hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 193.3 (SIEMENS Vectron MS der DB Cargo) Fotos

33 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Mit ein Ganzzug von Schiebewandwagen durchfahrt am 24 Februasr 2021 DBC 193 321 Roond bei Boxtel. Leider ist dieser Fotostelle wegen Hec kwerck verschwunden, wie es leider öfters in Europa geht...
Mit ein Ganzzug von Schiebewandwagen durchfahrt am 24 Februasr 2021 DBC 193 321 Roond bei Boxtel. Leider ist dieser Fotostelle wegen Hec kwerck verschwunden, wie es leider öfters in Europa geht...
Leon Schrijvers

Am 28 Mai 2021 passiert DBC 193 370 mit ein KLV aus Lovosice Venlo-Vierpaardjes und wird vom hinter die Schränke eines offenbarer Bahnübergangs fotografiert.
Am 28 Mai 2021 passiert DBC 193 370 mit ein KLV aus Lovosice Venlo-Vierpaardjes und wird vom hinter die Schränke eines offenbarer Bahnübergangs fotografiert.
Leon Schrijvers

Am 28 Mai 2021 passiert DBC 193 366 mit ein Containerzug Venlo-Vierpaardjes und wird vom hinter die Schränke eines offenbarer Bahnübergangs fotografiert.
Am 28 Mai 2021 passiert DBC 193 366 mit ein Containerzug Venlo-Vierpaardjes und wird vom hinter die Schränke eines offenbarer Bahnübergangs fotografiert.
Leon Schrijvers

Die 193 358 (91 80 6193 358-9 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG, fährt am 16.03.2021 mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen. Zuvor hatte sie im Bahnhof Niederschelden länger Hp 0.

Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22481 gebaut. Die Vectron MS hat eine Leistung von 6,4 MW und ist für 200 km/h in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande zugelassen.
Die 193 358 (91 80 6193 358-9 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG, fährt am 16.03.2021 mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen. Zuvor hatte sie im Bahnhof Niederschelden länger Hp 0. Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22481 gebaut. Die Vectron MS hat eine Leistung von 6,4 MW und ist für 200 km/h in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande zugelassen.
Armin Schwarz

Die 193 358 (91 80 6193 358-9 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG, zieht am 16.03.2021 einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen. Zuvor hatte sie im Bahnhof Niederschelden länger Hp 0.

Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22481 gebaut. Die Vectron MS hat eine Leistung von 6,4 MW und ist für 200 km/h in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande zugelassen.
Die 193 358 (91 80 6193 358-9 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG, zieht am 16.03.2021 einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen. Zuvor hatte sie im Bahnhof Niederschelden länger Hp 0. Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22481 gebaut. Die Vectron MS hat eine Leistung von 6,4 MW und ist für 200 km/h in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande zugelassen.
Armin Schwarz

Das verstehe wer will, in Deutschland registriert (D-ELOC), aber nicht in Deutschland zugelassen, sondern nur in Schweden und Norwegen.....

Die an Snälltåget (ein Unternehmen Transdev Sverige AB) vermietete Siemens Vectron AC 193 288-8 (91 80 6193 288-8 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing, erreicht am 21.03.2019, mit dem einem Snälltåget Nachtzug Åre-Stockholm-Malmö, Stockholm Central (Hauptbahnhof).

Die Siemens Vectron AC (6,4 MW) wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 22256 gebaut. Sie hat die Zulassung für Schweden und Norwegen und ist an die Transdev Sverige AB vermietet. 

Die Reisezugwagen sind für 200 km/h zugelassene ehemalige DB UIC-X-Wagen (Schnellzugwagen). Die Wagen sind Eigentum von Snälltåget AB, sind aber in Österreich registriert (A-SNALL). Hier hinter der VECTRON ist der Wagen 11 der A-SNALL 61 81 22-90 064-9  Bmpz, dieser wurde 1979 von der Wagon Union (WU) in Berlin-Borsigwalde als D-DB 51 80 22-90 247-3 Bm 235 für die DB gebaut. Später ging er als B12 ICK-Reisezugwagen (50 84 22-37 991-9) an die NS und wurde 2013 an die Hector Rail nach Schweden verkauft, 2017 ging er an die Snälltåget.

Die Snälltåget ist ein schwedisches Eisenbahnunternehmen und gehört zur Transdev Sverige AB. Sie betreibt in Schweden Fernzüge. Die Hauptstrecke (Södra stambanan) wird ganzjährig von Malmö nach Stockholm betrieben. In der Wander- und Skisaison betreibt Snälltåget Nachtzüge nach Åre und Storlien. In den Sommermonaten verkehrt auch ein Nachtzug von Malmö nach Berlin. Bis 2019 fuhr man den „Berlin-Night-Express“ mit Fährverbindung zwischen Sassnitz und Trelleborg über die sogenannte „Königslinie“. Seit 2021 verkehrt der Nachtzug „Berlin-Night-Express“ ohne Fähre (Trajektierung) über den Großen Belt, sowie den Öresund nach Stockholm. Dadurch werden nun neu auch Kopenhagen und Hamburg angebunden.
Das verstehe wer will, in Deutschland registriert (D-ELOC), aber nicht in Deutschland zugelassen, sondern nur in Schweden und Norwegen..... Die an Snälltåget (ein Unternehmen Transdev Sverige AB) vermietete Siemens Vectron AC 193 288-8 (91 80 6193 288-8 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing, erreicht am 21.03.2019, mit dem einem Snälltåget Nachtzug Åre-Stockholm-Malmö, Stockholm Central (Hauptbahnhof). Die Siemens Vectron AC (6,4 MW) wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 22256 gebaut. Sie hat die Zulassung für Schweden und Norwegen und ist an die Transdev Sverige AB vermietet. Die Reisezugwagen sind für 200 km/h zugelassene ehemalige DB UIC-X-Wagen (Schnellzugwagen). Die Wagen sind Eigentum von Snälltåget AB, sind aber in Österreich registriert (A-SNALL). Hier hinter der VECTRON ist der Wagen 11 der A-SNALL 61 81 22-90 064-9 Bmpz, dieser wurde 1979 von der Wagon Union (WU) in Berlin-Borsigwalde als D-DB 51 80 22-90 247-3 Bm 235 für die DB gebaut. Später ging er als B12 ICK-Reisezugwagen (50 84 22-37 991-9) an die NS und wurde 2013 an die Hector Rail nach Schweden verkauft, 2017 ging er an die Snälltåget. Die Snälltåget ist ein schwedisches Eisenbahnunternehmen und gehört zur Transdev Sverige AB. Sie betreibt in Schweden Fernzüge. Die Hauptstrecke (Södra stambanan) wird ganzjährig von Malmö nach Stockholm betrieben. In der Wander- und Skisaison betreibt Snälltåget Nachtzüge nach Åre und Storlien. In den Sommermonaten verkehrt auch ein Nachtzug von Malmö nach Berlin. Bis 2019 fuhr man den „Berlin-Night-Express“ mit Fährverbindung zwischen Sassnitz und Trelleborg über die sogenannte „Königslinie“. Seit 2021 verkehrt der Nachtzug „Berlin-Night-Express“ ohne Fähre (Trajektierung) über den Großen Belt, sowie den Öresund nach Stockholm. Dadurch werden nun neu auch Kopenhagen und Hamburg angebunden.
Armin Schwarz

DB 193 333 durchfahrt mit ein KLV Tilburg-Reeshof am 22 Dezember 2021.
DB 193 333 durchfahrt mit ein KLV Tilburg-Reeshof am 22 Dezember 2021.
Leon schrijvers

Zwei Vectronen für ein Kohlezug sind rar in  die Niederlände, aber am 16 Dezember 2021 zog 193 352 Kollegin 193 324 und ein Kohlezug durch Blerick.
Zwei Vectronen für ein Kohlezug sind rar in die Niederlände, aber am 16 Dezember 2021 zog 193 352 Kollegin 193 324 und ein Kohlezug durch Blerick.
Leon schrijvers

Lokzug mit 193 324 an der Spitze treft am 17.Dezember 2021 aus Deutschland kommend beim Bahnübergang von Venlo-Vierpaardjes in die Niederlände ein.
Lokzug mit 193 324 an der Spitze treft am 17.Dezember 2021 aus Deutschland kommend beim Bahnübergang von Venlo-Vierpaardjes in die Niederlände ein.
Leon schrijvers

Die Siemens Vectron MS 193 342-3 „Unlock the Dock“ (91 80 6193 343-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 10.11.2021 mit einem „HUPAC-Zug“ (KLV-Zug) durch Niederschelden in Richtung Siegen.

Die Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22422 gebaut und an die DB Cargo geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und Niederlande, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. So ist es möglich ohne Lokwechsel vom Mittelmeer die Nordseehäfen Rotterdam oder Hamburg an zu fahren.

Die Vectron MS hat folgende Leistungen:
Unter 15kV, 16,7Hz und 25kV, 50Hz Wechselstrom mit 6.400kW;
unter 3kV Gleichstrom mit 6.000kW sowie
unter 1,5kV Gleichstrom 3.500kW

Auf dem Dach der Lok befinden sich vier Einholmstromabnehmer
Position A Pantograf für AC 1.450 mm breit (für Schweiz)
Position B Pantograf für DC 1.450 mm breit (für Italien)
Position C Pantograf für DC 1.950 mm breit (für Niederlande)
Position D Pantograf für AC 1.950 mm breit (für Deutschland, Österreich), Position D ist hier im Bild vorne.
Die Siemens Vectron MS 193 342-3 „Unlock the Dock“ (91 80 6193 343-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 10.11.2021 mit einem „HUPAC-Zug“ (KLV-Zug) durch Niederschelden in Richtung Siegen. Die Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22422 gebaut und an die DB Cargo geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und Niederlande, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. So ist es möglich ohne Lokwechsel vom Mittelmeer die Nordseehäfen Rotterdam oder Hamburg an zu fahren. Die Vectron MS hat folgende Leistungen: Unter 15kV, 16,7Hz und 25kV, 50Hz Wechselstrom mit 6.400kW; unter 3kV Gleichstrom mit 6.000kW sowie unter 1,5kV Gleichstrom 3.500kW Auf dem Dach der Lok befinden sich vier Einholmstromabnehmer Position A Pantograf für AC 1.450 mm breit (für Schweiz) Position B Pantograf für DC 1.450 mm breit (für Italien) Position C Pantograf für DC 1.950 mm breit (für Niederlande) Position D Pantograf für AC 1.950 mm breit (für Deutschland, Österreich), Position D ist hier im Bild vorne.
Armin Schwarz

Die Siemens Vectron MS 193 342-3 „Unlock the Dock“ (91 80 6193 343-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 10.11.2021 mit einem „HUPAC-Zug“ (KLV-Zug) durch Niederschelden in Richtung Siegen.

Die Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22422 gebaut und an die DB Cargo geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und Niederlande, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. So ist es möglich ohne Lokwechsel vom Mittelmeer die Nordseehäfen Rotterdam oder Hamburg an zu fahren.

Die Vectron MS hat folgende Leistungen:
Unter 15kV, 16,7Hz und 25kV, 50Hz Wechselstrom mit 6.400kW;
unter 3kV Gleichstrom mit 6.000kW sowie
unter 1,5kV Gleichstrom 3.500kW

Auf dem Dach der Lok befinden sich vier Einholmstromabnehmer
Position A Pantograf für AC 1.450 mm breit (für Schweiz)
Position B Pantograf für DC 1.450 mm breit (für Italien)
Position C Pantograf für DC 1.950 mm breit (für Niederlande)
Position D Pantograf für AC 1.950 mm breit (für Deutschland, Österreich), Position D ist hier im Bild vorne.
Die Siemens Vectron MS 193 342-3 „Unlock the Dock“ (91 80 6193 343-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 10.11.2021 mit einem „HUPAC-Zug“ (KLV-Zug) durch Niederschelden in Richtung Siegen. Die Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22422 gebaut und an die DB Cargo geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und Niederlande, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. So ist es möglich ohne Lokwechsel vom Mittelmeer die Nordseehäfen Rotterdam oder Hamburg an zu fahren. Die Vectron MS hat folgende Leistungen: Unter 15kV, 16,7Hz und 25kV, 50Hz Wechselstrom mit 6.400kW; unter 3kV Gleichstrom mit 6.000kW sowie unter 1,5kV Gleichstrom 3.500kW Auf dem Dach der Lok befinden sich vier Einholmstromabnehmer Position A Pantograf für AC 1.450 mm breit (für Schweiz) Position B Pantograf für DC 1.450 mm breit (für Italien) Position C Pantograf für DC 1.950 mm breit (für Niederlande) Position D Pantograf für AC 1.950 mm breit (für Deutschland, Österreich), Position D ist hier im Bild vorne.
Armin Schwarz

Von ein Sandhaufen bei Tilburg-Reeshof wurde am 15 Oktober 2021 DB 193 333 fotografiert.
Von ein Sandhaufen bei Tilburg-Reeshof wurde am 15 Oktober 2021 DB 193 333 fotografiert.
Leon schrijvers

Mit der Rühland-KLV durchfahrt am 23 Juli 2021 DBC 193 335 Tilburg-Reeshof.
Mit der Rühland-KLV durchfahrt am 23 Juli 2021 DBC 193 335 Tilburg-Reeshof.
Leon schrijvers

DBC 193 353 dönnert am 23 Juli 2021 durch Tilburg-Reeshof.
DBC 193 353 dönnert am 23 Juli 2021 durch Tilburg-Reeshof.
Leon schrijvers

DBC 193 359 schleppt ein Gaskesselwagenzug durch Hulten am 9 Juli 2021.
DBC 193 359 schleppt ein Gaskesselwagenzug durch Hulten am 9 Juli 2021.
Leon schrijvers

Die DB Cargo Vectron 193 309 (91 80 6193 309-2 D-DB) fährt am 20.03.2021 mit einem KLV-Zug über die Siegstrecke (KBS 460) durch Niederschelden bzw. Niederschelderhütte in Richtung Köln. Vor dem dem Bahnübergang befindet sich die Siegbrücke, die Sieg ist hier Bundes-Landesgrenze. So befinden sich hier im Bild die Lok in Rheinland-Pfalz, während die Wagen noch in Nordrhein-Westfalen sind. 

Die Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22397 gebaut und an die DB Cargo geliefert.  Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. So ist es möglich ohne Lokwechsel vom Mittelmeer die Nordseehäfen Rotterdam oder Hamburg an zu fahren.
Die DB Cargo Vectron 193 309 (91 80 6193 309-2 D-DB) fährt am 20.03.2021 mit einem KLV-Zug über die Siegstrecke (KBS 460) durch Niederschelden bzw. Niederschelderhütte in Richtung Köln. Vor dem dem Bahnübergang befindet sich die Siegbrücke, die Sieg ist hier Bundes-Landesgrenze. So befinden sich hier im Bild die Lok in Rheinland-Pfalz, während die Wagen noch in Nordrhein-Westfalen sind. Die Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22397 gebaut und an die DB Cargo geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. So ist es möglich ohne Lokwechsel vom Mittelmeer die Nordseehäfen Rotterdam oder Hamburg an zu fahren.
Armin Schwarz

Am 9 Juli 2021 durchfahrt DB 193 310 samt KLV Hulten.
Am 9 Juli 2021 durchfahrt DB 193 310 samt KLV Hulten.
Leon schrijvers

DBC 193 371 treft mit der Lovosice-KLV am 28 Mai 2021 in Venlo ein.
DBC 193 371 treft mit der Lovosice-KLV am 28 Mai 2021 in Venlo ein.
Leon schrijvers

Mischguterzug mit 193 333 passiert Venlo-Vierpaardjes am 28 Mai 2021.
Mischguterzug mit 193 333 passiert Venlo-Vierpaardjes am 28 Mai 2021.
Leon schrijvers

Froschblick auf DBNC 193 355 mit Ganzzug durch Roond, 31 März 2021.
Froschblick auf DBNC 193 355 mit Ganzzug durch Roond, 31 März 2021.
Leon schrijvers

Das war knapp! Beinahe hatte am 8 April 2021 der VIRM aus Den Haag dieses Bild von DBC 193 318 Backbone beim durchfahren von Blerick unmöglich gemacht.
Das war knapp! Beinahe hatte am 8 April 2021 der VIRM aus Den Haag dieses Bild von DBC 193 318 Backbone beim durchfahren von Blerick unmöglich gemacht.
Leon schrijvers

DBC 193 373 zieht der Lovosice-KLV durch Tilburg-Universiteit am 31 März 2021.
DBC 193 373 zieht der Lovosice-KLV durch Tilburg-Universiteit am 31 März 2021.
Leon schrijvers

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.