hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

DB Bahnbau Gruppe Fotos

8 Bilder
218 391-1der Bahnbau Gruppe in Günzburg am 02.08.2012.
218 391-1der Bahnbau Gruppe in Günzburg am 02.08.2012.
Karl Sauerbrey

Plasser & Theurer Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW  (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 46 002 18-0) der DB Bahnbau Gruppe (ehem. DB Gleisbau), abgestellt am 28.10.2012 in Siegen-Weidenau. Techn. Daten:  Gesamtlänge über Puffer 17.500 mm  >  Anzahl der Achsen 2  >  Gewicht 44.000 kg  >  Max. Eigenfahrgeschwindigkeit 100 km/h   >  Leistung 400 kW  (Deutz BF8M 1015C Motor)  >  Spurmaß 1.435mm  >  zugelassen für Streckenklasse D4 oder höher > Der Einsatz für Steilstrecken der DB AG ist zudem genehmigt > Die Maschine wurde 2005 unter der Fabriknummer 782 gebaut.
Plasser & Theurer Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 46 002 18-0) der DB Bahnbau Gruppe (ehem. DB Gleisbau), abgestellt am 28.10.2012 in Siegen-Weidenau. Techn. Daten: Gesamtlänge über Puffer 17.500 mm > Anzahl der Achsen 2 > Gewicht 44.000 kg > Max. Eigenfahrgeschwindigkeit 100 km/h > Leistung 400 kW (Deutz BF8M 1015C Motor) > Spurmaß 1.435mm > zugelassen für Streckenklasse D4 oder höher > Der Einsatz für Steilstrecken der DB AG ist zudem genehmigt > Die Maschine wurde 2005 unter der Fabriknummer 782 gebaut.
Armin Schwarz

Von der anderen Seite - Die Plasser & Theurer Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW  (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 46 002 18-0) der DB Bahnbau Gruppe (ehem. DB Gleisbau), abgestellt am 28.10.2012 in Siegen-Weidenau.
Von der anderen Seite - Die Plasser & Theurer Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 46 002 18-0) der DB Bahnbau Gruppe (ehem. DB Gleisbau), abgestellt am 28.10.2012 in Siegen-Weidenau.
Armin Schwarz

Plasser und Theurer Zweischwellenstopfmaschine (Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen) 09-32 CSM (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 40 68 006 17-6) der DB Bahnbau Gruppe, abgestell am 28.10.2012 in Siegen-Weidenau. 
Die 09-32 CSM sind kontinuierlich arbeitende Stopf,- Hebe- und Richtmaschinen. Der kontinuierliche Arbeitsablauf ermöglicht sehr hohe Schichtleistungen.
Die Maschine wurde 2003 unter der Fabriknummer 3101 gebaut, sie hat einen Deutz BF12L 513C Motor mit 348 kW Leistung der die Maschine bei Eigenfahrt auf 100 km/h Geschwindigkeit bringt.
Das Stopfen im Bereich von Weichen ist mit ihr nicht möglich.
Plasser und Theurer Zweischwellenstopfmaschine (Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen) 09-32 CSM (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 40 68 006 17-6) der DB Bahnbau Gruppe, abgestell am 28.10.2012 in Siegen-Weidenau. Die 09-32 CSM sind kontinuierlich arbeitende Stopf,- Hebe- und Richtmaschinen. Der kontinuierliche Arbeitsablauf ermöglicht sehr hohe Schichtleistungen. Die Maschine wurde 2003 unter der Fabriknummer 3101 gebaut, sie hat einen Deutz BF12L 513C Motor mit 348 kW Leistung der die Maschine bei Eigenfahrt auf 100 km/h Geschwindigkeit bringt. Das Stopfen im Bereich von Weichen ist mit ihr nicht möglich.
Armin Schwarz

Anschiftentafel der Plasser und Theurer Zweischwellenstopfmaschine 09-32 CSM (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 40 68 006 17-6) der DB Bahnbau Gruppe, abgestell am 28.10.2012 in Siegen-Weidenau.
Anschiftentafel der Plasser und Theurer Zweischwellenstopfmaschine 09-32 CSM (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 40 68 006 17-6) der DB Bahnbau Gruppe, abgestell am 28.10.2012 in Siegen-Weidenau.
Armin Schwarz

Der engere Zuschnitt der 218 304-4 der Bahnbau Gruppe am 12.10.2012 im Hauptbahnhof von Koblenz. Manchmal braucht es den Anstoß von aussen (in diesem Fall von Armin), da man selbst die zündede Idee nicht hat. Wegen der Kommentare, werde ich das erste Bild nicht löschen, außer Armin würde es wünschen. (Jeanny)
Der engere Zuschnitt der 218 304-4 der Bahnbau Gruppe am 12.10.2012 im Hauptbahnhof von Koblenz. Manchmal braucht es den Anstoß von aussen (in diesem Fall von Armin), da man selbst die zündede Idee nicht hat. Wegen der Kommentare, werde ich das erste Bild nicht löschen, außer Armin würde es wünschen. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Die 218 304-4 der Bahnbau Gruppe braust am 12.10.2012 durch den Hauptbahnhof von Koblenz. Da ich ja weder Züge, noch Loks riechen, blieb mir nur die Zeit, die Kamera anzumachen und abzudrücken, deshalb möge man mir die nicht so gelungene Bildgestaltung verzeihen. ;-) (Jeanny)
Die 218 304-4 der Bahnbau Gruppe braust am 12.10.2012 durch den Hauptbahnhof von Koblenz. Da ich ja weder Züge, noch Loks riechen, blieb mir nur die Zeit, die Kamera anzumachen und abzudrücken, deshalb möge man mir die nicht so gelungene Bildgestaltung verzeihen. ;-) (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

212 306-5 der DB Bahnbau Gruppe fährt am 27.04.2012 durch den Bf. Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Die V 100.20 wurde 1966 unter der Fabrik-Nr. 1000353 bei MaK gebaut und als V 100 2306 da die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in 212 306-5 .
212 306-5 der DB Bahnbau Gruppe fährt am 27.04.2012 durch den Bf. Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Die V 100.20 wurde 1966 unter der Fabrik-Nr. 1000353 bei MaK gebaut und als V 100 2306 da die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in 212 306-5 .
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.