hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Frankreich

1203 Bilder
<<  vorherige Seite  40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 nächste Seite  >>
. SBB TGV 4406  Basel  knutsch SNCF TGV 4416 am 19.06.2010 in Mulhouse. (Jeanny)

Eine kurze Einführung in die Entstehungsgeschichte des TGV POS:

Der TGV POS (Paris–Ostfrankreich–Süddeutschland) wurde technisch aus den TGV-Réseau- und TGV-Duplex-Zügen abgeleitet. Er verkehrte seit dem 10. Juni 2007 auf der Linie Paris–Straßburg–Karlsruhe–Stuttgart, die zum 9. Dezember 2007 bis München verlängert wurde, sowie Paris–Straßburg–Mülhausen–Basel–Zürich. Seit 2009 wurde außerdem die Strecke Paris–Saarbrücken–Mannheim–Frankfurt einmal pro Tag bedient. Seit Dezember 2012 gehören die Züge der TGV Lyria und verkehren in die Schweiz; den Verkehr nach Deutschland und zum Teil auch Basel/Zürich haben Euroduplex-TGV übernommen.

Die ersten beiden Triebköpfe wurden 2004 fertiggestellt und ab Juni gleichen Jahres für Testfahrten eingesetzt. Zur Monatsmitte wurden die beiden Triebköpfe mit einer achtteiligen Réseau-Wagengarnitur verbunden. Ende Juli 2004 wurde eine aus zwei Triebköpfen und acht Wagen gebildete POS-Einheit für Testfahrten zum Eisenbahnversuchsring Velim in Tschechien überführt.

Die TGV-Zulassungsfahrten in Deutschland begannen am 5. Dezember 2005 und wurden Mitte 2006 abgeschlossen. Auf der Neubaustrecke Nürnberg–Ingolstadt fanden im Juli 2006 Hochtastfahrten auf bis zu 330 km/h statt. Um das für das deutsche Streckennetz vorgeschriebene Bremsvermögen zu erreichen, wurde je ein Drehgestell der beiden Triebköpfe sowie der beiden Endwagen mit einer Magnetschienenbremse ausgerüstet. Diese zusätzlichen Bremsen wirken ausschließlich bei Schnellbremsungen im Bereich zwischen 50 und 160 km/h. Zum Einsatz kam dabei die Garnitur 4401. Auch muss das mitgeführte Wasser Trinkwasserqualität haben. Am 31. Mai 2007 erteilte das Eisenbahn-Bundesamt die Zulassung des TGV POS für den kommerziellen Betrieb in Deutschland; am selben Tag erfolgte die Zulassung des ICE 3MF durch die französische Zulassungsbehörde EPSF. Die SNCF hatte DB Systemtechnik mit den Zulassungsfahrten beauftragt.

Zur Betriebsaufnahme der LGV Est im Juni 2007 standen zehn Einheiten mit je 360 Sitzplätzen zur Verfügung; die Flotte sollte bis 2008 auf 19 Garnituren anwachsen (Stand: Mai 2007). Der Zug verfügt über Fahrradhalterungen für vier Räder. Die Züge werden Deutsche-Bahn-intern als Baureihe 475 bezeichnet.

Die beiden Triebköpfe sind durch eine 25-kV-Dachleitung elektrisch miteinander verbunden. Die Triebzüge können in Doppeltraktion verkehren und auch mit Einheiten des TGV Réseau und TGV Duplex gekuppelt werden. Das Zulassungsverfahren für den Betrieb in Doppeltraktion in Deutschland wurde im März 2009 begonnen und 2010 abgeschlossen. Als die Kehler Rheinbrücke wegen Bauarbeiten zwischen dem 28. August und dem 10. Oktober 2010 nicht befahren werden konnte, verkehrten TGV POS der Linien nach Frankfurt und München gemeinsam in Doppeltraktion von Paris über Saarbrücken bis nach Mannheim und wurden dort geteilt (geflügelt).

Im Februar 2011 entschieden die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und die SNCF, die TGV POS-Züge an TGV Lyria abzugeben. Bereits 2007 hatten die SBB die TGV-POS-Einheit 4406 erworben und auf den Namen Basel getauft. Seit August 2012 verkehrten die ersten TGV POS-Züge in einer neuen Lackierung auf der Linie Paris–Lausanne. Alle 19 TGV POS sind seit Dezember 2012 im Besitz von TGV Lyria und verkehren in die Schweiz.
. SBB TGV 4406 "Basel" knutsch SNCF TGV 4416 am 19.06.2010 in Mulhouse. (Jeanny) Eine kurze Einführung in die Entstehungsgeschichte des TGV POS: Der TGV POS (Paris–Ostfrankreich–Süddeutschland) wurde technisch aus den TGV-Réseau- und TGV-Duplex-Zügen abgeleitet. Er verkehrte seit dem 10. Juni 2007 auf der Linie Paris–Straßburg–Karlsruhe–Stuttgart, die zum 9. Dezember 2007 bis München verlängert wurde, sowie Paris–Straßburg–Mülhausen–Basel–Zürich. Seit 2009 wurde außerdem die Strecke Paris–Saarbrücken–Mannheim–Frankfurt einmal pro Tag bedient. Seit Dezember 2012 gehören die Züge der TGV Lyria und verkehren in die Schweiz; den Verkehr nach Deutschland und zum Teil auch Basel/Zürich haben Euroduplex-TGV übernommen. Die ersten beiden Triebköpfe wurden 2004 fertiggestellt und ab Juni gleichen Jahres für Testfahrten eingesetzt. Zur Monatsmitte wurden die beiden Triebköpfe mit einer achtteiligen Réseau-Wagengarnitur verbunden. Ende Juli 2004 wurde eine aus zwei Triebköpfen und acht Wagen gebildete POS-Einheit für Testfahrten zum Eisenbahnversuchsring Velim in Tschechien überführt. Die TGV-Zulassungsfahrten in Deutschland begannen am 5. Dezember 2005 und wurden Mitte 2006 abgeschlossen. Auf der Neubaustrecke Nürnberg–Ingolstadt fanden im Juli 2006 Hochtastfahrten auf bis zu 330 km/h statt. Um das für das deutsche Streckennetz vorgeschriebene Bremsvermögen zu erreichen, wurde je ein Drehgestell der beiden Triebköpfe sowie der beiden Endwagen mit einer Magnetschienenbremse ausgerüstet. Diese zusätzlichen Bremsen wirken ausschließlich bei Schnellbremsungen im Bereich zwischen 50 und 160 km/h. Zum Einsatz kam dabei die Garnitur 4401. Auch muss das mitgeführte Wasser Trinkwasserqualität haben. Am 31. Mai 2007 erteilte das Eisenbahn-Bundesamt die Zulassung des TGV POS für den kommerziellen Betrieb in Deutschland; am selben Tag erfolgte die Zulassung des ICE 3MF durch die französische Zulassungsbehörde EPSF. Die SNCF hatte DB Systemtechnik mit den Zulassungsfahrten beauftragt. Zur Betriebsaufnahme der LGV Est im Juni 2007 standen zehn Einheiten mit je 360 Sitzplätzen zur Verfügung; die Flotte sollte bis 2008 auf 19 Garnituren anwachsen (Stand: Mai 2007). Der Zug verfügt über Fahrradhalterungen für vier Räder. Die Züge werden Deutsche-Bahn-intern als Baureihe 475 bezeichnet. Die beiden Triebköpfe sind durch eine 25-kV-Dachleitung elektrisch miteinander verbunden. Die Triebzüge können in Doppeltraktion verkehren und auch mit Einheiten des TGV Réseau und TGV Duplex gekuppelt werden. Das Zulassungsverfahren für den Betrieb in Doppeltraktion in Deutschland wurde im März 2009 begonnen und 2010 abgeschlossen. Als die Kehler Rheinbrücke wegen Bauarbeiten zwischen dem 28. August und dem 10. Oktober 2010 nicht befahren werden konnte, verkehrten TGV POS der Linien nach Frankfurt und München gemeinsam in Doppeltraktion von Paris über Saarbrücken bis nach Mannheim und wurden dort geteilt (geflügelt). Im Februar 2011 entschieden die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und die SNCF, die TGV POS-Züge an TGV Lyria abzugeben. Bereits 2007 hatten die SBB die TGV-POS-Einheit 4406 erworben und auf den Namen Basel getauft. Seit August 2012 verkehrten die ersten TGV POS-Züge in einer neuen Lackierung auf der Linie Paris–Lausanne. Alle 19 TGV POS sind seit Dezember 2012 im Besitz von TGV Lyria und verkehren in die Schweiz.
Hans und Jeanny De Rond

. Die Sybic BB 26153 erreicht am 27.02.2015 mit dem EXP 296 Mulhouse - Luxembourg den Bahnhof von Luxemburg. (Jeanny)

Dieser Zug ist der klägliche Rest vom früheren EC Jean Monnet und von dem einstigen Prestige Zug TEE Edelweiss.
. Die Sybic BB 26153 erreicht am 27.02.2015 mit dem EXP 296 Mulhouse - Luxembourg den Bahnhof von Luxemburg. (Jeanny) Dieser Zug ist der klägliche Rest vom früheren EC Jean Monnet und von dem einstigen Prestige Zug TEE Edelweiss.
Hans und Jeanny De Rond

. Der SNCF TER Wendezug macht sich am 27.02.2015 im Bahnhof von Luxemburg bereit, um in den Abstellbereich zu fahren. Am der Spitze des Zuges befindet sich ein Steuerwagen vom Typ B5-uxh (TER200 Voiture-Pilote). (Jeanny)
. Der SNCF TER Wendezug macht sich am 27.02.2015 im Bahnhof von Luxemburg bereit, um in den Abstellbereich zu fahren. Am der Spitze des Zuges befindet sich ein Steuerwagen vom Typ B5-uxh (TER200 Voiture-Pilote). (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Der TGV Duplex 4728 wartet am 28.02.2015 als TGV 9580 Frankfurt am Main - Marseille Saint-Charles auf die Fahrgäste im Hauptbahnhof von Frankfurt am Main. (Hans)
. Der TGV Duplex 4728 wartet am 28.02.2015 als TGV 9580 Frankfurt am Main - Marseille Saint-Charles auf die Fahrgäste im Hauptbahnhof von Frankfurt am Main. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond


Zwei Thalys PBKA Tz 4346 und Tz 4342 stehen am 01.08.2007 in Paris Gare du Nord zur Abfahrt bereit. Die Hochgeschwindigkeitszüge Thalys PBKA verbinden die Städte Paris, Brüssel, Köln und Amsterdam. Für diesen länderübergreifenden Verkehr sind sie mehrsystemfähig.
Zwei Thalys PBKA Tz 4346 und Tz 4342 stehen am 01.08.2007 in Paris Gare du Nord zur Abfahrt bereit. Die Hochgeschwindigkeitszüge Thalys PBKA verbinden die Städte Paris, Brüssel, Köln und Amsterdam. Für diesen länderübergreifenden Verkehr sind sie mehrsystemfähig.
Armin Schwarz

Frankreich / TGV / Thalys PBKA (Tz 4301-4346)

248 1200x785 Px, 26.02.2015

. Aus dem Archiv - Die Luftseilbahn Télécabine de Vallorcine am 03.08.2008. (Hans)
. Aus dem Archiv - Die Luftseilbahn Télécabine de Vallorcine am 03.08.2008. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Frankreich / Luftseilbahnen / Diverse

257 722x800 Px, 24.02.2015

. Neu bearbeitet für Stefan - Der Mont-Blanc-Express TMR BDeh 4/8 21 (SNCF Z 821) fährt am 03.08.2008 unter der Luftseilbahn durch und wird in Kürze den Bahnhof von Vallorcine erreichen. (Hans)
. Neu bearbeitet für Stefan - Der Mont-Blanc-Express TMR BDeh 4/8 21 (SNCF Z 821) fährt am 03.08.2008 unter der Luftseilbahn durch und wird in Kürze den Bahnhof von Vallorcine erreichen. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Weit weg von Paris und TGV - und doch bekannt, ja schon fast eine Redewendung:  Un Train peut cacher un autre  (ich möchte es mal so frei interpretieren: Hinter der einen  Gefahr  kann sich eine andere verstecken, also Achtung!)
Vallorcine, den 20. Feb. 2015
Weit weg von Paris und TGV - und doch bekannt, ja schon fast eine Redewendung: "Un Train peut cacher un autre" (ich möchte es mal so frei interpretieren: Hinter der einen "Gefahr" kann sich eine andere verstecken, also Achtung!) Vallorcine, den 20. Feb. 2015
Stefan Wohlfahrt

Nach der Durchfahrt des Zuges zum  Mer des Glaces  rasch auf den Bahnübergang gesputet, jedoch nicht ohne mich vorgängig zu versichern, das nicht  Un train peut cacher un autere  (ein Zug hinter einen anderen versteckt ist bzw. folgt) und abgedrückt.
Chamonix, den 10. Feb. 2015
Nach der Durchfahrt des Zuges zum "Mer des Glaces" rasch auf den Bahnübergang gesputet, jedoch nicht ohne mich vorgängig zu versichern, das nicht "Un train peut cacher un autere" (ein Zug hinter einen anderen versteckt ist bzw. folgt) und abgedrückt. Chamonix, den 10. Feb. 2015
Stefan Wohlfahrt

Besucher dieser herrlichen Seite kennen nun sicher die Bahn zum  Mer de Glace  (Gletschermeer), doch nicht nur Eis in  der Masse, sondern auch  stechende Nadeln  wie hier bei der Ausfahrt des Bahnhofs von Chamonix entdeckt, üben eine gewisse Faszination aus.
10. Feb. 2015
Besucher dieser herrlichen Seite kennen nun sicher die Bahn zum "Mer de Glace" (Gletschermeer), doch nicht nur Eis in der Masse, sondern auch "stechende Nadeln" wie hier bei der Ausfahrt des Bahnhofs von Chamonix entdeckt, üben eine gewisse Faszination aus. 10. Feb. 2015
Stefan Wohlfahrt

Pünktlich zur Abfahrt des Triebzuges 94 87 0001 854-2 F SNCF, der als TER 18911 von Chamonix Mont Blanc nach Vallorcine fährt, erreichten die Sonnestrahlen endlich den nördlichen Bahnhofskopf.
10. Feb. 2015
Pünktlich zur Abfahrt des Triebzuges 94 87 0001 854-2 F SNCF, der als TER 18911 von Chamonix Mont Blanc nach Vallorcine fährt, erreichten die Sonnestrahlen endlich den nördlichen Bahnhofskopf. 10. Feb. 2015
Stefan Wohlfahrt

Pünktlich zur Abfahrt des Triebzuges 94 87 0001 854-2 F SNCF, der als TER 18911 von Chamonix Mont Blanc nach Vallorcine fährt, erreichten die Sonnestrahlen endlich den nördlichen Bahnhofskopf und dies vor er 3750 € Linie.
10. Feb. 2015
Pünktlich zur Abfahrt des Triebzuges 94 87 0001 854-2 F SNCF, der als TER 18911 von Chamonix Mont Blanc nach Vallorcine fährt, erreichten die Sonnestrahlen endlich den nördlichen Bahnhofskopf und dies vor er 3750 € Linie. 10. Feb. 2015
Stefan Wohlfahrt

Der erste Zug zum  Mer de Glace/Gletschermeer  wird in Chamonix bereitgestellt.
Für die gelungene Bildbearbeitung herzlichen Dank an Hans und Jeanny!
10. Feb. 2015
Der erste Zug zum "Mer de Glace/Gletschermeer" wird in Chamonix bereitgestellt. Für die gelungene Bildbearbeitung herzlichen Dank an Hans und Jeanny! 10. Feb. 2015
Stefan Wohlfahrt

Nachdem Hans und Jeanny das Bild gekonnt nachbearbeitet habe, ist es gar nicht mehr so kalt und schattig im Tal, als der TER 18908 Chamonix Richtung St-Gervais-Le Fayet verlässt.
10. Feb. 2015
Nachdem Hans und Jeanny das Bild gekonnt nachbearbeitet habe, ist es gar nicht mehr so kalt und schattig im Tal, als der TER 18908 Chamonix Richtung St-Gervais-Le Fayet verlässt. 10. Feb. 2015
Stefan Wohlfahrt

Der erste Zug zum  Mer de Glace/Gletschermeer  wird in Chamonix bereitgestellt.
10. Feb. 2015
Der erste Zug zum "Mer de Glace/Gletschermeer" wird in Chamonix bereitgestellt. 10. Feb. 2015
Stefan Wohlfahrt

Der erste Zug zum  Mer de Glace/Gletschermeer  wartet in Chamonix auf seine Fahrgäste.
10. Feb. 2015
Der erste Zug zum "Mer de Glace/Gletschermeer" wartet in Chamonix auf seine Fahrgäste. 10. Feb. 2015
Stefan Wohlfahrt

Zwei  Stadler-Triebzüge  verlasen den Bahnhof von Chamonix Mont Blanc als TER 18909 Richtung Vallorcine. 
10. Feb. 2015
Zwei "Stadler-Triebzüge" verlasen den Bahnhof von Chamonix Mont Blanc als TER 18909 Richtung Vallorcine. 10. Feb. 2015
Stefan Wohlfahrt

Im kalten, schattigen Tal verlässt der TER 18908 Chamonix Richtung St-Gervais-Le-Fayet.
10. Feb. 2015
Im kalten, schattigen Tal verlässt der TER 18908 Chamonix Richtung St-Gervais-Le-Fayet. 10. Feb. 2015
Stefan Wohlfahrt

Der erste Zug zum  Mer de Glace/Gletschermeer  wird in Chamonix bereitgestellt.
10. Feb. 2015
Der erste Zug zum "Mer de Glace/Gletschermeer" wird in Chamonix bereitgestellt. 10. Feb. 2015
Stefan Wohlfahrt

Ohne Frage, das Motive ist etwas verdeckt, aber sonst hätte ich die beiden Dieslloks mit ihrem Schneeräumgerät nicht zeigen können.
10. Feb. 2015
Ohne Frage, das Motive ist etwas verdeckt, aber sonst hätte ich die beiden Dieslloks mit ihrem Schneeräumgerät nicht zeigen können. 10. Feb. 2015
Stefan Wohlfahrt

Ohne Frage, das Motive ist etwas verdeckt, aber sonst hätte ich die beiden Dieslloks mit ihrem Schneeräumgerät nicht zeigen können.
10. Feb. 2015
Ohne Frage, das Motive ist etwas verdeckt, aber sonst hätte ich die beiden Dieslloks mit ihrem Schneeräumgerät nicht zeigen können. 10. Feb. 2015
Stefan Wohlfahrt


Sehr ungewöhnlich in Betzdorf....
Die Akiem FRET 437012 (91 87 0037 012-8 F-AKIEM) ist am 06.02.2015 in Betzdorf/Sieg abgestellt. 
Die Mehrsystemlok Alstom Prima EL3U/4 wurde 2004 unter der Fabriknummer FRET T 012 von Alstom gebaut und an die Fret SNCF geliefert
Sehr ungewöhnlich in Betzdorf.... Die Akiem FRET 437012 (91 87 0037 012-8 F-AKIEM) ist am 06.02.2015 in Betzdorf/Sieg abgestellt. Die Mehrsystemlok Alstom Prima EL3U/4 wurde 2004 unter der Fabriknummer FRET T 012 von Alstom gebaut und an die Fret SNCF geliefert
Armin Schwarz

Der TGV 9580 (Frankfurt am Main - Mannheim - Karlsruhe - Straßburg - Lyon - Marseille-St-Charles) steht am 27.08.2014 zur Abfahrt im Hauptbahnhof Frankfurt am Main bereit. Hier ist es der Triebzug TGV 4728, am Schluß mit dem Triebkopf TGV 310055. 

Dieser TGV Euroduplex (TGV 2N2) benötigt ca. 1.000 km lange Strecke eine Fahrzeit von ca. 7 3/4 Stunden.
Der TGV 9580 (Frankfurt am Main - Mannheim - Karlsruhe - Straßburg - Lyon - Marseille-St-Charles) steht am 27.08.2014 zur Abfahrt im Hauptbahnhof Frankfurt am Main bereit. Hier ist es der Triebzug TGV 4728, am Schluß mit dem Triebkopf TGV 310055. Dieser TGV Euroduplex (TGV 2N2) benötigt ca. 1.000 km lange Strecke eine Fahrzeit von ca. 7 3/4 Stunden.
Armin Schwarz


Ein Niederflur-Straßenbahn-Triebwagen ALSTOM Citadis Compact (eine dreiteilige Kurzvariante mit 22m Länge) für die französische Stadt Aubagne, in einem frischen und wunderschön gestaltetem Design, ausgestellt auf der InnoTrans 2014 in Berlin (26.09.2014). 

Das Design & Styling ist ein Gemeinschaftsprodukt von dem zeitgenössischen Künstler Hervé Di Rosa und Kindern der Schulen der Stadt Aubagne.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge: 22.000 mm
Breite: 2.400 mm
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Stromsystem: 750 V DC
Niederfluranteil: 100 %
Sitzplätze: 26
Stehplätze: 99 (4 Pers./m²)
Ein Niederflur-Straßenbahn-Triebwagen ALSTOM Citadis Compact (eine dreiteilige Kurzvariante mit 22m Länge) für die französische Stadt Aubagne, in einem frischen und wunderschön gestaltetem Design, ausgestellt auf der InnoTrans 2014 in Berlin (26.09.2014). Das Design & Styling ist ein Gemeinschaftsprodukt von dem zeitgenössischen Künstler Hervé Di Rosa und Kindern der Schulen der Stadt Aubagne. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge: 22.000 mm Breite: 2.400 mm Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h Stromsystem: 750 V DC Niederfluranteil: 100 % Sitzplätze: 26 Stehplätze: 99 (4 Pers./m²)
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.