hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Lößnitzgrundbahn Fotos

114 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Radlager des Klappdeckelwagens Magdeburg Nr.20007 auf Rollwagen in Radebeul-Ost am 11.04.2016.
Radlager des Klappdeckelwagens Magdeburg Nr.20007 auf Rollwagen in Radebeul-Ost am 11.04.2016.
Karl Sauerbrey

Schmalspur Güterwagen DR Dresden K3447 GGw in Radeberg am 12.04.2016.
Schmalspur Güterwagen DR Dresden K3447 GGw in Radeberg am 12.04.2016.
Karl Sauerbrey

Schmalspur Gepäck-und Schaffnerwagen 974 -508der Lößnitzgrund BahninRadeberg am 12.04.2016.
Schmalspur Gepäck-und Schaffnerwagen 974 -508der Lößnitzgrund BahninRadeberg am 12.04.2016.
Karl Sauerbrey

SDG Lößnitzgrundbahn: Der schöne vierachsige Schmalspurig modernisierter Altbau Personenwagen 970-405 mit offenen Plattformen und großen Fenstern, der Gattung KB4 (ex sächsischen Gattung 720), der Lößnitzgrundbahn (zur SDG - Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH), ex DR 970-405, am 07.12.2022 in Radebeul Ost.

Der Wagen wurde 1922 von Busch in Bautzen gebaut. Die Wagennummer waren vermutlich K.Sächs.Sts.E.B. (1922-1927) 618 K; DRG/DRB/DR (1927-1949); K 339; DR (1949-1951) 7.0339; DR/DB/BVO/SDG (1951bis heute) 970-405. Durch die großen Fenster bot sich ein guter Ausblick auf die Landschaft, wodurch diese Wagen bei den Fahrgästen sehr beliebt waren (sog.  Großfenstriger ). 

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: sächsische 720 / KB4 (Altbau, modernisiert)
Hersteller: Busch Werk Bautzen (später Linke-Hofmann-Busch)
Baujahr: 1922
Spurweite: 750 mm
Achsanzahl: 4
Länge über Kupplung: 13.500 mm
Drehzapfenabstand: 8.100 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.300 mm
Eigengewicht: 11.300 kg
Höchstgeschwindigkeit.: 
Sitzplätze: 36 (3. Klasse / Holzbänke)
Besonderheiten: 1 Abort (offene Toilette)
Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung
Bremse: Saugluftbremse
SDG Lößnitzgrundbahn: Der schöne vierachsige Schmalspurig modernisierter Altbau Personenwagen 970-405 mit offenen Plattformen und großen Fenstern, der Gattung KB4 (ex sächsischen Gattung 720), der Lößnitzgrundbahn (zur SDG - Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH), ex DR 970-405, am 07.12.2022 in Radebeul Ost. Der Wagen wurde 1922 von Busch in Bautzen gebaut. Die Wagennummer waren vermutlich K.Sächs.Sts.E.B. (1922-1927) 618 K; DRG/DRB/DR (1927-1949); K 339; DR (1949-1951) 7.0339; DR/DB/BVO/SDG (1951bis heute) 970-405. Durch die großen Fenster bot sich ein guter Ausblick auf die Landschaft, wodurch diese Wagen bei den Fahrgästen sehr beliebt waren (sog. "Großfenstriger"). TECHNISCHE DATEN: Gattung: sächsische 720 / KB4 (Altbau, modernisiert) Hersteller: Busch Werk Bautzen (später Linke-Hofmann-Busch) Baujahr: 1922 Spurweite: 750 mm Achsanzahl: 4 Länge über Kupplung: 13.500 mm Drehzapfenabstand: 8.100 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.300 mm Eigengewicht: 11.300 kg Höchstgeschwindigkeit.: Sitzplätze: 36 (3. Klasse / Holzbänke) Besonderheiten: 1 Abort (offene Toilette) Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung Bremse: Saugluftbremse
Armin Schwarz

Der Innenraum des wunderschönen vierachsigen Schmalspurigen modernisierter Altbau Personenwagen 970-405, der Gattung KB4 (ex sächsischen Gattung 720), der Lößnitzgrundbahn (zur SDG - Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH), ex DR 970-405, am 07.12.2022 in Radebeul Ost.
Der Innenraum des wunderschönen vierachsigen Schmalspurigen modernisierter Altbau Personenwagen 970-405, der Gattung KB4 (ex sächsischen Gattung 720), der Lößnitzgrundbahn (zur SDG - Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH), ex DR 970-405, am 07.12.2022 in Radebeul Ost.
Armin Schwarz

Der Innenraum des wunderschönen vierachsigen Schmalspurigen modernisierter Altbau Personenwagen 970-405, der Gattung KB4 (ex sächsischen Gattung 720), der Lößnitzgrundbahn (zur SDG - Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH), ex DR 970-405, am 07.12.2022 in Radebeul Ost.
Der Innenraum des wunderschönen vierachsigen Schmalspurigen modernisierter Altbau Personenwagen 970-405, der Gattung KB4 (ex sächsischen Gattung 720), der Lößnitzgrundbahn (zur SDG - Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH), ex DR 970-405, am 07.12.2022 in Radebeul Ost.
Armin Schwarz

Detailbild der Gepäckablage im schönen vierachsigen Schmalspurig modernisierter Altbau Personenwagen 970-405, der Gattung KB4 (ex sächsischen Gattung 720), der Lößnitzgrundbahn (zur SDG - Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH), ex DR 970-405, am 07.12.2022 in Radebeul Ost.
Detailbild der Gepäckablage im schönen vierachsigen Schmalspurig modernisierter Altbau Personenwagen 970-405, der Gattung KB4 (ex sächsischen Gattung 720), der Lößnitzgrundbahn (zur SDG - Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH), ex DR 970-405, am 07.12.2022 in Radebeul Ost.
Armin Schwarz

99 1762-6 beim Umsetzen und Wasserfassen in Radeberg am 12.04.2016.
99 1762-6 beim Umsetzen und Wasserfassen in Radeberg am 12.04.2016.
Karl Sauerbrey

99 1762-6 beim Umsetzen und Wasserfassen in Radeberg am 12.04.2016.
99 1762-6 beim Umsetzen und Wasserfassen in Radeberg am 12.04.2016.
Karl Sauerbrey

99 1762-6 beim Umsetzen und Wasserfassen in Radeberg am 12.04.2016.
99 1762-6 beim Umsetzen und Wasserfassen in Radeberg am 12.04.2016.
Karl Sauerbrey

99 1762-6 beim Umsetzen und Wasserfassen in Radeberg am 12.04.2016.
99 1762-6 beim Umsetzen und Wasserfassen in Radeberg am 12.04.2016.
Karl Sauerbrey

99 1762-6 beim Umsetzen und Wasserfassen in Radeberg am 12.04.2016.
99 1762-6 beim Umsetzen und Wasserfassen in Radeberg am 12.04.2016.
Karl Sauerbrey

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.