hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Tschechien

1356 Bilder
<<  vorherige Seite  11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste Seite  >>
Der 2. Klasse Großraum-Schnellzugwagen (Eurofima-Wagen) SK – ZSSK 61 56 22-70 028-9 der Gattung Bmpz, der ZSSK - Žeľezničná spoločnosť Slovensko, a.s. (deutsch Eisenbahngesellschaft Slowakei AG), eingereiht als Wagen 368 in den EC 281(Metropolitan) Praha hl.n  (Prag) - Brno hl.n. (Brünn) - Bratislava hl.st. - Budapest-Nyugati, am 22.11.2022 beim Verlassen vom Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádraží).

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 26.400 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm
Eigengewicht: 49 t
Höchstgeschwindigkeit: 160km/h
Sitzplätze: 84 (in der 2. Klasse)
Toiletten: 1
Bremse: KE-PR-Mg
Der 2. Klasse Großraum-Schnellzugwagen (Eurofima-Wagen) SK – ZSSK 61 56 22-70 028-9 der Gattung Bmpz, der ZSSK - Žeľezničná spoločnosť Slovensko, a.s. (deutsch Eisenbahngesellschaft Slowakei AG), eingereiht als Wagen 368 in den EC 281(Metropolitan) Praha hl.n (Prag) - Brno hl.n. (Brünn) - Bratislava hl.st. - Budapest-Nyugati, am 22.11.2022 beim Verlassen vom Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádraží). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen Länge über Puffer: 26.400 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm Eigengewicht: 49 t Höchstgeschwindigkeit: 160km/h Sitzplätze: 84 (in der 2. Klasse) Toiletten: 1 Bremse: KE-PR-Mg
Armin Schwarz

CD cargo 388 008 durchfahrt solo Decin hl.n. am 9 Juni 2022.
CD cargo 388 008 durchfahrt solo Decin hl.n. am 9 Juni 2022.
Leon schrijvers

Zwei gekuppelte dreiteilige elektrische Doppelstocktriebzüge vom Typ ¦koda CityElefant der ČD - České dráhy Baureihe 471 / 071 / 971, hier am Zugschluss der ET 471 022-2, verlassen am 22.11.2022, als S7 nach Beroun (deutsch Beraun), den Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádra¸í).

Die dreiteiligen elektrischen Doppelstock-Triebzüge der tschechischen Eisenbahn České dráhy (ČD) sind für den Regionalverkehr. Nach dem noch durch die ČSD 1988 eingeführten EDV-Nummernplan erhielten die Triebwagen die Baureihenbezeichnung 471, die Mittelwagen 071 und die Steuerwagen 971. Von den ČD werden sie als CityElefant vermarktet. Beschafft wurden die Fahrzeuge insbesondere als Ersatz für die überalterte Baureihe 451/452. 

Geschichte:
Die Entwicklung begann 1992 durch die Hersteller MSV Studénka, später ČKD Vagónka Studénka (mechanisch) und AEG (elektrisch), als man sich nach den negativen Erfahrungen mit der Baureihe 470 für eine Neukonstruktion entschied. Nach der Privatisierung von MSV Studénka war die AEG ab 1994 nicht mehr beteiligt, die Entwicklung der elektrischen Komponenten erfolgte durch ¦koda Verkehrstechnik. Die beiden Prototypzüge der Baureihe wurden im Jahr 1997 von einem Konsortium aus den tschechischen Schienenfahrzeugherstellern Moravskoslezská vagonka und ¦koda Transportation fertiggestellt.

Mit ihnen wurden verschiedene neuartige Technologien im tschechischen Schienenfahrzeugbau eingeführt, so die Fertigung der Wagenkästen aus stranggepressten Aluminiumprofilen, der Verwendung der Sandwichbauweise, IGBT gesteuerten Wechselrichtern mit Drehstrom-Asynchronmotoren sowie Klimaanlagen.

Von 2001 bis 2013 wurden die Serienfahrzeuge in Dienst gestellt. Nach anfänglich gravierenden technischen Problemen wurde zum 5. August 2002 die Betriebserlaubnis zurückgezogen. Durch die mit dem Hochwasser 2002 einhergehende Ausnahmesituation in Prag wurde aber bereits zum 16. August 2002 wieder eine tempörare Betriebserlaubnis erteilt. Diese galt dann bis zum 31. Oktober 2002, danach erfolgte durch die Hersteller die Beseitigung der Mängel. Wegen finanzieller Probleme der ČD konnten nur etwa sechs Triebzüge jährlich abgenommen werden.

2006 wurde die Produktion für ein Redesign unterbrochen, dieses wurde dann nach einem durch die ČD initiierten Wettbewerb unter dem Namen CityElefant vorgestellt.

TECHNISCHE DATEN:
Gebaute Anzahl: 83 (471 001 – 083)
Hersteller: ¦koda Vagonka Ostrava / ¦koda Transportation Plzeň
Baujahre: 1997 Prototyp / 2001 – 2013 Serienfahrzeuge
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo’Bo’+2’2’+2’2’
Länge über Puffer: 79.200 mm
Höhe: 4.635 mm
Breite: 2.820 mm
Leergewicht: 158 t
Radsatzfahrmasse: 18 t
Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h
Stundenleistung: 2.000 kW
Anfahrzugkraft: 180 kN
Stromsystem: 3 kV =
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Bremse: Elektrische Bremse 1.700 kW
Sitzplätze: 310
Klassen: 1./2.
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m

Quellen: ¦koda und Wikipedia
Zwei gekuppelte dreiteilige elektrische Doppelstocktriebzüge vom Typ ¦koda CityElefant der ČD - České dráhy Baureihe 471 / 071 / 971, hier am Zugschluss der ET 471 022-2, verlassen am 22.11.2022, als S7 nach Beroun (deutsch Beraun), den Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádra¸í). Die dreiteiligen elektrischen Doppelstock-Triebzüge der tschechischen Eisenbahn České dráhy (ČD) sind für den Regionalverkehr. Nach dem noch durch die ČSD 1988 eingeführten EDV-Nummernplan erhielten die Triebwagen die Baureihenbezeichnung 471, die Mittelwagen 071 und die Steuerwagen 971. Von den ČD werden sie als CityElefant vermarktet. Beschafft wurden die Fahrzeuge insbesondere als Ersatz für die überalterte Baureihe 451/452. Geschichte: Die Entwicklung begann 1992 durch die Hersteller MSV Studénka, später ČKD Vagónka Studénka (mechanisch) und AEG (elektrisch), als man sich nach den negativen Erfahrungen mit der Baureihe 470 für eine Neukonstruktion entschied. Nach der Privatisierung von MSV Studénka war die AEG ab 1994 nicht mehr beteiligt, die Entwicklung der elektrischen Komponenten erfolgte durch ¦koda Verkehrstechnik. Die beiden Prototypzüge der Baureihe wurden im Jahr 1997 von einem Konsortium aus den tschechischen Schienenfahrzeugherstellern Moravskoslezská vagonka und ¦koda Transportation fertiggestellt. Mit ihnen wurden verschiedene neuartige Technologien im tschechischen Schienenfahrzeugbau eingeführt, so die Fertigung der Wagenkästen aus stranggepressten Aluminiumprofilen, der Verwendung der Sandwichbauweise, IGBT gesteuerten Wechselrichtern mit Drehstrom-Asynchronmotoren sowie Klimaanlagen. Von 2001 bis 2013 wurden die Serienfahrzeuge in Dienst gestellt. Nach anfänglich gravierenden technischen Problemen wurde zum 5. August 2002 die Betriebserlaubnis zurückgezogen. Durch die mit dem Hochwasser 2002 einhergehende Ausnahmesituation in Prag wurde aber bereits zum 16. August 2002 wieder eine tempörare Betriebserlaubnis erteilt. Diese galt dann bis zum 31. Oktober 2002, danach erfolgte durch die Hersteller die Beseitigung der Mängel. Wegen finanzieller Probleme der ČD konnten nur etwa sechs Triebzüge jährlich abgenommen werden. 2006 wurde die Produktion für ein Redesign unterbrochen, dieses wurde dann nach einem durch die ČD initiierten Wettbewerb unter dem Namen CityElefant vorgestellt. TECHNISCHE DATEN: Gebaute Anzahl: 83 (471 001 – 083) Hersteller: ¦koda Vagonka Ostrava / ¦koda Transportation Plzeň Baujahre: 1997 Prototyp / 2001 – 2013 Serienfahrzeuge Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: Bo’Bo’+2’2’+2’2’ Länge über Puffer: 79.200 mm Höhe: 4.635 mm Breite: 2.820 mm Leergewicht: 158 t Radsatzfahrmasse: 18 t Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h Stundenleistung: 2.000 kW Anfahrzugkraft: 180 kN Stromsystem: 3 kV = Anzahl der Fahrmotoren: 4 Bremse: Elektrische Bremse 1.700 kW Sitzplätze: 310 Klassen: 1./2. Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m Quellen: ¦koda und Wikipedia
Armin Schwarz

Der modernisierter 2. Klasse Großraum/Abteil Schnellzugwagen mit Abteil für Behinderte, Hebe Lift, Familienabteil, Gepäckabteil und 9 Fahrradplätze, SK – ZSSK 61 56 28-70 023-4, der Gattung Bdghmeer (ex BDshmee), der ZSSK - ´eľezničná spoločnosť Slovensko, a.s. (deutsch Eisenbahngesellschaft Slowakei AG), eingereiht als Wagen 370 in den EC 281(Metropolitan) Praha hl.n  (Prag) - Brno hl.n. (Brünn) - Bratislava hl.st. - Budapest-Nyugati, am 22.11.2022 beim Verlassen vom Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádra¸í).

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 26.400 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm
Eigengewicht: 43 t
Höchstgeschwindigkeit: 160km/h
Sitzplätze: 47 (in der 2. Klasse)
Toiletten: 1
Der modernisierter 2. Klasse Großraum/Abteil Schnellzugwagen mit Abteil für Behinderte, Hebe Lift, Familienabteil, Gepäckabteil und 9 Fahrradplätze, SK – ZSSK 61 56 28-70 023-4, der Gattung Bdghmeer (ex BDshmee), der ZSSK - ´eľezničná spoločnosť Slovensko, a.s. (deutsch Eisenbahngesellschaft Slowakei AG), eingereiht als Wagen 370 in den EC 281(Metropolitan) Praha hl.n (Prag) - Brno hl.n. (Brünn) - Bratislava hl.st. - Budapest-Nyugati, am 22.11.2022 beim Verlassen vom Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádra¸í). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen Länge über Puffer: 26.400 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm Eigengewicht: 43 t Höchstgeschwindigkeit: 160km/h Sitzplätze: 47 (in der 2. Klasse) Toiletten: 1
Armin Schwarz

Der 2. Klasse Großraum-Schnellzugwagen (Eurofima-Wagen) SK – ZSSK 61 56 22-70 015-6 der Gattung Bmpz, der ZSSK - ´eľezničná spoločnosť Slovensko, a.s. (deutsch Eisenbahngesellschaft Slowakei AG), eingereiht als Wagen 369 in den EC 281(Metropolitan) Praha hl.n  (Prag) - Brno hl.n. (Brünn) - Bratislava hl.st. - Budapest-Nyugati, am 22.11.2022 beim Verlassen vom Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádra¸í).

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 26.400 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm
Eigengewicht: 49 t
Höchstgeschwindigkeit: 160km/h
Sitzplätze: 84 (in der 2. Klasse)
Toiletten: 1
Bremse: KE-PR-Mg
Der 2. Klasse Großraum-Schnellzugwagen (Eurofima-Wagen) SK – ZSSK 61 56 22-70 015-6 der Gattung Bmpz, der ZSSK - ´eľezničná spoločnosť Slovensko, a.s. (deutsch Eisenbahngesellschaft Slowakei AG), eingereiht als Wagen 369 in den EC 281(Metropolitan) Praha hl.n (Prag) - Brno hl.n. (Brünn) - Bratislava hl.st. - Budapest-Nyugati, am 22.11.2022 beim Verlassen vom Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádra¸í). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen Länge über Puffer: 26.400 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm Eigengewicht: 49 t Höchstgeschwindigkeit: 160km/h Sitzplätze: 84 (in der 2. Klasse) Toiletten: 1 Bremse: KE-PR-Mg
Armin Schwarz

Die historische ehemalige Schalterhalle im Jugendstil vom Hauptbahnhof Prag (Praha hlavní nádraží) am 23.11.2022.

Der Bahnhof wurde im Jahr 1871 von der k.k. priv. Kaiser Franz-Josephs-Bahn (KFJB) als Endpunkt ihrer Strecke von Wien gebaut und hieß zunächst Prag Kaiser-Franz-Joseph-Bahnhof (tschechisch: Nádraží císaře Františka Josefa(. Das erste Gebäude wurde von den Architekten Vojtech Ignaz Ullmann und Anton Viktor Barvitius entworfen. In den Jahren 1901–1909 wurden, neben den technischen Erweiterungen, nach dem Entwurf des bedeutenden Architekten Josef Fanta das bis heute genutzte Aufnahmegebäude im Jugendstil gebaut.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Bahnhof nach dem amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson in Wilson-Bahnhof (Wilsonovo nádraží) umbenannt. Unter der deutschen Besatzung (1939–1945) hieß er Hlavní nádraží (Hauptbahnhof). Nach dem Zweiten Weltkrieg hieß er wieder Wilson-Bahnhof, allerdings nur bis zur nochmaligen Rückumbenennung in Hauptbahnhof 1953.
Die historische ehemalige Schalterhalle im Jugendstil vom Hauptbahnhof Prag (Praha hlavní nádraží) am 23.11.2022. Der Bahnhof wurde im Jahr 1871 von der k.k. priv. Kaiser Franz-Josephs-Bahn (KFJB) als Endpunkt ihrer Strecke von Wien gebaut und hieß zunächst Prag Kaiser-Franz-Joseph-Bahnhof (tschechisch: Nádraží císaře Františka Josefa(. Das erste Gebäude wurde von den Architekten Vojtech Ignaz Ullmann und Anton Viktor Barvitius entworfen. In den Jahren 1901–1909 wurden, neben den technischen Erweiterungen, nach dem Entwurf des bedeutenden Architekten Josef Fanta das bis heute genutzte Aufnahmegebäude im Jugendstil gebaut. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Bahnhof nach dem amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson in Wilson-Bahnhof (Wilsonovo nádraží) umbenannt. Unter der deutschen Besatzung (1939–1945) hieß er Hlavní nádraží (Hauptbahnhof). Nach dem Zweiten Weltkrieg hieß er wieder Wilson-Bahnhof, allerdings nur bis zur nochmaligen Rückumbenennung in Hauptbahnhof 1953.
Armin Schwarz

LEGO-Modell vom Hauptbahnhof Prag (Praha hlavní nádraží) am 23.11.2022. 

In der Halle des Prager Hauptbahnhofs gibt es eine kleine Bahnhofskopie aus LEGO-Würfeln. Auf einer Fläche von 15 m² steht das Modell aus mehr als 342.000 LEGO-Teilen, mit einem Gewicht von ca. 2.700 kg. Der Bau hat 2.137 Stunden benötigt. Das Modell des Prager Hauptbahnhofs wurde im Jahre 2015 von der Investitions- und Developmentgruppe CRESTYL für ihr Kaufzentrum in Kladno gebaut, wo es eine von sechs LEGO-Fabriken in der Welt gibt. Das Modell ist z.Z  in der Halle des Prager Hauptbahnhofs ausgestellt.
LEGO-Modell vom Hauptbahnhof Prag (Praha hlavní nádraží) am 23.11.2022. In der Halle des Prager Hauptbahnhofs gibt es eine kleine Bahnhofskopie aus LEGO-Würfeln. Auf einer Fläche von 15 m² steht das Modell aus mehr als 342.000 LEGO-Teilen, mit einem Gewicht von ca. 2.700 kg. Der Bau hat 2.137 Stunden benötigt. Das Modell des Prager Hauptbahnhofs wurde im Jahre 2015 von der Investitions- und Developmentgruppe CRESTYL für ihr Kaufzentrum in Kladno gebaut, wo es eine von sechs LEGO-Fabriken in der Welt gibt. Das Modell ist z.Z in der Halle des Prager Hauptbahnhofs ausgestellt.
Armin Schwarz

LEGO-Modell vom Hauptbahnhof Prag (Praha hlavní nádraží) am 23.11.2022. 

In der Halle des Prager Hauptbahnhofs gibt es eine kleine Bahnhofskopie aus LEGO-Würfeln. Auf einer Fläche von 15 m² steht das Modell aus mehr als 342.000 LEGO-Teilen, mit einem Gewicht von ca. 2.700 kg. Der Bau hat 2.137 Stunden benötigt. Das Modell des Prager Hauptbahnhofs wurde im Jahre 2015 von der Investitions- und Developmentgruppe CRESTYL für ihr Kaufzentrum in Kladno gebaut, wo es eine von sechs LEGO-Fabriken in der Welt gibt. Das Modell ist z.Z  in der Halle des Prager Hauptbahnhofs ausgestellt.
LEGO-Modell vom Hauptbahnhof Prag (Praha hlavní nádraží) am 23.11.2022. In der Halle des Prager Hauptbahnhofs gibt es eine kleine Bahnhofskopie aus LEGO-Würfeln. Auf einer Fläche von 15 m² steht das Modell aus mehr als 342.000 LEGO-Teilen, mit einem Gewicht von ca. 2.700 kg. Der Bau hat 2.137 Stunden benötigt. Das Modell des Prager Hauptbahnhofs wurde im Jahre 2015 von der Investitions- und Developmentgruppe CRESTYL für ihr Kaufzentrum in Kladno gebaut, wo es eine von sechs LEGO-Fabriken in der Welt gibt. Das Modell ist z.Z in der Halle des Prager Hauptbahnhofs ausgestellt.
Armin Schwarz

LEGO-Modell vom Hauptbahnhof Prag (Praha hlavní nádraží) am 23.11.2022. 

In der Halle des Prager Hauptbahnhofs gibt es eine kleine Bahnhofskopie aus LEGO-Würfeln. Auf einer Fläche von 15 m² steht das Modell aus mehr als 342.000 LEGO-Teilen, mit einem Gewicht von ca. 2.700 kg. Der Bau hat 2.137 Stunden benötigt. Das Modell des Prager Hauptbahnhofs wurde im Jahre 2015 von der Investitions- und Developmentgruppe CRESTYL für ihr Kaufzentrum in Kladno gebaut, wo es eine von sechs LEGO-Fabriken in der Welt gibt. Das Modell ist z.Z  in der Halle des Prager Hauptbahnhofs ausgestellt.
LEGO-Modell vom Hauptbahnhof Prag (Praha hlavní nádraží) am 23.11.2022. In der Halle des Prager Hauptbahnhofs gibt es eine kleine Bahnhofskopie aus LEGO-Würfeln. Auf einer Fläche von 15 m² steht das Modell aus mehr als 342.000 LEGO-Teilen, mit einem Gewicht von ca. 2.700 kg. Der Bau hat 2.137 Stunden benötigt. Das Modell des Prager Hauptbahnhofs wurde im Jahre 2015 von der Investitions- und Developmentgruppe CRESTYL für ihr Kaufzentrum in Kladno gebaut, wo es eine von sechs LEGO-Fabriken in der Welt gibt. Das Modell ist z.Z in der Halle des Prager Hauptbahnhofs ausgestellt.
Armin Schwarz

LEGO-Modell vom Hauptbahnhof Prag (Praha hlavní nádraží) am 23.11.2022. 

In der Halle des Prager Hauptbahnhofs gibt es eine kleine Bahnhofskopie aus LEGO-Würfeln. Auf einer Fläche von 15 m² steht das Modell aus mehr als 342.000 LEGO-Teilen, mit einem Gewicht von ca. 2.700 kg. Der Bau hat 2.137 Stunden benötigt. Das Modell des Prager Hauptbahnhofs wurde im Jahre 2015 von der Investitions- und Developmentgruppe CRESTYL für ihr Kaufzentrum in Kladno gebaut, wo es eine von sechs LEGO-Fabriken in der Welt gibt. Das Modell ist z.Z  in der Halle des Prager Hauptbahnhofs ausgestellt.
LEGO-Modell vom Hauptbahnhof Prag (Praha hlavní nádraží) am 23.11.2022. In der Halle des Prager Hauptbahnhofs gibt es eine kleine Bahnhofskopie aus LEGO-Würfeln. Auf einer Fläche von 15 m² steht das Modell aus mehr als 342.000 LEGO-Teilen, mit einem Gewicht von ca. 2.700 kg. Der Bau hat 2.137 Stunden benötigt. Das Modell des Prager Hauptbahnhofs wurde im Jahre 2015 von der Investitions- und Developmentgruppe CRESTYL für ihr Kaufzentrum in Kladno gebaut, wo es eine von sechs LEGO-Fabriken in der Welt gibt. Das Modell ist z.Z in der Halle des Prager Hauptbahnhofs ausgestellt.
Armin Schwarz

Die alexa 223 065 (92 80 1223 065-4 D-DLB) wurde nun (am 22.11.2022) vom EX 357 (alek RE 25) im Hauptbahnhof Pilsen (Plzeň hlavní nádra¸í) gelöst und rangiert nun um den Gegenzug von Prag nach München zu übernehmen. Für die Weiterfahrt nach Prag (Praha) wurde nun an EX 357 eine E-Lok der BR 362 der ČD (České dráhy / Tschechische Bahnen) gekuppelt. 

Hinten rangiert die CD 362 046-5 (CZ-ČD 91 54 7 362 046-5), sie hatte den Gegenzug von Prag nach Pilsen gezogen.
Die alexa 223 065 (92 80 1223 065-4 D-DLB) wurde nun (am 22.11.2022) vom EX 357 (alek RE 25) im Hauptbahnhof Pilsen (Plzeň hlavní nádra¸í) gelöst und rangiert nun um den Gegenzug von Prag nach München zu übernehmen. Für die Weiterfahrt nach Prag (Praha) wurde nun an EX 357 eine E-Lok der BR 362 der ČD (České dráhy / Tschechische Bahnen) gekuppelt. Hinten rangiert die CD 362 046-5 (CZ-ČD 91 54 7 362 046-5), sie hatte den Gegenzug von Prag nach Pilsen gezogen.
Armin Schwarz

Die ČD 362 046-5 (CZ-ČD 91 54 7 362 046-5) der České dráhy (Tschechische Bahnen) rangiert am 22.11.2022 im Hauptbahnhof Pilsen (Plzeň hlavní nádraží), Zuvor hatte sie einen EX-Zug nach München (alex RE 25) von Prag nach Pilsen gezogen, ab hier dann die alexa 223 065 den Zug übernommen und zieht diesen bis Regensburg, wo wiederum eine 183er den Zug übernimmt.

Die Baureihe ČD 362 entstand aus Umbauten der 1984 bis 1990 von Škoda in Plzeň (Typ Škoda 69E) gebauten ČSD Baureihe ES 499.1 (ab 1988 BR 363). Die Loks sind elektrische Zweisystemlokomotiven für den universellen Einsatz. Sie sind sowohl im 3-kV-Gleichstromsystem im Norden und Osten wie auch im 25-kV-Wechselstromsystem im Westen und Süden der ehemaligen Tschechoslowakei einsetzbar.

Bereits 1990 wurde als Baureihe 362 erstmals eine 140 km/h schnelle Weiterentwicklung der ES 499.1/363 vorgestellt, wegen finanzieller Schwierigkeiten wurde auf eine Bestellung verzichtet. So wurden in den Jahren 1993/1994 und 2000/2001 Loks der BR 363 durch Anhebung der Höchstgeschwindigkeit von 120 auf 140 km/h zur BR 362 umgebaut. Dafür wurden die Drehgestelle mit solchen der Baureihe 162 ausgetauscht.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer:  16.800 mm
Höhe:  4.625 mm
Breite:  2.940 mm
Drehzapfenabstand:  8.300 mm
Dienstgewicht:  87 t
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h
Dauerleistung:  3.060 kW (25 kV~) / 3.480 kW (3 kV=)
Anfahrzugkraft:  258 kN
Stromsystem:  3 kV DC und 25 kV 50Hz AC
Anzahl der Fahrmotoren:  4 (Typ Al 4542 FiR)
Antrieb:  Škoda-Hohlwellenantrieb
Zugheizung:  3000 V
Steuerung:  Thyristor-Pulsumrichter
Kupplungstyp:  Schraubenkupplung
Die ČD 362 046-5 (CZ-ČD 91 54 7 362 046-5) der České dráhy (Tschechische Bahnen) rangiert am 22.11.2022 im Hauptbahnhof Pilsen (Plzeň hlavní nádraží), Zuvor hatte sie einen EX-Zug nach München (alex RE 25) von Prag nach Pilsen gezogen, ab hier dann die alexa 223 065 den Zug übernommen und zieht diesen bis Regensburg, wo wiederum eine 183er den Zug übernimmt. Die Baureihe ČD 362 entstand aus Umbauten der 1984 bis 1990 von Škoda in Plzeň (Typ Škoda 69E) gebauten ČSD Baureihe ES 499.1 (ab 1988 BR 363). Die Loks sind elektrische Zweisystemlokomotiven für den universellen Einsatz. Sie sind sowohl im 3-kV-Gleichstromsystem im Norden und Osten wie auch im 25-kV-Wechselstromsystem im Westen und Süden der ehemaligen Tschechoslowakei einsetzbar. Bereits 1990 wurde als Baureihe 362 erstmals eine 140 km/h schnelle Weiterentwicklung der ES 499.1/363 vorgestellt, wegen finanzieller Schwierigkeiten wurde auf eine Bestellung verzichtet. So wurden in den Jahren 1993/1994 und 2000/2001 Loks der BR 363 durch Anhebung der Höchstgeschwindigkeit von 120 auf 140 km/h zur BR 362 umgebaut. Dafür wurden die Drehgestelle mit solchen der Baureihe 162 ausgetauscht. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 16.800 mm Höhe: 4.625 mm Breite: 2.940 mm Drehzapfenabstand: 8.300 mm Dienstgewicht: 87 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Dauerleistung: 3.060 kW (25 kV~) / 3.480 kW (3 kV=) Anfahrzugkraft: 258 kN Stromsystem: 3 kV DC und 25 kV 50Hz AC Anzahl der Fahrmotoren: 4 (Typ Al 4542 FiR) Antrieb: Škoda-Hohlwellenantrieb Zugheizung: 3000 V Steuerung: Thyristor-Pulsumrichter Kupplungstyp: Schraubenkupplung
Armin Schwarz

Straßenbahn Prag, der Triebwagen DPP 7188 erreicht, als sog. nostalgische Linie 23 (Královka – Malostranská – Národní divadlo – Zvonařka) am 23.11.2022 die Station Újezd (Újezd / Praha). Links sieht man auch die Talstation Újezd der Petřín-Standseilbahn.

Der Triebwagen ist ein ČKD Tatra T3 SUCS, er wurde 1986 von ČKD Tatra in Prag unter Fabriknummer 175 352 gebaut. 

ČKD Tatra T3 SUCS:
Da bereits ab Ende der 1970er Jahre in größerem Umfang etliche Wagen vom Typ T1 verschrottet wurden und auch der restliche Wagenpark von diesem Typ schon das Ende erreicht hatte, mussten dringend neue Fahrzeuge für Prag her. Es war Anfang der 1980er Jahre geplant den neuen Gelenkwagentyp in größeren Stückzahlen zu bestellen. Da dieser aber immer noch nicht zur Verfügung stand und zum anderen die Produktion der alten Wagen vom Typ T3 Ende 1976 auslief, fanden Verhandlungen mit dem CKD-Tatra Werken über neue Fahrzeuge die kurzfristig lieferbar wären statt. Da die Technik der Thyristortechnik (TV1) schon veraltet war und nur mit teurem Aufwand zum Einbau gekommen wäre, entschied man sich für den Bau der Exportversion vom Typ T3SU. Dieser Wagentyp hatte aber wieder den herkömmlichen PCC-Beschleuniger als Steuerung. Besonderheiten gegenüber dem bisherigen T3 war die Serienmäßig ausgestattete geschlossene Fahrerkabine, mehr Sitzplätze und der Dachaufstieg befindet sich nun an der hinteren Tür (beim T3 mittlere Tür). Da die Wagen vom Typ T3SU und T3SUCS die gleiche Vielfachsteuerung hatten wie die vom Typ T3 konnten sie auch mit dem Typ T3 in Traktion gefahren werden. Die ersten 20 Wagen (7001 - 7020) hatten eine 2+1 Bestuhlung im Fahrgastraum, weshalb sie auch Typenmäßig als T3SU bezeichnet wurden. Ab dem Wagen 7021 besaßen alle weiteren Wagen die typische 1+1 Bestuhlung und wurden als T3SUCS bezeichnet.
Straßenbahn Prag, der Triebwagen DPP 7188 erreicht, als sog. nostalgische Linie 23 (Královka – Malostranská – Národní divadlo – Zvonařka) am 23.11.2022 die Station Újezd (Újezd / Praha). Links sieht man auch die Talstation Újezd der Petřín-Standseilbahn. Der Triebwagen ist ein ČKD Tatra T3 SUCS, er wurde 1986 von ČKD Tatra in Prag unter Fabriknummer 175 352 gebaut. ČKD Tatra T3 SUCS: Da bereits ab Ende der 1970er Jahre in größerem Umfang etliche Wagen vom Typ T1 verschrottet wurden und auch der restliche Wagenpark von diesem Typ schon das Ende erreicht hatte, mussten dringend neue Fahrzeuge für Prag her. Es war Anfang der 1980er Jahre geplant den neuen Gelenkwagentyp in größeren Stückzahlen zu bestellen. Da dieser aber immer noch nicht zur Verfügung stand und zum anderen die Produktion der alten Wagen vom Typ T3 Ende 1976 auslief, fanden Verhandlungen mit dem CKD-Tatra Werken über neue Fahrzeuge die kurzfristig lieferbar wären statt. Da die Technik der Thyristortechnik (TV1) schon veraltet war und nur mit teurem Aufwand zum Einbau gekommen wäre, entschied man sich für den Bau der Exportversion vom Typ T3SU. Dieser Wagentyp hatte aber wieder den herkömmlichen PCC-Beschleuniger als Steuerung. Besonderheiten gegenüber dem bisherigen T3 war die Serienmäßig ausgestattete geschlossene Fahrerkabine, mehr Sitzplätze und der Dachaufstieg befindet sich nun an der hinteren Tür (beim T3 mittlere Tür). Da die Wagen vom Typ T3SU und T3SUCS die gleiche Vielfachsteuerung hatten wie die vom Typ T3 konnten sie auch mit dem Typ T3 in Traktion gefahren werden. Die ersten 20 Wagen (7001 - 7020) hatten eine 2+1 Bestuhlung im Fahrgastraum, weshalb sie auch Typenmäßig als T3SU bezeichnet wurden. Ab dem Wagen 7021 besaßen alle weiteren Wagen die typische 1+1 Bestuhlung und wurden als T3SUCS bezeichnet.
Armin Schwarz

Talstation Újezd (Prag / Praha) der Petřín-Standseilbahn (tschechisch (pozemní) lanová dráha na Petřín) am 23.11.2022.
Talstation Újezd (Prag / Praha) der Petřín-Standseilbahn (tschechisch (pozemní) lanová dráha na Petřín) am 23.11.2022.
Armin Schwarz

Talstation Újezd (Prag / Praha) der Petřín-Standseilbahn (tschechisch (pozemní) lanová dráha na Petřín) am 23.11.2022.
Talstation Újezd (Prag / Praha) der Petřín-Standseilbahn (tschechisch (pozemní) lanová dráha na Petřín) am 23.11.2022.
Armin Schwarz

Der Wagen 1 der Petřín-Standseilbahn (Standseilbahn Prag) am 23.11.2022 auf Bergfahrt von der Talstation Újezd nach Petřín (auf den Laurenziberg). 


Die Petřín-Standseilbahn (tschechisch (pozemní) lanová dráha na Petřín oder kürzer lanovka na Petřín) ist eine regelspurige Standseilbahn, die in der tschechischen Hauptstadt Prag auf den südlich der Hradschins im westlichen Zentrum gelegenen Laurenziberg verkehrt. Die Eröffnung erfolgte im Jahre 1891, wie bei der ehemaligen Letná-Standseilbahn als meterspurige Wasserballastbahn. Anfangs war die Bahn als Laurenziberg-Drahtseilbahn bekannt, später auch als Petřín-Drahtseilbahn. Nach einer temporären Einstellung 1916 wurde sie ab 1932 nach Umbau elektrisch angetrieben und nach einer weiteren Betriebsunterbrechung 1965 von 1981 bis 1985 grundlegend modernisiert. Auf dem Petřín-Berg befindet sich neben diversen Parkanlagen und historischen Gebäuden der am selben Tag vom Klub Tschechischer Touristen (KČT) eröffnete Aussichtsturm Petřín der dem Pariser Eiffelturm nachempfunden ist.

TECHNISCHE DATEN (1932 bis heute):
Bauart: Eingleisig mit Abtscher Ausweiche
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Antriebsart: Elektrisch
Standort des Antriebs: An Bergstation
Max. Transportkapazität: 1.400 Personen/h
Länge Fahrstrecke: 511 m
Höhe Talstation (über NN):	178 m
Höhe Bergstation (über NN): 324 m
Höhenunterschied: 130,45 m
Max. Steigung: 298 ‰
Hersteller Antriebsanlage: ČKD (Českomoravská-Kolben-Daněk), Prag
Leistung Hauptantrieb: 106 kW
Anzahl Antriebsseile: 1 (+ 1 Bremsseil)
Durchmesser Zugseil: 35 mm
Max. Fahrgeschwindigkeit: 4,0 m/s (14,4 km/h)
Fahrzeit : 2,5 min
Anzahl Fahrzeuge: 2
Fassungsvermögen Fahrzeuge: 100 Personen
Hersteller Fahrzeuge: von 1932–1965 Ringhoffer-Werke/Prag-Smíchov, ab 1985 Vagonka Tatra Studénka auf Fahrgestellen von 1932
Hersteller der Bahn: Škoda/Plzeň
Der Wagen 1 der Petřín-Standseilbahn (Standseilbahn Prag) am 23.11.2022 auf Bergfahrt von der Talstation Újezd nach Petřín (auf den Laurenziberg). Die Petřín-Standseilbahn (tschechisch (pozemní) lanová dráha na Petřín oder kürzer lanovka na Petřín) ist eine regelspurige Standseilbahn, die in der tschechischen Hauptstadt Prag auf den südlich der Hradschins im westlichen Zentrum gelegenen Laurenziberg verkehrt. Die Eröffnung erfolgte im Jahre 1891, wie bei der ehemaligen Letná-Standseilbahn als meterspurige Wasserballastbahn. Anfangs war die Bahn als Laurenziberg-Drahtseilbahn bekannt, später auch als Petřín-Drahtseilbahn. Nach einer temporären Einstellung 1916 wurde sie ab 1932 nach Umbau elektrisch angetrieben und nach einer weiteren Betriebsunterbrechung 1965 von 1981 bis 1985 grundlegend modernisiert. Auf dem Petřín-Berg befindet sich neben diversen Parkanlagen und historischen Gebäuden der am selben Tag vom Klub Tschechischer Touristen (KČT) eröffnete Aussichtsturm Petřín der dem Pariser Eiffelturm nachempfunden ist. TECHNISCHE DATEN (1932 bis heute): Bauart: Eingleisig mit Abtscher Ausweiche Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Antriebsart: Elektrisch Standort des Antriebs: An Bergstation Max. Transportkapazität: 1.400 Personen/h Länge Fahrstrecke: 511 m Höhe Talstation (über NN): 178 m Höhe Bergstation (über NN): 324 m Höhenunterschied: 130,45 m Max. Steigung: 298 ‰ Hersteller Antriebsanlage: ČKD (Českomoravská-Kolben-Daněk), Prag Leistung Hauptantrieb: 106 kW Anzahl Antriebsseile: 1 (+ 1 Bremsseil) Durchmesser Zugseil: 35 mm Max. Fahrgeschwindigkeit: 4,0 m/s (14,4 km/h) Fahrzeit : 2,5 min Anzahl Fahrzeuge: 2 Fassungsvermögen Fahrzeuge: 100 Personen Hersteller Fahrzeuge: von 1932–1965 Ringhoffer-Werke/Prag-Smíchov, ab 1985 Vagonka Tatra Studénka auf Fahrgestellen von 1932 Hersteller der Bahn: Škoda/Plzeň
Armin Schwarz

Die ČD 151 012-2 (CZ- ČD 91 54 7 151 012-2), ex ČD 150 012, ex ČSD E 499.2012, verlässt am 22.11.2022 mit dem EC 281 (Praha hl.n (Prag) - Brno hl.n. (Brünn) - Bratislava hl.st. - Budapest-Nyugati) mit slowakischen Wagen den Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádraží). 

Diese elektrische Gleichstromlokomotiven der Baureihe 151 der ČD (České dráhy / Tschechische Bahnen), sind vom Typ ¦koda 65Em. Sie entstanden aus den1978 für einstige Tschechoslowakische Staatsbahn (ČSD) von ¦koda in Pilsen (Plzeň) gebauten Loks der Baureihe ČSD E 499.2 (Typ ¦koda 65E), spätere ČSD/ ČD BR 150. Zwischen 1996 und 2002 wurden 13 Loks der BR 150 von ¦koda in die heutige BR ČD 151 umgebaut (rekonstruiert) neuer Typ daher ¦koda 65Em. Ziele der Rekonstruktion waren eine Erhöhung der Zuverlässigkeit im Betrieb und eine Senkung des Wartungsaufwandes, sowie eine um 20 km/h höhere Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.

Der wesentlichste Unterschied zur BR 150 ist die geänderte Übersetzung, die eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h ermöglicht. Die elektrische Widerstandsbremse ist in 3 Stufen schaltbar und wirkt bis auf eine Geschwindigkeit von 25 km/h herab. Sie ist auch bei Schnellbremsungen wirksam. Die Lokomotive besitzt einen mikroprozessorgesteuerten Gleitschutz.

Einsatz:
Die Lokomotiven werden vorzugsweise vor den schnellfahrenden Zügen in der Relation Praha–Bohumín–´ilina verwendet, da diese Strecke zur vollständig mit 3 kV Gleichstrom elektrifiziert ist. 

TECHNISCHE DATEN:
Gebaute Stückzahl: 13
Hersteller: 	¦koda in Pilsen (Plzeň)
Baujahre: 1996 - 2002 (Rekonstruktion), ursprünglich 1978
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 16.740 mm
Drehzapfenabstand: 8.300 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.200 mm 
Kleinster bef. Halbmesser:  R 120 m
Dienstgewicht:  82,0 t
Radsatzfahrmasse: 20,5 t
Höchstgeschwindigkeit:  160 km/h
Stundenleistung: 4.200 kW
Dauerleistung: 4.000 kW 
Anfahrzugkraft: 210 kN
Stromsystem:  3 kV DC (Gleichstrom)
Anzahl der Fahrmotoren: 4 Stück 
Antrieb: Kardanantrieb in Hohlwelle 
Bremse: DK-GPR (K); elektrische Widerstandsbremse (Dauerleistung 3.600 kW)
Die ČD 151 012-2 (CZ- ČD 91 54 7 151 012-2), ex ČD 150 012, ex ČSD E 499.2012, verlässt am 22.11.2022 mit dem EC 281 (Praha hl.n (Prag) - Brno hl.n. (Brünn) - Bratislava hl.st. - Budapest-Nyugati) mit slowakischen Wagen den Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádraží). Diese elektrische Gleichstromlokomotiven der Baureihe 151 der ČD (České dráhy / Tschechische Bahnen), sind vom Typ ¦koda 65Em. Sie entstanden aus den1978 für einstige Tschechoslowakische Staatsbahn (ČSD) von ¦koda in Pilsen (Plzeň) gebauten Loks der Baureihe ČSD E 499.2 (Typ ¦koda 65E), spätere ČSD/ ČD BR 150. Zwischen 1996 und 2002 wurden 13 Loks der BR 150 von ¦koda in die heutige BR ČD 151 umgebaut (rekonstruiert) neuer Typ daher ¦koda 65Em. Ziele der Rekonstruktion waren eine Erhöhung der Zuverlässigkeit im Betrieb und eine Senkung des Wartungsaufwandes, sowie eine um 20 km/h höhere Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Der wesentlichste Unterschied zur BR 150 ist die geänderte Übersetzung, die eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h ermöglicht. Die elektrische Widerstandsbremse ist in 3 Stufen schaltbar und wirkt bis auf eine Geschwindigkeit von 25 km/h herab. Sie ist auch bei Schnellbremsungen wirksam. Die Lokomotive besitzt einen mikroprozessorgesteuerten Gleitschutz. Einsatz: Die Lokomotiven werden vorzugsweise vor den schnellfahrenden Zügen in der Relation Praha–Bohumín–´ilina verwendet, da diese Strecke zur vollständig mit 3 kV Gleichstrom elektrifiziert ist. TECHNISCHE DATEN: Gebaute Stückzahl: 13 Hersteller: ¦koda in Pilsen (Plzeň) Baujahre: 1996 - 2002 (Rekonstruktion), ursprünglich 1978 Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 16.740 mm Drehzapfenabstand: 8.300 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.200 mm Kleinster bef. Halbmesser: R 120 m Dienstgewicht: 82,0 t Radsatzfahrmasse: 20,5 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Stundenleistung: 4.200 kW Dauerleistung: 4.000 kW Anfahrzugkraft: 210 kN Stromsystem: 3 kV DC (Gleichstrom) Anzahl der Fahrmotoren: 4 Stück Antrieb: Kardanantrieb in Hohlwelle Bremse: DK-GPR (K); elektrische Widerstandsbremse (Dauerleistung 3.600 kW)
Armin Schwarz

Straßenbahn Prag, der Triebwagen DPP 8273 (ein ČKD Tatra T3R.PLF), gekuppelt mit dem Triebwagen pid 8158 (ein ČKD Tatra T3R.PV) am 22.11.2022, als Linie 26, auf der Senová¸né náměstí Prag.

Der vordere TW 8273 ist ein ex T3SUCS (TW 7052) und wurde1983 von ČKD Tatra in Prag unter Fabriknummer 173 136 gebaut, im Jahr 2009 erfolgte der Umbau zum T3R.PLF (8273). Nach dem Umbau durch KOS (mechanischer Teil) und Cegelec (elektrische Ausrüstung) zum T3R.PLF hat dieser Triebwagen in der Mitte nun einen Niederflurbereich. Der hintere TW 8158 ist ein ex T3 (TW 6734) und wurde1970 von ČKD Tatra in Prag unter Fabriknummer 158 873 gebaut, im Jahr 2004 erfolgte der Umbau zum T3R.PV (8158).

Das Straßenbahnnetz der tschechischen Hauptstadt Prag (tschechisch Praha) wird von der Verkehrsgesellschaft der Hauptstadt Prag (DPP - Dopravní podnik hlavního města Prahy a.s.) betrieben, die auch die Metro Prag, das Oberleitungs- und Dieselbusnetz, sowie eine Standseilbahn in der Stadt unterhält. Mit 142 km Streckenlänge und 991 Fahrzeugen, die auf 24 Tages- und neun Nachtlinien mit einer Gesamtlinienlänge von 540 km unterwegs sind, ist es das umfangreichste der Tschechischen Republik. Sie sind eingegliedert in den Verkehrsverbund PID (Pra¸ská integrovaná doprava). 

Ein 24-Stunden-Ticket gibt es für 120 Kč (Tschechische Krone - CZK), das sind z.Z. ca. 4,90 Euro und ist gültig für alle o.g. Transportmittel.

Die Spurweite der Prager Straßenbahn beträgt 1.435 mm (Normalspur) und das Stromsystem ist in 600 V = mit Oberleitungen ausgeführt.
Straßenbahn Prag, der Triebwagen DPP 8273 (ein ČKD Tatra T3R.PLF), gekuppelt mit dem Triebwagen pid 8158 (ein ČKD Tatra T3R.PV) am 22.11.2022, als Linie 26, auf der Senová¸né náměstí Prag. Der vordere TW 8273 ist ein ex T3SUCS (TW 7052) und wurde1983 von ČKD Tatra in Prag unter Fabriknummer 173 136 gebaut, im Jahr 2009 erfolgte der Umbau zum T3R.PLF (8273). Nach dem Umbau durch KOS (mechanischer Teil) und Cegelec (elektrische Ausrüstung) zum T3R.PLF hat dieser Triebwagen in der Mitte nun einen Niederflurbereich. Der hintere TW 8158 ist ein ex T3 (TW 6734) und wurde1970 von ČKD Tatra in Prag unter Fabriknummer 158 873 gebaut, im Jahr 2004 erfolgte der Umbau zum T3R.PV (8158). Das Straßenbahnnetz der tschechischen Hauptstadt Prag (tschechisch Praha) wird von der Verkehrsgesellschaft der Hauptstadt Prag (DPP - Dopravní podnik hlavního města Prahy a.s.) betrieben, die auch die Metro Prag, das Oberleitungs- und Dieselbusnetz, sowie eine Standseilbahn in der Stadt unterhält. Mit 142 km Streckenlänge und 991 Fahrzeugen, die auf 24 Tages- und neun Nachtlinien mit einer Gesamtlinienlänge von 540 km unterwegs sind, ist es das umfangreichste der Tschechischen Republik. Sie sind eingegliedert in den Verkehrsverbund PID (Pra¸ská integrovaná doprava). Ein 24-Stunden-Ticket gibt es für 120 Kč (Tschechische Krone - CZK), das sind z.Z. ca. 4,90 Euro und ist gültig für alle o.g. Transportmittel. Die Spurweite der Prager Straßenbahn beträgt 1.435 mm (Normalspur) und das Stromsystem ist in 600 V = mit Oberleitungen ausgeführt.
Armin Schwarz

T478 1215/749 253 steht am Abend von 12 Juni 2022 in Praha hl.n.
T478 1215/749 253 steht am Abend von 12 Juni 2022 in Praha hl.n.
Leon schrijvers

CD 362 117 treft am 12 Juni 2022 in Praha hl.n. ein.
CD 362 117 treft am 12 Juni 2022 in Praha hl.n. ein.
Leon schrijvers

Rangierlok 704 006 rüht sich am 10 Juni 2022 in Rakovník.
Rangierlok 704 006 rüht sich am 10 Juni 2022 in Rakovník.
Leon schrijvers

Schienenbus M131 1448 steht am 26 Juni 2022 in Breclav.
Schienenbus M131 1448 steht am 26 Juni 2022 in Breclav.
Leon schrijvers

CDC 363 073 durchfahrt als Tfzf Praha-Liben am 12 Juni 2022.
CDC 363 073 durchfahrt als Tfzf Praha-Liben am 12 Juni 2022.
Leon schrijvers

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste Seite  >>


Kategorien:


Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.