hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 143 (ex DR 243) Fotos

17 Bilder
143 312-7 mit Dostozug auf der Geislinger Steige am 06.06.1996.
143 312-7 mit Dostozug auf der Geislinger Steige am 06.06.1996.
Karl Sauerbrey

143 312-7 mit Doppelstockzug in Geislingen/Steige am 06.06.1996.
143 312-7 mit Doppelstockzug in Geislingen/Steige am 06.06.1996.
Karl Sauerbrey

143 308-5 mit Dosto-Zug in Ulm am 25.08.1996.
143 308-5 mit Dosto-Zug in Ulm am 25.08.1996.
Karl Sauerbrey

143 135 ist am frühen Morgen des 11.06.2021 mit ihrer RB22 auf dem Weg nach Frankfurt und erreicht dabei in Kürze den Haltepunkt von Oberbrechen.
143 135 ist am frühen Morgen des 11.06.2021 mit ihrer RB22 auf dem Weg nach Frankfurt und erreicht dabei in Kürze den Haltepunkt von Oberbrechen.
Fabian Laßmann

218 476-0 und 218; 103 222-4 und 143 904-1 in Ulm am 03.11.2013.
143 071-3 mit Nahverkehrszug bei Amstetten am 18.06.2012.
143 071-3 mit Nahverkehrszug bei Amstetten am 18.06.2012.
Karl Sauerbrey

Deutschland / E-Loks / BR 143 (ex DR 243)

92 1200x783 Px, 17.09.2021

Am 05.07.2021 in Scheuerfeld (Sieg) beim Kleinbahnhof der WEBA (Westerwaldbahn) stehen bereit für ihre nächste Aufgabe, der Abfuhr von schweren Holzzügen: 
In der Mitte die  “Weiße Lady” 143 822-5, alias 243 822-491 80 6143 822-5 D-EBS der EBS - Erfurter Bahnservice GmbH, ex RBH 139, ex DB 143 822-5. ex DR 243 822-4.
Links die 156 002-8 (91 80 6156 002-8 D-FWK) der FWK - Fahrzeugwerk Karsdorf GmbH & Co. KG, ex MEG 802, ex DB 156 002-8, ex DR 252 002-1. Und rechts die Bombardier TRAXX F160 AC3 LM, 187 420-5 (91 80 6187 420-5 D-EBS) der EBS _ Erfurter Bahnservice GmbH.

Hier beim Kleinbahnhof der WEBA (Westerwaldbahn) in Scheuerfeld wird das Fichtenholz von den Holztransport-LKW´s  auf die Schiene verladen. Der komplette Fichtenbestand ist durch den Borkenkäfer in der Region befallen und wird daher abgeholzt. Wer die Region kennt der ist erschreckt wie kahl teilweise die Hänge sind. Ein Glück das es hier nicht nur Fichten, sondern auch Laubwald gibt.

Die schöne “Weiße Lady” wurde 1988 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 20272 gebaut und als DR 243 822-4 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 822-5 und 1994 in DB 143 822-5. Im Jahr 2016 ging sie an die DB Cargo Tochter RBH Logistics GmbH (Gladbeck) als RBH 139 (91 80 6143 822-5 D-RBH) und 2018 wurde sie an die EBS Erfurter Bahnservice GmbH verkauft. Bei der EBS bekam sie den neuen Anstrich, angelehnt an den der Prototyp 212 001-2  Weiße Lady  (später DR 243 001-5, heutige143 001-6).
Am 05.07.2021 in Scheuerfeld (Sieg) beim Kleinbahnhof der WEBA (Westerwaldbahn) stehen bereit für ihre nächste Aufgabe, der Abfuhr von schweren Holzzügen: In der Mitte die “Weiße Lady” 143 822-5, alias 243 822-491 80 6143 822-5 D-EBS der EBS - Erfurter Bahnservice GmbH, ex RBH 139, ex DB 143 822-5. ex DR 243 822-4. Links die 156 002-8 (91 80 6156 002-8 D-FWK) der FWK - Fahrzeugwerk Karsdorf GmbH & Co. KG, ex MEG 802, ex DB 156 002-8, ex DR 252 002-1. Und rechts die Bombardier TRAXX F160 AC3 LM, 187 420-5 (91 80 6187 420-5 D-EBS) der EBS _ Erfurter Bahnservice GmbH. Hier beim Kleinbahnhof der WEBA (Westerwaldbahn) in Scheuerfeld wird das Fichtenholz von den Holztransport-LKW´s auf die Schiene verladen. Der komplette Fichtenbestand ist durch den Borkenkäfer in der Region befallen und wird daher abgeholzt. Wer die Region kennt der ist erschreckt wie kahl teilweise die Hänge sind. Ein Glück das es hier nicht nur Fichten, sondern auch Laubwald gibt. Die schöne “Weiße Lady” wurde 1988 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 20272 gebaut und als DR 243 822-4 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 822-5 und 1994 in DB 143 822-5. Im Jahr 2016 ging sie an die DB Cargo Tochter RBH Logistics GmbH (Gladbeck) als RBH 139 (91 80 6143 822-5 D-RBH) und 2018 wurde sie an die EBS Erfurter Bahnservice GmbH verkauft. Bei der EBS bekam sie den neuen Anstrich, angelehnt an den der Prototyp 212 001-2 "Weiße Lady" (später DR 243 001-5, heutige143 001-6).
Armin Schwarz

143 899-3 mit Nahverkehrszug in Ulm am 21.10.2014.
143 899-3 mit Nahverkehrszug in Ulm am 21.10.2014.
Karl Sauerbrey

Deutschland / E-Loks / BR 143 (ex DR 243)

82 1200x900 Px, 09.08.2021

Die 143 803 (91 80 6143 803-5 D-DB) der DB Regio, ex DR 243 803-4 steht am 18.05.2018 mit dem RB 22 „Main-Lahn-Bahn“ nach Limburg an der Lahn im Hbf Frankfurt am Main zu Abfahrt bereit.

Die Lok wurde 1988 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf, ab 1992 wieder AEG) unter der Fabriknummer 20197 gebaut und als 243 803-4 an die DR - Deutsche Reichsbahn ausgeliefert. Zum 01.01.92 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 803-5 und mit dem Zusammenschluss beider Deutscher Bahnen zum 01.01.94 wurde sie zur DB 143 803-5.
Die 143 803 (91 80 6143 803-5 D-DB) der DB Regio, ex DR 243 803-4 steht am 18.05.2018 mit dem RB 22 „Main-Lahn-Bahn“ nach Limburg an der Lahn im Hbf Frankfurt am Main zu Abfahrt bereit. Die Lok wurde 1988 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf, ab 1992 wieder AEG) unter der Fabriknummer 20197 gebaut und als 243 803-4 an die DR - Deutsche Reichsbahn ausgeliefert. Zum 01.01.92 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 803-5 und mit dem Zusammenschluss beider Deutscher Bahnen zum 01.01.94 wurde sie zur DB 143 803-5.
Armin Schwarz

Am 05.07.2021 in Scheuerfeld (Sieg) beim Kleinbahnhof der WEBA (Westerwaldbahn) stehen bereit für ihre nächste Aufgabe, der Abfuhr von schweren Holzzügen: 
Vorne die Bombardier TRAXX F160 AC3 LM, 187 420-5 (91 80 6187 420-5 D-EBS) der EBS _ Erfurter Bahnservice GmbH.
In der Mitte die  “Weiße Lady” 143 822-5, alias 243 822-491 80 6143 822-5 D-EBS der EBS - Erfurter Bahnservice GmbH, ex RBH 139, ex DB 143 822-5. ex DR 243 822-4.
Und hinten die 156 002-8 (91 80 6156 002-8 D-FWK) der FWK - Fahrzeugwerk Karsdorf GmbH & Co. KG, ex MEG 802, ex DB 156 002-8, ex DR 252 002-1. 

Hier beim Kleinbahnhof der WEBA (Westerwaldbahn) in Scheuerfeld wird das Fichtenholz von den Holztransport-LKW´s  auf die Schiene verladen. Der komplette Fichtenbestand ist durch den Borkenkäfer in der Region befallen und wird daher abgeholzt. Wer die Region kennt der ist erschreckt wie kahl teilweise die Hänge sind. Ein Glück das es hier nicht nur Fichten, sondern auch Laubwald gibt.
Am 05.07.2021 in Scheuerfeld (Sieg) beim Kleinbahnhof der WEBA (Westerwaldbahn) stehen bereit für ihre nächste Aufgabe, der Abfuhr von schweren Holzzügen: Vorne die Bombardier TRAXX F160 AC3 LM, 187 420-5 (91 80 6187 420-5 D-EBS) der EBS _ Erfurter Bahnservice GmbH. In der Mitte die “Weiße Lady” 143 822-5, alias 243 822-491 80 6143 822-5 D-EBS der EBS - Erfurter Bahnservice GmbH, ex RBH 139, ex DB 143 822-5. ex DR 243 822-4. Und hinten die 156 002-8 (91 80 6156 002-8 D-FWK) der FWK - Fahrzeugwerk Karsdorf GmbH & Co. KG, ex MEG 802, ex DB 156 002-8, ex DR 252 002-1. Hier beim Kleinbahnhof der WEBA (Westerwaldbahn) in Scheuerfeld wird das Fichtenholz von den Holztransport-LKW´s auf die Schiene verladen. Der komplette Fichtenbestand ist durch den Borkenkäfer in der Region befallen und wird daher abgeholzt. Wer die Region kennt der ist erschreckt wie kahl teilweise die Hänge sind. Ein Glück das es hier nicht nur Fichten, sondern auch Laubwald gibt.
Armin Schwarz

Die schöne  “Weiße Lady” 143 822-5, alias 243 822-4 (91 80 6143 822-5 D-EBS der EBS Erfurter Bahnservice GmbH, ex RBH 139, ex DB 143 822-5. ex DR 243 822-4, ist am 27.04.2021 vor der ehemaligen Lokleitung in Siegen beim Hbf Siegen abgestellt.

Die Lok wurde 1988 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 20272 gebaut und als DR 243 822-4 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 822-5 und 1994 in DB 143 822-5. Im Jahr 2016 ging sie an die DB Cargo Tochter RBH Logistics GmbH (Gladbeck) als RBH 139 (91 80 6143 822-5 D-RBH) und 2018 wurde sie an die EBS Erfurter Bahnservice GmbH verkauft. Bei der EBS bekam sie den neuen Anstrich, angelehnt an den der Prototyp 212 001-2  Weiße Lady  (später DR 243 001-5, heutige143 001-6).
Die schöne “Weiße Lady” 143 822-5, alias 243 822-4 (91 80 6143 822-5 D-EBS der EBS Erfurter Bahnservice GmbH, ex RBH 139, ex DB 143 822-5. ex DR 243 822-4, ist am 27.04.2021 vor der ehemaligen Lokleitung in Siegen beim Hbf Siegen abgestellt. Die Lok wurde 1988 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 20272 gebaut und als DR 243 822-4 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 822-5 und 1994 in DB 143 822-5. Im Jahr 2016 ging sie an die DB Cargo Tochter RBH Logistics GmbH (Gladbeck) als RBH 139 (91 80 6143 822-5 D-RBH) und 2018 wurde sie an die EBS Erfurter Bahnservice GmbH verkauft. Bei der EBS bekam sie den neuen Anstrich, angelehnt an den der Prototyp 212 001-2 "Weiße Lady" (später DR 243 001-5, heutige143 001-6).
Armin Schwarz

Die schöne  “Weiße Lady” 143 822-5, alias 243 822-4 (91 80 6143 822-5 D-EBS der EBS Erfurter Bahnservice GmbH, ex RBH 139, ex DB 143 822-5. ex DR 243 822-4, ist am 27.04.2021 vor der ehemaligen Lokleitung in Siegen beim Hbf Siegen abgestellt.

Die Lok wurde 1988 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 20272 gebaut und als DR 243 822-4 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 822-5 und 1994 in DB 143 822-5. Im Jahr 2016 ging sie an die DB Cargo Tochter RBH Logistics GmbH (Gladbeck) als RBH 139 (91 80 6143 822-5 D-RBH) und 2018 wurde sie an die EBS Erfurter Bahnservice GmbH verkauft. Bei der EBS bekam sie den neuen Anstrich, angelehnt an den der Prototyp 212 001-2  Weiße Lady  (später DR 243 001-5, heutige143 001-6).
Die schöne “Weiße Lady” 143 822-5, alias 243 822-4 (91 80 6143 822-5 D-EBS der EBS Erfurter Bahnservice GmbH, ex RBH 139, ex DB 143 822-5. ex DR 243 822-4, ist am 27.04.2021 vor der ehemaligen Lokleitung in Siegen beim Hbf Siegen abgestellt. Die Lok wurde 1988 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 20272 gebaut und als DR 243 822-4 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 822-5 und 1994 in DB 143 822-5. Im Jahr 2016 ging sie an die DB Cargo Tochter RBH Logistics GmbH (Gladbeck) als RBH 139 (91 80 6143 822-5 D-RBH) und 2018 wurde sie an die EBS Erfurter Bahnservice GmbH verkauft. Bei der EBS bekam sie den neuen Anstrich, angelehnt an den der Prototyp 212 001-2 "Weiße Lady" (später DR 243 001-5, heutige143 001-6).
Armin Schwarz

143 270 zog am frühen Morgen des 17. Februars 2021 ihre RB22 nach Frankfurt Hbf aus dem Haltepunkt Lindenholzhausen.
143 270 zog am frühen Morgen des 17. Februars 2021 ihre RB22 nach Frankfurt Hbf aus dem Haltepunkt Lindenholzhausen.
Fabian Laßmann

143 228 war am Abend des 01. März 2021 mit dem RE20 Limburg - Frankfurt Hbf unterwegs und wurde dabei bei den letzten Sonnenstrahlen des Tages bei Würges fotografiert.
143 228 war am Abend des 01. März 2021 mit dem RE20 Limburg - Frankfurt Hbf unterwegs und wurde dabei bei den letzten Sonnenstrahlen des Tages bei Würges fotografiert.
Fabian Laßmann

143 227 war am frühen Vormittag des 27. Februar 2021 auf dem Weg als RB22 von Limburg(Lahn) nach Frankfurt Hbf und wurde dabei unmittelbar vor dem BÜ in Ennerich fotografiert.
143 227 war am frühen Vormittag des 27. Februar 2021 auf dem Weg als RB22 von Limburg(Lahn) nach Frankfurt Hbf und wurde dabei unmittelbar vor dem BÜ in Ennerich fotografiert.
Fabian Laßmann

143 803 war am 24. März 2021 mit einem gedrehten RE20 auf dem Weg von Frankfurt Hbf nach Limburg(Lahn) und wurde dabei in der Einfahrt von Eschhofen aufgenommen. Grund für die gedrehte Garnitur war, dass der Zug am Vortag wegen Personen im Gleis zunächst nach Frankfurt-Niederrad gefahren ist; dort Kopf gemacht hat und dann schließlich mit Lok voraus nach Limburg gefahren ist. Zeit für eine Drehfahrt ist lediglich in der Abstellung in Frankfurt möglich, weshalb eine gedrehte Garnitur meistens dann auch 2-3 Tage unterwegs ist.
143 803 war am 24. März 2021 mit einem gedrehten RE20 auf dem Weg von Frankfurt Hbf nach Limburg(Lahn) und wurde dabei in der Einfahrt von Eschhofen aufgenommen. Grund für die gedrehte Garnitur war, dass der Zug am Vortag wegen Personen im Gleis zunächst nach Frankfurt-Niederrad gefahren ist; dort Kopf gemacht hat und dann schließlich mit Lok voraus nach Limburg gefahren ist. Zeit für eine Drehfahrt ist lediglich in der Abstellung in Frankfurt möglich, weshalb eine gedrehte Garnitur meistens dann auch 2-3 Tage unterwegs ist.
Fabian Laßmann

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.