Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Blick auf die 1906 errichtete Hülsbachtalbrücke in Westerburg (Westerwald), eine 225 m lange Eisenbahnbrücke der ehemaligen Westerwaldquerbahn (ex KBS 425), am 07 Juli 2024 vom Erlebnisbahnhof Westerwald der Westerwälder Eisenbahnfreunde 44 508 e. V..
Die Westerwaldquerbahn ist eine ehemalige 74,3 km lange Eisenbahnstrecke, die ursprünglich als Nebenbahn von Herborn über Driedorf, Fehl-Ritzhausen und Westerburg nach Montabaur führte. Heute ist nur noch der Abschnitt zwischen Wallmerod und Montabaur für den Güterverkehr in Betrieb.
Armin Schwarz
Ein ATLAS 1404 ZW-CR Zweiwege-Schmalspurbagger der SNG mit einem BSB - tinbin TC2 Saugbagger-Anbaugerät, reinigt am Nachmittag des 12 März 2024 das Gleisbett der Wangerooger Inselbahn. Hier auf dem Steindamm in den Salzwiesen auf halber Strecke zwischen Ort Wangerooge und dem Westanleger. Das Gleis führt über einen Priel, mehrere Eisenbahnbrücken (wie rechts) ermöglichen den Tidefluss (auf- und abfließen Gezeiten) im Priel zwischen der Salinenbucht und der Westlagune.
Bei extremen Hochwasser oder Sturmfluten wir aber auch schon mal das ganze Gleis überspült, so ist dann auch mal so eine Reinigung des Gleisbettes nötig, die mit der heutigen Saugbagger-Technik weit einfacher ist als früher.
Die Bücken liegen bei Flut oft im Wasser der Nordsee, welches bekanntlich salzhaltig ist (hier bei Wangerooge bis zu 3,5 %) und so aggressiv auf dem Stahl einwirkt. So bedürfen die Bücken viel Pflege- und Wartungsaufwand und halten nur begrenzt. Die linke (rund 12 m lange und ca. 20 t schwere) Brücke wurde erst (vor wenigen Tagen) Ende Februar 2024 neu eingesetzt, sie ersetzte eine aus dem Jahr 1993 stammende Brücke. Die neue Brücke wurde um etwa 55 Zentimeter erhöht, um den Anforderungen des Hochwasser- und Küstenschutzes gerecht zu werden. Armin Schwarz
Die vom Hochwasser beschädigte Eisenbahn-Siegbrücke mit Fußgängersteg in Kirchen (Sieg), der Siegstrecke (KBS 460), hier am 03.01.2024.
Die Bahnstrecke Siegen - Köln wird zwischen Kirchen und Betzdorf bis min. Ende nächster Woche gesperrt bleiben. Das hat die Deutsche Bahn Dienstagnachmittag mitgeteilt. Durch das Sieg-Hochwasser gibt es Schäden an einer Eisenbahnbrücke in Kirchen (kurz vorm Bahnhof). Aufgrund der Wetterlage und der weiterhin anhaltenden Regenfälle sei die Sperrung erforderlich, so die Bahn-Pressestelle. Die Züge des RE 9 können wegen der Streckensperrung nur bis Betzdorf fahren. Zwischen Siegen und Kirchen verkehrt die Regionalbahn 90 der Hessischen Landesbahn, leider aber nur wenige und teils mit „kleinen“ LINT 27 Triebwagen. Da wäre wahrhaft mehr möglich und man müsste den SEV nur zwischen Betzdorf und Kirchen betreiben. Aber aufgrund aktuell hoher Krankenstände kommt es auf der Linie RE 9 zudem zu Einschränkungen bis 12.01.2024.
Ich konnte mir den Schaden an einen Brückenpfeiler selbst anschauen (Bilder folgen) und finde die Streckensperrung richtig, darüber ließ ich auch keinen mit Personen besetzten Zug fahren. Was wäre wenn ein Zug darüber fährt und dadurch einbricht. Wer will das verantworten!!!
Am 29.12.2023 wollten wir mit der Bahn nach Siegen, durch die Reiseauskunft unter www.bahn.de sahen wir bereits das durch wegen einer beschädigten Brücke zwischen Betzdorf (Sieg) und Kirchen (Sieg) ist eine Brücke beschädigt. Die Züge der Linie RE9 aus Richtung Köln enden und beginnen demnach in Betzdorf (Sieg). Die Züge der Linie RE 9 aus Richtung Siegen Hbf enden und beginnen demnach in Kirchen, diese waren aber nicht zu sehen. Bis dahin gab es keine Informationen zur Dauer der Sperrung. Somit fuhren wir mit dem Auto nach Kirchen und fuhren dann mit der RB 90 der HLB (Hessischen Landesbahn) in einem LINT 27, wie die Ölsardinen, nach Siegen Hbf. Auf der Rückfahrt um 14:31 Uhr (ab Siegen) mit RB 90 fuhren wir in einem LINT 41.
Am 30.12.2023 fuhren wir nochmal nach Siegen, das Wetter war besser und unser Ticket war noch gültig. Die Rückfahrt von Siegen machten wir um 13:31 Uhr mit dem HLB RB 90 nach Altenkirchen, dem HLB VT 261 einem LINT 41, dieser war der erste Zug der wieder durchfuhr und die Brücke in langsamer Fahrt befuhr.
Später hieß es: Die Brücke zwischen Betzdorf und Kirchen ist nach wie vor beschädigt. Die Strecke ist aber wieder befahrbar. Die Züge fahren in dem betroffenen Streckenabschnitt langsamer. Reisende müssen mit Verzögerungen rechnen und sollten ihre Reiseverbindung kurz vor der Abfahrt des Zuges überprüfen.
Nun ist aber der betroffene Streckenabschnitt wieder gesperrt, die Brücke kann nicht mehr befahren werden. Armin Schwarz
Detailbild von dem betroffenen Fundament des Brückenpfeilers der Eisenbahn-Siegbrücke mit Fußgängersteg in Kirchen (Sieg), der KBS 460 Siegstrecke. Wie weit der Schaden im/unter Wasser ist kann man nicht erkennen, aber ich würde es auch nicht verantworten wollen. Hier am 03.01.2024. Armin Schwarz
Die vom Hochwasser beschädigte Eisenbahn-Siegbrücke mit Fußgängersteg in Kirchen (Sieg), der Siegstrecke (KBS 460), hier am 03.01.2024.
Die Bahnstrecke Siegen - Köln wird zwischen Kirchen und Betzdorf bis min. Ende nächster Woche gesperrt bleiben. Das hat die Deutsche Bahn Dienstagnachmittag mitgeteilt. Durch das Sieg-Hochwasser gibt es Schäden an einer Eisenbahnbrücke in Kirchen (kurz vorm Bahnhof). Aufgrund der Wetterlage und der weiterhin anhaltenden Regenfälle sei die Sperrung erforderlich, so die Bahn-Pressestelle. Die Züge des RE 9 können wegen der Streckensperrung nur bis Betzdorf fahren. Zwischen Siegen und Kirchen verkehrt die Regionalbahn 90 der Hessischen Landesbahn, leider aber nur wenige und teils mit „kleinen“ LINT 27 Triebwagen. Da wäre wahrhaft mehr möglich und man müsste den SEV nur zwischen Betzdorf und Kirchen betreiben. Aber aufgrund aktuell hoher Krankenstände kommt es auf der Linie RE 9 zudem zu Einschränkungen bis 12.01.2024.
Ich konnte mir den Schaden an einen Brückenpfeiler selbst anschauen (Bilder folgen) und finde die Streckensperrung richtig, darüber ließ ich auch keinen mit Personen besetzten Zug fahren. Was wäre wenn ein Zug darüber fährt und dadurch einbricht. Wer will das verantworten!!!
Am 29.12.2023 wollten wir mit der Bahn nach Siegen, durch die Reiseauskunft unter www.bahn.de sahen wir bereits das durch wegen einer beschädigten Brücke zwischen Betzdorf (Sieg) und Kirchen (Sieg) ist eine Brücke beschädigt. Die Züge der Linie RE9 aus Richtung Köln enden und beginnen demnach in Betzdorf (Sieg). Die Züge der Linie RE 9 aus Richtung Siegen Hbf enden und beginnen demnach in Kirchen, diese waren aber nicht zu sehen. Bis dahin gab es keine Informationen zur Dauer der Sperrung. Somit fuhren wir mit dem Auto nach Kirchen und fuhren dann mit der RB 90 der HLB (Hessischen Landesbahn) in einem LINT 27, wie die Ölsardinen, nach Siegen Hbf. Auf der Rückfahrt um 14:31 Uhr (ab Siegen) mit RB 90 fuhren wir in einem LINT 41.
Am 30.12.2023 fuhren wir nochmal nach Siegen, das Wetter war besser und unser Ticket war noch gültig. Die Rückfahrt von Siegen machten wir um 13:31 Uhr mit dem HLB RB 90 nach Altenkirchen, dem HLB VT 261 einem LINT 41, dieser war der erste Zug der wieder durchfuhr und die Brücke in langsamer Fahrt befuhr.
Später hieß es: Die Brücke zwischen Betzdorf und Kirchen ist nach wie vor beschädigt. Die Strecke ist aber wieder befahrbar. Die Züge fahren in dem betroffenen Streckenabschnitt langsamer. Reisende müssen mit Verzögerungen rechnen und sollten ihre Reiseverbindung kurz vor der Abfahrt des Zuges überprüfen.
Nun ist aber der betroffene Streckenabschnitt wieder gesperrt, die Brücke kann nicht mehr befahren werden.
Armin Schwarz
Detailbild (mit Smartphone) von dem betroffenen Fundament des Brückenpfeilers der Eisenbahn-Siegbrücke mit Fußgängersteg in Kirchen (Sieg), der KBS 460 Siegstrecke. Wie weit der Schaden im/unter Wasser ist kann man nicht erkennen, aber ich würde es auch nicht verantworten wollen. Hier am 03.01.2024. Armin Schwarz
03.01.24 "Die vom Hochwasser beschädigte Eisenbahn-Siegbrücke mit Fußgängersteg in Kirchen (Sieg), der Siegstrecke (KBS 460), hier am 03.01.2024 (Bild mit Smartphone).
Die Bahnstrecke Siegen - Köln wird zwischen Kirchen und Betzdorf bis min. Ende nächster Woche gesperrt bleiben. Das hat die Deutsche Bahn Dienstagnachmittag mitgeteilt. Durch das Sieg-Hochwasser gibt es Schäden an einer Eisenbahnbrücke in Kirchen (kurz vorm Bahnhof). Aufgrund der Wetterlage und der weiterhin anhaltenden Regenfälle sei die Sperrung erforderlich, so die Bahn-Pressestelle. Die Züge des RE 9 können wegen der Streckensperrung nur bis Betzdorf fahren. Zwischen Siegen und Kirchen verkehrt die Regionalbahn 90 der Hessischen Landesbahn, leider aber nur wenige und teils mit „kleinen“ LINT 27 Triebwagen. Da wäre wahrhaft mehr möglich und man müsste den SEV nur zwischen Betzdorf und Kirchen betreiben. Aber aufgrund aktuell hoher Krankenstände kommt es auf der Linie RE 9 zudem zu Einschränkungen bis 12.01.2024.
Ich konnte mir den Schaden an einen Brückenpfeiler selbst anschauen (Bilder folgen) und finde die Streckensperrung richtig, darüber ließ ich auch keinen mit Personen besetzten Zug fahren. Was wäre wenn ein Zug darüber fährt und dadurch einbricht. Wer will das verantworten!!!
Am 29.12.2023 wollten wir mit der Bahn nach Siegen, durch die Reiseauskunft unter www.bahn.de sahen wir bereits das durch wegen einer beschädigten Brücke zwischen Betzdorf (Sieg) und Kirchen (Sieg) ist eine Brücke beschädigt. Die Züge der Linie RE9 aus Richtung Köln enden und beginnen demnach in Betzdorf (Sieg). Die Züge der Linie RE 9 aus Richtung Siegen Hbf enden und beginnen demnach in Kirchen, diese waren aber nicht zu sehen. Bis dahin gab es keine Informationen zur Dauer der Sperrung. Somit fuhren wir mit dem Auto nach Kirchen und fuhren dann mit der RB 90 der HLB (Hessischen Landesbahn) in einem LINT 27, wie die Ölsardinen, nach Siegen Hbf. Auf der Rückfahrt um 14:31 Uhr (ab Siegen) mit RB 90 fuhren wir in einem LINT 41.
Am 30.12.2023 fuhren wir nochmal nach Siegen, das Wetter war besser und unser Ticket war noch gültig. Die Rückfahrt von Siegen machten wir um 13:31 Uhr mit dem HLB RB 90 nach Altenkirchen, dem HLB VT 261 einem LINT 41, dieser war der erste Zug der wieder durchfuhr und die Brücke in langsamer Fahrt befuhr.
Später hieß es: Die Brücke zwischen Betzdorf und Kirchen ist nach wie vor beschädigt. Die Strecke ist aber wieder befahrbar. Die Züge fahren in dem betroffenen Streckenabschnitt langsamer. Reisende müssen mit Verzögerungen rechnen und sollten ihre Reiseverbindung kurz vor der Abfahrt des Zuges überprüfen.
Nun ist aber der betroffene Streckenabschnitt wieder gesperrt, die Brücke kann nicht mehr befahren werden.
" google P6 pro
Armin Schwarz
Die vom Hochwasser beschädigte Eisenbahn-Siegbrücke mit Fußgängersteg in Kirchen (Sieg), der Siegstrecke (KBS 460), hier am 03.01.2024 (Bild mit Smartphone).
Die Bahnstrecke Siegen - Köln wird zwischen Kirchen und Betzdorf bis min. Ende nächster Woche gesperrt bleiben. Das hat die Deutsche Bahn Dienstagnachmittag mitgeteilt. Durch das Sieg-Hochwasser gibt es Schäden an einer Eisenbahnbrücke in Kirchen (kurz vorm Bahnhof). Aufgrund der Wetterlage und der weiterhin anhaltenden Regenfälle sei die Sperrung erforderlich, so die Bahn-Pressestelle. Die Züge des RE 9 können wegen der Streckensperrung nur bis Betzdorf fahren. Zwischen Siegen und Kirchen verkehrt die Regionalbahn 90 der Hessischen Landesbahn, leider aber nur wenige und teils mit „kleinen“ LINT 27 Triebwagen. Da wäre wahrhaft mehr möglich und man müsste den SEV nur zwischen Betzdorf und Kirchen betreiben. Aber aufgrund aktuell hoher Krankenstände kommt es auf der Linie RE 9 zudem zu Einschränkungen bis 12.01.2024.
Ich konnte mir den Schaden an einen Brückenpfeiler selbst anschauen (Bilder folgen) und finde die Streckensperrung richtig, darüber ließ ich auch keinen mit Personen besetzten Zug fahren. Was wäre wenn ein Zug darüber fährt und dadurch einbricht. Wer will das verantworten!!!
Am 29.12.2023 wollten wir mit der Bahn nach Siegen, durch die Reiseauskunft unter www.bahn.de sahen wir bereits das durch wegen einer beschädigten Brücke zwischen Betzdorf (Sieg) und Kirchen (Sieg) ist eine Brücke beschädigt. Die Züge der Linie RE9 aus Richtung Köln enden und beginnen demnach in Betzdorf (Sieg). Die Züge der Linie RE 9 aus Richtung Siegen Hbf enden und beginnen demnach in Kirchen, diese waren aber nicht zu sehen. Bis dahin gab es keine Informationen zur Dauer der Sperrung. Somit fuhren wir mit dem Auto nach Kirchen und fuhren dann mit der RB 90 der HLB (Hessischen Landesbahn) in einem LINT 27, wie die Ölsardinen, nach Siegen Hbf. Auf der Rückfahrt um 14:31 Uhr (ab Siegen) mit RB 90 fuhren wir in einem LINT 41.
Am 30.12.2023 fuhren wir nochmal nach Siegen, das Wetter war besser und unser Ticket war noch gültig. Die Rückfahrt von Siegen machten wir um 13:31 Uhr mit dem HLB RB 90 nach Altenkirchen, dem HLB VT 261 einem LINT 41, dieser war der erste Zug der wieder durchfuhr und die Brücke in langsamer Fahrt befuhr.
Später hieß es: Die Brücke zwischen Betzdorf und Kirchen ist nach wie vor beschädigt. Die Strecke ist aber wieder befahrbar. Die Züge fahren in dem betroffenen Streckenabschnitt langsamer. Reisende müssen mit Verzögerungen rechnen und sollten ihre Reiseverbindung kurz vor der Abfahrt des Zuges überprüfen.
Nun ist aber der betroffene Streckenabschnitt wieder gesperrt, die Brücke kann nicht mehr befahren werden.
Armin Schwarz
Detailbild (mit Smartphone) von dem betroffenen Fundament des Brückenpfeilers der Eisenbahn-Siegbrücke mit Fußgängersteg in Kirchen (Sieg), der KBS 460 Siegstrecke. Wie weit der Schaden im/unter Wasser ist kann man nicht erkennen, aber ich würde es auch nicht verantworten wollen. Hier am 03.01.2024. Armin Schwarz
Detailbild (mit Smartphone) von dem betroffenen Fundament des Brückenpfeilers der Eisenbahn-Siegbrücke mit Fußgängersteg in Kirchen (Sieg), der KBS 460 Siegstrecke. Wie weit der Schaden im/unter Wasser ist kann man nicht erkennen, aber ich würde es auch nicht verantworten wollen. Hier am 03.01.2024. Armin Schwarz
Detailbild (mit Smartphone) von dem betroffenen Fundament des Brückenpfeilers der Eisenbahn-Siegbrücke mit Fußgängersteg in Kirchen (Sieg), der KBS 460 Siegstrecke. Wie weit der Schaden im/unter Wasser ist kann man nicht erkennen, aber ich würde es auch nicht verantworten wollen. Hier am 03.01.2024. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.