Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Die 146 564-0 (91 80 6146 564-0 D-DB) der DB Fernverkehr AG fährt am 14 Februar 2024, mit dem IC 2039 nach Leipzig (Norddeich Mole – Bremen – Hannover – Leipzig), in den Bahnhof Norddeich Mole und wird bereitgestellt.
Die TRAXX P160 AC2 wurde 2013 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35041 gebaut. Am 12.11.2015 wurde sie abgenommen. Armin Schwarz
Die 146 564-0 (91 80 6146 564-0 D-DB) der DB Fernverkehr AG steht am 14 Februar 2024, mit dem IC 2039 nach Leipzig (Norddeich Mole – Bremen – Hannover – Leipzig), im Bahnhof Norddeich Mole zur Abfahrt bereit.
Die TRAXX P160 AC2 wurde 2013 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35041 gebaut. Am 12.11.2015 wurde sie abgenommen. Armin Schwarz
Die letzten Meter Gleis der Bahnstrecke Rheine–Norddeich Mole (KBS 395) und der Prellbock im Bahnhof Norddeich Mole, hier 14 Februar 2024. Hinten das Fährterminal der Reederei Norden-Frisia, für die Fähren nach den Nordseeinseln Juist und Norderney. Mit der Bahn kann man auch Fahrkarten bis Norderney durchbuchen, so geht man dann vom Bahnhof auf die Fähre. Armin Schwarz
Das Stellwerk Norden Fahrdienstleiter „Nf“ am 14 März 2024, nahe dem Bahnhof Norden.
Die Inbetriebnahme erfolgte am 20.10.1954. Es ist vom Typ elektromechanisch E 43/50 + El B. Vom Stellwerk wird seit 07.11.2008 über ein ESTW der Bahnhof Norddeich ferngesteuert. Armin Schwarz
Ein Blick aus dem Zug im Bahnhof Lingen (Ems) am 14 März 2024, auf das ehemalige Bundesbahn Ausbesserungswerk (AW). Links der Bahnwasserturm (es gibt auch einen höheren Städtischen Wasserturm in der Nähe des ehemaligen Ausbesserungswerks), rechts davon die Halle 4, seit 1997 die größte Kunsthalle im westlichen Niedersachsen. Ganz rechts die vollständig renovierten ehemaligen Lokrichthalle I/II, in denen sich heute die Hochschule Osnabrück, Campus Lingen befindet.
Der hohe Zaun mit dem S-Draht ganz links sichert nicht das Gelände der Kunsthalle, sondern links befindet sich die JVA Lingen (Justizvollzugsanstalt).
Armin Schwarz
Ein Blick aus dem Zug im Bahnhof Lingen (Ems) am 14 März 2024, auf die Halle IV vom ehemalige Bundesbahn Ausbesserungswerk (AW). Seit 1997 befindet sich hier drin die größte Kunsthalle im westlichen Niedersachsen. Armin Schwarz
Ein Blick aus dem Zug im Bahnhof Lingen (Ems) am 14 März 2024 auf den Städtischen Wasserturm in der Nähe des ehemaligen Ausbesserungswerks.
Der Wasserturm wurde 1909 im Rahmen der Errichtung einer zentralen Wasserversorgungsanlage gebaut und ist genau 42,60 Meter hoch. Der Wasserturm sicherte die Versorgung der Stadt bis 1984, 1986 wurde das Turmbauwerk in Anlehnung an die frühere Gestaltung umfassend restauriert. Einmal im Jahr werden die Türen des Wasserturms für eine Besichtigung für alle Interessierten geöffnet. Armin Schwarz
Ein Blick aus dem Zug auf das elektromechanische Weichenwärter Stellwerk Lingen (Ems) Süd „Ls“ am 14 März 2024. Das aktive Stellwerk ist in der Bauform VES 1912 (E43) mit Farbscheibenüberwachung. Armin Schwarz
Ein Blick aus dem Zug auf das elektromechanische Stellwerk Hanekenfähr Fahrdienstleiter „Hf“ am 14 März 2024. Das aktive Stellwerk ist in der Bauform VES 1912 (E43) mit Glühlampenüberwachung.
Das Stellwerk Hanekenfähr befindet sich südlich von Lingen an der Emslandstrecke KBS 395 Rheine - Emden – (Norddeich Mole) und liegt zwischen den ehemaligen Kernkraftwerken Lingen und Emsland. Armin Schwarz
Steuerwagen voraus erreicht die DB IC2-Garnitur 4886 als IC 2203 (RE35) von Norddeich Mole, via Emden und Münster nach Köln Hbf, am 14 März 2024 den Bahnhof Norden. Von Norddeich Mole bis Leer (Ostfriesland) wird der Zug auch als RE 35 geführt, so sind hier auch Nahverkehrstickets gültig.
Schublok war die 147 562-3 (91 80 6147 562-3 D-DB) der DB Fernverkehr AG. Armin Schwarz
Steuerwagen voraus erreicht die DB IC2-Garnitur 4886 als IC 2203 (RE35) von Norddeich Mole, via Emden und Münster nach Köln Hbf, am 14 März 2024 den Bahnhof Norden. Von Norddeich Mole bis Leer (Ostfriesland) wird der Zug auch als RE 35 geführt, so sind hier auch Nahverkehrstickets gültig.
Schublok war die 147 562-3 (91 80 6147 562-3 D-DB) der DB Fernverkehr AG. Armin Schwarz
Steuerwagen voraus erreicht die DB IC2-Garnitur 4886 als IC 2203 (RE35) von Norddeich Mole, via Emden und Münster nach Köln Hbf, am 14 März 2024 den Bahnhof Norden. Von Norddeich Mole bis Leer (Ostfriesland) wird der Zug auch als RE 35 geführt, so sind hier auch Nahverkehrstickets gültig.
Schublok war die 147 562-3 (91 80 6147 562-3 D-DB) der DB Fernverkehr AG. Armin Schwarz
Das Stellwerk Norden „Nm der Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland e. V. am 14 März 2024, gleich neben dem Bahnhof Norden.
Zum ehemaligen Betriebswerk Norden gehörte außerdem das Stellwerk Norden „Nm“. Dieses wurde mit der Inbetriebnahme des neuen Stellwerks „Nf“ am 20. Oktober 1954 außer Dienst gestellt und später bis auf den Unterbau abgebrochen.
Im Rahmen einer A&L-Maßnahme konnte das nur noch als Sockel vorhandene ehemalige Stellwerk wieder aufgebaut wurden. Es gibt einen Einblick in das Zeitalter der mechanischen Stellwerke, die mittels Drahtzugleitungen für das Legen von Fahrstraßen sowie die dazugehörige Signalisierung zuständig waren. Heute können Besucher im Stellwerk „Nm“ diese alte Technik erleben und ausprobieren. Die ausgestellte Technik stammt vom Stellwerke Marienhafe Süd (Ms).
Armin Schwarz
Das Stellwerk Norden Fahrdienstleiter „Nf“ am 14 März 2024, nahe dem Bahnhof Norden.
Die Inbetriebnahme erfolgte am 20.10.1954. Es ist vom Typ elektromechanisch E 43/50 + El B. Vom Stellwerk wird seit 07.11.2008 über ein ESTW der Bahnhof Norddeich ferngesteuert. Armin Schwarz
Die 146 218-3 (91 80 6146 218-3 D-DB) der DB Regio Nord verlässt, mit 7 Doppelstockwagen mit dem RE 1(Norddeich Mole – Emden - Oldenburg – Bremen – Hannover), den Bahnhof Norddeich Mole. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.