Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Herdorf 24.08.2023, blick von „Achenbachs Brücke“ auf den Bahnhofsbereich. Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Neunkirchen/Siegerland) den Bahnhof.
Links die beiden aktiven Stellwerke, vorne das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho) und hinten das Fahrdienstleiter Stellwerk Herdorf Hf).
Rechts die Anschlussstelle zum Rangierbahnhof der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275). Man kann es sehen, die ersten Meter Gleis ab der Gleissperre hat die KSW erneuern lassen. Armin Schwarz
Herdorf 24.08.2023, blick von „Achenbachs Brücke“ auf den Bahnhofsbereich. Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Neunkirchen/Siegerland) den Bahnhof.
Links die beiden aktiven Stellwerke, vorne das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho) und hinten das Fahrdienstleiter Stellwerk Herdorf Hf).
Rechts die Anschlussstelle zum Rangierbahnhof der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275). Man kann es sehen, die ersten Meter Gleis ab der Gleissperre hat die KSW erneuern lassen.
Armin Schwarz
Arbeit an der Signaltechnik (Verlegung neuer Balkenzüge) im Bereich vom Bahnhof Herdorf am 02.05.2023.
Im Einsatz der Zweiwegebagger Liebherr A 922 Rail Litronic mit Abstützpratzen, Kleinwagen Nr. D-ESGER 99 80 9904 024-3, der Fa. Andreas Mühlbauer Bau GmbH, München (eingestellt über EVU ErailS GmbH), mit abgehangenen Gleiskraftwagenanhänger GKW-A Kleinwagen Nr. 34.3.4325 5.
Armin Schwarz
Schon sehr traurig seit über 2 Jahren liegen die Weichen im Bahnhof Herdorf, auf Gleis 3, herum. Hier am 27.02.2023. 2021 gab es auch mal für ein paar Tage einen Streckenunterbruch mit SEV, nur Bauarbeiten fanden nicht statt.
Solange hier in der Region so gewirtschaftet wir brauch man hier wahrhaft kein 49,- Euro-Ticket. Wobei ja zurzeit die Strecke immer noch, wegen dem Felssturz beim Hp Königsstollen, unterbrochen ist.
Vielleicht ist ja der Gedanke der Zerschlagung der Deutsche Bahn in die Sparten „Transport“ sowie Schienennetz und Infrastruktur“ keine schlechte Idee. Armin Schwarz
Der VT 501 (95 80 1648 101-1 D-HEB / 95 80 1648 601-0 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht am 27.04.2023 Bahnhof Herdorf. Er fährt als RB 96 "Hellertalbahn" Neunkirchen/Siegerland – Betzdorf, wobei derzeit noch der Hp Königstollen (Herdorf) Endstation für den LINT 41 ist. Zwischen dort und Betzdorf (Sieg) gibt es dann nur SEV.
Für die 1,5 km vom Bahnhof Herdorf bis zur nächsten Station Königstollen, kostest ein Einzelfahrschein horrende 2,10 ¤ (für mich mit BahnCard immer noch 1,60 ¤). Das schreckt schon ab. Armin Schwarz
Der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH)erreicht am 06.04.2023, als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Betzdorf, den Bahnhof Herdorf.
Er fährt aber nur bis zum Hp Königsstollen, von dort gibt es dann SEV nach Betzdorf. Nach dem Hangrutsch (Felssturz) am 23. Dezember 2022 in Herdorf kurz hinter dem Hp Königsstollen (bei km 88,4), ist der Abschnitt nach Betzdorf weiterhin bis mindestens bis zum kleinen Fahrplanwechsel am 11. Juni 2023, gesperrt. Armin Schwarz
Das Signal N1 (Auffahrsignal aus Richtung Betzdorf) am Gleis im Bahnhof Herdorf, hier am 04.03.2023. Das Signal ist ein sogenannter „toter Vogel“, ein nicht mehr stellbares Signal, soll aber wieder auf ein stellbares Ausfahrsignal N 1 umgestellt werden. Damit können Reisende zukünftig in beiden Fahrtrichtungen vom Hausbahnsteig aus, in den Zug ein- und aussteigen.
Ich selbst war mir jahrelang nicht bewusst, dass dies ein „toter Vogel“ ist.
Armin Schwarz
Detailbild von dem „totem Vogel“ Signal N1 (Auffahrsignal aus Richtung Betzdorf) am Gleis im Bahnhof Herdorf, hier am 04.03.2023. Man sieht dass noch die alten Seilzüge heraus schauen und einfach abgetrennt wurden. Armin Schwarz
Die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, drückt am 03.03.2023, weitere leere Güterwagen vom Rangierbahnhof der KSW in Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275), in den Bahnhof Herdorf. Im Bahnhof steht bereit die KSW 46 (277 807-4) mit dem ersten Teil von dem Übergabe-Güterzug. Beide Zugteile werden dort dann aneinander gekuppelt und im Sandwich (Vorne die KSW 42 und am Zugschluss die KSW 46), fahren sie dann nach Dillenburg.
Eigentlich würde sie einfach via Betzdorf nach Kreuztal fahren, aber der Abschnitt Herdorf – Betzdorf bleibt, nach dem Felssturz am 23.12.2022 in Herdorf, bis voraussichtlich zum kleinen Fahrplanwechsel am 09. Juni 2023 gesperrt. Armin Schwarz
....von hinten drückt die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, den langen Übergabezug der KSW am 03.03.2023 aus dem Bahnhof Herdorf nun ich Richtung Dillenburg. Es wird im Sandwich gefahren, vorne zieht die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW). Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.