hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

ETR 610 (RABe 503) Fotos

10 Bilder
ETR 610 (RABe 503) in Memmingen am 04.06.2022. Daneben 622 055-1.
ETR 610 (RABe 503) in Memmingen am 04.06.2022. Daneben 622 055-1.
Karl Sauerbrey

Auf unserer Schifffahrt von Bregenz nach Konstanz gab es gleich zu Beginn zwei Bahnmotive aus der Ferne: Bei Bregenz ist ein SBB RABe 503 als EC von München nach Zürich unterwegs. 

15. September 2022
Auf unserer Schifffahrt von Bregenz nach Konstanz gab es gleich zu Beginn zwei Bahnmotive aus der Ferne: Bei Bregenz ist ein SBB RABe 503 als EC von München nach Zürich unterwegs. 15. September 2022
Stefan Wohlfahrt

Der SBB “Astoro” RABe 503 013  „Valais  Wallis“ (93 85 0 503 013-1 CH-SBB), ein SBB ETR 610 der 2.Serie, hat am 12.07.2022 als EC 37 (Geneve - Milano Centrale - Venezia Santa Lucia) den Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf) erreicht. 
Uns hatte er pünktlich von Domodossola nach Mailend gebracht, nun steht er zur Weiterfahrt nach Venezia Santa Lucia (Venedig) bereit.
Der SBB “Astoro” RABe 503 013 „Valais Wallis“ (93 85 0 503 013-1 CH-SBB), ein SBB ETR 610 der 2.Serie, hat am 12.07.2022 als EC 37 (Geneve - Milano Centrale - Venezia Santa Lucia) den Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf) erreicht. Uns hatte er pünktlich von Domodossola nach Mailend gebracht, nun steht er zur Weiterfahrt nach Venezia Santa Lucia (Venedig) bereit.
Armin Schwarz

Der Trenitalia  Frecciargento“  ETR 610.011 (ETR von italienisch ElettroTreno Rapido) der 1. Serie  (93 85 5 610 111-3 CH-TI / 93 85 5 610 011-4 CH-TI) am 12.07.2022 bei Halt im Bahnhof Domodossola, als EC 50 Milano Centrale – Basel SBB.
Der Trenitalia "Frecciargento“ ETR 610.011 (ETR von italienisch ElettroTreno Rapido) der 1. Serie (93 85 5 610 111-3 CH-TI / 93 85 5 610 011-4 CH-TI) am 12.07.2022 bei Halt im Bahnhof Domodossola, als EC 50 Milano Centrale – Basel SBB.
Armin Schwarz

Der SBB RABe 503 018 in der passenden Lackierung verlässt auf der Fahrt von Zürich nach München den Bahnhof von Bregenz. 

13. Sept. 2022
Der SBB RABe 503 018 in der passenden Lackierung verlässt auf der Fahrt von Zürich nach München den Bahnhof von Bregenz. 13. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Nochmals der RABe 503 018 auf der Fahrt nach München, diesmal kurz nach der Abfahrt in Bregenz. Das Bild entstand auf dem Motoschiff Austria, dass uns von Bregenz nach Konstanz frachte im Hafen von Bregenz. 

15. August 2022
Nochmals der RABe 503 018 auf der Fahrt nach München, diesmal kurz nach der Abfahrt in Bregenz. Das Bild entstand auf dem Motoschiff Austria, dass uns von Bregenz nach Konstanz frachte im Hafen von Bregenz. 15. August 2022
Stefan Wohlfahrt

SBB ETR 610  93 85 2 503 018-6 CH-SBB mit Werbung für München-Zürich beim Stellwerk bei der Donnersberger Brücke am 04.06.2022.
SBB ETR 610 93 85 2 503 018-6 CH-SBB mit Werbung für München-Zürich beim Stellwerk bei der Donnersberger Brücke am 04.06.2022.
Karl Sauerbrey

SBB ETR 610 (RABe 503) in Memmingen am 04.06.2022.
SBB ETR 610 (RABe 503) in Memmingen am 04.06.2022.
Karl Sauerbrey

ETR 610  93 85 2 503 021-0 beim Stellwerk Donnersberger Brücke in München am 04.06.2022.
ETR 610 93 85 2 503 021-0 beim Stellwerk Donnersberger Brücke in München am 04.06.2022.
Karl Sauerbrey

Der Trenitalia  Frecciargento“  ETR 610.3 (von italienisch ElettroTreno Rapido 610) der 1. Serie  (93 85 5 610 103-9 CH-TI / 93 85 5 610 003-1 CH-TI), steht am 11.06.2022, als ECE 151 nach Milano Porta Garibaldi, im Hauptbahnhof Frankfurt am Main zur Abfahrt bereit. Er fährt von Frankfurt über Basel und Lugano nach Mailand. In Deutschland wird er als ECE 151 geführt und ab Basel als  EC 151.

Die für 250 km/h zugelassenen Dreisystem Hochgeschwindigkeitstriebzüge haben die Zulassungen für die Schweiz, Italien und Deutschland. Eingestellt sind sie alle in der Schweiz. Seit Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 werden die ETR 610 und die RABe 503 (2. Serie) in Deutschland im Rahmen der neuen Zuggattung EuroCity-Express (ECE) auf der Strecke Frankfurt am Main–Mailand eingesetzt. Seit Dezember 2020 verkehren die ETR 610 auch, auf der nun vollständig elektrifizierten Strecke, von Zürich über Lindau und Memmingen nach München und zurück.
Der Trenitalia "Frecciargento“ ETR 610.3 (von italienisch ElettroTreno Rapido 610) der 1. Serie (93 85 5 610 103-9 CH-TI / 93 85 5 610 003-1 CH-TI), steht am 11.06.2022, als ECE 151 nach Milano Porta Garibaldi, im Hauptbahnhof Frankfurt am Main zur Abfahrt bereit. Er fährt von Frankfurt über Basel und Lugano nach Mailand. In Deutschland wird er als ECE 151 geführt und ab Basel als EC 151. Die für 250 km/h zugelassenen Dreisystem Hochgeschwindigkeitstriebzüge haben die Zulassungen für die Schweiz, Italien und Deutschland. Eingestellt sind sie alle in der Schweiz. Seit Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 werden die ETR 610 und die RABe 503 (2. Serie) in Deutschland im Rahmen der neuen Zuggattung EuroCity-Express (ECE) auf der Strecke Frankfurt am Main–Mailand eingesetzt. Seit Dezember 2020 verkehren die ETR 610 auch, auf der nun vollständig elektrifizierten Strecke, von Zürich über Lindau und Memmingen nach München und zurück.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.