Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Das Hauptportal (Mittelstück) vom Hauptbahnhof Frankfurt am Main am 05.09.2021. Das Mittelstück im Neorenaissance Stil, ist noch aus dem Eröffnungsjahr von 1888. Armin Schwarz
Das Hauptportal (Mittelstück) vom Hauptbahnhof Frankfurt am Main am 05.09.2021. Das Mittelstück im Neorenaissance Stil, ist noch aus dem Eröffnungsjahr von 1888. Armin Schwarz
Im Sandwich, geführt von der ÖBB 1116 274 und nach geschoben von der ÖBB 1016 023, erreicht der IC 2298 von Stuttgart Hbf am Morgen des 26.10.2021 den Endbahnhof Frankfurt am Main Hauptbahnhof. Gleichdrauf wird er als EC 113 nach Klagenfurt Hbf bereitgestellt. Wir fahren bis Stuttgart Hbf mit.
Hier die Taurus II ÖBB 1116 274 (A-ÖBB 91 81 1116 274-2). Sie wurde 2005 vom Siemens-TS Werk in Linz unter der Fabriknummer 21223 gebaut und an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen geliefert. Armin Schwarz
Im Sandwich, geführt von der ÖBB 1116 274 und nach geschoben von der ÖBB 1016 023, erreicht der IC 2298 von Stuttgart Hbf am Morgen des 26.10.2021 den Endbahnhof Frankfurt am Main Hauptbahnhof. Gleichdrauf wird er als EC 113 nach Klagenfurt Hbf bereitgestellt. Wir fahren bis Stuttgart Hbf mit.
Hier die Taurus I ÖBB 1016 023 mit Werbung „ÖBB Green Point“ (91 81 1016 023-4 A-ÖBB) für den IC 2298 war sie Schublok, für den EC 113 wir sie bis Stuttgart Hbf Zuglok sein. Sie wurde 2000 vom Siemens-TS Werk in Linz unter der Fabriknummer 20371 gebaut und an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen geliefert. Armin Schwarz
Das Hauptportal (Mittelstück) vom Hauptbahnhof Frankfurt am Main am 05.09.2021. Das Mittelstück im Neorenaissance Stil, ist noch aus dem Eröffnungsjahr von 1888. Armin Schwarz
Das Hauptportal (Mittelstück) vom Hauptbahnhof Frankfurt am Main am 05.09.2021. Das Mittelstück im Neorenaissance Stil, ist noch aus dem Eröffnungsjahr von 1888. Armin Schwarz
Trotz GDL Streik...
Pünktlich fuhr der aus Hamburg-Altona kommende ICE 1173 ein ICE 4 der DB-Baureihe 412 / 812 (Tz 9012) am 05.09.2021 in den Hauptbahnhof Frankfurt am Main ein. Der ICE war noch sehr gut gefüllt, es steigen viele aus, aber auch sehr viele ein. Da ja nur ab und an ein Zug fuhr, war es dann sehr schwer einen freien Platz zu finden, wir gingen durch einige Wagen, meine Frau wollte schon wieder aussteigen. Ich sagte „kommt nicht in die Tüte“. Da entdeckte ich zwei freie Sitzplätze im Speisewagen, wo wir dann Platz nahmen. Bis Karlsruhe hatten wir eine annehme Unterhaltung mit einer älteren Dame. Der Zug war die ganze Fahrt überfüllt, Leute saßen teilweise in den Gängen. Was natürlich auch sehr unangenehm war ist die Tatsache dass man ja die ganze Zeit die Maske (Mund und Nase bedeckt) aufhaben muss, was uns natürlich vorher bekannt war. Mit nur 5 Minuten Verspätung um 15:11 Uhr kamen wir in Basel SBB an. Nach dem Aussteigen brauchten wir erstmal eine kurze Pause am Bahnsteig (außen) ohne Maske.
Armin Schwarz
Die "Taurus" 1116 188-4 (A-ÖBB 91 81 1116 188-4 ) der ÖBB, als eine von zwei von dem im Sandwich gefahrenen EC 113 (Frankfurt - München - Klagenfurt mit Kurswagen nach Zagreb), am 27.12.2015 im Hbf Frankfurt am Main.
Die ES 64 U2 wurde 2004 von Siemens unter der Fabriknummer 20909 für die ÖBB gebaut.
Früher (bis 2011) fuhr der EC 113 sogar von Siegen Hbf los, aber der Bahn waren es zu wenige Reisende die mit im fuhren. Einen Nachteil hatte es aber für die anderen Bahnen die in Siegen Hbf hielten, durch die Aufwertung zu EC/IC-Bahnhof (täglich ein EC von und nach Siegen), waren die Halte in Siegen teuer geworden. Armin Schwarz
Die 111 086 (91 80 6111 086-5 D-DB) der DB Regio mit einem aus n-Wagen bestehenden Regionalzug am 24.03.2015 im Hauptbahnhof Frankfurt am Main.
Die Lok wurde 1977 von Krupp unter der Fabriknummer 5423 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 8965 geliefert.
Dahinter steht der bereitgestellte TGV Euroduplex 2N2 Tz 4714 (TGV 310027/TGV 310028), als TGV 9580 / TGV 9581 (Frankfurt am Main Main Hbf - Strasbourg - Lyon - Marseille St-Charles), der zuvor die Verbindung Paris – Frankfurt gefahren hatte. Armin Schwarz
Zwei gekuppelte Dieseltriebwagen vom Typ Siemens Desiro Classic (642 502/642 102 und 642 103/642 503) stehen am 24.03.2015 im Hauptbahnhof Frankfurt am Main, als RE 34 "Niddertalbahn" nach Glauburg-Stockheim, zur Abfahrt bereit. Armin Schwarz
Zwei gekuppelte Dieseltriebwagen vom Typ Siemens Desiro Classic (642 503/642 103 und 642 102/642 502) verlassen am 24.03.2015, als RE 34 "Niddertalbahn" nach Glauburg-Stockheim, den Hauptbahnhof Frankfurt am Main. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.