Die BLS Cargo Re 4/4 – 179 „Bern“ (Re 425 179 bzw. 91 85 4425 179-9 CH-BLSC), ex BN (Bern-Neuenburg-Bahn), ist am 08.09.2021 beim Bahnhof Spiez abgestellt.
Die Lok wurde 1972 von SLM (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik) unter der Fabriknummer 4899 für die damalige noch eigenständige BN - Bern-Neuenburg-Bahn (seit 1997 BLS) gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von BBC Baden.
Armin Schwarz
Viele Jahre lange lackierte die FS ihre E-Loks braun. Doch nun sind die BLS Re 4/4 wohl die letzten brauen Loks, die noch für eine kurze Zeit in Italien im planmässigen Betrieb beobachtet werden können... Die BLS Re 4/4 193 hat mit ihrem Autozug Iselle verlassen und wird gleich in den 19803 Meter langen Simplontunnel einfahren, auf dessen Südportal ich Stehe, bzw. auf dem Wiesenstück hinter der Tunnelkrone, die rechts unten zu sehen ist.
21. Juli 2021 Stefan Wohlfahrt
Steuerwagen voraus (Bt 50 63 20 - 33 950-6) verlässt der BLS Pendelzug als Regio Spiez–Interlaken Ost am 28.05.2012 den Bahnhof Spiez. Die Garnitur besteht aus Einheitswagen I (EW I) und als Schublok die BLS Re 4/4 - 192 "Spiez" (Re 425). Armin Schwarz
BLS Re 4/4 - 192 "Spiez" (Re 425) mit einem Regionalzug im Bahnhof Spiez am 28.05.2012.
Die Lok ist aus der letzten Bauserie und wurde 1982 bei SLM unter der Fabriknummer 5224 gebaut.
Die Lok haben die Achsformel Bo'Bo' und haben eine Länge über Puffer von 15.470 mm, ein Eigengewicht von 80 t, die Leistung von 4.980 kW (6.770 PS) bringt sie auf eine Höchsgeschwindigkeit von 140 km/h. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.