISCHE DATEN:
Baujahr: 1997 – 2000
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: B'2'2'B'
Anzahl der Achsen: 8 (davon 4 angetriebene Achsen)
Länge über Kupplung: 37.610 mm
Länge über Wagenkasten: 36.570 mm
Drehzapfenabstand: 10.100 mm / 9.770 mm /10.100 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.900 mm
Treibraddurchmesser: 740 mm
Breite: 2.650 mm
Höhe: 3.860 mm
Zahl der Türen: 2 x 4 Doppeltüren
Leergewicht: 58,6 t
Dienstgewicht: 73,5 t (2/3 besetzt)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Gesamtleistung: 4 x 127 kW
Anzahl der Fahrmotoren: vier
Antrieb: Drehstrommotoren
Beschleunigung: 1,0 m/s²
Bremsverzögerung: 1,6 m/s²
Bremse: Motorbremse, Federspeicherbremse, Schienenbremse
Steuerung: Vektorregelung
Kupplungstyp: Scharfenberg
Sitz-/Stehplätze: 97 / 118
Fußbodenhöhe: 630 mm / 880 mm
Einstiegshöhe: 580 mm
Stromversorgung: 750 V Gleichstrom oder 15 KV 16,7 Hz Wechselstrom
Das Fahrzeug schaltet an den Systemwechselstellen selbstständig von 750 V auf 15 KV oder umgekehrt um.

Armin Schwarz 17.03.2021, 111 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/50, Blende: 10/1, ISO1000, Brennweite: 50/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Straßenbahn / Stadtverkehr; Wehmingen ex Berlin und Karlsruhe;     T 24-49 Nr.5964 von Hawa Baujahr 1924 im Verkehrsspiegel in Wehmingen am 15.06.2014.
Straßenbahn / Stadtverkehr; Wehmingen ex Berlin und Karlsruhe; T 24-49 Nr.5964 von Hawa Baujahr 1924 im Verkehrsspiegel in Wehmingen am 15.06.2014.
Karl Sauerbrey

Straßenbahn / Stadtverkehr; Wehmingen ex Berlin und Karlsruhe;     T 24-49 Nr.5964 von Hawa Baujahr 1924 am Bahnsteig in Wehmingen am 15.06.2014.
Straßenbahn / Stadtverkehr; Wehmingen ex Berlin und Karlsruhe; T 24-49 Nr.5964 von Hawa Baujahr 1924 am Bahnsteig in Wehmingen am 15.06.2014.
Karl Sauerbrey

Der Zweisystem-Stadtbahn-Triebzug KVV / AVG 846 ein dreiteiliger Gelenktriebwagen Typ  Karlsruhe  bzw. ein DUEWAG GT8-100D/2S-M steht am 07.09.2023 im Hbf Karlsruhe. Bild aus einem ICE heraus.
Der Zweisystem-Stadtbahn-Triebzug KVV / AVG 846 ein dreiteiliger Gelenktriebwagen Typ "Karlsruhe" bzw. ein DUEWAG GT8-100D/2S-M steht am 07.09.2023 im Hbf Karlsruhe. Bild aus einem ICE heraus.
Armin Schwarz

Der Zweisystem-Stadtbahn-Triebzug KVV / AVG 918 ein dreiteiliger Gelenktriebwagen Typ  Karlsruhe  bzw. ein Siemens GT8-100D/2S-M steht am 07.09.2023 im Hbf Karlsruhe. Bild aus einem ICE heraus.
Der Zweisystem-Stadtbahn-Triebzug KVV / AVG 918 ein dreiteiliger Gelenktriebwagen Typ "Karlsruhe" bzw. ein Siemens GT8-100D/2S-M steht am 07.09.2023 im Hbf Karlsruhe. Bild aus einem ICE heraus.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.