hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Schweiz / Bahndienstfahrzeuge

368 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Als ich den CEV Xrot 91 undd die CEV HGe 2/2 N° 1 (und die hier nicht zu sehende HGe 2/2 N° 2) in Blonay abgestellt sah, fürchtete ich schon, dass die Fahrzeuge Blonay verlassen würden, doch in der Zwischenzeit sah  ich, dass sie wieder im Lokschuppen untergebracht sind. 

9. Mai 2022
Als ich den CEV Xrot 91 undd die CEV HGe 2/2 N° 1 (und die hier nicht zu sehende HGe 2/2 N° 2) in Blonay abgestellt sah, fürchtete ich schon, dass die Fahrzeuge Blonay verlassen würden, doch in der Zwischenzeit sah ich, dass sie wieder im Lokschuppen untergebracht sind. 9. Mai 2022
Stefan Wohlfahrt

Ein ehemaliger SBB Baudiensttraktor vom Typ Tm III (Autocarrelli con gru Tm III) IT-RFI 151094-5 der Italienischen Firma Recuperi srl., ex SBB Tm III 9509 (Ausführung mit Ladebühne und Kran) ist am 27.03.2022 bei Bruneck / Brunico abgestellt. Aufnahme aus fahrenden Zug durch die Scheibe.

Der Tm III wurde 1982 von RACO (Typ 225 SV4 H) unter der Fabriknummer 1878 gebaut uns als Tm III 9509 an die SBB geliefert.
Ein ehemaliger SBB Baudiensttraktor vom Typ Tm III (Autocarrelli con gru Tm III) IT-RFI 151094-5 der Italienischen Firma Recuperi srl., ex SBB Tm III 9509 (Ausführung mit Ladebühne und Kran) ist am 27.03.2022 bei Bruneck / Brunico abgestellt. Aufnahme aus fahrenden Zug durch die Scheibe. Der Tm III wurde 1982 von RACO (Typ 225 SV4 H) unter der Fabriknummer 1878 gebaut uns als Tm III 9509 an die SBB geliefert.
Armin Schwarz

Ein ehemaliger SBB Baudiensttraktor vom Typ Tm III (Autocarrelli con gru Tm III) IT-RFI 151094-5 der Italienischen Firma Recuperi srl., ex SBB Tm III 9509 (Ausführung mit Ladebühne und Kran) ist am 27.03.2022 bei Bruneck / Brunico abgestellt. Aufnahme aus fahrenden Zug durch die Scheibe.

Der Tm III wurde 1982 von RACO (Typ 225 SV4 H) unter der Fabriknummer 1878 gebaut uns als Tm III 9509 an die SBB geliefert.
Ein ehemaliger SBB Baudiensttraktor vom Typ Tm III (Autocarrelli con gru Tm III) IT-RFI 151094-5 der Italienischen Firma Recuperi srl., ex SBB Tm III 9509 (Ausführung mit Ladebühne und Kran) ist am 27.03.2022 bei Bruneck / Brunico abgestellt. Aufnahme aus fahrenden Zug durch die Scheibe. Der Tm III wurde 1982 von RACO (Typ 225 SV4 H) unter der Fabriknummer 1878 gebaut uns als Tm III 9509 an die SBB geliefert.
Armin Schwarz

Der SBB Tm 234 102 (98 85 5 231 102-2 CH-SBB I)  Ameise  ist kurz nach Villeneuve auf dem Weg nach Montreux.

8. März 2022
Der SBB Tm 234 102 (98 85 5 231 102-2 CH-SBB I) "Ameise" ist kurz nach Villeneuve auf dem Weg nach Montreux. 8. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Der SBB Tm 234 102 (98 85 5 231 102-2 CH-SBB I)  Ameise  ist beim Chateau de Chillon auf dem Weg nach Montreux.

8. März 2022
Der SBB Tm 234 102 (98 85 5 231 102-2 CH-SBB I) "Ameise" ist beim Chateau de Chillon auf dem Weg nach Montreux. 8. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Schienendraisine im Verkehrshaus Luzern am 26.08.1999.
Schienendraisine im Verkehrshaus Luzern am 26.08.1999.
Karl Sauerbrey

Noch immer wird die Strecke Le Sépey - Les Diablerets nur im Inselbetrieb geführt. Und da auch im Inselbetrieb Schnee geräumt werden muss, vermute ich, dass in der Not nun der ASD BDe 4/4 N° 2 (Baujahr 1913) mit der Xrot.m. 933 zu diesem Zweck zum Einsatz gelangt.

18. Januar 2022
Noch immer wird die Strecke Le Sépey - Les Diablerets nur im Inselbetrieb geführt. Und da auch im Inselbetrieb Schnee geräumt werden muss, vermute ich, dass in der Not nun der ASD BDe 4/4 N° 2 (Baujahr 1913) mit der Xrot.m. 933 zu diesem Zweck zum Einsatz gelangt. 18. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

Die Post-Lok P 16 – Tm 237 916-2 der Schweizerischen Post AG (La Poste Suisse) mit einem Postzug am 29.05.2012 beim Paketzentrum Daillens. Rechts steht noch ein ZW-UNIMOG mit weiteren Postwagen. Aufnahme aus einem Zug heraus.

Die Lok wurde 1999 von Stadler unter der Fabriknummer 522 gebaut und an die La Poste Suisse in Daillens als Lok P16 geliefert. Im Jahr 2016 ging die Lok an die Sersa Group AG wo sie nun unter der Nummer 98 85 5233 916-6 CH-SERSA geführt wird. Ob sie zuvor modernisiert wurde ist mir unklar. Wobei vermutlich hat die Schweizerische Post die Eisenbahndienstleitung einfach an die Sersa ausgelagert.

Für die neuen Paketzentren bestellt die Post bei Stadler drei dieselelektrische Rangierlokomotiven. Sie entsprechen dem 1998 an die Dreispitzverwaltung gelieferten Tm 237 860. Der Dieselmotor treibt einen Generator an, der den Fahrmotor antreibt, der über Gelenkwellen auf beide Achsen wirkt. Die als P 16 bis P 18 bezeichneten Fahrzeuge erhalten ebenfalls die UIC-Bezeichnung Tm 237 916 bis 918. Dabei kommt es zu Doppelbelegungen mit anderen Fahrzeugen. Das Fahrzeug 16 kommt in Daillens, 17 in Härkingen und 18 in Frauenfeld zum Einsatz. Der Traktor P 18 hat am 19. Januar 2011 in Frauenfeld einen schweren Rangierunfall erlitten. Das Fahrzeug wurde in der zweiten Hälfte 2011 abgebrochen.
Die Post-Lok P 16 – Tm 237 916-2 der Schweizerischen Post AG (La Poste Suisse) mit einem Postzug am 29.05.2012 beim Paketzentrum Daillens. Rechts steht noch ein ZW-UNIMOG mit weiteren Postwagen. Aufnahme aus einem Zug heraus. Die Lok wurde 1999 von Stadler unter der Fabriknummer 522 gebaut und an die La Poste Suisse in Daillens als Lok P16 geliefert. Im Jahr 2016 ging die Lok an die Sersa Group AG wo sie nun unter der Nummer 98 85 5233 916-6 CH-SERSA geführt wird. Ob sie zuvor modernisiert wurde ist mir unklar. Wobei vermutlich hat die Schweizerische Post die Eisenbahndienstleitung einfach an die Sersa ausgelagert. Für die neuen Paketzentren bestellt die Post bei Stadler drei dieselelektrische Rangierlokomotiven. Sie entsprechen dem 1998 an die Dreispitzverwaltung gelieferten Tm 237 860. Der Dieselmotor treibt einen Generator an, der den Fahrmotor antreibt, der über Gelenkwellen auf beide Achsen wirkt. Die als P 16 bis P 18 bezeichneten Fahrzeuge erhalten ebenfalls die UIC-Bezeichnung Tm 237 916 bis 918. Dabei kommt es zu Doppelbelegungen mit anderen Fahrzeugen. Das Fahrzeug 16 kommt in Daillens, 17 in Härkingen und 18 in Frauenfeld zum Einsatz. Der Traktor P 18 hat am 19. Januar 2011 in Frauenfeld einen schweren Rangierunfall erlitten. Das Fahrzeug wurde in der zweiten Hälfte 2011 abgebrochen.
Armin Schwarz

Der MOB Fahrleitungs-Turmtriebwagen Tm 2/2 - 7 (ex RhB Xm 2/2 9914) abgestellt am 28.05.2012 in Château d'Oex, aufgenommen aus fahrendem Zug. Dahinter der vierachsige Spezialtransportwagen Baudienst  X 41(ex  Ua 851) beladen mit einer selbstfahrenden Teleskoparbeitsbühne Genie S-45, sowie dahinter der 1908 gebaute Fahrleitungsmontagewagen X1  Le caquelon .

Der Fahrleitungs-Turmtriebwagen wurde 1903 als RhB F 511 gebaut, 1911 erfolgte die Umzeichung in RhB F 4011, 1950 erfolgte dann der Umbau zum Fahrleitung Turmtriebwagen RhB Xm 2/2 9914.

Der Triebwagen (bzw. Traktor) besitzt beidseitig eine Kabine für stehende Bedienung, eine Höhenverstellbare Arbeitsbühne 360° drehbar und einen Saurer BXD 4 Zylinder-Dieselmotor mit 110 kW Leistung. 

Die MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) kaufte ihn dann 2007 von der RhB, 2009 erfolgte die Inbetriebnahme mit neuer Bezeichnung Tm 2/2 7. Er bleibt für den SE (Sécurité et Energie) in Château d'Oex stationiert. Wegen fehlender Magnetschienenbremse ist er nur für den Streckenabschnitt Montbovon - Lenk zugelassen.

TECHNISCHE DATEN:
Anzahl Fahrzeuge: 1
Spurweite: 1.000 mm
Achsformel: B
Länge über Puffer: 8.800 mm
Achsabstand: 4.400 mm
Treibraddurchmesser: 850 mm (neu)
Breite: 2.580 mm
Höhe: 4.030 mm
Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h (60 km/h Schleppfahrt)
Dieselmotor: 4 Zylinder Saurer BXD 
Leistung: 110 kW
Dienstgewicht: 20.00 t
Max. Zuladung: 2 t
Ladefläche: 2 m²
Der MOB Fahrleitungs-Turmtriebwagen Tm 2/2 - 7 (ex RhB Xm 2/2 9914) abgestellt am 28.05.2012 in Château d'Oex, aufgenommen aus fahrendem Zug. Dahinter der vierachsige Spezialtransportwagen Baudienst X 41(ex Ua 851) beladen mit einer selbstfahrenden Teleskoparbeitsbühne Genie S-45, sowie dahinter der 1908 gebaute Fahrleitungsmontagewagen X1 "Le caquelon". Der Fahrleitungs-Turmtriebwagen wurde 1903 als RhB F 511 gebaut, 1911 erfolgte die Umzeichung in RhB F 4011, 1950 erfolgte dann der Umbau zum Fahrleitung Turmtriebwagen RhB Xm 2/2 9914. Der Triebwagen (bzw. Traktor) besitzt beidseitig eine Kabine für stehende Bedienung, eine Höhenverstellbare Arbeitsbühne 360° drehbar und einen Saurer BXD 4 Zylinder-Dieselmotor mit 110 kW Leistung. Die MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) kaufte ihn dann 2007 von der RhB, 2009 erfolgte die Inbetriebnahme mit neuer Bezeichnung Tm 2/2 7. Er bleibt für den SE (Sécurité et Energie) in Château d'Oex stationiert. Wegen fehlender Magnetschienenbremse ist er nur für den Streckenabschnitt Montbovon - Lenk zugelassen. TECHNISCHE DATEN: Anzahl Fahrzeuge: 1 Spurweite: 1.000 mm Achsformel: B Länge über Puffer: 8.800 mm Achsabstand: 4.400 mm Treibraddurchmesser: 850 mm (neu) Breite: 2.580 mm Höhe: 4.030 mm Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h (60 km/h Schleppfahrt) Dieselmotor: 4 Zylinder Saurer BXD Leistung: 110 kW Dienstgewicht: 20.00 t Max. Zuladung: 2 t Ladefläche: 2 m²
Armin Schwarz

Tm 2/2 - 6  der MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) steht am 28.05.2012, mit dem vierachsige Flachwagen Baudienst X 46 (ex Rko 822, Baujahr 1914) im Bahnhof Saanen. 

Die Lok wurde 1980 bei Carl Kaelble u. Gmeinder in Mosbach (D) unter der Fabrik-Nr. 5586 gebaut und an Halberger Hütte in Brebach (D) als  26 - Elsbeth  geliefert.  Die Benkler AG (heute zu Sersa), Villmergen (schweiz) kaufte sie Anfang der 2000er und führte sie als Tmf 2/2 26  Elsbeth , 2008 kaufte die MOB die Lok. Ein Einbau von Partikelfilter und eine neue Auspuffanlage erfolgte 2014. Für Bauarbeiten im Furka- Basistunnel wurde sie dann 2014 zusammen mit der Tm 5 an die an die Sersa AG vermietet, und 2016 an die Sersa-Group (Schweiz) verkauft. Aktuell fährt sie als Sersa Tm 6 „CHRISTIAN 2“.

TECHNISCHE DATEN:
Typ: 300 B
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsfolge: B
Länge über Puffer: 7.600 mm
Achsabstand: 2.740 mm
Eigengewicht: 30,5 t (urspr. 28,5 t)
Leistung: 220 kW (300PS)
Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h (30 km/h geschleppt)
Leistungsübertragung: hydrostatisch
Tm 2/2 - 6 der MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) steht am 28.05.2012, mit dem vierachsige Flachwagen Baudienst X 46 (ex Rko 822, Baujahr 1914) im Bahnhof Saanen. Die Lok wurde 1980 bei Carl Kaelble u. Gmeinder in Mosbach (D) unter der Fabrik-Nr. 5586 gebaut und an Halberger Hütte in Brebach (D) als "26 - Elsbeth" geliefert. Die Benkler AG (heute zu Sersa), Villmergen (schweiz) kaufte sie Anfang der 2000er und führte sie als Tmf 2/2 26 "Elsbeth", 2008 kaufte die MOB die Lok. Ein Einbau von Partikelfilter und eine neue Auspuffanlage erfolgte 2014. Für Bauarbeiten im Furka- Basistunnel wurde sie dann 2014 zusammen mit der Tm 5 an die an die Sersa AG vermietet, und 2016 an die Sersa-Group (Schweiz) verkauft. Aktuell fährt sie als Sersa Tm 6 „CHRISTIAN 2“. TECHNISCHE DATEN: Typ: 300 B Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsfolge: B Länge über Puffer: 7.600 mm Achsabstand: 2.740 mm Eigengewicht: 30,5 t (urspr. 28,5 t) Leistung: 220 kW (300PS) Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h (30 km/h geschleppt) Leistungsübertragung: hydrostatisch
Armin Schwarz

Tm 2/2 - 6  der MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) steht am 28.05.2012, mit dem vierachsige Flachwagen Baudienst X 46 (ex Rko 822, Baujahr 1914) im Bahnhof Saanen. 

Die Lok wurde 1980 bei Carl Kaelble u. Gmeinder in Mosbach (D) unter der Fabrik-Nr. 5586 gebaut und an Halberger Hütte in Brebach (D) als  26 - Elsbeth  geliefert.  Die Benkler AG (heute zu Sersa), Villmergen (schweiz) kaufte sie Anfang der 2000er und führte sie als Tmf 2/2 26  Elsbeth , 2008 kaufte die MOB die Lok. Ein Einbau von Partikelfilter und eine neue Auspuffanlage erfolgte 2014. Für Bauarbeiten im Furka- Basistunnel wurde sie dann 2014 zusammen mit der Tm 5 an die an die Sersa AG vermietet, und 2016 an die Sersa-Group (Schweiz) verkauft. Aktuell fährt sie als Sersa Tm 6 „CHRISTIAN 2“.

TECHNISCHE DATEN:
Typ: 300 B
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsfolge: B
Länge über Puffer: 7.600 mm
Achsabstand: 2.740 mm
Eigengewicht: 30,5 t (urspr. 28,5 t)
Leistung: 220 kW (300PS)
Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h (30 km/h geschleppt)
Leistungsübertragung: hydrostatisch
Tm 2/2 - 6 der MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) steht am 28.05.2012, mit dem vierachsige Flachwagen Baudienst X 46 (ex Rko 822, Baujahr 1914) im Bahnhof Saanen. Die Lok wurde 1980 bei Carl Kaelble u. Gmeinder in Mosbach (D) unter der Fabrik-Nr. 5586 gebaut und an Halberger Hütte in Brebach (D) als "26 - Elsbeth" geliefert. Die Benkler AG (heute zu Sersa), Villmergen (schweiz) kaufte sie Anfang der 2000er und führte sie als Tmf 2/2 26 "Elsbeth", 2008 kaufte die MOB die Lok. Ein Einbau von Partikelfilter und eine neue Auspuffanlage erfolgte 2014. Für Bauarbeiten im Furka- Basistunnel wurde sie dann 2014 zusammen mit der Tm 5 an die an die Sersa AG vermietet, und 2016 an die Sersa-Group (Schweiz) verkauft. Aktuell fährt sie als Sersa Tm 6 „CHRISTIAN 2“. TECHNISCHE DATEN: Typ: 300 B Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsfolge: B Länge über Puffer: 7.600 mm Achsabstand: 2.740 mm Eigengewicht: 30,5 t (urspr. 28,5 t) Leistung: 220 kW (300PS) Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h (30 km/h geschleppt) Leistungsübertragung: hydrostatisch
Armin Schwarz

Der vierachsige Flachwagen Baudienst X 46 (ex Rko 822, Baujahr 1914) der MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) gekuppelt an der MOB Tm 2/2 No. am 28.05.2012 im Bf Saanen.

TECHNISCHE DATEN (Wagen X46):
Hersteller: MOB (1992 Umbau) / SWS (1914 als Rko 822)
Spurweite: 1.000 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 14.500 mm
Drehzapfenabstand: 8.960 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.600 mm
Laufraddurchmesser: 750 mm (neu)
Breite: 2.700 mm
Höhe: 3.500 mm
Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h 
Eigengewicht: 9.560 kg
Max. Ladegewicht: 15 t
Ladefläche: 32,0 m²
Der vierachsige Flachwagen Baudienst X 46 (ex Rko 822, Baujahr 1914) der MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) gekuppelt an der MOB Tm 2/2 No. am 28.05.2012 im Bf Saanen. TECHNISCHE DATEN (Wagen X46): Hersteller: MOB (1992 Umbau) / SWS (1914 als Rko 822) Spurweite: 1.000 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 14.500 mm Drehzapfenabstand: 8.960 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.600 mm Laufraddurchmesser: 750 mm (neu) Breite: 2.700 mm Höhe: 3.500 mm Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Eigengewicht: 9.560 kg Max. Ladegewicht: 15 t Ladefläche: 32,0 m²
Armin Schwarz

Der SBB Kranwagen “KRANI” XTmass 99 85 92 36 080-9 CH-SBBI (SBB Dienstwagen) der SBB Infrastruktur, ein 4-achsiger Windhoff MPW Multi Purpose Wagon, Trägerfahrzeug mit Kranaufbau und dreiteiliger Arbeitsbühne (mit Twist-Lock-System im 10 Fuss-Raster) steht am 05.09.2021 bei Stein-Säckingen. Aufgenommen aus dem Zug heraus. 

Der Wagen besitzt u.a. eine Palfinger-Arbeitsbühne und einen Palfinger-Ladekran mit ankoppelbaren Arbeitskorb BB 33. Die Steuerung der Arbeitsfahrt ist vom Arbeitskorb aus möglich.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (Achsformel bei Eigenfahrt unbekannt)
Länge über Puffer: 20.000 mm
Drehzapfenabstand: 13.440 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Max. Eigengeschwindigkeit: 40 km/h
Höchstgeschwindigkeit (geschleppt): 120 km/h
Gewicht: 67,2 t
Der SBB Kranwagen “KRANI” XTmass 99 85 92 36 080-9 CH-SBBI (SBB Dienstwagen) der SBB Infrastruktur, ein 4-achsiger Windhoff MPW Multi Purpose Wagon, Trägerfahrzeug mit Kranaufbau und dreiteiliger Arbeitsbühne (mit Twist-Lock-System im 10 Fuss-Raster) steht am 05.09.2021 bei Stein-Säckingen. Aufgenommen aus dem Zug heraus. Der Wagen besitzt u.a. eine Palfinger-Arbeitsbühne und einen Palfinger-Ladekran mit ankoppelbaren Arbeitskorb BB 33. Die Steuerung der Arbeitsfahrt ist vom Arbeitskorb aus möglich. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (Achsformel bei Eigenfahrt unbekannt) Länge über Puffer: 20.000 mm Drehzapfenabstand: 13.440 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Max. Eigengeschwindigkeit: 40 km/h Höchstgeschwindigkeit (geschleppt): 120 km/h Gewicht: 67,2 t
Armin Schwarz

Zu meiner Freude sorgt auch diesen Winter, zumindest teilweise, das Gespann des CEV X rot 91 und der 1911 gebauten CEV HGe 2/2 N° 1 für die Schneeräumung auf der Strecke Blonay - Les Pléiades. 

Blonay, den 1. Dezember 2021
Zu meiner Freude sorgt auch diesen Winter, zumindest teilweise, das Gespann des CEV X rot 91 und der 1911 gebauten CEV HGe 2/2 N° 1 für die Schneeräumung auf der Strecke Blonay - Les Pléiades. Blonay, den 1. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Während auf Gleis 1 in Blonay der CEV MVR ABeh 2/6 7507 wendet, steht auf Gleis 4 der CEV X rot 91 und der 1911 gebauten CEV HGe 2/2 N° 1 für die Schneeräumung auf der Strecke Blonay - Les Pléiades bereit.

Blonay, den 1. Dezember 2021
Während auf Gleis 1 in Blonay der CEV MVR ABeh 2/6 7507 wendet, steht auf Gleis 4 der CEV X rot 91 und der 1911 gebauten CEV HGe 2/2 N° 1 für die Schneeräumung auf der Strecke Blonay - Les Pléiades bereit. Blonay, den 1. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

SBB Löchfahrzeug in Rorschach im Mai 1991.
SBB Löchfahrzeug in Rorschach im Mai 1991.
Karl Sauerbrey

Der Fahrleitungs-Turmwagen RhB Xm 2/2 9916 steht am 06.09.2021, mit dem Mastentransportwagen bzw. Flachwagen RhB Xak 9009 (ex A 1104), bei Bernina Suot.

Der Turmwagen wurde 1964 von Robert Aebi (RACO) in Zürich unter der Fabriknummer 1636 gebaut und an die RhB geliefert.

TECHNISCHE DATEN (Xm 2/2):
Anzahl Fahrzeuge: 1
Spurweite: 1.000 mm
Achsformel: B-dm
Länge über Puffer: 5.960 mm
Achsabstand: 2.640 mm
Höhe: 3.520 mm
Dienstgewicht: 14 t
Ladegewicht: 3,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h (55 km/h Schleppfahrt)
Motor: luftgekühlter V6-Zylinder Dieselmotor vom Typ Deutz F6L 714
Stundenleistung Dieselmotor: 90 kW
Anfahrzugkraft: 35 kN
Stundenzugkraft:  10 kN
Bremsen: Hsb, WhB, Hyb, Vb
Luftbrems- und Handbremsgewicht: 13 t
Lauffähig:  Ganzes Netz
Der Fahrleitungs-Turmwagen RhB Xm 2/2 9916 steht am 06.09.2021, mit dem Mastentransportwagen bzw. Flachwagen RhB Xak 9009 (ex A 1104), bei Bernina Suot. Der Turmwagen wurde 1964 von Robert Aebi (RACO) in Zürich unter der Fabriknummer 1636 gebaut und an die RhB geliefert. TECHNISCHE DATEN (Xm 2/2): Anzahl Fahrzeuge: 1 Spurweite: 1.000 mm Achsformel: B-dm Länge über Puffer: 5.960 mm Achsabstand: 2.640 mm Höhe: 3.520 mm Dienstgewicht: 14 t Ladegewicht: 3,5 t Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h (55 km/h Schleppfahrt) Motor: luftgekühlter V6-Zylinder Dieselmotor vom Typ Deutz F6L 714 Stundenleistung Dieselmotor: 90 kW Anfahrzugkraft: 35 kN Stundenzugkraft: 10 kN Bremsen: Hsb, WhB, Hyb, Vb Luftbrems- und Handbremsgewicht: 13 t Lauffähig: Ganzes Netz
Armin Schwarz

Der Fahrleitungs-Turmwagen RhB Xm 2/2 9916 steht am 06.09.2021, mit dem Mastentransportwagen bzw. Flachwagen RhB Xak 9009 (ex A 1104), bei Bernina Suot.

Der Turmwagen wurde 1964 von Robert Aebi (RACO) in Zürich unter der Fabriknummer 1636 gebaut und an die RhB geliefert.

TECHNISCHE DATEN (Xm 2/2):
Anzahl Fahrzeuge: 1
Spurweite: 1.000 mm
Achsformel: B-dm
Länge über Puffer: 5.960 mm
Achsabstand: 2.640 mm
Höhe: 3.520 mm
Dienstgewicht: 14 t
Ladegewicht: 3,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h (55 km/h Schleppfahrt)
Motor: luftgekühlter V6-Zylinder Dieselmotor vom Typ Deutz F6L 714
Stundenleistung Dieselmotor: 90 kW
Anfahrzugkraft: 35 kN
Stundenzugkraft:  10 kN
Bremsen: Hsb, WhB, Hyb, Vb
Luftbrems- und Handbremsgewicht: 13 t
Lauffähig:  Ganzes Netz

Der vierachsige Drehgestell-Mastentransportwagen bzw. Flachwagen RhB Xak 9009 FL-Landquart wurde 1971, unter Verwendung des Fahrgestelles des 1.Klasse Personenwagens A 1104 (SWS, Baujahr 1911), von der RhB umgebaut.
TECHNISCHE DATEN (Xak 9009):
Spurweite: 1.000 mm
Achsanzahl: 4
Länge über Puffer: 15.080 mm
Drehzapfenabstand: 10.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.700 mm
Ladelänge: 14.750 mm
Ladefläche: 34 m²
Eigengewicht: 12.020 kg
Ladegewicht: 10.000 kg
Der Fahrleitungs-Turmwagen RhB Xm 2/2 9916 steht am 06.09.2021, mit dem Mastentransportwagen bzw. Flachwagen RhB Xak 9009 (ex A 1104), bei Bernina Suot. Der Turmwagen wurde 1964 von Robert Aebi (RACO) in Zürich unter der Fabriknummer 1636 gebaut und an die RhB geliefert. TECHNISCHE DATEN (Xm 2/2): Anzahl Fahrzeuge: 1 Spurweite: 1.000 mm Achsformel: B-dm Länge über Puffer: 5.960 mm Achsabstand: 2.640 mm Höhe: 3.520 mm Dienstgewicht: 14 t Ladegewicht: 3,5 t Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h (55 km/h Schleppfahrt) Motor: luftgekühlter V6-Zylinder Dieselmotor vom Typ Deutz F6L 714 Stundenleistung Dieselmotor: 90 kW Anfahrzugkraft: 35 kN Stundenzugkraft: 10 kN Bremsen: Hsb, WhB, Hyb, Vb Luftbrems- und Handbremsgewicht: 13 t Lauffähig: Ganzes Netz Der vierachsige Drehgestell-Mastentransportwagen bzw. Flachwagen RhB Xak 9009 FL-Landquart wurde 1971, unter Verwendung des Fahrgestelles des 1.Klasse Personenwagens A 1104 (SWS, Baujahr 1911), von der RhB umgebaut. TECHNISCHE DATEN (Xak 9009): Spurweite: 1.000 mm Achsanzahl: 4 Länge über Puffer: 15.080 mm Drehzapfenabstand: 10.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.700 mm Ladelänge: 14.750 mm Ladefläche: 34 m² Eigengewicht: 12.020 kg Ladegewicht: 10.000 kg
Armin Schwarz

Der Fahrleitungs-Turmwagen RhB Xm 2/2 9916 steht am 06.09.2021, mit dem Mastentransportwagen bzw. Flachwagen RhB Xak 9009 (ex A 1104), bei Bernina Suot.

Der Turmwagen wurde 1964 von Robert Aebi (RACO) in Zürich unter der Fabriknummer 1636 gebaut und an die RhB geliefert.

TECHNISCHE DATEN (Xm 2/2):
Anzahl Fahrzeuge: 1
Spurweite: 1.000 mm
Achsformel: B-dm
Länge über Puffer: 5.960 mm
Achsabstand: 2.640 mm
Höhe: 3.520 mm
Dienstgewicht: 14 t
Ladegewicht: 3,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h (55 km/h Schleppfahrt)
Motor: luftgekühlter V6-Zylinder Dieselmotor vom Typ Deutz F6L 714
Stundenleistung Dieselmotor: 90 kW
Anfahrzugkraft: 35 kN
Stundenzugkraft:  10 kN
Bremsen: Hsb, WhB, Hyb, Vb
Luftbrems- und Handbremsgewicht: 13 t
Lauffähig:  Ganzes Netz
Der Fahrleitungs-Turmwagen RhB Xm 2/2 9916 steht am 06.09.2021, mit dem Mastentransportwagen bzw. Flachwagen RhB Xak 9009 (ex A 1104), bei Bernina Suot. Der Turmwagen wurde 1964 von Robert Aebi (RACO) in Zürich unter der Fabriknummer 1636 gebaut und an die RhB geliefert. TECHNISCHE DATEN (Xm 2/2): Anzahl Fahrzeuge: 1 Spurweite: 1.000 mm Achsformel: B-dm Länge über Puffer: 5.960 mm Achsabstand: 2.640 mm Höhe: 3.520 mm Dienstgewicht: 14 t Ladegewicht: 3,5 t Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h (55 km/h Schleppfahrt) Motor: luftgekühlter V6-Zylinder Dieselmotor vom Typ Deutz F6L 714 Stundenleistung Dieselmotor: 90 kW Anfahrzugkraft: 35 kN Stundenzugkraft: 10 kN Bremsen: Hsb, WhB, Hyb, Vb Luftbrems- und Handbremsgewicht: 13 t Lauffähig: Ganzes Netz
Armin Schwarz

Ein Bergmann Schmalspur Zweiwege-Geräteträger GT 3006 Rangier- und Unterhalts-Zweiwege-Fahrzeug) am 06.09.2021 in Pontresina (auf genommen aus einem Zug heraus).
Ein Bergmann Schmalspur Zweiwege-Geräteträger GT 3006 Rangier- und Unterhalts-Zweiwege-Fahrzeug) am 06.09.2021 in Pontresina (auf genommen aus einem Zug heraus).
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.