hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

771 Bilder
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen der Gattung  Sahlmmps 706, mit Coil-Ladegestell bzw. Lademulden für Coiltransporte, Nummer 31 80 4838 102-0 RIV D-DB der DB Cargo Deutschland AG, abgestellt am 24.03.2017 in Kreuztal, hier beladen mit 3 Warmband-Coils. 

Auf den eigentlichen Drehgestell-Flachwagen ist ein Ladegestell aufgesetzt, im dem sich 5 Lademulden für Coils befinden. Bei Bedarf kann das Ladegestell abgehoben werden und der Wagen kann so für andere Güter verwendet werden.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 13.200 mm
Drehzapfenabstand: 6.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm
Gesamter Radsatzstand: 9.600 mm
Ladelänge: 11.804 mm
Ladebreite in den Mulden: 2.500 mm
max Coil-Ø: 2.200 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 68,5 t (Streckenklasse D4 oder höher) 
Maximale Tragfähigkeit: 98,5 t
Eigengewicht: 36.190 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP 
Handbremse: nein
Umgebaut aus:  Samms 695
Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen der Gattung Sahlmmps 706, mit Coil-Ladegestell bzw. Lademulden für Coiltransporte, Nummer 31 80 4838 102-0 RIV D-DB der DB Cargo Deutschland AG, abgestellt am 24.03.2017 in Kreuztal, hier beladen mit 3 Warmband-Coils. Auf den eigentlichen Drehgestell-Flachwagen ist ein Ladegestell aufgesetzt, im dem sich 5 Lademulden für Coils befinden. Bei Bedarf kann das Ladegestell abgehoben werden und der Wagen kann so für andere Güter verwendet werden. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 13.200 mm Drehzapfenabstand: 6.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm Gesamter Radsatzstand: 9.600 mm Ladelänge: 11.804 mm Ladebreite in den Mulden: 2.500 mm max Coil-Ø: 2.200 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 68,5 t (Streckenklasse D4 oder höher) Maximale Tragfähigkeit: 98,5 t Eigengewicht: 36.190 kg Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bauart der Bremse: KE-GP Handbremse: nein Umgebaut aus: Samms 695
Armin Schwarz

Zweiachsiger Flachwagen der Gattung KS, RIV D-DB 47 80 3302 132-8, abgestellt am 25.03.2017 beim ICE-Bahnhof Montabaur, hier vor dem Schienenwechselsystem „Railer 3000“  der Vossloh Rail Service mit Zubehörteilen. Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 12.100 mm
Achsabstand: 8.000 mm
Eigengewicht: 11.830 kg
Tragfähigkeit: 29,1 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h bis 25,1 t Zuladung, bei höherer Zuladung 90 km/h
Zweiachsiger Flachwagen der Gattung KS, RIV D-DB 47 80 3302 132-8, abgestellt am 25.03.2017 beim ICE-Bahnhof Montabaur, hier vor dem Schienenwechselsystem „Railer 3000“ der Vossloh Rail Service mit Zubehörteilen. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 12.100 mm Achsabstand: 8.000 mm Eigengewicht: 11.830 kg Tragfähigkeit: 29,1 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h bis 25,1 t Zuladung, bei höherer Zuladung 90 km/h
Armin Schwarz

4-achsiger Drehgestell-Flachwagen mit Seitenborden, der Gattung Res 170,  RIV 37 80 3999 122-9 D-ORME, der Vermietungsfirma On Rail GmbH(Mettmann), abgestellt am 25.03.2017 beim ICE-Bahnhof Montabaur.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 19.900 mm
Ladelänge: 18.400 mm
Ladebreite: 2.640 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 25.300 kg
Tragfähigkeit: 54.500 kg (Streckenklasse C)
Achslast: 20 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75 m
Bremse: KE – GP
4-achsiger Drehgestell-Flachwagen mit Seitenborden, der Gattung Res 170, RIV 37 80 3999 122-9 D-ORME, der Vermietungsfirma On Rail GmbH(Mettmann), abgestellt am 25.03.2017 beim ICE-Bahnhof Montabaur. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 19.900 mm Ladelänge: 18.400 mm Ladebreite: 2.640 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 25.300 kg Tragfähigkeit: 54.500 kg (Streckenklasse C) Achslast: 20 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75 m Bremse: KE – GP
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, mit Seiten- und Stirnwandklappen und mit Rungen RIV 31 80 3948 600-2 D-DB, Gattung Remms 665, der DB Cargo AG, am 08.04.2017 mit Rundstahl aus Edelstahl beladen, abgestellt in Siegen-Geisweid (hier ohne Aluminium-Seitenborde).

Die Wagen haben abklappbare Aluminium-Seitenborde, die durch 10 Fallrungen gesichert werden. Auf Feststellbremsen und die selbsttätige Lastabbremsung wurde bei den Remms 665 verzichtet.

Der Wagen dient mit aufgeklappten Ladeschwellen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und anderen sperrigen und schweren Gütern.
Mit eingeklappten Ladeschwellen, also mit ebener Ladefläche, eignet er sich auch für die Beförderung von schweren Kettenfahrzeugen.

Vor den umklappbaren Stirnwandklappen sind je zwei absenkbare Rungen angeordnet. Der Wagen kann mit umgelegten Stirnwandklappen und abgesenkten Rungen gefahren werden. An jeder Längsseite des Wagens sind 6 Drehrungen und im Fußboden insgesamt 12 absenkbare Verzurreinrichtungen angeordnet. Mit heruntergeklappten Seitenwandklappen kann der Wagen nur mit Lademaßüberschreitung befördert werden. Der Fußboden besteht aus Kiefernbohlen mit den Abmessungen 70 x 180 mm. Er kann eine Radlast von 5,0 t aufnehmen. Im Fußboden sind 6 geteilte, klappbare Ladeschwellen eingebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Gattung/Bauart: Remms 665 
Erstes Baujahr:	1976
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 14.040 mm
Drehzapfenabstand: 9.000 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Eigengewicht: 21.750 kg
Ladelänge: 12.644 mm
Ladebreite: 2.780 mm
Ladefläche: 36,0 m²
Bordwandhöhe: 	520 mm
Rungenhöhe: 1.275 mm
Maximale Ladegewicht: 58,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: 35 m
Feststellbremse 	ohne Feststellbremse
Bauart der Bremse 	KE-GP
Art der Lastabbremsung: zweistufig, mechanisch, von Hand umzustellen
Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, mit Seiten- und Stirnwandklappen und mit Rungen RIV 31 80 3948 600-2 D-DB, Gattung Remms 665, der DB Cargo AG, am 08.04.2017 mit Rundstahl aus Edelstahl beladen, abgestellt in Siegen-Geisweid (hier ohne Aluminium-Seitenborde). Die Wagen haben abklappbare Aluminium-Seitenborde, die durch 10 Fallrungen gesichert werden. Auf Feststellbremsen und die selbsttätige Lastabbremsung wurde bei den Remms 665 verzichtet. Der Wagen dient mit aufgeklappten Ladeschwellen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und anderen sperrigen und schweren Gütern. Mit eingeklappten Ladeschwellen, also mit ebener Ladefläche, eignet er sich auch für die Beförderung von schweren Kettenfahrzeugen. Vor den umklappbaren Stirnwandklappen sind je zwei absenkbare Rungen angeordnet. Der Wagen kann mit umgelegten Stirnwandklappen und abgesenkten Rungen gefahren werden. An jeder Längsseite des Wagens sind 6 Drehrungen und im Fußboden insgesamt 12 absenkbare Verzurreinrichtungen angeordnet. Mit heruntergeklappten Seitenwandklappen kann der Wagen nur mit Lademaßüberschreitung befördert werden. Der Fußboden besteht aus Kiefernbohlen mit den Abmessungen 70 x 180 mm. Er kann eine Radlast von 5,0 t aufnehmen. Im Fußboden sind 6 geteilte, klappbare Ladeschwellen eingebaut. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Gattung/Bauart: Remms 665 Erstes Baujahr: 1976 Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen Länge über Puffer: 14.040 mm Drehzapfenabstand: 9.000 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Eigengewicht: 21.750 kg Ladelänge: 12.644 mm Ladebreite: 2.780 mm Ladefläche: 36,0 m² Bordwandhöhe: 520 mm Rungenhöhe: 1.275 mm Maximale Ladegewicht: 58,0 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: 35 m Feststellbremse ohne Feststellbremse Bauart der Bremse KE-GP Art der Lastabbremsung: zweistufig, mechanisch, von Hand umzustellen
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, mit Seiten- und Stirnwandklappen und mit Rungen RIV 31 80 3948 300-9 D-DB, Gattung Remms 665, der DB Cargo AG, am 08.04.2017 mit Rundstahl aus Edelstahl beladen, abgestellt in Siegen-Geisweid.

Die Wagen haben abklappbare Aluminium-Seitenborde, die durch 10 Fallrungen gesichert werden. Auf Feststellbremsen und die selbsttätige Lastabbremsung wurde bei den Remms 665 verzichtet.

Der Wagen dient mit aufgeklappten Ladeschwellen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und anderen sperrigen und schweren Gütern.
Mit eingeklappten Ladeschwellen, also mit ebener Ladefläche, eignet er sich auch für die Beförderung von schweren Kettenfahrzeugen.

Vor den umklappbaren Stirnwandklappen sind je zwei absenkbare Rungen angeordnet. Der Wagen kann mit umgelegten Stirnwandklappen und abgesenkten Rungen gefahren werden. An jeder Längsseite des Wagens sind 6 Drehrungen und im Fußboden insgesamt 12 absenkbare Verzurreinrichtungen angeordnet. Mit heruntergeklappten Seitenwandklappen kann der Wagen nur mit Lademaßüberschreitung befördert werden. Der Fußboden besteht aus Kiefernbohlen mit den Abmessungen 70 x 180 mm. Er kann eine Radlast von 5,0 t aufnehmen. Im Fußboden sind 6 geteilte, klappbare Ladeschwellen eingebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Gattung/Bauart: Remms 665 
Erstes Baujahr:	1976
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 14.040 mm
Drehzapfenabstand: 9.000 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Eigengewicht: 21.800 kg
Ladelänge: 12.644 mm
Ladebreite: 2.780 mm
Ladefläche: 36,0 m²
Bordwandhöhe: 	520 mm
Rungenhöhe: 1.275 mm
Maximale Ladegewicht: 58,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: 35 m
Feststellbremse 	ohne Feststellbremse
Bauart der Bremse 	KE-GP
Art der Lastabbremsung: zweistufig, mechanisch, von Hand umzustellen
Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, mit Seiten- und Stirnwandklappen und mit Rungen RIV 31 80 3948 300-9 D-DB, Gattung Remms 665, der DB Cargo AG, am 08.04.2017 mit Rundstahl aus Edelstahl beladen, abgestellt in Siegen-Geisweid. Die Wagen haben abklappbare Aluminium-Seitenborde, die durch 10 Fallrungen gesichert werden. Auf Feststellbremsen und die selbsttätige Lastabbremsung wurde bei den Remms 665 verzichtet. Der Wagen dient mit aufgeklappten Ladeschwellen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und anderen sperrigen und schweren Gütern. Mit eingeklappten Ladeschwellen, also mit ebener Ladefläche, eignet er sich auch für die Beförderung von schweren Kettenfahrzeugen. Vor den umklappbaren Stirnwandklappen sind je zwei absenkbare Rungen angeordnet. Der Wagen kann mit umgelegten Stirnwandklappen und abgesenkten Rungen gefahren werden. An jeder Längsseite des Wagens sind 6 Drehrungen und im Fußboden insgesamt 12 absenkbare Verzurreinrichtungen angeordnet. Mit heruntergeklappten Seitenwandklappen kann der Wagen nur mit Lademaßüberschreitung befördert werden. Der Fußboden besteht aus Kiefernbohlen mit den Abmessungen 70 x 180 mm. Er kann eine Radlast von 5,0 t aufnehmen. Im Fußboden sind 6 geteilte, klappbare Ladeschwellen eingebaut. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Gattung/Bauart: Remms 665 Erstes Baujahr: 1976 Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen Länge über Puffer: 14.040 mm Drehzapfenabstand: 9.000 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Eigengewicht: 21.800 kg Ladelänge: 12.644 mm Ladebreite: 2.780 mm Ladefläche: 36,0 m² Bordwandhöhe: 520 mm Rungenhöhe: 1.275 mm Maximale Ladegewicht: 58,0 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: 35 m Feststellbremse ohne Feststellbremse Bauart der Bremse KE-GP Art der Lastabbremsung: zweistufig, mechanisch, von Hand umzustellen
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, mit Seiten- und Stirnwandklappen und mit Rungen RIV 31 88 3951 792-3 B-BLX, Gattung Remms 669, Type 3514 C3 der B Logistics (Frachtgruppe der SNCB/NMBS), am 14.04.2017 mit Rundstahl aus Edelstahl beladen, im Zugverband in Siegen-Geisweid beim Rangieren.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Gattung/Bauart: Remms 669, Type 3514 C3
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 14.040 mm
Drehzapfenabstand: 9.000 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Eigengewicht: 18.650 kg
Ladelänge: 12.644 mm
Ladebreite: 2.780 mm
Ladefläche: 36,0 m²
Höhe der Ladefläche: 1.235
Maximale Ladegewicht: 60 t (ab Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: 35 m
Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, mit Seiten- und Stirnwandklappen und mit Rungen RIV 31 88 3951 792-3 B-BLX, Gattung Remms 669, Type 3514 C3 der B Logistics (Frachtgruppe der SNCB/NMBS), am 14.04.2017 mit Rundstahl aus Edelstahl beladen, im Zugverband in Siegen-Geisweid beim Rangieren. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Gattung/Bauart: Remms 669, Type 3514 C3 Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen Länge über Puffer: 14.040 mm Drehzapfenabstand: 9.000 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Eigengewicht: 18.650 kg Ladelänge: 12.644 mm Ladebreite: 2.780 mm Ladefläche: 36,0 m² Höhe der Ladefläche: 1.235 Maximale Ladegewicht: 60 t (ab Streckenklasse C) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: 35 m
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, mit Seiten- und Stirnwandklappen und mit Rungen RIV 31 88 3950 279-2 B-BLX, Gattung Remms, Type 3514 C0 der B Logistics (Frachtgruppe der SNCB/NMBS), am 14.04.2017 mit Rundstahl aus Edelstahl beladen, im Zugverband in Siegen-Geisweid beim Rangieren.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Gattung/Bauart: Remms, Type 3514 C0
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 14.040 mm
Drehzapfenabstand: 9.000 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Eigengewicht: 20.900 kg
Ladelänge: 12.644 mm
Ladebreite: 2.780 mm
Ladefläche: 36,0 m²
Maximale Ladegewicht: 57,5 t (ab Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: 35 m
Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, mit Seiten- und Stirnwandklappen und mit Rungen RIV 31 88 3950 279-2 B-BLX, Gattung Remms, Type 3514 C0 der B Logistics (Frachtgruppe der SNCB/NMBS), am 14.04.2017 mit Rundstahl aus Edelstahl beladen, im Zugverband in Siegen-Geisweid beim Rangieren. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Gattung/Bauart: Remms, Type 3514 C0 Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen Länge über Puffer: 14.040 mm Drehzapfenabstand: 9.000 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Eigengewicht: 20.900 kg Ladelänge: 12.644 mm Ladebreite: 2.780 mm Ladefläche: 36,0 m² Maximale Ladegewicht: 57,5 t (ab Streckenklasse C) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: 35 m
Armin Schwarz

Offener 4-achsiger Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen, 83 85 6989 804-5 CH-WKAG, Gattung Faccs, der Weiacher Kies AG, CH-8187 Weiach, (Wagen 5), abgestellt im Zugverband am 09.04.2017 in Marburg an der Lahn.

Technische Daten: 
Hersteller: JOSEF MEYER Rail AG (CH-Rheinfelden)
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 12.000 mm
Drehzapfenabstand: 7.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laderaum: 42 m³
Maximales Ladegewicht: 59,4 t (ab Streckenklasse C)
Eigengewicht: 20.550 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Bremse: O-GP-A
Offener 4-achsiger Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen, 83 85 6989 804-5 CH-WKAG, Gattung Faccs, der Weiacher Kies AG, CH-8187 Weiach, (Wagen 5), abgestellt im Zugverband am 09.04.2017 in Marburg an der Lahn. Technische Daten: Hersteller: JOSEF MEYER Rail AG (CH-Rheinfelden) Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 12.000 mm Drehzapfenabstand: 7.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laderaum: 42 m³ Maximales Ladegewicht: 59,4 t (ab Streckenklasse C) Eigengewicht: 20.550 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Bremse: O-GP-A
Armin Schwarz

Offener 4-achsiger Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen, 83 85 6989 816-9 CH-WKAG, Gattung Faccs, der Weiacher Kies AG, CH-8187 Weiach, (Wagen 20), abgestellt im Zugverband am 09.04.2017 in Marburg an der Lahn.

Technische Daten: 
Hersteller: JOSEF MEYER Rail AG (CH-Rheinfelden)
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 12.000 mm
Drehzapfenabstand: 7.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laderaum: 42 m³
Maximales Ladegewicht: 59,4 t (ab Streckenklasse C)
Eigengewicht: 20.580 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Bremse: O-GP-A
Offener 4-achsiger Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen, 83 85 6989 816-9 CH-WKAG, Gattung Faccs, der Weiacher Kies AG, CH-8187 Weiach, (Wagen 20), abgestellt im Zugverband am 09.04.2017 in Marburg an der Lahn. Technische Daten: Hersteller: JOSEF MEYER Rail AG (CH-Rheinfelden) Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 12.000 mm Drehzapfenabstand: 7.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laderaum: 42 m³ Maximales Ladegewicht: 59,4 t (ab Streckenklasse C) Eigengewicht: 20.580 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Bremse: O-GP-A
Armin Schwarz

Offener 4-achsiger Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen, RIV 83 85 6994 965-7 CH-WKAG, Gattung Faccs, der Weiacher Kies AG, CH-8187 Weiach, (Wagen 78), abgestellt im Zugverband am 09.04.2017 in Marburg an der Lahn.

Technische Daten: 
Hersteller: JOSEF MEYER Rail AG (CH-Rheinfelden)
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 12.000 mm
Drehzapfenabstand: 7.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laderaum: 42 m³
Maximales Ladegewicht: 59,7 t (ab Streckenklasse C)
Eigengewicht: 20.260 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km (leer) 
Bremse: O-GP-A
Offener 4-achsiger Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen, RIV 83 85 6994 965-7 CH-WKAG, Gattung Faccs, der Weiacher Kies AG, CH-8187 Weiach, (Wagen 78), abgestellt im Zugverband am 09.04.2017 in Marburg an der Lahn. Technische Daten: Hersteller: JOSEF MEYER Rail AG (CH-Rheinfelden) Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 12.000 mm Drehzapfenabstand: 7.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laderaum: 42 m³ Maximales Ladegewicht: 59,7 t (ab Streckenklasse C) Eigengewicht: 20.260 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km (leer) Bremse: O-GP-A
Armin Schwarz


Offener 4-achsiger Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen, 83 85 6676 923-1 CH-WKAG, Gattung Falls, der Weiacher Kies AG, CH-8187 Weiach, (Wagen 74), abgestellt im Zugverband am 09.04.2017 in Marburg an der Lahn.

Technische Daten: 
Hersteller: JOSEF MEYER Rail AG (CH-Rheinfelden)
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 12.000 mm
Drehzapfenabstand: 7.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laderaum: 42 m³
Maximales Ladegewicht: 60,8 t (ab Streckenklasse C)
Eigengewicht: 19.200 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Offener 4-achsiger Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen, 83 85 6676 923-1 CH-WKAG, Gattung Falls, der Weiacher Kies AG, CH-8187 Weiach, (Wagen 74), abgestellt im Zugverband am 09.04.2017 in Marburg an der Lahn. Technische Daten: Hersteller: JOSEF MEYER Rail AG (CH-Rheinfelden) Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 12.000 mm Drehzapfenabstand: 7.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laderaum: 42 m³ Maximales Ladegewicht: 60,8 t (ab Streckenklasse C) Eigengewicht: 19.200 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen, RIV 37 80 7957 009-9 D-VTG, der Gattung Zas, der VTG AG (Hamburg), im Zugverband am 09.04.2017 bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Marburg (Lahn). 
Laut Gefahrguttafel (30/1202) beladen mit Heizöl (leicht) oder Dieselkraftstoff.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zas
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer : 13.440 mm
Drehzapfenabstand: 8.400 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R= 35 m
Eigengewicht: 23.250 kg
Max. Nutzlast: 56,7 t (ab Streckenklasse C)
Gesamtvolumen: 73.186 Liter
Prüfdruck: 4 bar
Max. Betriebsdruck: 3 bar
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen, RIV 37 80 7957 009-9 D-VTG, der Gattung Zas, der VTG AG (Hamburg), im Zugverband am 09.04.2017 bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Marburg (Lahn). Laut Gefahrguttafel (30/1202) beladen mit Heizöl (leicht) oder Dieselkraftstoff. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zas Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer : 13.440 mm Drehzapfenabstand: 8.400 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R= 35 m Eigengewicht: 23.250 kg Max. Nutzlast: 56,7 t (ab Streckenklasse C) Gesamtvolumen: 73.186 Liter Prüfdruck: 4 bar Max. Betriebsdruck: 3 bar
Armin Schwarz

Zweiteilige, 2 x 2 achsige, offene Doppelstock-Autotransportwagen-Einheit, RIV 24 71 4370 030-7 E-TRFSA, der Gattung Laaers (142), des spanischen Transport- und Logistik-Unternehmens Transfesa (Transportes Ferroviarios Especiales S.A.) / HISPANAUTO, im Zugverband am 09.04.2017 bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Marburg (Lahn).

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) 
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 31.000 mm
Eigengewicht: 32.700 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km (leer)
Maximales Ladegewicht: 27,3 t (ab Streckenklasse A)
Bremse: 2x KE-GP
Zweiteilige, 2 x 2 achsige, offene Doppelstock-Autotransportwagen-Einheit, RIV 24 71 4370 030-7 E-TRFSA, der Gattung Laaers (142), des spanischen Transport- und Logistik-Unternehmens Transfesa (Transportes Ferroviarios Especiales S.A.) / HISPANAUTO, im Zugverband am 09.04.2017 bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Marburg (Lahn). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 31.000 mm Eigengewicht: 32.700 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km (leer) Maximales Ladegewicht: 27,3 t (ab Streckenklasse A) Bremse: 2x KE-GP
Armin Schwarz

4-achsiger Drehgestell-Großraum-Getreidesilowagen der Gattung Uapps (RIV 31 87 9338 416-9 F-MISA) der Wagonvermietungsfirma Millet S.A.S. (Paris), hier am 06.05.2017 im Zugverband bei der Durchfahrt in Magdeburg. 

Diese Wagen mit Schwerkraftentladung sind für den Transport von Getreide, sowie Sonnenblumenkerne, Sojabohnen und Schrot geeignet. Der Wagen ist auf dem Dach auf der Längsachse mit einer Einfüllöffnung, auf der ganzen Dachlänge ausgestattet. Die Einfüllöffnung wird mittels 4 klappbarer Abdeckungen verschlossen.  Die Entladung erfolgt mittels Schwerkraft durch die 3 Entladeöffnungen zwischen den Drehgestellen.

TECHNISCHE DATEN: 
Gattung: Uapps (Type 6933 B0)
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 14.650 mm
Drehzapfenabstand: 9.800mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 20.390 kg
Maximales Ladegewicht: 59,6 t (Streckenklasse C oder höher) 
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
max. Ladevolumen: 94,0 m³
4-achsiger Drehgestell-Großraum-Getreidesilowagen der Gattung Uapps (RIV 31 87 9338 416-9 F-MISA) der Wagonvermietungsfirma Millet S.A.S. (Paris), hier am 06.05.2017 im Zugverband bei der Durchfahrt in Magdeburg. Diese Wagen mit Schwerkraftentladung sind für den Transport von Getreide, sowie Sonnenblumenkerne, Sojabohnen und Schrot geeignet. Der Wagen ist auf dem Dach auf der Längsachse mit einer Einfüllöffnung, auf der ganzen Dachlänge ausgestattet. Die Einfüllöffnung wird mittels 4 klappbarer Abdeckungen verschlossen. Die Entladung erfolgt mittels Schwerkraft durch die 3 Entladeöffnungen zwischen den Drehgestellen. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Uapps (Type 6933 B0) Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 14.650 mm Drehzapfenabstand: 9.800mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 20.390 kg Maximales Ladegewicht: 59,6 t (Streckenklasse C oder höher) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h max. Ladevolumen: 94,0 m³
Armin Schwarz

2-achsiger Großräumiger Schiebeplanenwagen der Gattung Hbbi(ll)ns der Touax Rail Ltd präsentiert am 26.09.2014 auf dem Freigelände der Inno Trans 2014 in Berlin (hier 26.09.2014), hier der von Greenbrier unter der Fabriknummer 10893 gebaute Wagen. Der abgebildete Wagen hatte hier noch keine endgültige Zulassung und trägt lediglich die Fabriknummer 10893 sowie die Bauartbezeichnung Hbbi(ll)ns. 

Technische Daten:
Hersteller: 	Greenbrier Europe
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 15.895 mm
Ladelänge: 14.635 mm
Länge über Kopfstück: 14.655 mm
Ladebreite zwischen Schiebewänden:  2.620 mm
Ladefläche: 38,3 m²
Achsabstand: 10.000 mm
Fußbodenhöhe von SOK:  1.200 mm
Min. befahrbarer Kurvenradius:  R= 60 m
Eigengewicht: 16,1 t
Max. Ladegewicht: 29,9 t
Maximale Radsatzlast: 22,5 t
Schiebewandöffnung: 2 x 7.138 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 Km/h (leer)
2-achsiger Großräumiger Schiebeplanenwagen der Gattung Hbbi(ll)ns der Touax Rail Ltd präsentiert am 26.09.2014 auf dem Freigelände der Inno Trans 2014 in Berlin (hier 26.09.2014), hier der von Greenbrier unter der Fabriknummer 10893 gebaute Wagen. Der abgebildete Wagen hatte hier noch keine endgültige Zulassung und trägt lediglich die Fabriknummer 10893 sowie die Bauartbezeichnung Hbbi(ll)ns. Technische Daten: Hersteller: Greenbrier Europe Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 15.895 mm Ladelänge: 14.635 mm Länge über Kopfstück: 14.655 mm Ladebreite zwischen Schiebewänden: 2.620 mm Ladefläche: 38,3 m² Achsabstand: 10.000 mm Fußbodenhöhe von SOK: 1.200 mm Min. befahrbarer Kurvenradius: R= 60 m Eigengewicht: 16,1 t Max. Ladegewicht: 29,9 t Maximale Radsatzlast: 22,5 t Schiebewandöffnung: 2 x 7.138 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 Km/h (leer)
Armin Schwarz

2-achsiger Großräumiger Schiebeplanenwagen 47 80 2464 214-0 D-TOUAX der Gattung Hbbi(ll)ns der Touax Rail Ltd am 06.05.2017 bei einer Zugfahrt in Magdeburg Neustadt.

Technische Daten:
Hersteller:  Greenbrier Europe
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 15.895 mm
Ladelänge: 14.635 mm
Länge über Kopfstück: 14.655 mm
Ladebreite zwischen Schiebewänden:  2.620 mm
Ladefläche: 38,3 m²
Achsabstand: 10.000 mm
Fußbodenhöhe von SOK:  1.200 mm
Min. befahrbarer Kurvenradius:  R= 60 m
Eigengewicht: 16,1 t
Max. Ladegewicht: 29,9 t
Maximale Radsatzlast: 22,5 t
Schiebewandöffnung: 2 x 7.138 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 Km/h (leer)
2-achsiger Großräumiger Schiebeplanenwagen 47 80 2464 214-0 D-TOUAX der Gattung Hbbi(ll)ns der Touax Rail Ltd am 06.05.2017 bei einer Zugfahrt in Magdeburg Neustadt. Technische Daten: Hersteller: Greenbrier Europe Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 15.895 mm Ladelänge: 14.635 mm Länge über Kopfstück: 14.655 mm Ladebreite zwischen Schiebewänden: 2.620 mm Ladefläche: 38,3 m² Achsabstand: 10.000 mm Fußbodenhöhe von SOK: 1.200 mm Min. befahrbarer Kurvenradius: R= 60 m Eigengewicht: 16,1 t Max. Ladegewicht: 29,9 t Maximale Radsatzlast: 22,5 t Schiebewandöffnung: 2 x 7.138 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 Km/h (leer)
Armin Schwarz

Offener Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen, RIV 31 80 6940 387 D-DB, Gattung Facs 124, der DB Cargo Deutschland AG, abgestellt am 14.05.2017 in Betzdorf/Sieg.   

Die DR lässt zwischen 1978 und 1980 bei ANF Industrie (Frankreich) über 1.450 vierachsige offene Selbstentladewagen mit vier Kammern bauen, die zunächst als Eads-y (5970) eingereiht werden. Bei der DB AG werden die Wagen 1994 in Facs 124 umgezeichnet.

Bei den offenen Selbstentladewagen hat der Laderaum die Form mehrerer nebeneinander stehender Trichter. Der Entladevorgang erfolgt über die Schwerkraft des Ladegutes.
Mehrere Auslauföffnungen mit Drehschiebern ermöglichen die restlose Entladung des Wagens nach der einen oder anderen Seite. Die Menge ist regulierbar - so wie es zum Beispiel für die Entladung über Förderband erforderlich ist. Geeignet sind die Wagen für den Transport nicht nässeempfindlicher Güter in loser Schüttung. Die Drehschieber über einer Einrichtung auf der Bühne an einer Stirnseite des Wagens können einzeln bedient werden.

Der Wagen ist für den Transport von Nässe unempfindlichen Schüttgütern vorgesehen.
Das Untergestell besteht aus miteinander verschweißten Blechen und Walzprofilen. Der Wagenkasten ist eine Schweißkonstruktion und besteht aus vier Trichtern. Querrippen teilen den Wagenkasten in vier Räume, von denen jeder an seinem Unterteil zwei Entladeöffnungen aufweist, die sich an beiden Seiten der horizontalen Mittellinie des Wagens befinden. Über jeder Entladeöffnung ist am Kastenblech eine Stütze für einen Vibrator angeschraubt.
Die acht kreisförmig ausgebildeten Wölbschieber sind auf Rollen gelagert und verschieben sich auf Laufbahnen, die außerhalb der Rinnen angebracht sind. Unter jeder Entladeöffnung sind eine feste und eine schwenkbare Auslaufrutsche angeordnet. Die schwenkbaren Auslaufrutschen werden einzeln durch einen Hebel betätigt, der in der Nähe der Rutsche angebracht ist. Die Betätigung der Wölbschieber erfolgt von der Bedienungsplattform aus.
Die Entladung des Wagens erfolgt nach Öffnen der Schieber durch die Schwerkraft des Ladegutes. Für den Zugang zur Bedienungsplattform sind zwei Auftritte mit Gitterrosten (500 x 160 mm) vorhanden.

Das Entfernen von Ladegutresten in der Be- oder Entladestraße ist nur durch leichte Gummihammerschläge auf die äußeren Behälterwandungen gestattet oder durch den Einsatz von Pressluftlanzen im Laderaum! 

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: ANF Industrie (Frankreich)
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 19.040 mm
Drehzapfenabstand: 14.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Größe der Beladeöffnung: 1.800 x 15.300 mm
Laderaum:  70 m³
Breite der festen Auslaufrutschen: 600 mm
Breite der schwenkbaren Auslaufrutschen: 476 mm
Wagenhöhe:  4.000 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 56,0 t (ab Streckenklasse C)
Eigengewicht: 23.900 kg
Drehgestell-Bauart: Y 25 Cs – 639
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bauart der Bremse:  KE-GP
Offener Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen, RIV 31 80 6940 387 D-DB, Gattung Facs 124, der DB Cargo Deutschland AG, abgestellt am 14.05.2017 in Betzdorf/Sieg. Die DR lässt zwischen 1978 und 1980 bei ANF Industrie (Frankreich) über 1.450 vierachsige offene Selbstentladewagen mit vier Kammern bauen, die zunächst als Eads-y (5970) eingereiht werden. Bei der DB AG werden die Wagen 1994 in Facs 124 umgezeichnet. Bei den offenen Selbstentladewagen hat der Laderaum die Form mehrerer nebeneinander stehender Trichter. Der Entladevorgang erfolgt über die Schwerkraft des Ladegutes. Mehrere Auslauföffnungen mit Drehschiebern ermöglichen die restlose Entladung des Wagens nach der einen oder anderen Seite. Die Menge ist regulierbar - so wie es zum Beispiel für die Entladung über Förderband erforderlich ist. Geeignet sind die Wagen für den Transport nicht nässeempfindlicher Güter in loser Schüttung. Die Drehschieber über einer Einrichtung auf der Bühne an einer Stirnseite des Wagens können einzeln bedient werden. Der Wagen ist für den Transport von Nässe unempfindlichen Schüttgütern vorgesehen. Das Untergestell besteht aus miteinander verschweißten Blechen und Walzprofilen. Der Wagenkasten ist eine Schweißkonstruktion und besteht aus vier Trichtern. Querrippen teilen den Wagenkasten in vier Räume, von denen jeder an seinem Unterteil zwei Entladeöffnungen aufweist, die sich an beiden Seiten der horizontalen Mittellinie des Wagens befinden. Über jeder Entladeöffnung ist am Kastenblech eine Stütze für einen Vibrator angeschraubt. Die acht kreisförmig ausgebildeten Wölbschieber sind auf Rollen gelagert und verschieben sich auf Laufbahnen, die außerhalb der Rinnen angebracht sind. Unter jeder Entladeöffnung sind eine feste und eine schwenkbare Auslaufrutsche angeordnet. Die schwenkbaren Auslaufrutschen werden einzeln durch einen Hebel betätigt, der in der Nähe der Rutsche angebracht ist. Die Betätigung der Wölbschieber erfolgt von der Bedienungsplattform aus. Die Entladung des Wagens erfolgt nach Öffnen der Schieber durch die Schwerkraft des Ladegutes. Für den Zugang zur Bedienungsplattform sind zwei Auftritte mit Gitterrosten (500 x 160 mm) vorhanden. Das Entfernen von Ladegutresten in der Be- oder Entladestraße ist nur durch leichte Gummihammerschläge auf die äußeren Behälterwandungen gestattet oder durch den Einsatz von Pressluftlanzen im Laderaum! TECHNISCHE DATEN: Hersteller: ANF Industrie (Frankreich) Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 19.040 mm Drehzapfenabstand: 14.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Größe der Beladeöffnung: 1.800 x 15.300 mm Laderaum: 70 m³ Breite der festen Auslaufrutschen: 600 mm Breite der schwenkbaren Auslaufrutschen: 476 mm Wagenhöhe: 4.000 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 56,0 t (ab Streckenklasse C) Eigengewicht: 23.900 kg Drehgestell-Bauart: Y 25 Cs – 639 Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bauart der Bremse: KE-GP
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen der Gattung Sgmmns 2 (TEN-RIV 37 80 4505 113-3 D-ERR) der Vermietungsfirma ERR European Rail Rent GmbH (Duisburg) am 01.06.2017 im Zugverband in Betzdorf/Sieg.

Der Wagen besitzt 12 Steckrungen, 20 Rungentaschen, 2 klappbare Stirnwände, 6 Ladeschwellen, an den äußeren Längsträger je 7 Zurrösen, sowie 8 versenkbare Containerzapfen für 1 x 40’ und 2 x 20’ ISO Container.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 14.190 mm
Ladelänge: 12.800 mm
Ladebreite: 3.100 mm (ohne Rungen), 2.600 mm (zwischen Rungen):
Drehzapfenabstand: 9.150 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Drehgestell: Y25Ls1 (K) 
Laufraddurchmesser (neu): 920 mm
Eigengewicht: ca. 20,9 t
Zul. Radsatzlast: 22,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen der Gattung Sgmmns 2 (TEN-RIV 37 80 4505 113-3 D-ERR) der Vermietungsfirma ERR European Rail Rent GmbH (Duisburg) am 01.06.2017 im Zugverband in Betzdorf/Sieg. Der Wagen besitzt 12 Steckrungen, 20 Rungentaschen, 2 klappbare Stirnwände, 6 Ladeschwellen, an den äußeren Längsträger je 7 Zurrösen, sowie 8 versenkbare Containerzapfen für 1 x 40’ und 2 x 20’ ISO Container. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 14.190 mm Ladelänge: 12.800 mm Ladebreite: 3.100 mm (ohne Rungen), 2.600 mm (zwischen Rungen): Drehzapfenabstand: 9.150 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Drehgestell: Y25Ls1 (K) Laufraddurchmesser (neu): 920 mm Eigengewicht: ca. 20,9 t Zul. Radsatzlast: 22,5 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Armin Schwarz


Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen der Gattung Zagns 33 80 D-BASF 780 9 817-9 der BASF, Ladegut Ethylenoxid mit Stickstoff (Gefahrgutnummer 263/1040), abgestellt am 18.06.2017 in Koblenz-Lützel.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 16.060 mm
Drehzapfenabstand: 10.160 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 28.960 kg
Nutzlast: 61 t (bei Streckenklasse D)
Gesamtvolumen: 80.770 Liter
Prüfdruck: 15 bar
Verwendungsfähigkeit: RIV
Tankcode: P15 BH
Bauart der Bremse: KE – GP
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen der Gattung Zagns 33 80 D-BASF 780 9 817-9 der BASF, Ladegut Ethylenoxid mit Stickstoff (Gefahrgutnummer 263/1040), abgestellt am 18.06.2017 in Koblenz-Lützel. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 16.060 mm Drehzapfenabstand: 10.160 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 28.960 kg Nutzlast: 61 t (bei Streckenklasse D) Gesamtvolumen: 80.770 Liter Prüfdruck: 15 bar Verwendungsfähigkeit: RIV Tankcode: P15 BH Bauart der Bremse: KE – GP
Armin Schwarz

Vierachsiger Doppelstock-Autotransportwagen der Gattung Laaers 560 der SITFA - Società Italiana Trasporti Ferroviari Autoveicoli S.p.A. (Moncalieri, Italien) eingestellt als 27 80 4363 123-5 I-SITFA am 08.07.2017 abgestellt im Zugverband in Kreuztal.

Die Bauart 560 – mit stufenlos verstellbarer oberer Ladeebene

Wagen der Bauart 560 werden für den internationalen Transport von PKWs, Geländewagen, und Vans eingesetzt und bieten maximale Flexibilität durch eine stufenlos verstellbare obere Ladeebene. Aufgrund der hohen Lastgrenze (34t) ist der Transport von besonders schweren Fahrzeugen der genannten Typen möglich.

Damit sowohl ein typenreiner Transport als auch eine Mischverladung in den unterschiedlichen Lademaßen möglich ist, kann die obere Ladeebene hinsichtlich der Transportstellungen stufenlos eingestellt werden.

Durch die Entwicklung eines veränderten Ladungssicherungssystems wurde den Kundenanforderungen nach optimierten Transportmöglichkeiten für Fahrzeuge mit niedrigerer Bodenfreiheit Rechnung getragen.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Laaers (Bauart 560)
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Laufraddurchmesser (neu): 840 mm
Länge über Puffer : 31.000 mm
Ladelänge : 30.070 mm (unten) / 30.550 mm (oben)
Ladebreite : 2.950 (unten) / 2.750 mm (oben)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: ca. 29.600 kg
Nutzlast: 34,0 t (unten max. 18 t / oben max. 18 t)
Abstand der äußeren Radsätze: 25.160 mm (10.000 / 5.160 / 10.000 mm) 
Verwendungsfähigkeit: TEN
Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Vierachsiger Doppelstock-Autotransportwagen der Gattung Laaers 560 der SITFA - Società Italiana Trasporti Ferroviari Autoveicoli S.p.A. (Moncalieri, Italien) eingestellt als 27 80 4363 123-5 I-SITFA am 08.07.2017 abgestellt im Zugverband in Kreuztal. Die Bauart 560 – mit stufenlos verstellbarer oberer Ladeebene Wagen der Bauart 560 werden für den internationalen Transport von PKWs, Geländewagen, und Vans eingesetzt und bieten maximale Flexibilität durch eine stufenlos verstellbare obere Ladeebene. Aufgrund der hohen Lastgrenze (34t) ist der Transport von besonders schweren Fahrzeugen der genannten Typen möglich. Damit sowohl ein typenreiner Transport als auch eine Mischverladung in den unterschiedlichen Lademaßen möglich ist, kann die obere Ladeebene hinsichtlich der Transportstellungen stufenlos eingestellt werden. Durch die Entwicklung eines veränderten Ladungssicherungssystems wurde den Kundenanforderungen nach optimierten Transportmöglichkeiten für Fahrzeuge mit niedrigerer Bodenfreiheit Rechnung getragen. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Laaers (Bauart 560) Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Laufraddurchmesser (neu): 840 mm Länge über Puffer : 31.000 mm Ladelänge : 30.070 mm (unten) / 30.550 mm (oben) Ladebreite : 2.950 (unten) / 2.750 mm (oben) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: ca. 29.600 kg Nutzlast: 34,0 t (unten max. 18 t / oben max. 18 t) Abstand der äußeren Radsätze: 25.160 mm (10.000 / 5.160 / 10.000 mm) Verwendungsfähigkeit: TEN Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Armin Schwarz

Detailbild von dem Vierachsiger Doppelstock-Autotransportwagen 25 80 4371 796-0 D-ATG, der Gattung Laaers 560 der DB Cargo AG (ex DB Schenker ATG) am 08.07.2017 abgestellt im Zugverband in Kreuztal.
Detailbild von dem Vierachsiger Doppelstock-Autotransportwagen 25 80 4371 796-0 D-ATG, der Gattung Laaers 560 der DB Cargo AG (ex DB Schenker ATG) am 08.07.2017 abgestellt im Zugverband in Kreuztal.
Armin Schwarz

Vierachsiger Doppelstock-Autotransportwagen der Gattung Laaers 560 der DB Cargo AG (ex DB Schenker ATG) eingestellt als 25 80 4371 796-0 D-ATG am 08.07.2017 abgestellt im Zugverband in Kreuztal.

Die Bauart 560 – mit stufenlos verstellbarer oberer Ladeebene

Wagen der Bauart 560 werden für den internationalen Transport von PKWs, Geländewagen, und Vans eingesetzt und bieten maximale Flexibilität durch eine stufenlos verstellbare obere Ladeebene. Aufgrund der hohen Lastgrenze (34t) ist der Transport von besonders schweren Fahrzeugen der genannten Typen möglich.

Damit sowohl ein typenreiner Transport als auch eine Mischverladung in den unterschiedlichen Lademaßen möglich ist, kann die obere Ladeebene hinsichtlich der Transportstellungen stufenlos eingestellt werden.

Durch die Entwicklung eines veränderten Ladungssicherungssystems wurde den Kundenanforderungen nach optimierten Transportmöglichkeiten für Fahrzeuge mit niedrigerer Bodenfreiheit Rechnung getragen.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Laaers (Bauart 560)
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Laufraddurchmesser (neu): 840 mm
Länge über Puffer : 31.000 mm
Ladelänge : 30.070 mm (unten) / 30.550 mm (oben)
Ladebreite : 2.950 (unten) / 2.750 mm (oben)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 30.060 kg
Nutzlast: 34,0 t (unten max. 18 t / oben max. 18 t)
Abstand der äußeren Radsätze: 25.160 mm (10.000 / 5.160 / 10.000 mm) 
Verwendungsfähigkeit: TEN
Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Vierachsiger Doppelstock-Autotransportwagen der Gattung Laaers 560 der DB Cargo AG (ex DB Schenker ATG) eingestellt als 25 80 4371 796-0 D-ATG am 08.07.2017 abgestellt im Zugverband in Kreuztal. Die Bauart 560 – mit stufenlos verstellbarer oberer Ladeebene Wagen der Bauart 560 werden für den internationalen Transport von PKWs, Geländewagen, und Vans eingesetzt und bieten maximale Flexibilität durch eine stufenlos verstellbare obere Ladeebene. Aufgrund der hohen Lastgrenze (34t) ist der Transport von besonders schweren Fahrzeugen der genannten Typen möglich. Damit sowohl ein typenreiner Transport als auch eine Mischverladung in den unterschiedlichen Lademaßen möglich ist, kann die obere Ladeebene hinsichtlich der Transportstellungen stufenlos eingestellt werden. Durch die Entwicklung eines veränderten Ladungssicherungssystems wurde den Kundenanforderungen nach optimierten Transportmöglichkeiten für Fahrzeuge mit niedrigerer Bodenfreiheit Rechnung getragen. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Laaers (Bauart 560) Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Laufraddurchmesser (neu): 840 mm Länge über Puffer : 31.000 mm Ladelänge : 30.070 mm (unten) / 30.550 mm (oben) Ladebreite : 2.950 (unten) / 2.750 mm (oben) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 30.060 kg Nutzlast: 34,0 t (unten max. 18 t / oben max. 18 t) Abstand der äußeren Radsätze: 25.160 mm (10.000 / 5.160 / 10.000 mm) Verwendungsfähigkeit: TEN Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Armin Schwarz

WASCOSA  Tank Car 3000®   vierachsige Drehgestell-Kesselwagen (95 m3) der Bauart Zans (37 84 7843 374-1  NL-WASCO) beladen mit Isopropanol / Isopropylalkohol, Gefahrgut-Nr. 33/1219, bei der Fahrt im Zugverbund am 15.07.2017 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg.

Technische Daten: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 16.880 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser:  920  mm (neu) 
Eigengewicht: ca. 25.100 kg
Tankinhalt: 95 m3 (95.300 l) 
Max. Ladegewicht: 64,9 t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h beladen / 120 km/h leer
Kleinster bef. Gleisbogenradius:  35  m
Bremse: KNORR KE-GP 
Tankcode: L4BH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Betriebsdruck: 3,0 bar
WASCOSA "Tank Car 3000®" vierachsige Drehgestell-Kesselwagen (95 m3) der Bauart Zans (37 84 7843 374-1 NL-WASCO) beladen mit Isopropanol / Isopropylalkohol, Gefahrgut-Nr. 33/1219, bei der Fahrt im Zugverbund am 15.07.2017 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 16.880 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: ca. 25.100 kg Tankinhalt: 95 m3 (95.300 l) Max. Ladegewicht: 64,9 t (Streckenklasse D) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h beladen / 120 km/h leer Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m Bremse: KNORR KE-GP Tankcode: L4BH L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank Betriebsdruck: 3,0 bar
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7846 133-2 D-WASCO, der Gattung Zacns, der WASCOSA AG (Luzern), bei der Fahrt im Zugverbund am 15.07.2017 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg.  
Die Gefahrgutkennzeichnung 336/1093 zeigt an es handelt sich um Acrylnitril, dieser wird in einer katalytisch gesteuerten Umsetzung von Propen mit Ammoniak und reinem Sauerstoff hergestellt. Es dient als Ausgangsstoff für die Herstellung von Acrylsäure und Acrylamid. Außerdem ist Acrylnitril eine Komponente für Klebstoffe, Emulgatoren und Lösungsmitteln. 

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 16.640 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser:  920  mm (neu) 
Eigengewicht: ca. 24.000 kg
Tankinhalt: 88.100 l 
Max. Ladegewicht: 66 t (Streckenklasse D)
Zul. Radsatzlast: 22,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Verwendungsfähigkeit: TEN – RIV
Tankcode: L10DH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
10= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
D= Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels
H = luftdicht verschlossener Tank
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7846 133-2 D-WASCO, der Gattung Zacns, der WASCOSA AG (Luzern), bei der Fahrt im Zugverbund am 15.07.2017 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Die Gefahrgutkennzeichnung 336/1093 zeigt an es handelt sich um Acrylnitril, dieser wird in einer katalytisch gesteuerten Umsetzung von Propen mit Ammoniak und reinem Sauerstoff hergestellt. Es dient als Ausgangsstoff für die Herstellung von Acrylsäure und Acrylamid. Außerdem ist Acrylnitril eine Komponente für Klebstoffe, Emulgatoren und Lösungsmitteln. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 16.640 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: ca. 24.000 kg Tankinhalt: 88.100 l Max. Ladegewicht: 66 t (Streckenklasse D) Zul. Radsatzlast: 22,5 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Verwendungsfähigkeit: TEN – RIV Tankcode: L10DH L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 10= zutreffender Mindestprüfdruck in bar D= Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels H = luftdicht verschlossener Tank Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>


Kategorien:


Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.