hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Armin Schwarz, Seite 15



<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>
La DER de la Saison! (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022) - Die LEB G 3/3 (Baujahr 1890) darf als erste ins "BW" um Kohle und Wasser aufzufüllen. 29. Okt. 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 4.6.2023 22:03
Ein wunderschönes Bild von der Saisonabschlussfeier, Stefan.

Übrigens rechts der gedeckte Güterwagen K 87 fuhr früher auf der Aigle–Leysin-Bahn (AL).

Das blau-weiße Signal rechts ist mir am Samstag auch aufgefallen, was das für ein Formsignal? Ist mir einfach noch unbekannt.

Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 5.6.2023 18:31
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar und Hinweis, letzters habe ich gerade eben auf einem deiner Bilder festgestellt.
einen lieben Gruss
Stefan

Die Hippsche Wendescheibe der Museumsbahn Blonay–Chamby als Einfahrtsignal zum Bahnhof Blonay, wir sind hier am 27.05.2023 mit der G 3/3 LEB N° 5 "Bercher" unterwegs und erreichen bald den Bahnhof Blonay. Auch wenn ich hier die Drehung in drei Bildern fotografiert habe, so hat die Hippsche Wendescheibe nur zwei signalisierende Stellungen „Fahrt frei“ (linkes Bild) zu „Halt“ (rechtes Bild), das mittlere Bild zeigt eigentlich die Rückseite (in Grundstellung Halt). Zum Wechsel von der einen in die andere Signallage drehte sich die Scheibe einmal um 90°, das andere Mal um 270° in gleicher Richtung. Die Zusatzscheibchen sollen nicht nur das Erkennen des offenen Signales erleichtert haben, sondern auch die Drehung der großen Scheibe, selbst bei Sturm. Die Hippsche Wendescheibe, ist ein historisches Eisenbahnsignal. Das automatische und visuelle Signal diente als Vor- und Hauptsignal. Dieser Signaltyp wurde vom dem in Blaubeuren (Württemberg) geboren Erfinder und Uhrmacher Matthäus Hipp entwickelt und erstmals 1862 in Winterthur angewendet. Das Signal ist nach ihm benannt und war lange vor den Flügelsignalen in Gebrauch. Die hippsche Wendescheibe ist auf einer hohlen Gusssäule montiert. Diese trägt eine zirka 1 m große Blechscheibe. Die Vorderseite („Halt“) ist rot mit weißem Diagonalbalken, die Rückseite ist weiß mit schwarzem Diagonalbalken. Unterhalb der großen Scheibe und im rechten Winkel dazu angeordnet sind zwei kleine weiße Scheiben oder Flügel montiert. Sie sind beidseitig weiss mit je einem schwarzen Diagonalstrich. Die Scheibe ist drehbar und zeigt dem heranfahrenden Zug entweder die rote Tafel, welche „Halt“ signalisiert, oder die beiden weißen Flügel, die „Fahrt frei“ erlauben. Die kleinen Flügel-Scheiben dienen in erster Linie dem Ausgleich der Windkräfte, was die nötige Stellkraft reduziert. Die kleinen Flügel haben daneben den Vorzug, ein positives Fahrsignal zu zeigen. Die Signale wurden früher in Fahrtrichtung rechts des Gleises angeordnet. Ab 1930 aufgestellte Signale stehen links. Der Antrieb funktioniert über ein Gewicht im Signalmast, welches nach ca. 200 Scheibenumdrehungen wieder aufgezogen werden muss. Das Signal wird mit Strom aus einer Batterie elektromagnetisch ausgelöst (elektrischer Schwachstromimpuls) und arbeitet bei Sturm und im Winter zuverlässiger als Wendescheiben, die mit Drahtzügen bedient werden. Der Stromimpuls löst die Drehung der Scheibe immer im Uhrzeigersinn aus. Bemerkenswert ist auch, dass die hippschen Wendescheiben von Anfang an mit einer elektrischen Rückmeldung der Signalstellung zur auslösenden Station ausgestattet waren. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.6.2023 7:15
Hallo Armin,
besser kann man die Hippsche Wendescheibe wohl kaum präsentieren!
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 2.6.2023 20:19
Oh danke für Lob Stefan, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

n Saint Germain-Les-Bains-le-Fayet wird der SNCF Z 800 803/804 als TER nach Vallorcine bereitgestellt. Die drei SNCF Z 800 sind mit den beiden MC TMR BDeh 4/8 baugleich, doch leider werden direkte Züge von Saint Germain-Les-Bains-le-Fayet nach Martigny nicht mehr angeboten; immerhin kann man in Vallorcine auf dem gleichen Bahnsteig umsteigen. 14. Februar 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 2.6.2023 19:20
Hallo Stefan,
ja schade dass es keine direkten Züge gibt.
Ein wunderschönes Bild und durch die Stromschienen mit freier Sicht auf die französischen Alpen, wobei die Stromschienen etwas den unteren Bildteil stören.

Nachdem wir ja letzten Freitag einen Zwischenstopp in Martigny gemacht hatten, haben wir eine Fahrt mit dem Mont-Blanc Express von Martigny über Châtelard nach Chamonix in unsere Agenda aufgenommen. Man könnte so wohl auch, über St-Gervais-les-Bains, Annemasse und Genf, den Genfersee umrunden.

Liebe Grüße
Armin

Pfingsten 2023 (Samstag 27. bis Montag 29. Mai 2023) fand bei der Museumsbahn Blonay–Chamby das Schweizer Dampffestival 2023 / Festival suisse de la Vapeur 2023 statt. Die grandiose ehemalige Berninabahn RhB Ge 4/4 81 der Museumsbahn Blonay–Chamby, ex RhB Ge 4/4 181, ex BB Ge 4/4 81, ex BB Ge 6/6 81, am 27. Mai 2023 beim Umsetzen im Bahnhof Blonay, sie war führte den ersten Zuglauf des Tages. Eigentlich da die Lokomotive ein kleines Gepäckabteil und sechs Achsen besitzt, müsste sie als Triebwagen De 4/6 bzw. Fe 4/6 (ex Fe 6/8) klassifiziert sein, aber die Berninabahn und später die RhB wollten sie als Lokomotive und nicht als Triebwagen klassifizieren. Die Ge 4/4 81war ursprünglich eine sechsachsige Elektrolokomotive (Ge 6/6) der ehemaligen Berninabahn (BB), welche 1943 in der Rhätischen Bahn (RhB) aufging. Als Einzelstück wurde sie von der Schweizerischen Lokomotivfabrik in Winterthur (SLM) mit elektrischer Ausrüstung von Brown, Boveri & Cie. (BBC) hergestellt und 1916 abgeliefert. Als schmalspurige Elektrolokomotive mit sechs angetriebenen Achsen erhielt sie die Bauartbezeichnung Ge 6/6 und die Betriebsnummer 81, bereits 1929 wurde sie bei der SLM in Winterthur zur BB Ge 4/4 81 umgebaut. Die damals rasche Verkehrszunahme verlangte nach einer eigenen Lokomotive für den schweren Verkehr. Mit einem Gewicht von 45 Tonnen, verteilt auf ursprünglich sechs Antriebsachsen und zwei kleine Achsen für den Hilfsrahmen des Bremsgestells mit der elektromagnetischen Schienenbremse, und vier Fahrmotoren galt sie damals als stärkste meterspurige Lokomotive Europas. Je zwei Motoren waren in einem Drehgestellrahmen fest verschraubt, die Kraftübertragung erfolgte von der Motorwelle zunächst auf eine Vorgelegewelle. Die beiden Vorgelegewellen und die mittlere Triebachse jedes Drehgestells waren mit einem Dreiecksrahmen verbunden. Die äußeren Achsen wurden mittels Kuppelstangen angetrieben. Diese Anordnung bewährte sich nicht. Es ist überliefert, dass eine Dreieckskuppelstange in voller Fahrt nach Bruch der Kurbeln durch das Dach geschleudert wurde. Umbau zur Ge 4/4 81: 1929 wurde die Lok von der Achsfolge C’C’ auf die Achsfolge B’B’, beim Hersteller SLM in Winterthur, umgebaut. Durch den Umbau sollte die Leistung der Lok für geplante Express-Züge erhöht werden. Die mittlere Achse jedes Drehgestells wurde durch eine Blindwelle ersetzt. Die Kraftübertragung von den Motoren her erfolgt neu durch ein Getriebe. Die Triebachsen werden durch Schlitzkuppelstangen angetrieben. Beim Umbau wurde die Lok auf die bevorstehende Spannungserhöhung von 750 Volt auf 1000 Volt vorbereitet. Dadurch konnte die Leistung von 960 PS auf 1040 PS gesteigert werden. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wurde von 50 km/h auf 45 km/h gesenkt. Als Besonderheit besitzt die Lokomotive einen mit zwei Achsen ausgerüsteten Hilfsrahmen für die aus der Fahrleitung gespeiste elektromagnetische Schienenbremse. Infolge dieses Hilfsrahmens hätte die Lokomotive korrekterweise die Achsfolge B’2’B’, ursprünglich C’2’C’. Die Bauartbezeichnung einschließlich des Bremsgestells würde Ge 4/6 (beziehungsweise früher Ge 6/8) lauten, unter Berücksichtigung des Gepäckabteils De 4/6 (früher Fe 4/6 beziehungsweise Fe 6/8). Bei der Rh B - Rhätischen Bahn erhielt die Lokomotive 1961 die Betriebsnummer 181. 1970 wurde sie ausgemustert und kam zur Museumsbahn Blonay–Chamby (BC), wo sie anfänglich regelmäßig eingesetzt wurde. Ab 1990 verhinderte ein Schaden an der elektrischen Ausrüstung die weitere Nutzung. Erst 2008 konnte die Lokomotive mit Hilfe eines Sponsors so weit aufgearbeitet werden, dass sie seither wieder eingesetzt werden kann. Am 23. August 2021 wurde die Lok auf der Straße nach Landquart überführt, damit sie Anfang Oktober bei Sonderfahrten auf der Berninabahn eingesetzt werden konnte. Nachdem die BC und der Club 1889, der in Samedan historische Fahrzeuge der RhB erhält, die Lokomotive für den Einsatz am Bernina angepasst haben, zog die Lokomotive im Februar 2022 aus eigener Kraft einen Extrazug von St. Moritz zur Station Alp Grüm (2.091 m.ü.M.). In Folge wurde die Maschine für weitere Sonderfahrten auf ihrer ehemaligen Stammstrecke eingesetzt und kehrte erst im Oktober 2022 wieder zur Museumsbahn BC zurück. TECHNISCHE DATEN der Ge 4/4 81 (Ge 4/6): Betriebsnummern: BB 81 / RhB 81 / RhB 181 Gebaute Anzahl: 1 (Eizelstück) Hersteller mecha. Teil: Schweizerischen Lokomotivfabrik in Winterthur (SLM) Elektrischer Ausrüstung: Brown, Boveri & Cie., Münchenstein (BBC) Inbetriebsetzung: 1916 (1929 Umbau von der Ge 6/6 zur Ge 4/4) Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsanordnung: B’B’, ursprünglich C’C’ Länge über Puffer: 13.900 mm Höhe über S.o.K.: 3.840 mm (abgesenkter Stromabnehmer) / 6.250 mm gehoben Drehzapfenabstand: 7.560 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.100 mm (Achse/Motor/Achse 1.150 / 950 mm) Treibraddurchmesser: 855 mm (neu) Achsabstand im Bremswagen: 1.360 mm Laufraddurchmesser im Bremsgestell: 280 mm (neu) Dienstgewicht: 46,0 t Höchstgeschwindigkeit: 45km/h (anfänglich 50 km/h) Dauerleistung: 708 kW (4 x 177 kW) / 962 PS (urspr. 455 kW / 620 PS) Anfahrzugkraft: 14.500 kg Getriebeübersetzung: 1:4.28 Stromsystem: 900 V DC (Gleichstrom) Stromübertragung: 2 Stromabnehmer Anzahl der Fahrmotoren: 4 Antrieb: elektrisch Bremse: Vakuumbremse, elektrische Widerstandsbremse, Magnetschienenbremsen (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.6.2023 9:52
Hallo Armin,
sehr schön! Ich denke, die Lok hat dich ebenso fasziniert wie mich.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 1.6.2023 18:35
Hallo Stefan,
danke es freut mich sehr dass es dir gefällt.
Ja, die BB Ge 4/4 fasziniert mich ebenso wie Dich, kann man auch an der Beschreibung erkennen.
Übrigens sie war es auch die uns nach Chaulin hochzog.
Liebe Grüße
Armin

Durch die Grösse des Bahnhofs Chamby und des Betriebsgeschehen ein eher seltenes Ereignis: Paralleleinfahrt des MOB GoldenPass Panoramic 2221 mit dem Alpina ABe 4/4 9303 und dem Blonay-Chamby Dampfzug mit der SEG G 2x 2/2 105. 28. Mai 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 30.5.2023 19:26
Wunderschön!
Und meinen Glückwunsch, Stefan. Dieses Glück der Paralleleinfahrt hatte ich in Chamby leider nicht.
Liebe Grüße
Armin

ICE 3 neo Velaro MS Tz 8008 und 8009; 93 80 5 408 509-8 D-DB in Ulm am 07.01.2023. Ich hätte diesem ICE keine Aufmerksamkeit gewidmet, wenn es nicht auf dem Fenster gestanden hätte -Ich bin neu. (zum Bild)

Armin Schwarz 29.5.2023 21:35
Hallo Karl,
ja neu, aber auch noch mit Kinderkrankheiten. Wir waren am Sonntag mit einem von Mannheim nach Siegburg unterwegs. Im Frankfurt Flughafen Fernbahnhof mussten wir wegen Defekt in einen anderen umsteigen, daher fast eine Stunde Verspätung, was daraus folgend letztlich 1,5 Stunden ergab.
Liebe Grüße
Armin

Festival Suisse de la vapeur / Schweizer Dampffestival 2023 der Blonay-Chamby Bahn: doch die grosse Überraschung war der RhB Bernina Bahn ABe 4/4 I 35 der sich nach seiner sehr gelungen Aufarbeitung praktisch "Fabrikneu" zeigt und von der B-C perfekt organisiert, sich in Chaulin zum ungestörten Fotografieren präsentiert. 29. Mai 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 29.5.2023 18:37
Ja, wunderschön gewarden, aber auch das Bild von ihm.
Bei mir stand er nur ich der Halle.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 29.5.2023 19:05
Hallo Armin,
Ja, er ist wunderschön geworden! Aber ich glaube, er wurde nur für diesen kurzen Moment in die aus der Halle in die Sonne gefahren.
Dann wurde "grossräumig" der Zutritt verwehrt, dass alle in bestem Abstand fotografieren konnten, später noch die Ge 4/4 81 dazu gestellt.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 29.5.2023 20:24
Hallo Stefan,
das war auch dann gut so.
Selbst am Samstag wo etwas weniger los war, hatte ich so meine Probleme mit so machen Fotografen. Da hält man sich zurück damit sie ihr Bild machen können, und mir laufen sie später immer ins Bild. Oder in Blonay stehe ich neben anderen Fotografen, um den einfahrenden Zug zu fotografieren, zwei weitere meinen sie müssten was näher heran und stellen sich uns in den Weg....
Liebe Grüße
Armin

Das traditionelle Festival Suisse de la vapeur / Schweizer Dampffestival 2023 der Blonay Chamby Bahn bietet neben viel Dampf auch die eine oder andere elektrische Leistung, dieses Jahr zum Beispiel die hier zu sehende Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 bei der Ankunft in Chaulin. Im Vordergrund wird die aus Vevey eingetroffen SEG G 2x2/2 105 mit Wasser und Kohle versorgt. 29. Mai 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 29.5.2023 18:35
Wunderschön!!!
Meine Bilder brauchen noch etwas Zeit, sind nicht mal alle von der Kamera geladen;-)
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 29.5.2023 19:08
Hallo Armin,
gut Ding will Weile haben, aber auf dich - jedenfalls zum Teil - ist der Ausspruch beim Abe 4/4 I mit Ge 4/45 81 Bild gemünzt, dass Dampflok Bilder noch folgen werden.
einen lieben Gruss
Stefan

Die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 der Blonay-Chamby Bahn ist mit ihrem recht gut besetzten Riviera Belle Epoque Zug von Chaulin auf dem Weg von Chaulin nach Vevey und wartet in St-Légier Gare auf den Gegenzug. 28. Mai 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 29.5.2023 11:36
Hallo Stefan,
wunderschönes Bild. Ja ich hatte gesehen das zum Tagesabschuss noch ein Riviera Belle Epoque nach Vevey hinab und wieder hinauf fuhr.

Dann hattest Du aber auch einen sehr langen Tag mit der Museumsbahn Blonay–Chamby. Der Zug am Morgen war auch sehr gut gefüllt, so war es wohl auch am Sonntag oben gefüllter, als bei uns am Samstag.

Übrigens, eigentlich müsste die Ge 4/4 81, ja, da mit Gepäckabteil und mit sechs Achsen, De 4/6 (früher Fe 4/6) heißen.

Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 29.5.2023 19:20
Hallo Armin,
ich war gestern erst am Nachmittag dort, und es ging recht gut zum fotografieren.
Was die Bezeichnung angeht, die ok hatte führe sogar noch zwei Triebachsen mehr...
einen lieben Gruss
Stefan

Ein "Hamster" der BR 442 ist an der Mosel bei Kattens unterwegs. 21. Juni 2014 (zum Bild)

Armin Schwarz 18.5.2023 11:28
Hallo Stefan,
ja da werden wunderschöne gemeinsame Erinnerungen wach.
Aber der kurze Triebzug ist doch eher ein kurzer „Hamster“ der BR 442 und kein "Babyquietschie".
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 18.5.2023 16:08
Hallo Armin,
das Erinnerungen wecken ist gelungen, das betitlen des Triebzugs leider nicht...
Danke für deinen Hinweis, ich habe den Text korrigiert. Die 426 habe ich ja kürzlich bei Bietingen "verabschiedet".
einen lieben Gruss
Stefan

GESTERN und Heute - wobei es hier weniger um die Fahrzeuge, als um die Strecke geht: Bei der Fahrt der Dampflok 01 202 stören kaum Masten den Blick auf den Zug. 22. März 2018 (zum Bild)

Armin Schwarz 17.5.2023 21:11
Hallo Stefan,
einfach nur Wunderschön !
Und die Masten fallen kaum auf. Und wie man sieht geht es auch mit erheblich wenigen Masten. Ich denke auch nicht das das Kupfer der OL nun schwerer geworden ist, aber wohl die Ausleger an den Masten.
Liebe Grüße
Armin

Gestern und HEUTE - Heute muss der Auslösezeitpunkt schon stimmen, will man die Front des Zuges nicht von einem der zahlreichen massigen Masten verdeckt bekommen, wie dies Bild eines Richtung Bellinzona fahrenden, aus zwei TILO RABe 524 Triebzügen bestehenden TILO Zuges zeigt. 26. April 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 17.5.2023 21:04
Hallo Stefan,
ja, der Abstand der Masten ist hier sehr klein und sehr schlecht für uns Fotografen. Die Seite hat man wohl gewählt, damit die Fahrgäste freie Sicht auf den Lago Maggiore haben.

In einem Bericht über die Berninabahn habe ich mal gesehen, wie man mit Bedacht die Masten gesetzt hat, damit die Fahrgäste immer freie Sicht auf schönere und eindrücklichere Seite haben.

Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 18.5.2023 16:14
Hallo Armin,
da zeigt sich die RhB sehr vorbildlich und Kundenfreundlich. Gerade unsinnig ist es, "Fensterplätze" dort zu installieren, wo es gar kein Fenster gibt.
einen lieben Gruss
Stefan

Die BFD HG 3/4 N° 3 im "BW Chaulin". Rechts im Bild: Mitarbeiter von RAIL ONE, es war äusserst eindrücklich wie RAIL ONE diskret, im Hintergrund ohne das Publikum zu stören die BC filmte. Grund genug, hin und wieder RAIL ONE im Internet anzuschauen... 6. Mai 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 7.5.2023 17:54
Hallo Stefan,
wunderbare und eindrückliche Bilder von der B-C.
Es wird wieder Zeit für einen Besuch dort.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 14.5.2023 7:11
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar; es freut mich wenn die Bilder einladend wirken.
einen lieben Gruss
Stefan

Am späten Vormittag säuselt die BFD HG 3/4 N° 3 im "BW Chaulin" leise vor sich hin, nach der Mittagspause wird die Lok den ersten Dampfzug der Saison nach Blonay bespannen. 6. Mai 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 7.5.2023 17:50
Ganz wundervoll!!!
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 14.5.2023 7:12
Hallo Armin,
Bilder dieser Art sind aus Sicherheitsgründen natürlich nur bei einer Museumsbahn möglich.
Danke für deinen Kommentar.
einen lieben Gruss
Stefan

Der SBB Giruno RABe 501 007"URI" ist als EC 307 von Zürich nach Bologna unterwegs verlässt Parma. 13. März 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 2.5.2023 19:06
Hallo Stefan,
ganz tolle und schöne Bilder aus Parma.
Sehr schön und interessant zuwiesen das die SBB von Zürich bis Bologna fährt.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 5.5.2023 13:31
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Ja es verkehren ab Zürich Züge nach Genova, Bologna und Venezia, meist unter Umgehung von Milano Centrale und zumindest jener nach Bologna ist leider nicht sehr schnell unterwegs. Zudem würde meiner Ansicht nach Firenze (one Juli/August) und Rimini (Juli/August) als Reiseziel wohl mehr Kunden anlocken.
einen lieben Gruss
Stefan

43 001 im Sächsischen Eisenbahnmuseum in Chemnitz am 19.04.2017. (zum Bild)

Armin Schwarz 2.5.2023 15:12
Hallo Karl,
ein schönes Bild von der DR 43 001 im im Sächsischen Eisenbahnmuseum in Chemnitz.
Für die Lok habe ich eine neue Kategorie eingerichtet und sie eingeordnet, denn sie ist eine echte ex DRG 43er, und keine DB 44 (043) „Jumbo“.
Liebe Grüße
Armin

Karl Sauerbrey 2.5.2023 17:15
Hallo Armin,
danke für den Kommentar und die Einrichtung der entsprechenden Kategorie. Ja, das Sächsische Eisenbahnmuseum in Chemnitz, eine herrliche Sammlung und nettes Personal. Die Fahrzeuge stehen so gut es geht aufgestellt in Lokhallen mit entsprechender Ausleuchtung. Mit Diafilm hätte ich da keine Chance gehabt, digital mit einigem Luftanhalten und Geduld bzw. Versuchen kann man da schon einiges machen.
LG Karl

Spieglein an der Wand, wer ist der schönste im Land.... Im Bahnhof Roma Termini stehen am 13.07.2022, hinten der ETR.600.11 als Trenitalia Frecciargento (in Frecciarossa Lackierung) nach Trieste Centrale und vorne der ETR.400.13 als Frecciarossa 1000 nach Napoli Centrale. In dieser Frecciarossa Lackierung gefällt mir der ETR 600 bald besser als der ETR 400. Wobei der ETR 400 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h, anstatt der 250 km/h des ETR 600, der schnellere ist. Wobei mir hier nicht ganz klar ist warum der ETR 600 hier nun die Frecciarossa Lackierung hat, denn die Lackierung zeigte die möglichen Höchstgeschwindigkeiten an. Le Frecce („die Pfeile“) bezeichnet drei italienische Zuggattungen von Hochgeschwindigkeitszügen, die aus der Marke Eurostar Italia hervorgegangen sind. Betreiber ist die staatliche Trenitalia (zur Gruppo FS). Die einzelnen Zuggattungen sind: Frecciarossa („roter Pfeil“) ist eine Zuggattung für Züge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h. Eingesetzt werden ETR 400 (als Frecciarossa 1000) und ETR 500. Frecciargento („silberner Pfeil“) ist eine Zuggattung für Züge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Eingesetzt werden Pendolino-Züge der dritten (ETR 485) und vierten (ETR 600, ETR 610) Generation, sowie der gebraucht erworbene ETR 700. Frecciabianca („weißer Pfeil“) ist eine Zuggattung für Züge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h, die nur im italienischen Gleichspannungsnetz verkehren. Die Züge werden mit Pendolino-Garnituren ETR 460, ETR 463 oder ETR 470 betrieben. Auf anderen Linien werden Triebköpfe der ersten Serie der ETR 500 oder Elektrolokomotiven des Typs E 402B mit IC-Großraumwagen eingesetzt. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 30.4.2023 16:10
Hallo Armin,
so von der Seite betrachtet gefällt die "Frecciarossa"-Lackieurng des ETR 600 schon sehr gut; zudem zeigt die Aufnahme doch eine gewisse Formähnlichkeit mit dem ETR 400.

"Wobei mir hier nicht ganz klar ist warum der ETR 600 hier nun die Frecciarossa Lackierung hat, denn die Lackierung zeigte die möglichen Höchstgeschwindigkeiten an" - nun die drei Frecce sollen alle zu Frecciarossa werden.

einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 30.4.2023 20:43
Hallo Stefan,
danke für Deinen Kommentar.
Ich denke nun bekommen alle Züge über 200 km/h bekommen nun die "Frecciarossa"-Lackierung die ETR 500 und 700 konnte ich auch schon so sehen. Im Fahrplan und der App unterscheidet die Trenitalia dann nur zwischen Frecciarossa und Frecciarossa1000 (ETR 400). Die Klassifizierungen/Einteilungen "Frecciargento“ und Frecciabianca wird es wohl nicht mehr geben. Die ETR 610 Züge nach der Schweiz und Deutschland werden ja eh als EC dargestellt und angegeben.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 1.5.2023 19:23
Hallo Armin,
in der App kann man sehen, welcher Zugtyp eingesetzt wird. (ETR 400, 485, 500, 600 oder 700); praktisch finde ich.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 1.5.2023 20:32
Hallo Stefan,
ja richtig, wenn man auf die weiteren Informationen schaut (auch im Internet). Wobei der ETR 400 wird weiter als ETR 1000 bezeichnet.
Liebe Grüße
Armin

Der FS Trenitalia ETR 600 002 in neuer Frecciarossa Lackierung und ein weiterer ETR 600 sind als FR 8306 von Bari (ab 8:46) nach Roma Termini an (12:55) unterwegs und fahren mit recht hoher Geschwindigkeit durch den Bahnhof von Trani; so schnell, dass ich erst glaubte, einen ETR 400 aufgenommen zu haben und mich dann über die Formveränderte Lackierung wunderte. Erst nach genaueren Recherchen entdeckte ich, das zumindest am Samstag diese Leistung von ETR 600 absolviert wird (sonst sind meist ETR 485 im Einsatz) 22. April 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 29.4.2023 17:52
Hallo Stefan,
sehr schöne Bilder im Bahnhof Trani.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 30.4.2023 16:12
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar Die Gegend ist eigentlich ein herrliches Bahnfotogebiet, auch dank der vielen Stichbahnen. Nur hätten wir wohl noch ein paar Wochen bleiben müssen...
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 30.4.2023 20:47
Hallo Stefan,
die Adriaseite habe ich auch noch auf der Liste....
Liebe Grüße
Armin






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.