Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Der RE 1 "Mosel-Saar-Express" (Saarbrücken - Trier - Koblenz) fährt am 21.06.2014, geschoben von einer BR 143, durchs Mosseltal in Richtung Koblenz, hier zwischen Löf und Kattenes. Armin Schwarz
. Ein RE 1 (Mosel-Saar-Express) Koblenz Hbf - Saarbrücken Hbf hat soeben das Kohlekraftwerk in Ensdorf hinter sich gelassen und wird bald Bous erreichen. 20.12.2014 (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
. SÜWEX mit Beiwerk - Etwas später gab es wieder in Stück blauer Himmel zu sehen, als der RE 1 (Mosel-Saar-Express) Koblenz Hbf - Saarbrücken Hbf in Form von einem fünfteiligen Stadler FLIRT 3 der DB Regio für das RE-Netz Südwest zwischen dem Kohlekraftwerk Ensdorf und Bous an den Fotografen vorbei fuhr. (Hans)
Leider ist die Nummer des Flirts nicht bekannt, da wir zu spät mekten, dass an der Front dieser Züge keine Nummern angebracht sind. Hans und Jeanny De Rond
. Am 03.11.2014 wird der RE 1 (Mosel-Saar-Express) Koblenz Hbf - Saarbrücke Hbf im Hauptbahnhof von Koblenz bereitgestellt. (Hans)
Wir werden diesen Zug sehr vermissen. Außer dem Komfort in den Dostos, gab es auch noch immer einen super Service in Form einer Minibar, mit Kaffee, kalten Getränken und Snacks, im Gegensatz zur 9 stündigen kaffeelosen Fahrt mit dem IC von Norddeich nach Luxemburg im Oktober. Wir hoffen sehr, dass es diesen Service auch in der KISS/FLIRT Kombination geben wird. Hans und Jeanny De Rond
. Der RE 1 (Mosel-Saar-Express) Koblenz Hbf - Saarbrücken Hbf steht am 03.11.2014 abfahrbereit im Koblenzer Hauptbahnhof vor der Kulisse des Kehlturms des Forts Großfürst Konstantin. (Hans) Hans und Jeanny De Rond
Gezogen von einer 143er hat der RE 1 "Mosel-Saar-Express" (Koblenz - Bullay - Wittlich - Trier - Saarburg - Saarbrücken) am 21.06.2014 den Prinzenkopftunnel verlassen und fährt am 786m langem Pündericher Hangviadukt in Richtung Trier. Armin Schwarz
"Babyquietschie" und "Quietschie" zu einem Zug gekuppelt....426 540-1 / 426 040-2 und 425 136-9 / 425 636-8 der DB Regio AG fahren als RE 1 "Mosel-Saar-Express" (Saarbrücken - Trier - Koblenz) am 20.06.2014 bei Kobern-Gondorf auf der Moselstrecke (KBS 690) in Richtung Koblenz. Der ET 426 wurde 2001 Deutsche Waggonbau AG (DWA) in Ammendorf gebaut, der ET 425 wurde 2002 von Siemens in Uerdingen gebaut. Armin Schwarz
Die 143 825-8 der DB Regio AG, ex DR 243 825-7, zieht am 20.06.2014 den RE 1 "Mosel-Saar-Express" (Koblenz - Trier - Saarbrücken) zwischen Kattenes und Löf in Richtung Trier. Armin Schwarz
Eine 143er schiebt am 21.06.2014 den RE 1 "Mosel-Saar-Express" (Saarbrücken - Trier - Koblenz) Steuerwagen voraus in Richtung Koblenz, hier kurz vor Kattenes (Mosel). Armin Schwarz
. Ein RE 1 (Mosel-Saar-Express) Saarbrücken - Koblenz befährt den Pündericher Hangviadukt kurz bevor er im Prinzenkopftunnel verschwindet. 21.06.2014 (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
Gezogen von einer 143er fährt der RE 1 "Mosel-Saar-Express" (Koblenz - Bullay - Wittlich - Trier - Saarburg - Saarbrücken) am 21.06.2014 auf dem 786m langem Pündericher Hangviadukt der Moselstrecke (KBS 690) in Richtung Trier. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.