Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Die beiden TPF RBDe 560 245 und 235 Domino Züge in der "Chocolat Express" Werbung sind als RE 3825 von Broc-Farbique nach Bern unterwegs. Das Bild entstand zwischen Vaulruz und Sâles vor dem Hintergrund der Fribouger Alpen.
29. September 2023 Stefan Wohlfahrt
Etwas detaillierter reizt der "Chocolat Express" schon fast zum anbeissen...
Das Bild entstand zwischen Vaulruz und Sâles.
29. September 2023 Stefan Wohlfahrt
Durch die Stadler ABe 2/4 bzw. Be 2/4 und dem wechsle von Schmal- auf Normalspur Bulle - Broc sind die Be 4/4 etwas verdrängt worden, aber immer noch im Einsatz. Der Be 4/4 122 ist mit seinem Zug in Bulle abgestellt.
24. Aug. 2023 Stefan Wohlfahrt
Der zweiachsige gedeckte Güterwagen mit einer Bremserbühne, ex GFM K 610 (Chemins de fer Fribourgeois, ab 2000 tpf - Transports publics fribourgeois SA / Freiburgische Verkehrsbetriebe AG), steht am 27.05.2023 im Museumsareal Chaulin der Museumsbahn Blonay-Chamby.
Der schmalspurige Wagen wurden 1904 von SWS Schlieren (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG) für die GFM (Chemins de fer Fribourgeois) gebaut. Der Wagen L 712 (Ek 712) ging 2002 von der TPF an die BC.
TECHNISCHE DATEN
Typ: K
Baujahr: 1904
Hersteller: SWS Schlieren
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 8.050 mm
Achsabstand: 3.500 mm
Eigengewicht: 6,5 t
Nutzlast: 10,0 t
Quelle: Museumsbahn BC Armin Schwarz
Eine kleine zweiachsige Güterlore, ex GFM (Chemins de fer Fribourgeois, ab 2000 tpf - Transports publics fribourgeois SA / Freiburgische Verkehrsbetriebe AG), steht am 27.05.2023 im Museumsareal Chaulin der Museumsbahn Blonay-Chamby. Armin Schwarz
Die Lok muss nun ans andere Ende vom Zug, so wird der Wagenzug wieder etwas hochgedrückt.
Der zweiachsige 3. Klasse Personenwagen mit offenen Plattformen (Plattformwagen) ex CEG C 23 (Chemins de fer Electriques de la Gruyère, ab 1942 GFM - Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat) der Museumsbahn Blonay-Chamby am 27.05.2023 im Zugverband im Bahnhof Blonay.
Der Wagen wurde 1903 von der SWS (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG, Schlieren) für die Chemins de fer électriques Veveysans (CEG) gebaut und als CEG C² 23 geliefert. Im Jahr 1967 ging der Wagen an die Museumsbahn Blonay-Chamby.
Die Chemins de fer électriques de la Gruyère schloss sich 1942 mit den beiden Normalspurbahnen FMA und BR zur GMF (Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat) zusammen. Seit 2000 nun TPF (Transports publics fribourgeois SA / Freiburgische Verkehrsbetriebe AG).
TECHNISCHE DATEN:
Baujahr: 1903
Hersteller: SWS Schlieren (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG)
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 8.900 mm
Länge Wagenkasten: 7.900 mm (mit Plattformen)
Achsabstand: 4.300 mm
Eigengewicht: 7,3 t
Sitzplätze: 23 in der 3. Klasse Armin Schwarz
Der zweiachsige 3. Klasse Personenwagen mit offenen Plattformen (Plattformwagen) ex CEG C² 23 (Chemins de fer Electriques de la Gruyère, ab 1942 GFM - Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat) der Museumsbahn Blonay-Chamby am 27.05.2023 im Zugverband im Bahnhof Blonay.
Der Wagen wurde 1903 von der SWS (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG, Schlieren) für die Chemins de fer électriques de la Gruyère (CEG) gebaut und als CEG C² 23 geliefert. Im Jahr 1967 ging der Wagen an die Museumsbahn Blonay-Chamby.
Die Chemins de fer électriques de la Gruyère schloss sich 1942 mit den beiden Normalspurbahnen FMA und BR zur GMF (Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat) zusammen. Seit 2000 nun TPF (Transports publics fribourgeois SA / Freiburgische Verkehrsbetriebe AG).
TECHNISCHE DATEN:
Baujahr: 1903
Hersteller: SWS Schlieren (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG)
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 8.900 mm
Länge Wagenkasten: 7.900 mm (mit Plattformen)
Achsabstand: 4.300 mm
Eigengewicht: 7,3 t
Sitzplätze: 23 in der 3. Klasse Armin Schwarz
Der zweiachsige offene Güterwagen (Hochbordwagen) mit einer Bremserbühne, ex GFM L 712, ex TPF Ek 712 (Chemins de fer Fribourgeois, ab 2000 tpf - Transports publics fribourgeois SA / Freiburgische Verkehrsbetriebe AG), seit 2002 im Bestand der Museumsbahn Blonay–Chamby, abgestellt am 27.05.2023 beim Bahnhof Chamby.
Vier baugleiche dieser zweiachsigen schmalspurigen Wagen (L 711 bis L 714) wurden 1905 von SWS Schlieren (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG) für die GMF gebaut. Der Wagen L 712 (Ek 712) ging 2002 von der TPF an die BC.
TECHNISCHE DATEN
Typ: L (später Ek)
Baujahr: 1905
Hersteller: SWS Schlieren
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 7.700 mm
Achsabstand: 3.150 mm
Eigengewicht: 5,4 t
Nutzlast: 10,0 t
Quelle: Museumsbahn BC
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.