Der Zweisystem-Stadtbahn-Triebzug 812 der VBK Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH (VBK 812) steht am 09.09.2017, als Linie S 81nach Rastatt, zur Abfahrt im Hbf Karlsruhe bereit.
1991 wurde nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit die erste Serie Zweisystem-Stadtbahnfahrzeug ausgeliefert. Mit diesen Fahrzeugen begann eine neue Ära im Schienenverkehr. Denn diese Fahrzeuge sind in der Lage, sowohl im Netz der DB, im Eisenbahnnetz der AVG als auch im Straßenbahnnetz der VBK zu fahren.
Um dieses zu können, sind sie in zahlreichen Bereichen mit zwei Systemen, dem der DB wie dem von AVG und VBK ausgestattet, z. B verfügen sie über zwei unterschiedliche Funksysteme und über zwei unterschiedliche Sicherungssysteme. Der Clou der Fahrzeuge aber ist die automatische Umschaltung von einer Strom- und Betriebsart auf die andere. Der Triebfahrzeugführer muss nichts machen, das Fahrzeug schaltet an den Systemwechselstellen selbstständig von 750 V auf 15 KV oder umgekehrt um.
Bei den Fahrzeugen handelt es sich um achtachsige, dreiteilige Gelenktriebwagen mit zwei Jakobsdrehgestellen. Die beiden äußeren konventionellen Drehgestelle am Bug und Heck werden von zwei Gleichstrommotoren mit 280 kW angetrieben. Der mechanische Aufbau der Fahrzeuge ist von den seit 1983 in Karlsruhe eingesetzten Stadtbahnen GT6-80C und GT8-80C abgeleitet, welche selbst vom DUEWAG Stadtbahnwagen Typ B abgeleitet wurden.
Im Gegensatz zu diesen Stadtbahnen handelt es sich allerdings um Zweirichtungswagen, da im DB-Netz im Allgemeinen keine Wendeschleifen existieren. Daher verfügen sie über zwei Fahrerkabinen und jeweils vier Doppeltüren auf jeder Fahrzeugseite. Die Wagenkästen sind in Ganzstahlbauweise ausgeführt. Scharfenberg-Kupplungen erlauben einen Betrieb in Mehrfachtraktion, darunter Doppel- und Dreifachtraktionen sowie gemischte Doppeltraktionen mit den GT6-80C, GT8-80C und GT8-100D/2S-M.
Die elektrische Ausrüstung der GT8-100C/2S wurde von den GT8-80C übernommen und besteht aus je einem Gleichstrom-Fahrmotor pro Antriebsdrehgestell sowie einer Gleichstromstellersteuerung.
Als Zweisystemwagen verfügen die Stadtbahnen über die notwendigen technischen Einrichtungen, um sowohl unter der Straßenbahnoberleitung mit 750 V Gleichspannung als auch unter der Eisenbahnfahrleitung mit 15 kV 16,7 Hz Wechselspannung verkehren zu können. Diese Einrichtungen sind auf dem Wagendach sowie unter dem Fußboden des Fahrzeug-Mittelteils untergebracht und bestehen aus einem für beide Systeme geeigneten Einholm-Stromabnehmer, einem Stromsystem-Prüfsystem, einem pneumatischen System-Wahlschalter, einem Transformator sowie einem Gleichrichter mit Glättungsdrossel.Der Übergang zwischen beiden Stromsystemen erfolgt automatisch. Eine Rückspeisung durch die Rekuperationsbremse ist nur bei 750 Volt Gleichspannung möglich.
Im Rahmen der Kooperation zwischen AVG/VBK und der DB beschaffte auch die DB Regio AG vier Fahrzeuge.
Insgesamt wurden 36 Wagen gebaut, von denen 35 noch fahren, einer wurde bei einem Brand vollkommen zerstört.
AVG-Fahrzeuge: 813 - 815 und 826 - 836
VBK-Fahrzeuge: 801 - 812 und 821 - 825
DB-Fahrzeuge: 816 – 820
Die Fahrzeuge sind jeweils als Straßenbahnen gemäß der BOStrab und als Eisenbahnfahrzeuge gemäß der EBO zugelassen. Zwei unterschiedliche Funksysteme und zwei unterschiedliche Sicherungssysteme (Straßenbahn/Eisenbahn)
TECHNISCHE DATEN:
Bauart: achtachsiger Zweisystemstadtbahnwagen in Zweirichtungsbauweise
Baujahr: 1991-1994
Hersteller Untergestell/Drehgestell: ABB Henschel Waggon Union GmbH, Werk Siegen
Hersteller Wagenkasten: Siemens-Duewag-Schienenfahrzeuge GmbH, Werk Düsseldorf
Hersteller Elektrik: ABB Daimler-Benz Transportation (ADtranz) / Siemens
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: B'2'2'B'
Anzahl der Achsen: 8 (davon 4 angetriebene Achsen)
Länge über Kupplung: 37.610 mm
Länge über Wagenkasten: 36.570 mm
Drehzapfenabstand: 10.100 mm / 9.770 mm /10.100 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.100 mm
Treibraddurchmesser: 770 mm
Breite: 2.650 mm
Höhe: 3.700 mm
Fußbodenhöhe: 1.000 mm
Sitz-/Stehplätze: 100 / 115
Zahl der Türen: 2 x 4 Doppeltüren
Leergewicht: 58,6 t
Dienstgewicht: 73,5 t (2/3 besetzt)
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Gesamtleistung: 2 x 280 kW
Beschleunigung: 0,85 m/s²
Bremsverzögerung: 1,6 m/s²
Stromversorgung: 750 V Gleichstrom oder 15 KV 16,7 Hz Wechselstrom
Das Fahrzeug schaltet an den Systemwechselstellen selbstständig von 750 V auf 15 KV oder umgekehrt um.
Armin Schwarz 23.09.2017, 417 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 0.013 s (1/80) (1/80), Blende: f/10.0, ISO500, Brennweite: 35.00 (35/1)