Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coiltransporte, 31 80 4777 705-7 D-GATED, der Gattung Shimmns, des Wagonvermieters GATX Rail (General American Transportation Corporation) abgestellt am 07.10.2020 in Herdorf auf dem KSW Rbf (Freien Grunder Eisenbahn).
Diese Wagen sind speziell für den Transport witterungsempfindlicher Blechrollen (Coils) bestimmt. Er besitzt feste Stirnwände, 5 fest im Untergestell eingebaute Lademulden. Die Wagenabdeckung erfolgt mit einer PVC-beschichteten Gewebeplane, die auf 11 Rohrrahmen aufliegt. Über Laufwagen ist das Planendach in Wagenlängsrichtung verschiebbar. Die Verriegelung des Planendaches an den Stirnwänden erfolgt über eine 4-Punkt-Zentralverriegelung, die sowohl vom Erdboden als auch von der Rampe aus bedient werden kann. Das Planenverdeck lässt sich an einem Wagenende so weit zusammenschieben, dass ca. 2/3 der Ladefläche zur Beladung freigegeben wird.Hierdurch ist eine einfache Beladung des Wagens sowohl von oben als auch von der Seite aus möglich.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 12.040 mm
Länge der Ladefläche: 10.800 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 21.770 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 68,2 t (Streckenklasse D4)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A
Bremssohle: K-Sohle, Cosid 810
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN GE
Armin Schwarz
Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen, mit Lademulden für Coiltransporte der Gattung Sahlmmps-t 721 Nummer 31 80 4838 790-2 D-DB der DB Cargo Deutschland AG, bei einer Zugdurchfahrt (beladen mit Warmband-Coils) gezogen von der 294 817-2 am 24.07.2020 in Kreuztal.
Auf den eigentlichen Drehgestell-Flachwagen ist ein Ladegestell aufgesetzt, im dem sich 5 Lademulden für Coils befinden. Bei Bedarf kann das Ladegestell abgehoben werden und der Wagen kann so für andere Güter verwendet werden.
DB Schenker beschaffte bei Tatravagónka Poprad (Slowakei) 100 dieser sechsachsige Drehgestell-Flachwagen mit Lademulden für den Transport von Coils, die in den Jahren 2010 und 2011 geliefert wurden.
Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 13.200 mm
Drehzapfenabstand: 6.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm
Abstand der äußeren Radsätze: 9.600 mm
Ladelänge: 11.800 mm
Ladebreite in den Mulden: 2.450 mm
max Coil-Ø: 2.200 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 71.5 t (Streckenklasse CE oder höher)
Max. Tragfähigkeit: 101 t
Eigengewicht: 34.000 kg
Achslast: 20 t
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A
Handbremse: Fbr
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE Armin Schwarz
Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen, mit Lademulden für Coiltransporte der Gattung Sahlmmps-t 713 Nummer 31 80 4838 411-5 D-DB der DB Cargo Deutschland AG, bei einer Zugdurchfahrt (beladen mit Warmband-Coils) am 24.07.2020 in Kreuztal.
Auf den eigentlichen Drehgestell-Flachwagen ist ein Ladegestell aufgesetzt, im dem sich 5 Lademulden für Coils befinden. Bei Bedarf kann das Ladegestell abgehoben werden und der Wagen kann so für andere Güter verwendet werden.
Das DB Werk Leipzig-Engelsdorf bauet zwischen 1999 und 2001 100 Drehgestell-Flachwagen für den Coil-Transport, die als Sahlmmps-t 713 bezeichnet werden.
Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 13.200 mm
Drehzapfenabstand: 6.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm
Abstand der äußeren Radsätze: 9.600 mm
Ladelänge: 11.800 mm
Ladebreite in den Mulden: 2.450 mm
max Coil-Ø: 2.200 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 71t (Streckenklasse D4 oder höher)
Max. Tragfähigkeit: 101 t
Eigengewicht: 34.000 kg
Achslast: 20 t
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz
Innovative Güterwagen: 6-achsiger Flachwagen BraCoil-Saghmmns-ty 488 der DB Cargo mit UIC-Nr. 31 80 4927 022-2 D-DB am 24.07.2020 bei einer Zugdurchfahrt in Kreuztal. Hier beladen mit drei Warmband-Coils.
Insgesamt wurden 12 Innovative Güterwagen aus vier verschiedenen Wagengattungen neu entwickelt und als Prototypen gefertigt. U.a. entwickele die DB Cargo als Wagentyp einen sechs-achsigen Flachwagen für den Transport von Stahlprodukten. Der Flachwagen ist multifunktional einsetzbar und kann neben Stahl-Brammen und Stahl-Coils. Nach Abnehmen des Ladegestells kann der Güterwagen auch zum Transport von 1×40-, 2×20- oder 1×20-Fuß Containern eingesetzt werden. Dabei ist ein Ladegutwechsel ohne Anpassung des Wagens möglich.
Das Ladegestell besitzt 5 Lademulden für Blechcoils, oder kann Stahl-Brammen bis zu einer Länge von 12 m aufnehmen. In Querrichtung sind die Blechcoils durch ein System von abgefederten Lamellen und die Brammen durch seitliche abnehmbare Rungen gesichert.
Langfristig denk man an einen Ersatz der rund 3.000 Schwerlastflachwagen der DB Cargo.
TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Saghmmns-ty 488
Hersteller: Tatravagónka a.s., Poprad (Slowakei)
Spurweite: 1.435 mm
Achsenanzahl: 6 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 16.400 mm
Länge der Ladefläche: 15.160 mm
Ladebreite zw. den Mulden: 2.400 mm
Max. Ladegewichte der Mulden: 45 t / 25 t / 40 t / 25 t / 45 t
Breite zw. den Rungen: 2.630 mm
Höhe der Ladefläche bzw. UK Ladegestell: 1.230 mm
Drehzapfenabstand: 9.150 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.400 mm (2 x 1.700 mm)
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 35.000 kg (mit Ladegestell) / 27.500 ohne (Ladegestell)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewichte: 91 t (Streckenklasse D4)
Maximale Tragfähigkeit: 100,0 t
Ohne Ladegestell können die Ladegewichte 7,5 t höher sein.
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Drehgestellt: BA 714.4, 2xBg
Bauart der Bremse: KNORR KE-GP-A(K) – 2x12“
Bremsklotzsohle: COSID 810
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Armin Schwarz
Innovative Güterwagen: 6-achsiger Flachwagen BraCoil-Saghmmns-ty 488 der DB Cargo mit UIC-Nr. 31 80 4927 100-6 D-DB am 18.07.2020 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg).
Insgesamt wurden 12 Innovative Güterwagen aus vier verschiedenen Wagengattungen neu entwickelt und als Prototypen gefertigt. U.a. entwickele die DB Cargo als Wagentyp einen sechs-achsigen Flachwagen für den Transport von Stahlprodukten. Der Flachwagen ist multifunktional einsetzbar und kann neben Stahl-Brammen und Stahl-Coils. Nach Abnehmen des Ladegestells kann der Güterwagen auch zum Transport von 1×40-, 2×20- oder 1×20-Fuß Containern eingesetzt werden. Dabei ist ein Ladegutwechsel ohne Anpassung des Wagens möglich.
Das Ladegestell besitzt 5 Lademulden für Blechcoils, oder kann Stahl-Brammen bis zu einer Länge von 12 m aufnehmen. In Querrichtung sind die Blechcoils durch ein System von abgefederten Lamellen und die Brammen durch seitliche abnehmbare Rungen gesichert.
Langfristig denk man einen Ersatz der rund 3.000 Schwerlastflachwagen der DB Cargo.
TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Saghmmns-ty 488
Hersteller: Tatravagónka a.s., Poprad (Slowakei)
Spurweite: 1.435 mm
Achsenanzahl: 6 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 16.400 mm
Länge der Ladefläche: 15.160 mm
Ladebreite zw. den Mulden: 2.400 mm
Max. Ladegewichte der Mulden: 45 t / 25 t / 40 t / 25 t / 45 t
Breite zw. den Rungen: 2.630 mm
Höhe der Ladefläche bzw. UK Ladegestell: 1.230 mm
Drehzapfenabstand: 9.150 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.400 mm (2 x 1.700 mm)
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 35.000 kg (mit Ladegestell) / 27.500 ohne (Ladegestell)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewichte: 85 t (Streckenklasse CE)
Maximale Tragfähigkeit: 100,0 t
Ohne Ladegestell können die Ladegewichte 7,5 t höher sein.
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Drehgestellt: BA 714.4, 2xBg
Bauart der Bremse: KNORR KE-GP-A(K) – 2x12“
Bremsklotzsohle: COSID 810
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Armin Schwarz
Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen, verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coiltransporte, der DB Cargo, eingestellt als 31 80 4876 788-9 D-DB, der Gattung Sahimms-tu 900.2, abgestellt am 15.04.2020 in Herdorf (KSW - Freien Grunder Eisenbahn).
Die Planen können jeweils soweit zusammen geschoben werden, dass zum Be- und Entladen die Ladefläche zu zwei Drittel freigelegt ist. Der Wagen besitzt insgesamt fünf feste Mulden, wobei die beiden äußeren Mulden Coils mit einem Gewicht von maximal 25 t und einem maximalen Durchmesser von 2.250 mm, die mittleren drei Mulden Coils mit maximal 45 t Gewicht bei einem maximalen Durchmesser von 2.700 mm aufnehmen können.
TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Sahimms-tu 900.2
Spurweite: 1.435 mm
Achsenanzahl: 6 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 15.000 mm
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.400 mm (2 x 1.700 mm)
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 32.300 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewichte: 87,5 t (Streckenklasse CE)
Maximale Tragfähigkeit: 99,5 t
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP (IP 116)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Hersteller der Plane: Schleswiger Tauwerkfabrik Oellerking GmbH & Co. KG
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.