hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 215, Baureihe 225 (V 163 und Umbau) Fotos

20 Bilder
Abgestellt im Münster am 31 Mai 2022 aus unseren IC aufgenommen, (von links nach rechts):

Die Köf III (mit GW und Funk) Behefa 335-202  (98 80 3335 220-0 D-LUW), ex DB Bahnbau Gruppe 335 220-0 (98 80 3335 220-0 D-DB), ex DBG - Deutsche Bahn Gleisbau, ex DB 335 220-0 (1991-94), ex DB 333 220-2, Baujahr 1977 von O&K unter Fabriknummer 26930.

Die Köf III (mit Rollenketten BR 332) Behefa 332-00x, ex LSD - Lokservice Sascha Dehn, ex DB bis ca. 2007 als Gerät im internen Verschub, ex DB 332 221-1 (1964 bis 1994), ex DB Köf 11 221, Baujahr 1964 von Gmeinder (Mosbach) unter Fabriknummer 5387.

Die Köf III (mit Rollenketten BR 332) Behefa 332-00x, ex Werks Lok Nr. 4 Fichtl Lagerhausbetrieb GmbH in Saal an der Donau (1997 bis 2015), ex DB 332 051-2, ex DB Köf 11 051, Baujahr 1963 von Gmeinder (Mosbach) unter Fabriknummer 5292.

Die V163 - L&W 215 135-5 (92 80 1225 135-3 D-LUW) der Laeger & Wöstendörfer GmbH & Co. KG, ex DB 225 135-3, ex DB 215 135-5, Baujahr 1970 von Henschel & Sohn in Kassel unter Fabriknummer 31480.

Die V 95 - L&W 295 083-0 (98 80 3295 083-0 D-LUW) der Laeger & Wöstendörfer GmbH & Co. KG, ex DB 295 083-0 (98 80 3295 083-0 D-DB) bis 2016, Baujahr 1977 von Maschinenbau Kiel GmbH in Kiel (MaK) unter Fabriknummer 1000756.
Abgestellt im Münster am 31 Mai 2022 aus unseren IC aufgenommen, (von links nach rechts): Die Köf III (mit GW und Funk) Behefa 335-202 (98 80 3335 220-0 D-LUW), ex DB Bahnbau Gruppe 335 220-0 (98 80 3335 220-0 D-DB), ex DBG - Deutsche Bahn Gleisbau, ex DB 335 220-0 (1991-94), ex DB 333 220-2, Baujahr 1977 von O&K unter Fabriknummer 26930. Die Köf III (mit Rollenketten BR 332) Behefa 332-00x, ex LSD - Lokservice Sascha Dehn, ex DB bis ca. 2007 als Gerät im internen Verschub, ex DB 332 221-1 (1964 bis 1994), ex DB Köf 11 221, Baujahr 1964 von Gmeinder (Mosbach) unter Fabriknummer 5387. Die Köf III (mit Rollenketten BR 332) Behefa 332-00x, ex Werks Lok Nr. 4 Fichtl Lagerhausbetrieb GmbH in Saal an der Donau (1997 bis 2015), ex DB 332 051-2, ex DB Köf 11 051, Baujahr 1963 von Gmeinder (Mosbach) unter Fabriknummer 5292. Die V163 - L&W 215 135-5 (92 80 1225 135-3 D-LUW) der Laeger & Wöstendörfer GmbH & Co. KG, ex DB 225 135-3, ex DB 215 135-5, Baujahr 1970 von Henschel & Sohn in Kassel unter Fabriknummer 31480. Die V 95 - L&W 295 083-0 (98 80 3295 083-0 D-LUW) der Laeger & Wöstendörfer GmbH & Co. KG, ex DB 295 083-0 (98 80 3295 083-0 D-DB) bis 2016, Baujahr 1977 von Maschinenbau Kiel GmbH in Kiel (MaK) unter Fabriknummer 1000756.
Armin Schwarz

225 803-6 und 225 117 mit Containerzug auf der Württembergischen Südbahn KBS 751 in Ulm am 10.04.2017.
225 803-6 und 225 117 mit Containerzug auf der Württembergischen Südbahn KBS 751 in Ulm am 10.04.2017.
Karl Sauerbrey

225 088-8 mit Gefahrgut-Kesselwagen 23 RIV 80 DB 736 9 738-1 P Gefahrgut 80/1830 Schwefelsäure zur damaligen Firma Cognis am 20.02.2008.
225 088-8 mit Gefahrgut-Kesselwagen 23 RIV 80 DB 736 9 738-1 P Gefahrgut 80/1830 Schwefelsäure zur damaligen Firma Cognis am 20.02.2008.
Karl Sauerbrey

225 088-8 mit Gefahrgut-Kesselwagen 23 RIV 80 DB 736 9 738-1 P Gefahrgut 80/1830 Schwefelsäure zur damaligen Firma Cognis am 20.02.2008.
225 088-8 mit Gefahrgut-Kesselwagen 23 RIV 80 DB 736 9 738-1 P Gefahrgut 80/1830 Schwefelsäure zur damaligen Firma Cognis am 20.02.2008.
Karl Sauerbrey

225 011-6 in Vorderdenkental am 12.07.2011.
225 011-6 in Vorderdenkental am 12.07.2011.
Karl Sauerbrey

225 009-0 in Ulm am 03.06.2010.
225 009-0 in Ulm am 03.06.2010.
Karl Sauerbrey

225 004-1 und 225 086-8 bei der Tankstelle in Ulm am 14.08.2008.
225 004-1 und 225 086-8 bei der Tankstelle in Ulm am 14.08.2008.
Karl Sauerbrey

215 035-7 in Trier im September 1992.
215 035-7 in Trier im September 1992.
Karl Sauerbrey

225 099-1 in Ulm am 25.03.2006.
225 099-1 in Ulm am 25.03.2006.
Karl Sauerbrey

215 002-7 und 215 001-9 mit Kesselwagenganzzug in Neu-Ulm am 24.04.1998.
215 002-7 und 215 001-9 mit Kesselwagenganzzug in Neu-Ulm am 24.04.1998.
Karl Sauerbrey

225 075-1 und eine weitere 225 mit Kesselwagenzug in Ulm am 30.04.2002.
225 075-1 und eine weitere 225 mit Kesselwagenzug in Ulm am 30.04.2002.
Karl Sauerbrey

215 005-0 und 215 mit Fad Schüttgutwagen Ganzzug in Ulm am 28.05.1998.
215 005-0 und 215 mit Fad Schüttgutwagen Ganzzug in Ulm am 28.05.1998.
Karl Sauerbrey

Der VT 205 Abp (95 80 0640 105-2 D-HEB), in Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 12.04.2022, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Siegen - Betzdorf/Sieg - Au/Sieg - Altenkirchen – Westerburg – Limburg/Lahn), nun den Bf Scheuerfeld (Sieg).

Hinten beim Kleinbahnhof der WEBA (Westerwaldbahn) sind die 215 082-9 der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), eigentlich 225 082-7 (92 80 1225 082-7 D-AVOLL) und dahinter 218 191-5 (92 80 1218 191-5 D-MZE) der MZE - Manuel Zimmermann Eisenbahndienstleistungen abgestellt.

Der LINT 27 wurde 2004 von Alstom (ex LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-005 gebaut und als VT 205 an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH geliefert. Mit dem Fahrplanwechsel zum Dezember 2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus von der HLB übernommen.
Der VT 205 Abp (95 80 0640 105-2 D-HEB), in Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 12.04.2022, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen - Betzdorf/Sieg - Au/Sieg - Altenkirchen – Westerburg – Limburg/Lahn), nun den Bf Scheuerfeld (Sieg). Hinten beim Kleinbahnhof der WEBA (Westerwaldbahn) sind die 215 082-9 der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), eigentlich 225 082-7 (92 80 1225 082-7 D-AVOLL) und dahinter 218 191-5 (92 80 1218 191-5 D-MZE) der MZE - Manuel Zimmermann Eisenbahndienstleistungen abgestellt. Der LINT 27 wurde 2004 von Alstom (ex LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-005 gebaut und als VT 205 an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH geliefert. Mit dem Fahrplanwechsel zum Dezember 2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus von der HLB übernommen.
Armin Schwarz

215 088-6 mit Umbau-Arbeitswagen in Ulm am 26.04.1985.
215 088-6 mit Umbau-Arbeitswagen in Ulm am 26.04.1985.
Karl Sauerbrey

215 136-3 mit Nahverkehrszug in Ulm am 22.10.1983.
215 136-3 mit Nahverkehrszug in Ulm am 22.10.1983.
Karl Sauerbrey

215 mit Nahverkehrszug aus Reisezugwagen Bm und Umbauwagen mit Gepäckabteil BDyg bei Illertissen im Februar 1990.
215 mit Nahverkehrszug aus Reisezugwagen Bm und Umbauwagen mit Gepäckabteil BDyg bei Illertissen im Februar 1990.
Karl Sauerbrey

215 mit Personenzug in Ulm im Juli 1984. Der Zug besteht aus Behelfspackwagen und Umbauwagen der Allgäu-Zollern-Bahn, zu erkennen am grünen Streifen und dem Wappen auf dem Packwagen.
215 mit Personenzug in Ulm im Juli 1984. Der Zug besteht aus Behelfspackwagen und Umbauwagen der Allgäu-Zollern-Bahn, zu erkennen am grünen Streifen und dem Wappen auf dem Packwagen.
Karl Sauerbrey

215 055-5 mit Personenzug aus Aalen/Langenau in der Zufahrt zum Hbf Ulm am 13.09.1987.
215 055-5 mit Personenzug aus Aalen/Langenau in der Zufahrt zum Hbf Ulm am 13.09.1987.
Karl Sauerbrey

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.