hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 212 (DB V100.20) Fotos

7 Bilder
DB/DGEG 212 007 zieht der Pendelzug nach das S-Bahnbahnhof Bochum-Dahlhausen aus das DGEG-MUseum in Bochum-Dahlhausen am 17 September 2016.
DB/DGEG 212 007 zieht der Pendelzug nach das S-Bahnbahnhof Bochum-Dahlhausen aus das DGEG-MUseum in Bochum-Dahlhausen am 17 September 2016.
Leon Schrijvers

DB/DGEG 212 007 zieht der Pendelzug nach das S-Bahnbahnhof Bochum-Dahlhausen aus das DGEG-MUseum in Bochum-Dahlhausen am 17 September 2016.
DB/DGEG 212 007 zieht der Pendelzug nach das S-Bahnbahnhof Bochum-Dahlhausen aus das DGEG-MUseum in Bochum-Dahlhausen am 17 September 2016.
Leon Schrijvers

Die 212 247-1 (92 80 1212 247-1 D-EVB) der EVB - Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH steht am 11 März 2024 mit einem Kesselwagenzug im Bahnhof Sande (Friesland).

Die Streckendiesellokomotive wurde 1965 von der MaK - Maschinenbau Kiel GmbH (Kiel) unter der Fabriknummer 1000294 gebaut und als V 100 2247 an die DB - Deutsche Bundesbahn ausgeliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 212 247-1, so fuhr sie bis zur Ausmusterung 2002. Über die ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal  ging sie 2004 an die MWB - Mittelweserbahn GmbH in Bruchhausen-Vilsen als MWB V 1251 (92 80 1212 247-1 D-MWB. Seit 2015 ist sie nun bei der evb. 

Die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb) ist ein Verkehrsunternehmen im als Elbe-Weser-Dreieck bekannten Teil Niedersachsens mit Sitz in Zeven (bzw. Bremervörde). Eigentümer sind zu 59 % die Hannoversche Beteiligungsgesellschaft Niedersachsen, 24 % Land Niedersachsen, sowie 17 % Landkreise und Gemeinden aus der Elbe-Weser-Region.
Die 212 247-1 (92 80 1212 247-1 D-EVB) der EVB - Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH steht am 11 März 2024 mit einem Kesselwagenzug im Bahnhof Sande (Friesland). Die Streckendiesellokomotive wurde 1965 von der MaK - Maschinenbau Kiel GmbH (Kiel) unter der Fabriknummer 1000294 gebaut und als V 100 2247 an die DB - Deutsche Bundesbahn ausgeliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 212 247-1, so fuhr sie bis zur Ausmusterung 2002. Über die ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal ging sie 2004 an die MWB - Mittelweserbahn GmbH in Bruchhausen-Vilsen als MWB V 1251 (92 80 1212 247-1 D-MWB. Seit 2015 ist sie nun bei der evb. Die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb) ist ein Verkehrsunternehmen im als Elbe-Weser-Dreieck bekannten Teil Niedersachsens mit Sitz in Zeven (bzw. Bremervörde). Eigentümer sind zu 59 % die Hannoversche Beteiligungsgesellschaft Niedersachsen, 24 % Land Niedersachsen, sowie 17 % Landkreise und Gemeinden aus der Elbe-Weser-Region.
Armin Schwarz

Doch noch! Anno 2024 einer V100West bei der Staatsbahn anzutreffen ist etwa rar, aber am 15 Februar 2024 wurde DB 212 310 in Offenburg gesichtet und vom offenbarer Weg fotografiert.
Doch noch! Anno 2024 einer V100West bei der Staatsbahn anzutreffen ist etwa rar, aber am 15 Februar 2024 wurde DB 212 310 in Offenburg gesichtet und vom offenbarer Weg fotografiert.
Leon Schrijvers

Deutschland / Dieselloks / BR 212 (DB V100.20)

93 1200x800 Px, 18.02.2024

DB 212 mit Güterzug auf Rheinbrücke von Koblenz CH nach Waldshut D am 23.08.1980.
DB 212 mit Güterzug auf Rheinbrücke von Koblenz CH nach Waldshut D am 23.08.1980.
Karl Sauerbrey

DB 212 mit Holztransport auf der Rheinbrücke bei Koblenz CH und Waldshut D am 23.08.1980.
DB 212 mit Holztransport auf der Rheinbrücke bei Koblenz CH und Waldshut D am 23.08.1980.
Karl Sauerbrey

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.