hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Eurocity-Züge (EC) Fotos

19 Bilder
101 087-5 mit ÖBB EC und angehängten 2x 101 065-1 und einer anderen 101 im Schlepp in Geislingen Steige am 02.10.2021.
101 087-5 mit ÖBB EC und angehängten 2x 101 065-1 und einer anderen 101 im Schlepp in Geislingen Steige am 02.10.2021.
Karl Sauerbrey

101 087-5 mit ÖBB EC und angehängten 2x 101 065-1 und einer anderen 101 im Schlepp in Geislingen Steige am 02.10.2021.
101 087-5 mit ÖBB EC und angehängten 2x 101 065-1 und einer anderen 101 im Schlepp in Geislingen Steige am 02.10.2021.
Karl Sauerbrey

101 087-5 mit ÖBB EC und angehängten 2x 101 065-1 und einer anderen 101 im Schlepp in Geislingen Steige am 02.10.2021.
101 087-5 mit ÖBB EC und angehängten 2x 101 065-1 und einer anderen 101 im Schlepp in Geislingen Steige am 02.10.2021.
Karl Sauerbrey

218 434-9 und 218 456-2 mit ÖBB EC in Ulm am 22.02.2014.
218 434-9 und 218 456-2 mit ÖBB EC in Ulm am 22.02.2014.
Karl Sauerbrey

218 401-8 und eine weitere 218 mit SBB EC in Leutkirch am 30.10.2015.
218 401-8 und eine weitere 218 mit SBB EC in Leutkirch am 30.10.2015.
Karl Sauerbrey

ÖBB 2. Klasse Großraumwagen der Bauart Bmpz-73, A-ÖBB 73 81 29-91 067-0 Bmpz, als Wagen Nr. 257 eingereiht in den EC 113 „Blauer Enzian“ (Frankfurt am Main Hbf - Klagenfurt Hbf) am 26.10.2021im Hbf Frankfurt am Main. 

Die vierachsige 2 Klasse RIC-Reisezugwagen Bmpz 29-91 (Druckertüchtigte Ausführung) sind seit 1991 bei den OBB in Betrieb und werden für den Fernverkehr auf allen europäischen Normalspurstrecken eingesetzt. Die Wagen wurden zwischen 2002 und 2008 modernisiert

TECHNISCHE DATEN: 
Hersteller: Jenbacher Werke oder SGP Simmering (Anfang der 1990er)
Spurweite: 1.435 mm 
Länge über Puffer:  26 400 mm
Drehzapfenabstand:  19.000 mm
Achsstand:  21.500 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.500 mm
Drehgestellbauart: SGP-300 R
Leergewicht: 50 t
Höchstgeschwindigkeit:  200 km/h
Sitzplätze: 74 (2.Klasse)
Abteile:  2 vollklimatisierte Großraum-Abteile
Fahrradstellplätze: 2
Toiletten: 2 (geschlossenes System)
Bremse: O-PR-Mg
ÖBB 2. Klasse Großraumwagen der Bauart Bmpz-73, A-ÖBB 73 81 29-91 067-0 Bmpz, als Wagen Nr. 257 eingereiht in den EC 113 „Blauer Enzian“ (Frankfurt am Main Hbf - Klagenfurt Hbf) am 26.10.2021im Hbf Frankfurt am Main. Die vierachsige 2 Klasse RIC-Reisezugwagen Bmpz 29-91 (Druckertüchtigte Ausführung) sind seit 1991 bei den OBB in Betrieb und werden für den Fernverkehr auf allen europäischen Normalspurstrecken eingesetzt. Die Wagen wurden zwischen 2002 und 2008 modernisiert TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Jenbacher Werke oder SGP Simmering (Anfang der 1990er) Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26 400 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand: 21.500 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestellbauart: SGP-300 R Leergewicht: 50 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Sitzplätze: 74 (2.Klasse) Abteile: 2 vollklimatisierte Großraum-Abteile Fahrradstellplätze: 2 Toiletten: 2 (geschlossenes System) Bremse: O-PR-Mg
Armin Schwarz

PKP 370 003 mit IC Berlin - Warschau auf der Jannowitzbrücke in Berlin am 24.10.2019.
PKP 370 003 mit IC Berlin - Warschau auf der Jannowitzbrücke in Berlin am 24.10.2019.
Karl Sauerbrey

Im Sandwich, geführt von der ÖBB 1116 274 und nach geschoben von der ÖBB 1016 023, erreicht der IC 2298 von Stuttgart Hbf am Morgen des 26.10.2021 den Endbahnhof Frankfurt am Main Hauptbahnhof. Gleichdrauf wird er als EC 113 nach Klagenfurt Hbf bereitgestellt. Wir fahren bis Stuttgart Hbf mit. 

Hier die Taurus II ÖBB 1116 274 (A-ÖBB 91 81 1116 274-2). Sie wurde 2005 vom Siemens-TS Werk in Linz unter der Fabriknummer 21223 gebaut und an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen geliefert.
Im Sandwich, geführt von der ÖBB 1116 274 und nach geschoben von der ÖBB 1016 023, erreicht der IC 2298 von Stuttgart Hbf am Morgen des 26.10.2021 den Endbahnhof Frankfurt am Main Hauptbahnhof. Gleichdrauf wird er als EC 113 nach Klagenfurt Hbf bereitgestellt. Wir fahren bis Stuttgart Hbf mit. Hier die Taurus II ÖBB 1116 274 (A-ÖBB 91 81 1116 274-2). Sie wurde 2005 vom Siemens-TS Werk in Linz unter der Fabriknummer 21223 gebaut und an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen geliefert.
Armin Schwarz

Im Sandwich, geführt von der ÖBB 1116 274 und nach geschoben von der ÖBB 1016 023, erreicht der IC 2298 von Stuttgart Hbf am Morgen des 26.10.2021 den Endbahnhof Frankfurt am Main Hauptbahnhof. Gleichdrauf wird er als EC 113 nach Klagenfurt Hbf bereitgestellt. Wir fahren bis Stuttgart Hbf mit. 

Hier die Taurus I ÖBB 1016 023 mit Werbung „ÖBB Green Point“ (91 81 1016 023-4 A-ÖBB) für den IC 2298 war sie Schublok, für den EC 113 wir sie bis Stuttgart Hbf Zuglok sein. Sie wurde 2000 vom Siemens-TS Werk in Linz unter der Fabriknummer 20371 gebaut und an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen geliefert.
Im Sandwich, geführt von der ÖBB 1116 274 und nach geschoben von der ÖBB 1016 023, erreicht der IC 2298 von Stuttgart Hbf am Morgen des 26.10.2021 den Endbahnhof Frankfurt am Main Hauptbahnhof. Gleichdrauf wird er als EC 113 nach Klagenfurt Hbf bereitgestellt. Wir fahren bis Stuttgart Hbf mit. Hier die Taurus I ÖBB 1016 023 mit Werbung „ÖBB Green Point“ (91 81 1016 023-4 A-ÖBB) für den IC 2298 war sie Schublok, für den EC 113 wir sie bis Stuttgart Hbf Zuglok sein. Sie wurde 2000 vom Siemens-TS Werk in Linz unter der Fabriknummer 20371 gebaut und an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen geliefert.
Armin Schwarz

1016 035-6 und Schublok 1016 015 auf der Geislinger Steige am 22.05.2012.
1016 035-6 und Schublok 1016 015 auf der Geislinger Steige am 22.05.2012.
Karl Sauerbrey

120 108-6 mit ÖBB EC in Ulm am 19.10.2012.
120 108-6 mit ÖBB EC in Ulm am 19.10.2012.
Karl Sauerbrey

103 113-7 fährt mit ÖBB EC aus Ulm aus am 14.09.2014.
103 113-7 fährt mit ÖBB EC aus Ulm aus am 14.09.2014.
Karl Sauerbrey

103 235-8 mit ÖBB EC fährt bei der Bundesfestung in Ulm vorbei am 26.10.2014.
103 235-8 mit ÖBB EC fährt bei der Bundesfestung in Ulm vorbei am 26.10.2014.
Karl Sauerbrey

Die 101 084-2 (91 80 6101 084-2 D-DB) fährt am 28.12.2017, mit dem EC 7 (Hamburg-Altona – Münster - Köln – Mainz - Basel SBB - Interlaken Ost), in Köln Hauptbahnhof ein.
Die 101 084-2 (91 80 6101 084-2 D-DB) fährt am 28.12.2017, mit dem EC 7 (Hamburg-Altona – Münster - Köln – Mainz - Basel SBB - Interlaken Ost), in Köln Hauptbahnhof ein.
Armin Schwarz

Obwohl die InterRegio IR Züge der DB auch im internationalen Verkehr eingesetzt wurden, gab es keine IR Linie in die Schweiz, trotzdem kamen hin und wieder in EC Zügen IR Wagen in die Schweiz, wie z. B dieser DB 51 80 22 91 258-3 Bimz beim EC  Lötschberg  welcher mit einer Re 4/4 II Bern verlässt. 

Analog Bild vom November 2000
Obwohl die InterRegio IR Züge der DB auch im internationalen Verkehr eingesetzt wurden, gab es keine IR Linie in die Schweiz, trotzdem kamen hin und wieder in EC Zügen IR Wagen in die Schweiz, wie z. B dieser DB 51 80 22 91 258-3 Bimz beim EC "Lötschberg" welcher mit einer Re 4/4 II Bern verlässt. Analog Bild vom November 2000
Stefan Wohlfahrt

Die  Taurus  1116 188-4 (A-ÖBB 91 81 1116 188-4 ) der ÖBB, als eine von zwei von dem im Sandwich gefahrenen EC 113 (Frankfurt - München - Klagenfurt mit Kurswagen nach Zagreb), am 27.12.2015 im Hbf Frankfurt am Main. 

Die ES 64 U2 wurde 2004 von Siemens unter der Fabriknummer 20909 für die ÖBB gebaut.

Früher (bis 2011) fuhr der EC 113 sogar von Siegen Hbf los, aber der Bahn waren es zu wenige Reisende die mit im fuhren. Einen Nachteil hatte es aber für die anderen Bahnen die in Siegen Hbf hielten, durch die Aufwertung zu EC/IC-Bahnhof (täglich ein EC von und nach Siegen), waren die Halte in Siegen teuer geworden.
Die "Taurus" 1116 188-4 (A-ÖBB 91 81 1116 188-4 ) der ÖBB, als eine von zwei von dem im Sandwich gefahrenen EC 113 (Frankfurt - München - Klagenfurt mit Kurswagen nach Zagreb), am 27.12.2015 im Hbf Frankfurt am Main. Die ES 64 U2 wurde 2004 von Siemens unter der Fabriknummer 20909 für die ÖBB gebaut. Früher (bis 2011) fuhr der EC 113 sogar von Siegen Hbf los, aber der Bahn waren es zu wenige Reisende die mit im fuhren. Einen Nachteil hatte es aber für die anderen Bahnen die in Siegen Hbf hielten, durch die Aufwertung zu EC/IC-Bahnhof (täglich ein EC von und nach Siegen), waren die Halte in Siegen teuer geworden.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.