Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
4-achsiger Drehgestellflachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Hering Bahnbau GmbH (Burbach), 80 80 3948 001-3 D-HGUI, Gattung Res, hier als Schutzwagen zum GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 40.08 T, abgestellt am 15.12.2018 in Siegen-Eintracht auf dem Gelände der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Länge der Ladefläche: 18.660 mm
Ladefläche: 50,5 m
Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h / leer 120 km/h
Eigengewicht: 23.100 kg
Maximale Ladegewicht: 56,5 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: KE-GP Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestellflachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Hering Bahnbau GmbH (Burbach), 33 80 3936 002-3 D-HGUI, Gattung Res, hier als Schutzwagen zum GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 40.08 T, abgestellt am 15.12.2018 in Siegen-Eintracht auf dem Gelände der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Länge der Ladefläche: 18.500 mm
Ladefläche: 48 m²
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht: 25.000 kg
Maximale Ladegewicht: 55 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: KE-GP
Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestellflachwagen, der Hering Bahnbau GmbH (Burbach), 80 80 3900 002-7 D-HGUI, Gattung Rs, als Schutzwagen zum KIROW 50t-Gleisbauschienenkran KRC 400 T, abgestellt am 08.12.2018 in Kreuztal.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 20.220 mm
Drehzapfenabstand: 14.600 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.000 mm
Länge der Ladefläche: 18.540 mm
Höchstgeschwindigkeit: beladen 90 km/h / leer bzw. ab gelastet 100 km/h
Eigengewicht: 26.000 kg
Maximale Ladegewicht: 54 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 50 m
Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestellflachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Hering Bahnbau GmbH (Burbach), 80 80 3948 003-9 D-HGUI, Gattung Res, hier als Schutzwagen zum KIROW 50t-Gleisbauschienenkran KRC 400 T, abgestellt am 08.12.2018 in Kreuztal.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Ladebreite: 2.640 mm
Länge der Ladefläche: 18.660 mm
Ladefläche: 50,5 m²
Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h / leer 120 km/h
Eigengewicht: 22.900 kg
Maximale Ladegewicht: 57 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
Die Wohnwagen (75 80 2329 178-7 D-DB und 75 80 2329 176-1 D-DB) DB Bahnbau Gruppe stehen mit der "Ludmilla" 232 550-4 am 21.10.2018 beim ICE Bahnhof Montabaur.
Entstanden sind diese Wagen durch Umbauten aus 3-achsigen DB-Umbau-Wagen der Bauart 3yg, welche 1954 bis 1960 aus alten Fahrgestellen von Reisezugwagen der Länderbahnen (Vorkriegswagen) und neuen Wagenkastenaufbauten entstanden sind.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 13.300 mm (176-1) / 13.800 mm (178-7)
Achsabstand: 2 x 3.750 mm = 7.500 mm
Eigengewicht: 16.900 kg (176-1) / 17.850 kg (178-7)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Armin Schwarz
Die "Ludmilla" 232 550-4 (92 80 1232 550-4 D-DB) der DB Bahnbau Gruppe, ex DR 232 550-4, ex DR 132 550-5, steht am 21.10.2018 mit zwei Wohnwagen (75 80 2329 178-7 D-DB und 75 80 2329 176-1 D-DB) beim ICE Bahnhof Montabaur.
Die V 300 wurde 1978 von LTS (Luhanskyj Teplowosobudiwnyj Sawod auch bekannt als Lokomotivfabrik Lugansk (ehemals Woroschilowgrad)) unter der Fabriknummer 0810 gebaut und als 132 550-5 an die Deutsche Reichsbahn (DR) geliefert.
Armin Schwarz
Beladener Schwellenwagen der Schweerbau abgestellt am 14.07.2018 im Bahnhof Au (Sieg). Der Schwellenwagen besteht aus einem Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgs (37 80 4541 022-2 D-WSG) und einem 8,7 t schweren Traggestell (Schwellenträger-Modul). Zwischen den einzelnen Wagen können im Baubetrieb Überfahrbrücken, für die Schwellen-Portalkrane vom Umbauzug, eingelegt werden. So können dann die Portalkrane über den ganzen Schwellenzug fahren, um Schellen zu entnehmen bzw. Alt-Schwellen wieder anzulegen, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/Deutschland~Unternehmen~Schweerbau/184517/schweizer-hightech-auf-der-kbs-445.html
Der Wagen ist eingestellt durch Waggonservice WSG mbH.
Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.640 mm
Länge der Ladefläche: 18.400 mm
Drehzapfenabstand: 14.600 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Eigengewicht (Wagen): 18.500 kg
Gewicht des Ladegestells: 8.670 kg
Maximales Ladegewicht: 62,3 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: R 75 m (bei eingelegten Überfahrbrücken R 190 m)
Bremse: Ch-GP-A
Handbremse: Ja
Armin Schwarz
Beladener Schwellenwagen der Schweerbau abgestellt am 15.07.2018 im Bahnhof Au (Sieg). Der Schwellenwagen besteht aus einem Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgs (37 80 4541 030-5 D-WSG) und einem 8,7 t schweren Traggestell (Schwellenträger-Modul). Zwischen den einzelnen Wagen können im Baubetrieb Überfahrbrücken, für die Schwellen-Portalkrane vom Umbauzug, eingelegt werden. So können dann die Portalkrane über den ganzen Schwellenzug fahren, um Schellen zu entnehmen bzw. Alt-Schwellen wieder anzulegen, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/Deutschland~Unternehmen~Schweerbau/184517/schweizer-hightech-auf-der-kbs-445.html
Der Wagen ist eingestellt durch Waggonservice WSG mbH.
Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.640 mm
Länge der Ladefläche: 18.400 mm
Drehzapfenabstand: 14.600 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Eigengewicht (Wagen): 18.500 kg
Gewicht des Ladegestells: 8.670 kg
Maximales Ladegewicht: 62,3 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: R 75 m (bei eingelegten Überfahrbrücken R 190 m)
Bremse: Ch-GP-A
Handbremse: Ja
Armin Schwarz
Der Dienstwagen D-EFSK 75 80 93-25 016-2, Gattung D3, der Eisenbahnfreunde Treysa e.V, ex DB 8416 Ksl Dienst 3yg (B3yg), hier am 03.02.2018 im Zugverband im Bahnhof Hachenburg.
Der Dienstwagen wurde 1954 im Aw Karlsruhe aus einem Länderwagen umgebaut. Der Wagen wird als Dienstgutwagen für Materialien und Betriebsstoffe genutzt (Dampflokbegleitwagen). für das Lokpersonal sind Schlaf Möglichkeiten vorhanden.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 13,3 m
Eigengewicht: 18 t
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.