hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

43 001 im Sächsischen Eisenbahnmuseum in Chemnitz am 19.04.2017.

(ID 810858)



43 001 im Sächsischen Eisenbahnmuseum in Chemnitz am 19.04.2017.

43 001 im Sächsischen Eisenbahnmuseum in Chemnitz am 19.04.2017.

Karl Sauerbrey 02.05.2023, 18 Aufrufe, 2 Kommentare

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 02.05.2023 15:12

Hallo Karl,
ein schönes Bild von der DR 43 001 im im Sächsischen Eisenbahnmuseum in Chemnitz.
Für die Lok habe ich eine neue Kategorie eingerichtet und sie eingeordnet, denn sie ist eine echte ex DRG 43er, und keine DB 44 (043) „Jumbo“.
Liebe Grüße
Armin

Karl Sauerbrey 02.05.2023 17:15

Hallo Armin,
danke für den Kommentar und die Einrichtung der entsprechenden Kategorie. Ja, das Sächsische Eisenbahnmuseum in Chemnitz, eine herrliche Sammlung und nettes Personal. Die Fahrzeuge stehen so gut es geht aufgestellt in Lokhallen mit entsprechender Ausleuchtung. Mit Diafilm hätte ich da keine Chance gehabt, digital mit einigem Luftanhalten und Geduld bzw. Versuchen kann man da schon einiges machen.
LG Karl

Großraumschüttwagen (Großsattelwagen) OOt Oldenburg 574 beim 7.Dampfloktreffen in Dresden ausgestellt im Bw Dresden Altstadt am 17.04.2015.
Großraumschüttwagen (Großsattelwagen) OOt Oldenburg 574 beim 7.Dampfloktreffen in Dresden ausgestellt im Bw Dresden Altstadt am 17.04.2015.
Karl Sauerbrey

98 001 der Windbergbahn im Technikmuseum in Chemnitz am 19.04.2017. Es gab für die Windbergbahn zunächst 2 Dampflokomotiven der Bauart Meyer von Hartmann in den jahren 1890 und 1891 gebaut. Von 1910 bis 1914 wurden insgesamt 18 weitere Dampflokomotiven in wesentlich verstärkter Ausführung gebaut. Von der Deutschen Reichsbahn wurden 15 Lokomotiven übernommen. Bis 1967 waren die 98.0 (sächs. I TV) im Einsatz und im Bw Dresden-Altstadt stationiert. Nur die 98 001 blieb für das Verkehrsmuseum Dresden erhalten und ist derzeit im Technikmuseum Chemnitz ausgestellt.
98 001 der Windbergbahn im Technikmuseum in Chemnitz am 19.04.2017. Es gab für die Windbergbahn zunächst 2 Dampflokomotiven der Bauart Meyer von Hartmann in den jahren 1890 und 1891 gebaut. Von 1910 bis 1914 wurden insgesamt 18 weitere Dampflokomotiven in wesentlich verstärkter Ausführung gebaut. Von der Deutschen Reichsbahn wurden 15 Lokomotiven übernommen. Bis 1967 waren die 98.0 (sächs. I TV) im Einsatz und im Bw Dresden-Altstadt stationiert. Nur die 98 001 blieb für das Verkehrsmuseum Dresden erhalten und ist derzeit im Technikmuseum Chemnitz ausgestellt.
Karl Sauerbrey






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.