Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
BLS Steuerwagen (2. Klasse) Bt 50 63 20 - 33 950-6 als Zugspitze einer Einheitswagen I –Garnitur (EW I) und als Schublok die BLS Re 4/4 - 192 "Spiez" (Re 425) am 28.05.2012 im Bahnhof Spiez.
Der EW I Steuerwagen ist Baujahr 1963.
Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 24.200 mm
Drehzapfenabstand: 17.600 mm
Sitzplätze: 79 (2. Klasse)
Bremse: O-R
Armin Schwarz
BLS Re 4/4 - 192 "Spiez" (Re 425) mit einem Regionalzug im Bahnhof Spiez am 28.05.2012.
Die Loks ist aus der letzten Bauserie und wurde 1982 bei SLM unter der Fabriknummer 5224 gebaut.
Die Lok haben die Achsformel Bo'Bo' und haben eine Länge über Puffer von 15.470 mm, ein Eigengewicht von 80 t, die Leistung von 4980 kW (6770 PS) bringt sie auf eine Höchsgeschwindigkeit von 140 km/h. Armin Schwarz
Bei Boltigen kommt unserem Zug am 28.05.2012 dieser "Lötschberger" - BLS RABe 535 107 entgegen.
Der BLS RABe 535 - "Lötschberger" ist ein Niederflur-Triebzug und ein direkter Abkömmling (Weiterentwicklung) der RABe 525 "NINA" dessen Entwicklung auf den deutschen Bombardier Talent 1 (vormals Waggonfabrik Talbot GmbH) beruht.
Gebaut wurden die Lötschberger von Vevey Technologies (ehemals ACMV in Villeneuve, ab 1998 Bombardier übernommen), das erste Baulos von 21 Stück zwischen 2008 und 2010 und weitere 4 Stück im Jahre 2012.
Die Triebzüge haben die Achsformel Bo'2'2'2'Bo', die Länge über Kupplung ist 62.710 mm, das Eigengewicht ist 105 t, bei einer Dauerleistung von 1.000 kW haben sie eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Armin Schwarz
BLS Re 4/4 - 195 "Unterseen" (Re 425) mit einem Regionalzug im Bahnhof Zweisimmen am 28.05.2012.
Die Lok ist die letzte der Baureihe und wurde 1983 bei SLM unter der Fabriknummer 5227 gebaut.
Die Lok haben die Achsformel Bo'Bo' und haben eine Länge über Puffer von 15.470 mm, ein Eigengewicht von 80 t, die Leistung von 4980 kW (6770 PS) bringt sie auf eine Höchsgeschwindigkeit von 140 km/h. Armin Schwarz
Ein "Lötschberger" flankiert vom einem ex SNCF Gepäckwagen und einem EW I/II in Brig.
Zudem erlaubt das Bild (via Exif-Datei) eine genau Zeitbestimmung...
Brig, den 12.12.12
Stefan Wohlfahrt
Dreiteiliger BLS NINA 12 (RABe 525 012) angestellt am 28.05.2012 im Bahnhof Spiez.
Der NINA (Niederflur-Nahverkehrs-Zug) ist 47,7 m lang, hat ein Gewicht von 79 t, eine Leistung von 1.000 kW bringt ihn auf eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h.
Die NINA wurde von Vevey Technologies zusammen mit Bombardier-Talbot, Aachen entwickelt und im Werk Villeneuve (VD), zwischen 1998 bis 2005, gebaut. Das Niederflurkonzept und die Drehgestelltechnik stammen weitgehend vom Triebzug Talent 1. Die Drehgestelle weisen eine fast gleiche Konstruktion auf, die lediglich für die NINA angepasst wurde.
Armin Schwarz
Überrascht hat mich auch der BN "Wellensittich" Be 4/4, der hier nicht ganz an idealer Stelle durch den bunten Herbst Richtung Lauanne flattert...
Bei Veytaux, den 30. Oktober 2012 Stefan Wohlfahrt
Zwei RABe 535 (Lötschberger und Lötschbergerin) fahren am 25.05.2012 in den Bahnhof von Brig ein. Auch wenn dieses Bild schon 3 Tage im Voraus gemacht wurde, so erinnert der Zug doch an die schöne Fahrt über den Lötschberg am 28. Mai. (Hans) Hans und Jeanny De Rond
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.