hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Armin Schwarz

84 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacs der Vermietungsfirma ERMEWA eingestellt als 33 RIV 87 F-ERSA 7866 852-9, am 22.08.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg.

Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 336/1184 für Ethylendichlorid (auch genannt als 1,2-Dichlorethan oder EDC). Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen und ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. 

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacs
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 12.840 mm
Drehzapfenabstand: 7.800 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (in Frankreich und Deutschland) / 90 km/h (in Belgien)
Eigengewicht: 19.800 kg
Nutzlast: 61.9 t
Gesamtvolumen: 55.269 Liter
Prüfdruck: 4 bar
Max. Betriebsdurck: 3 bar
Tankcode: L4CH
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacs der Vermietungsfirma ERMEWA eingestellt als 33 RIV 87 F-ERSA 7866 852-9, am 22.08.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg. Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 336/1184 für Ethylendichlorid (auch genannt als 1,2-Dichlorethan oder EDC). Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen und ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacs Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 12.840 mm Drehzapfenabstand: 7.800 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (in Frankreich und Deutschland) / 90 km/h (in Belgien) Eigengewicht: 19.800 kg Nutzlast: 61.9 t Gesamtvolumen: 55.269 Liter Prüfdruck: 4 bar Max. Betriebsdurck: 3 bar Tankcode: L4CH
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacns der Vermietungsfirma ERMEWA eingestellt als 33 RIV 87 F-ERSA 7841 467-6, am 22.08.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg.

Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 336/1184 für Ethylendichlorid (auch genannt als 1,2-Dichlorethan oder EDC). Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen und ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. 

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacns
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 13.600mm
Drehzapfenabstand: 8.560 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 21.890 kg
Nutzlast: 67,4 t
Gesamtvolumen: 62.020 Liter
Prüfdruck: 4 bar
Max. Betriebsdurck: 3 bar
Tankcode: L4CH
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacns der Vermietungsfirma ERMEWA eingestellt als 33 RIV 87 F-ERSA 7841 467-6, am 22.08.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg. Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 336/1184 für Ethylendichlorid (auch genannt als 1,2-Dichlorethan oder EDC). Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen und ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacns Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 13.600mm Drehzapfenabstand: 8.560 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 21.890 kg Nutzlast: 67,4 t Gesamtvolumen: 62.020 Liter Prüfdruck: 4 bar Max. Betriebsdurck: 3 bar Tankcode: L4CH
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacns der Vermietungsfirma ERMEWA eingestellt als 33 RIV 87 F-ERSA 7868 642-2, am 22.08.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg.

Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 336/1184 für Ethylendichlorid (auch genannt als 1,2-Dichlorethan oder EDC). Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen und ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. 

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacns
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 12.500 mm
Drehzapfenabstand: 7.460 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h in Belgien 90 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 20.370 kg
Nutzlast: 61,4 t
Gesamtvolumen: 55.110 Liter
Prüfdruck: 4 bar
Max. Betriebsdurck: 3 bar
Tankcode: L4CH
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacns der Vermietungsfirma ERMEWA eingestellt als 33 RIV 87 F-ERSA 7868 642-2, am 22.08.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg. Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 336/1184 für Ethylendichlorid (auch genannt als 1,2-Dichlorethan oder EDC). Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen und ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacns Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 12.500 mm Drehzapfenabstand: 7.460 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h in Belgien 90 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 20.370 kg Nutzlast: 61,4 t Gesamtvolumen: 55.110 Liter Prüfdruck: 4 bar Max. Betriebsdurck: 3 bar Tankcode: L4CH
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacns der Vermietungsfirma ERMEWA eingestellt als 33 TEN 54 CZ-ERSA 7840 037-7, am 22.08.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg.

Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 336/1184 für Ethylendichlorid (auch genannt als 1,2-Dichlorethan oder EDC). Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen und ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. 

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacns
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 14.400 mm
Drehzapfenabstand: 9.360 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 21.950 kg
Nutzlast: 68,0t
Gesamtvolumen: 62.000  Liter
Prüfdruck: 4 bar
Max. Betriebsdurck: 3 bar
Tankcode: L4CH
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacns der Vermietungsfirma ERMEWA eingestellt als 33 TEN 54 CZ-ERSA 7840 037-7, am 22.08.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg. Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 336/1184 für Ethylendichlorid (auch genannt als 1,2-Dichlorethan oder EDC). Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen und ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacns Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 14.400 mm Drehzapfenabstand: 9.360 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 21.950 kg Nutzlast: 68,0t Gesamtvolumen: 62.000 Liter Prüfdruck: 4 bar Max. Betriebsdurck: 3 bar Tankcode: L4CH
Armin Schwarz

4-achsiger Drehgestell-Kesselwagen für Kreideschlamm (Slurry), auch Slurry-Waggon genannt, der Gattung Zacns, 33 RIV 80 D-ATRR 7841 732-0, der französischen Vermietungsfirma ATIR-RAIL S.A. (Paris) am 22.05.2015 bei der Zugdurchfahrt in Betzdorf/Sieg.

Speziell für den Transport von Kreideschlamm/Slurry sind diese isolierten 45 m³ Waggons entwickelt worden. Dies ist schon von außen an der doppel-konischen Gestalt erkennbar. Das Transportgut Slurry stellt eine hohe Anforderung an die innere Oberfläche des Kessels dar. Kreideschlamm benötigt man in der Papierindustrie, für hochwertige Druckpapiere. Der Kreideschlamm ist kein Gefahrgut.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacns
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 12.770 mm
Drehzapfenabstand: 7.730  mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
zul. Gesamtgewicht: 80 t
Eigengewicht: 20.960 kg
Achslast: 20 t
Max. Nutzlast: 69 t
Gesamtvolumen: 45 m³ 
Tankdurchmesser (außen): 2.000 / 2.700 mm 
Tanklänge: 10.880 mm 
Untere Tankneigung (Gefälle): 8° (Von beiden Seiten zur Mitte)
Betriebsdruck: 2,50 bar
Prüfdruck: 4 bar
Tankwerkstoff: 1.4571 (V4A)
4-achsiger Drehgestell-Kesselwagen für Kreideschlamm (Slurry), auch Slurry-Waggon genannt, der Gattung Zacns, 33 RIV 80 D-ATRR 7841 732-0, der französischen Vermietungsfirma ATIR-RAIL S.A. (Paris) am 22.05.2015 bei der Zugdurchfahrt in Betzdorf/Sieg. Speziell für den Transport von Kreideschlamm/Slurry sind diese isolierten 45 m³ Waggons entwickelt worden. Dies ist schon von außen an der doppel-konischen Gestalt erkennbar. Das Transportgut Slurry stellt eine hohe Anforderung an die innere Oberfläche des Kessels dar. Kreideschlamm benötigt man in der Papierindustrie, für hochwertige Druckpapiere. Der Kreideschlamm ist kein Gefahrgut. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacns Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 12.770 mm Drehzapfenabstand: 7.730 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) zul. Gesamtgewicht: 80 t Eigengewicht: 20.960 kg Achslast: 20 t Max. Nutzlast: 69 t Gesamtvolumen: 45 m³ Tankdurchmesser (außen): 2.000 / 2.700 mm Tanklänge: 10.880 mm Untere Tankneigung (Gefälle): 8° (Von beiden Seiten zur Mitte) Betriebsdruck: 2,50 bar Prüfdruck: 4 bar Tankwerkstoff: 1.4571 (V4A)
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen für Salpetersäure (>98%), der Gattung Zacns, registriert als 33 RIV 80 D- GATXA 7929 663-2 der GATX Rail Austria GmbH am 11.02.2015 abgestellt in Herdorf (KSW-Bahnhof).

Die Gefahrguttafel zeigt es auch noch an: (oben) Gefahrgutnummer 885 = stark ätzender Stoff / (unten) UN-Nummer 2031 = Salpetersäure, andere als rotrauchend, mit mehr als 70 % Säurebrandfördernd.
Die reine Säure ist farblos und hat einen scharf stechenden Geruch. Sie wird unter anderem zur Herstellung von Sprengstoffen verwendet.
TECHNISCHE DATEN:
Gattung:  Zacns
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 12.860 mm
Drehzapfenabstand:  7.820 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht:  21.150 kg
Nutzlast:  68,8 t
Gesamtvolumen: 50.180 Liter
Prüfdruck:  4 bar
Max. Betriebsdurck: 3 bar
Tankcode:  L10DH
Behälterwerkstoff : Edelstahl
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen für Salpetersäure (>98%), der Gattung Zacns, registriert als 33 RIV 80 D- GATXA 7929 663-2 der GATX Rail Austria GmbH am 11.02.2015 abgestellt in Herdorf (KSW-Bahnhof). Die Gefahrguttafel zeigt es auch noch an: (oben) Gefahrgutnummer 885 = stark ätzender Stoff / (unten) UN-Nummer 2031 = Salpetersäure, andere als rotrauchend, mit mehr als 70 % Säurebrandfördernd. Die reine Säure ist farblos und hat einen scharf stechenden Geruch. Sie wird unter anderem zur Herstellung von Sprengstoffen verwendet. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacns Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 12.860 mm Drehzapfenabstand: 7.820 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 21.150 kg Nutzlast: 68,8 t Gesamtvolumen: 50.180 Liter Prüfdruck: 4 bar Max. Betriebsdurck: 3 bar Tankcode: L10DH Behälterwerkstoff : Edelstahl
Armin Schwarz

Ein 4-achsiger Drehgestell-Kesselwagen der Bauart Zacens 56 m³ (33 80 7931 406-2 D-NACCO) vom Wagonvermieter NACCO S.A.S. (gehört zur CIT Group) für/beladen mit Natriumhydroxidlösung, , Gefahrgut-Nr. 80/1824 bei der Fahrt im Zugverbund am 17.05.2012 durch Betzdorf/Sieg.

Technische Daten:
Eigengewicht: 21.870 kg
Länge über Puffer: 12.500 mm
Drehzapfenabstand: 7.460 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Bremse: KNORR KE-GP 
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h leer / 100 km/h beladen
Tankinhalt: 56 m3 (56.000 l)
Tankcode: L4BH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
4 = zutreffender Mindestprüfdruck in bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren
H = luftdicht verschlossener Tank
Tankwerkstoff: Edelstahl
Ein 4-achsiger Drehgestell-Kesselwagen der Bauart Zacens 56 m³ (33 80 7931 406-2 D-NACCO) vom Wagonvermieter NACCO S.A.S. (gehört zur CIT Group) für/beladen mit Natriumhydroxidlösung, , Gefahrgut-Nr. 80/1824 bei der Fahrt im Zugverbund am 17.05.2012 durch Betzdorf/Sieg. Technische Daten: Eigengewicht: 21.870 kg Länge über Puffer: 12.500 mm Drehzapfenabstand: 7.460 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Bremse: KNORR KE-GP Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h leer / 100 km/h beladen Tankinhalt: 56 m3 (56.000 l) Tankcode: L4BH L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 4 = zutreffender Mindestprüfdruck in bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank Tankwerkstoff: Edelstahl
Armin Schwarz

Kesselwagen für 98% Salpetersäure 33 80 D-GATXD 7868 678-3, Gattung Zacs, der GATX Rail Germany GmbH am 08.05.2014 in Scheuerfeld/Sieg. 

Die Gefahrguttafel zeigt es auch noch an: (oben) Gefahrgutnummer 885 = stark ätzender Stoff  / (unten) UN-Nummer 2031 =  Salpetersäure, andere als rotrauchend, mit mehr als 70 % Säurebrandfördernd.
Die reine Säure ist farblos und hat einen scharf stechenden Geruch. Sie wird unter anderem zur Herstellung von Sprengstoffen verwendet. 

Technische Daten des Wagens: 
Tankvolumen: 44.900 l 
Eigengewicht: 21.650 kg 
Achslast: 20 t 
Achsanzahl: 4 
Länge über Puffer: 14.240 mm 
Drehzapfenabstand: 9.200 mm
 Achsabstand im Drehgestell: 1.880 mm 
Höchstgeschwindigkeit (leer): 120 km/h
Kesselwagen für 98% Salpetersäure 33 80 D-GATXD 7868 678-3, Gattung Zacs, der GATX Rail Germany GmbH am 08.05.2014 in Scheuerfeld/Sieg. Die Gefahrguttafel zeigt es auch noch an: (oben) Gefahrgutnummer 885 = stark ätzender Stoff / (unten) UN-Nummer 2031 = Salpetersäure, andere als rotrauchend, mit mehr als 70 % Säurebrandfördernd. Die reine Säure ist farblos und hat einen scharf stechenden Geruch. Sie wird unter anderem zur Herstellung von Sprengstoffen verwendet. Technische Daten des Wagens: Tankvolumen: 44.900 l Eigengewicht: 21.650 kg Achslast: 20 t Achsanzahl: 4 Länge über Puffer: 14.240 mm Drehzapfenabstand: 9.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.880 mm Höchstgeschwindigkeit (leer): 120 km/h
Armin Schwarz

WASCOSA vierachsige Kesselwagen  (54 m3) der Bauart Zacens (37 84 7933 729-7 NL-WASCO) für/beladen mit Kohlenstoffdisulfid, Gefahrgut-Nr. 336/1131, bei der Fahrt im Zugverbund am 16.12.2013 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg. 

Ausgeführt als WASCOSA safe tank car®. Die WASCOSA AG ist ein Schweizer Wagonvermieter.


Der WASCOSA safe tank car® setzt einen neuen Sicherheits-Maßstab im Transport von Gefahrgut auf der Schiene. Eine erste Serie des WASCOSA safe tank car® wird für den Transport von Schwefeldioxid eingesetzt. Mit seinen verschiedenen Sicherheitselementen und den optimierten Übergangsbühnen an beiden Wagenenden verkörpert dieser Wagentyp den Gefahrgutkesselwagen der Zukunft. Gemeinsam mit dem Kunden, Güterwagen- und Komponentenherstellern, Know-how-Trägern der Crash- und Simulations-Technologie sowie nicht zuletzt dem deutschen Eisenbahn-Bundesamt wurde ein völlig neues Sicherheits- und Arbeitsschutzpaket entwickelt.

Zu den Sicherheitskomponenten gehört zum Beispiel ein völlig neuer, zum Patent angemeldeter Überrollschutz. Ein weiteres Sicherheitselement sind die aus dem Lokomotivbau stammenden EST Suprapuffer G2. Das nach neuesten Erkenntnissen optimierte Kraftniveau und Deformationsverhalten dieser Puffer schützt den Wagen mit verstärktem Untergestell weit über das im RID geforderte Maß hinaus.

Um größere Schäden bei Entgleisungen zu vermeiden, ist der Wagen mit zwei mechanischen Entgleisungsdetektoren ausgerüstet. Zusätzlich ist der Kesselwagen mit vier Aufkletterschutz-Modulen Typ AC04 der Firma EST ausgerüstet, welche bei einem Unfall das Aufklettern der Puffer eines Wagens über die Puffer des benachbarten Wagens verhindern. Erstmals erfüllt dieser völlig neu konzipierte Überpufferungsschutz die RID-Sondervorschrift TE25 Absatz a), die nicht nur fordert, den Kesselboden vor dem Eindringen von aufkletternden Gegenpuffern zu schützen, sondern das Entstehen von Aufklettern bereits in der Anfangsphase zu verhindern.

Zur Arbeitssicherheit trägt eine optimierte Übergangsbühne mit durchgehend uneingeschränkter Arbeitsgangbreite und zusätzlichen Handgriffen am seitlichen Aufstieg bei. Wurde bei Neubau bisher nur ein Wagenende mit einer Übergangsbühne ausgestattet, so bietet der WASCOSA safe tank car® dem Betriebspersonal an beiden Wagenenden eine sichere Übergangs- und Mitfahrmöglichkeit.

Technische Daten:
Eigengewicht: 23.870 kg
Länge über Puffer: 13.460 mm
Drehzapfenabstand: 8.420 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Puffer EST Suprapuffer G2 - 100 MB
Drehgestelle: Y25 Lsd mit  K -Verbundsstoffbremsklotzsohlen
Radsätze/Lagergehäuse:  BA 004/182
Bremse: KNORR KE-GP A
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h leer / 100 km/h beladen
Tankinhalt: 54 m3 (genau 53.670 l)
Tankcode: L10DH,  mit Sondervorschriften TE 21, TE 22 und TE 25
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
10 = zutreffender Mindestprüfdruck in bar 
D = Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels 
H = luftdicht verschlossener Tank
Betriebsdruck: 3,0 bar
WASCOSA vierachsige Kesselwagen (54 m3) der Bauart Zacens (37 84 7933 729-7 NL-WASCO) für/beladen mit Kohlenstoffdisulfid, Gefahrgut-Nr. 336/1131, bei der Fahrt im Zugverbund am 16.12.2013 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Ausgeführt als WASCOSA safe tank car®. Die WASCOSA AG ist ein Schweizer Wagonvermieter. Der WASCOSA safe tank car® setzt einen neuen Sicherheits-Maßstab im Transport von Gefahrgut auf der Schiene. Eine erste Serie des WASCOSA safe tank car® wird für den Transport von Schwefeldioxid eingesetzt. Mit seinen verschiedenen Sicherheitselementen und den optimierten Übergangsbühnen an beiden Wagenenden verkörpert dieser Wagentyp den Gefahrgutkesselwagen der Zukunft. Gemeinsam mit dem Kunden, Güterwagen- und Komponentenherstellern, Know-how-Trägern der Crash- und Simulations-Technologie sowie nicht zuletzt dem deutschen Eisenbahn-Bundesamt wurde ein völlig neues Sicherheits- und Arbeitsschutzpaket entwickelt. Zu den Sicherheitskomponenten gehört zum Beispiel ein völlig neuer, zum Patent angemeldeter Überrollschutz. Ein weiteres Sicherheitselement sind die aus dem Lokomotivbau stammenden EST Suprapuffer G2. Das nach neuesten Erkenntnissen optimierte Kraftniveau und Deformationsverhalten dieser Puffer schützt den Wagen mit verstärktem Untergestell weit über das im RID geforderte Maß hinaus. Um größere Schäden bei Entgleisungen zu vermeiden, ist der Wagen mit zwei mechanischen Entgleisungsdetektoren ausgerüstet. Zusätzlich ist der Kesselwagen mit vier Aufkletterschutz-Modulen Typ AC04 der Firma EST ausgerüstet, welche bei einem Unfall das Aufklettern der Puffer eines Wagens über die Puffer des benachbarten Wagens verhindern. Erstmals erfüllt dieser völlig neu konzipierte Überpufferungsschutz die RID-Sondervorschrift TE25 Absatz a), die nicht nur fordert, den Kesselboden vor dem Eindringen von aufkletternden Gegenpuffern zu schützen, sondern das Entstehen von Aufklettern bereits in der Anfangsphase zu verhindern. Zur Arbeitssicherheit trägt eine optimierte Übergangsbühne mit durchgehend uneingeschränkter Arbeitsgangbreite und zusätzlichen Handgriffen am seitlichen Aufstieg bei. Wurde bei Neubau bisher nur ein Wagenende mit einer Übergangsbühne ausgestattet, so bietet der WASCOSA safe tank car® dem Betriebspersonal an beiden Wagenenden eine sichere Übergangs- und Mitfahrmöglichkeit. Technische Daten: Eigengewicht: 23.870 kg Länge über Puffer: 13.460 mm Drehzapfenabstand: 8.420 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Puffer EST Suprapuffer G2 - 100 MB Drehgestelle: Y25 Lsd mit "K"-Verbundsstoffbremsklotzsohlen Radsätze/Lagergehäuse: BA 004/182 Bremse: KNORR KE-GP A Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h leer / 100 km/h beladen Tankinhalt: 54 m3 (genau 53.670 l) Tankcode: L10DH, mit Sondervorschriften TE 21, TE 22 und TE 25 L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 10 = zutreffender Mindestprüfdruck in bar D = Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels H = luftdicht verschlossener Tank Betriebsdruck: 3,0 bar
Armin Schwarz

Was so alles auf der Siegstrecke (KBS 460) herum fährt:
Vierachsiger Kesselwagen Zacns der Vermietungsfirma ERMEWA  eingestellt als 34 87 7929 817 - 6 F-ERSA, am 06.07.2013 im Zugverband in Betzdorf/Sieg. 

Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 336/1184 für Ethylendichlorid  (auch genannt als 1,2-Dichlorethan oder EDC). Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen und ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch, wenn man nun bedeckt das alleine in diesen Wagen ca. 62.000 Liter passen. Da will man erst gar nicht wissen was da passieren kann, aber zum Glück ist die Schiene sicherer, wenn das nun auch noch alles auf unseren Straßen gefahren würde...
Was so alles auf der Siegstrecke (KBS 460) herum fährt: Vierachsiger Kesselwagen Zacns der Vermietungsfirma ERMEWA eingestellt als 34 87 7929 817 - 6 F-ERSA, am 06.07.2013 im Zugverband in Betzdorf/Sieg. Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 336/1184 für Ethylendichlorid (auch genannt als 1,2-Dichlorethan oder EDC). Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen und ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch, wenn man nun bedeckt das alleine in diesen Wagen ca. 62.000 Liter passen. Da will man erst gar nicht wissen was da passieren kann, aber zum Glück ist die Schiene sicherer, wenn das nun auch noch alles auf unseren Straßen gefahren würde...
Armin Schwarz

Was so alles auf der Siegstrecke (KBS 460) herum fährt:
Vierachsiger Kesselwagen Zacs der Vermietungsfirma ERMEWA  eingestellt als 34 87 7868 651 - 1 F-ERSA, am 06.07.2013 im Zugverband in Betzdorf/Sieg. 

Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 336/1184 für Ethylendichlorid  (auch genannt als 1,2-Dichlorethan oder EDC). Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen und ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch, wenn man nun bedeckt das alleine in diesen Wagen ca. 55.220 Liter passen. Da will man erst gar nicht wissen was da passieren kann, aber zum Glück ist die Schiene sicherer, wenn das nun auch noch alles auf unseren Straßen gefahren würde...
Was so alles auf der Siegstrecke (KBS 460) herum fährt: Vierachsiger Kesselwagen Zacs der Vermietungsfirma ERMEWA eingestellt als 34 87 7868 651 - 1 F-ERSA, am 06.07.2013 im Zugverband in Betzdorf/Sieg. Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 336/1184 für Ethylendichlorid (auch genannt als 1,2-Dichlorethan oder EDC). Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen und ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch, wenn man nun bedeckt das alleine in diesen Wagen ca. 55.220 Liter passen. Da will man erst gar nicht wissen was da passieren kann, aber zum Glück ist die Schiene sicherer, wenn das nun auch noch alles auf unseren Straßen gefahren würde...
Armin Schwarz

Kesselwagen Zacns die Vermietungsfirma NACCO, eingestellt unter 84 NL-NACCO 7846 641-6, in einem Zug am 19.01.2013 in Betzdorf. 
Die Gefahtguttafel zeigt an: 
Oben 336 = leicht entzündbarer flüssiger Stoff, giftig 
Unten 1093 = Acrylnitril, stabilisiert
Kesselwagen Zacns die Vermietungsfirma NACCO, eingestellt unter 84 NL-NACCO 7846 641-6, in einem Zug am 19.01.2013 in Betzdorf. Die Gefahtguttafel zeigt an: Oben 336 = leicht entzündbarer flüssiger Stoff, giftig Unten 1093 = Acrylnitril, stabilisiert
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.