hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 185 (TRAXX F140 AC1) Fotos

22 Bilder
Seitenblick auf 185 524 in Bad Schandau am 24 Mai 2015.
Seitenblick auf 185 524 in Bad Schandau am 24 Mai 2015.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 185 (TRAXX F140 AC1)

245 1200x802 Px, 04.03.2019

Am 5 Juni 2015 durchfahrt ein Mischguterzug mit 185 128 Basel Badischer Bahnhof.
Am 5 Juni 2015 durchfahrt ein Mischguterzug mit 185 128 Basel Badischer Bahnhof.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 185 (TRAXX F140 AC1)

267 1200x800 Px, 04.03.2019

Am 6 Juni 2015 schiebt 185 100 ein Winner-KLV aus Erstfeld aus.
Am 6 Juni 2015 schiebt 185 100 ein Winner-KLV aus Erstfeld aus.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 185 (TRAXX F140 AC1)

224 1200x802 Px, 28.02.2019


Die 185 171-6 (91 80 6185 171-6 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 02.07.2015 mit Schotter beladenen Res-Wagen durch den Hp Rudersdorf/Kr Siegen (Wilnsdorf-Rudersdorf) in Richtung Norden.
Die 185 171-6 (91 80 6185 171-6 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 02.07.2015 mit Schotter beladenen Res-Wagen durch den Hp Rudersdorf/Kr Siegen (Wilnsdorf-Rudersdorf) in Richtung Norden.
Armin Schwarz


Die 185 040-3 (91 80 6185 040-3 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 03.07.2015 mit einem lagen gemischten Güterzug durch Koblenz-Ehrenbreitstein in Richtung Süden.
Die 185 040-3 (91 80 6185 040-3 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 03.07.2015 mit einem lagen gemischten Güterzug durch Koblenz-Ehrenbreitstein in Richtung Süden.
Armin Schwarz

Eine Wäsche tät ihr auch mal gut....
Die 185 539-4 (93 81 0185 539-4 A-TXL, ex 91 80 6185 539-4 D-TXL) der TX Logistik AG (Bad Honnef) fährt  am 05.10.2015 mit einem langen ARS Altmann geschlossener Doppelstock-PKW-Transportzug durch den Bahnhof Fulda. 

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33660 gebaut. Warum die Lok nun in Österreich registriert ist kann ich nicht sagen.
Eine Wäsche tät ihr auch mal gut.... Die 185 539-4 (93 81 0185 539-4 A-TXL, ex 91 80 6185 539-4 D-TXL) der TX Logistik AG (Bad Honnef) fährt am 05.10.2015 mit einem langen ARS Altmann geschlossener Doppelstock-PKW-Transportzug durch den Bahnhof Fulda. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33660 gebaut. Warum die Lok nun in Österreich registriert ist kann ich nicht sagen.
Armin Schwarz

DB: 185 105-4 mit einem gemischten Kurzgüterzug bei der Durchfahrt Weil am Rhein am 27. November 2015.
Foto: Walter Ruetsch
DB: 185 105-4 mit einem gemischten Kurzgüterzug bei der Durchfahrt Weil am Rhein am 27. November 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Zuvor konnten wir sie in Betzdorf/Sieg sehen aber nicht fotografieren, als sie dort einen Güterzug dort abstellte. Nun fährt die 185 200-3 (91 80 6185 200-3 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, kurz nach unserem Zug dem RE 9, durch den Bahnhof Troisdorf in Richtung Köln (31.10.2015). 

Die Lok, übigens die letzte Serienlok vom Typ TRAXX F140 AC1 für die damalige Railion Deutschland AG (heute DB Schenker Rail Deutschland AG), wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33711 gebaut. Die Abnahme erfolgte am 15.11.2004.
Zuvor konnten wir sie in Betzdorf/Sieg sehen aber nicht fotografieren, als sie dort einen Güterzug dort abstellte. Nun fährt die 185 200-3 (91 80 6185 200-3 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, kurz nach unserem Zug dem RE 9, durch den Bahnhof Troisdorf in Richtung Köln (31.10.2015). Die Lok, übigens die letzte Serienlok vom Typ TRAXX F140 AC1 für die damalige Railion Deutschland AG (heute DB Schenker Rail Deutschland AG), wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33711 gebaut. Die Abnahme erfolgte am 15.11.2004.
Armin Schwarz

CAPTRAIN: Züge der CAPTRAIN in HAMBURG HARBURG unterwegs. Aufnahme vom 14. Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch
CAPTRAIN: Züge der CAPTRAIN in HAMBURG HARBURG unterwegs. Aufnahme vom 14. Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eher selten sind die DB 185 in der Westschweiz anzutreffen, so dass ich mich freute diese Loks gerade vor der schönen Kulisse der Château de Chillon fotogarfieren zu könne, auch, wenn das Licht nicht ganz optimal war.
1. Okt. 2015
Eher selten sind die DB 185 in der Westschweiz anzutreffen, so dass ich mich freute diese Loks gerade vor der schönen Kulisse der Château de Chillon fotogarfieren zu könne, auch, wenn das Licht nicht ganz optimal war. 1. Okt. 2015
Stefan Wohlfahrt

Der  Winner -Zug mit drei DB 185-Loks (Zwei an der Spitze, eine am Schluss) kurz vor Rodi-Fiesso.
24. Juni 2015
Der "Winner"-Zug mit drei DB 185-Loks (Zwei an der Spitze, eine am Schluss) kurz vor Rodi-Fiesso. 24. Juni 2015
Stefan Wohlfahrt

DB BR 185 anstatt SBB CARGO Re 6/6: Da an den Samstagen für das Stahlwerk Gerlafingen nur eine Güterzugszufuhr stattfindet, werden die Wagen von der Gravita und dem Rangierpersonal des Stahlwerkes weggestellt, da kein Rangierpersonal der SBB anwesend ist. Am 12. September 2015 stand für diese Leistung die Gravita  BIBERIST  im Einsatz. Die Gravita  GERLAFINGEN  wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt auf dieser Seite veröffentlicht. Vermehrt werden die Zufuhren nach Gerlafingen mit DB BR 185 anstatt mit SBB CARGO Re 6/6 bespannt. Nach getaner Arbeit verlässt die DB 185 125-2 den Bahnhof Gerlafingen als Lokzug in Richtung Solothurn.
Foto: Walter Ruetsch
DB BR 185 anstatt SBB CARGO Re 6/6: Da an den Samstagen für das Stahlwerk Gerlafingen nur eine Güterzugszufuhr stattfindet, werden die Wagen von der Gravita und dem Rangierpersonal des Stahlwerkes weggestellt, da kein Rangierpersonal der SBB anwesend ist. Am 12. September 2015 stand für diese Leistung die Gravita "BIBERIST" im Einsatz. Die Gravita "GERLAFINGEN" wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt auf dieser Seite veröffentlicht. Vermehrt werden die Zufuhren nach Gerlafingen mit DB BR 185 anstatt mit SBB CARGO Re 6/6 bespannt. Nach getaner Arbeit verlässt die DB 185 125-2 den Bahnhof Gerlafingen als Lokzug in Richtung Solothurn. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Die 185 150-0 (91 80 6185 150-0 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, abgestellt am 23.08.2015 in Kreuztal. 

Die TRAXX F140 AC wurde 2003 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33545 gebaut.
Die 185 150-0 (91 80 6185 150-0 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, abgestellt am 23.08.2015 in Kreuztal. Die TRAXX F140 AC wurde 2003 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33545 gebaut.
Armin Schwarz


Die 185 140-1 (91 80 6185 140-1 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 22.08.2015 mit einem  Winner -Ganzzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. 

Heute am Samstag war verhältnismäßig viel Güterverkehr auf der Siegstrecke.
Die 185 140-1 (91 80 6185 140-1 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 22.08.2015 mit einem "Winner"-Ganzzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Heute am Samstag war verhältnismäßig viel Güterverkehr auf der Siegstrecke.
Armin Schwarz

DB: Güterzug mit der 185 097-3 von Weil am Rhein herkommend anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Badischer Bahnhof Basel vom 23. Juni 2015.
Foto: Walter Ruetsch
DB: Güterzug mit der 185 097-3 von Weil am Rhein herkommend anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Badischer Bahnhof Basel vom 23. Juni 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RAILTRAXX: Güterzugsdurchfahrt im Badischen Bahnhof Basel mit der 185 510-5 am 23. Juni 2015.
Foto: Walter Ruetsch
RAILTRAXX: Güterzugsdurchfahrt im Badischen Bahnhof Basel mit der 185 510-5 am 23. Juni 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der unendlich lange  Winner-Zug  kurz vor Rodi-Fieso. 
24. Juni 2015
Der unendlich lange "Winner-Zug" kurz vor Rodi-Fieso. 24. Juni 2015
Stefan Wohlfahrt


Die 185 064-3 (91 80 6185 064-3 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 22.05.2015 mit einem langen gemischten Güterzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. 

Die TRAXX F140 AC1 (BR 185.1) wurde 2002 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33479 gebaut. Sie hat die EBA-Nummer EBA 99A22A 064. 

Obwohl die Güterzug-E-Loks der BR 185 vom Grunde her Zweisystemfähig (15 kV 16,7 Hz AC und 25 kV 50 Hz AC) sind, ist diese wie so viele andere nur für Deutschland zugelassen.
Die 185 064-3 (91 80 6185 064-3 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 22.05.2015 mit einem langen gemischten Güterzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC1 (BR 185.1) wurde 2002 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33479 gebaut. Sie hat die EBA-Nummer EBA 99A22A 064. Obwohl die Güterzug-E-Loks der BR 185 vom Grunde her Zweisystemfähig (15 kV 16,7 Hz AC und 25 kV 50 Hz AC) sind, ist diese wie so viele andere nur für Deutschland zugelassen.
Armin Schwarz

Die 185 176-6 (91 80 6185 176-5 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 16.05.2015 solo (als Lz) durch Siegen-Geisweid in Richtung Kreuztal.

Die TRAXX F140 AC wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33658 gebaut.

Die ursprüngliche Entwicklung der Lokomotivbaureihe 185 geht auf die von AEG in Hennigsdorf (ehemalige LEW-Werk Hennigsdorf und vor dem 2. Weltkrieg AEG) entwickelte 12X, später DB Baureihe 128, zurück. Die dabei gemachten Erfahrungen flossen in die Baureihe 145 ein. Kurz nach der Bestellung der Baureihe 145 wurde die AEG Schienenfahrzeugtechnik GmbH mit ABB-Henschel zur Adtranz fusioniert. Von der BR 145 entstanden die ersten zehn Lokomotiven noch im Adtranz-Werk Hennigsdorf, bei den weiteren Einheiten erfolgte die Endmontage der Lokomotiven  im Werk Kassel, einem Teil des ehemaligen Henschel-Werkes. Im Jahr 2001 wurde Adtranz an Bombardier verkauft, nun entstand auch der Markenname TRAXX. 

Aus der BR 145 erfolgte dann die Zweisystemvariante Baureihe 185.1 (TRAXX F140 AC1), welche ab 1999 (noch unter Adtranz) gebaut wurden.

Technische Daten der BR 185.1 (TRAXX F140 AC1):
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel:  Bo’Bo’
Länge über Puffer:  18.900 mm
Höhe:  4.385 mm
Breite:  2.978 mm
Drehzapfenabstand:  10.400 mm
Dienstgewicht: 85 t
Radsatzfahrmasse:  21,3 t
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h
Anzahl der Fahrmotoren:  4
Stundenleistung:  5.600 kW (Leistungssteigerung durch Software-Update)
Dauerleistung:  4.200 kW
Anfahrzugkraft:  300 kN
Stromsystem:  15 kV 16,7 Hz~ und 25 kV 50 Hz~
Antrieb:  Tatzlager
Die 185 176-6 (91 80 6185 176-5 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 16.05.2015 solo (als Lz) durch Siegen-Geisweid in Richtung Kreuztal. Die TRAXX F140 AC wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33658 gebaut. Die ursprüngliche Entwicklung der Lokomotivbaureihe 185 geht auf die von AEG in Hennigsdorf (ehemalige LEW-Werk Hennigsdorf und vor dem 2. Weltkrieg AEG) entwickelte 12X, später DB Baureihe 128, zurück. Die dabei gemachten Erfahrungen flossen in die Baureihe 145 ein. Kurz nach der Bestellung der Baureihe 145 wurde die AEG Schienenfahrzeugtechnik GmbH mit ABB-Henschel zur Adtranz fusioniert. Von der BR 145 entstanden die ersten zehn Lokomotiven noch im Adtranz-Werk Hennigsdorf, bei den weiteren Einheiten erfolgte die Endmontage der Lokomotiven im Werk Kassel, einem Teil des ehemaligen Henschel-Werkes. Im Jahr 2001 wurde Adtranz an Bombardier verkauft, nun entstand auch der Markenname TRAXX. Aus der BR 145 erfolgte dann die Zweisystemvariante Baureihe 185.1 (TRAXX F140 AC1), welche ab 1999 (noch unter Adtranz) gebaut wurden. Technische Daten der BR 185.1 (TRAXX F140 AC1): Spurweite: 1.435 mm Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 18.900 mm Höhe: 4.385 mm Breite: 2.978 mm Drehzapfenabstand: 10.400 mm Dienstgewicht: 85 t Radsatzfahrmasse: 21,3 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Anzahl der Fahrmotoren: 4 Stundenleistung: 5.600 kW (Leistungssteigerung durch Software-Update) Dauerleistung: 4.200 kW Anfahrzugkraft: 300 kN Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz~ und 25 kV 50 Hz~ Antrieb: Tatzlager
Armin Schwarz


Etwas im Gegenlicht.....
Die 185 549-3 (91 80 6185 549-3 D-CTD) der Captrain Deutschland GmbH fährt am 12.04.2015 mit einem Ganzzug durch Unkel Richtung Norden. 

Die TRAXX F140 AC1 (BR 185.1) wurde 2005 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33737 gebaut. Eigentümer der Lok ist die VC Holding SAS (Clichy bei Paris).
Etwas im Gegenlicht..... Die 185 549-3 (91 80 6185 549-3 D-CTD) der Captrain Deutschland GmbH fährt am 12.04.2015 mit einem Ganzzug durch Unkel Richtung Norden. Die TRAXX F140 AC1 (BR 185.1) wurde 2005 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33737 gebaut. Eigentümer der Lok ist die VC Holding SAS (Clichy bei Paris).
Armin Schwarz


Nochmal als Portrait.....
Die 185 549-3 (91 80 6185 549-3 D-CTD) der Captrain Deutschland GmbH fährt am 12.04.2015 mit einem Ganzzug durch Unkel Richtung Norden. 

Die TRAXX F140 AC1 (BR 185.1) wurde 2005 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33737 gebaut. Eigentümer der Lok ist VC Holding SAS (Clichy bei Paris).
Nochmal als Portrait..... Die 185 549-3 (91 80 6185 549-3 D-CTD) der Captrain Deutschland GmbH fährt am 12.04.2015 mit einem Ganzzug durch Unkel Richtung Norden. Die TRAXX F140 AC1 (BR 185.1) wurde 2005 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33737 gebaut. Eigentümer der Lok ist VC Holding SAS (Clichy bei Paris).
Armin Schwarz


Die 185 002-3 der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 23.03.2015 aus Richtung Hagen mit einem Coil-Güterzug durch den Bahnhof Kreuztal, den sie gleich im Ragierbahnhof abstellt. 

Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (ADtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33399 gebaut. 
Sie hat die aktuelle NVR-Nummer 91 80 6185 002-3 D-DB und EBA-Nummer EBA 99A22C 002.
Die 185 002-3 der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 23.03.2015 aus Richtung Hagen mit einem Coil-Güterzug durch den Bahnhof Kreuztal, den sie gleich im Ragierbahnhof abstellt. Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (ADtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33399 gebaut. Sie hat die aktuelle NVR-Nummer 91 80 6185 002-3 D-DB und EBA-Nummer EBA 99A22C 002.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.