hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

42279 Bilder
<<  vorherige Seite  596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 nächste Seite  >>
Landau sah am 29 September 2005 23 042 mit ein Dampfpendel von Neustadt (W) die Regen 'geniessen'.
Landau sah am 29 September 2005 23 042 mit ein Dampfpendel von Neustadt (W) die Regen 'geniessen'.
Leon schrijvers

Deutschland / Dampfloks / BR 23 (DB 023)

195 1200x800 Px, 04.03.2018

Mehr als ein Fotograf stellte Interesse an 23 023 mit deren Sonderzug in Geldermalsen am 23 April 2004.
Mehr als ein Fotograf stellte Interesse an 23 023 mit deren Sonderzug in Geldermalsen am 23 April 2004.
Leon schrijvers

NMBS Museumszug mit 201 010 (ex BR 59) steht am2 Juni 1989 in Roosendaal.
NMBS Museumszug mit 201 010 (ex BR 59) steht am2 Juni 1989 in Roosendaal.
Leon schrijvers

Belgien / Dieselloks / Série 59, ex Reihe 201

243 1200x786 Px, 04.03.2018

Am 25 Mai 2012 feiert 111 027 das 850.Jahrejubiläum Münchens in München Hbf.
Am 25 Mai 2012 feiert 111 027 das 850.Jahrejubiläum Münchens in München Hbf.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 111

309 1200x802 Px, 04.03.2018

Tfzf für 145 070 durch Völklingen am 28 März 2017.
Tfzf für 145 070 durch Völklingen am 28 März 2017.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 145 (TRAXX F140 AC)

244 1200x797 Px, 04.03.2018


Die 189 021-9 (91 80 6189 021-9 D-DB Class 189-VM 50Hz) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 27.06.2017 mit einem gem. Güterzug durch den Bahnhof Rzepin/Polen (deutsch Reppen) in Richtung Frankfurt (Oder). 

Die Siemens ES 64 F4 wurde 2003 von Siemens in München unter der Fabriknummer 20694 gebaut. Sie hat die Zulassung für D/PL/CZ.
Die 189 021-9 (91 80 6189 021-9 D-DB Class 189-VM 50Hz) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 27.06.2017 mit einem gem. Güterzug durch den Bahnhof Rzepin/Polen (deutsch Reppen) in Richtung Frankfurt (Oder). Die Siemens ES 64 F4 wurde 2003 von Siemens in München unter der Fabriknummer 20694 gebaut. Sie hat die Zulassung für D/PL/CZ.
Armin Schwarz

Die 193 264 der ELL (European Locomotive Leasing)durchfährt am 28.02.2018 am frühen Abend mit einem Suzuki-Autogüterzug Dillenburg in Richtung Siegen-Weidenau / Kreuztal
Die 193 264 der ELL (European Locomotive Leasing)durchfährt am 28.02.2018 am frühen Abend mit einem Suzuki-Autogüterzug Dillenburg in Richtung Siegen-Weidenau / Kreuztal
Tristan Dienst


Berlin Hbf am 27.06.2017, blick auf die Westseite der Bahnhofshalle.
Berlin Hbf am 27.06.2017, blick auf die Westseite der Bahnhofshalle.
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhöfe / Berlin Hauptbahnhof

210 1200x821 Px, 04.03.2018

Der RB BDhe 12 (1949 SLM/SAAS) schiebt seine Bt und Vorstellwagen Richtung Rigi Kulm. Das Bild zeigt den Zug beim Halt in Rigi Staffel.
(24. Februar 2018)
Der RB BDhe 12 (1949 SLM/SAAS) schiebt seine Bt und Vorstellwagen Richtung Rigi Kulm. Das Bild zeigt den Zug beim Halt in Rigi Staffel. (24. Februar 2018)
Christine Wohlfahrt

Die RB H 2/3 16 schiebt ihren Dampfzug Richtung Rigi Kulm und erreicht Rigi Staffel.
(24. Februar 2018)
Die RB H 2/3 16 schiebt ihren Dampfzug Richtung Rigi Kulm und erreicht Rigi Staffel. (24. Februar 2018)
Christine Wohlfahrt

Schweiz / Zahnradbahnen / RB (Rigibahnen, ex ARB / ex VRB)

248  2 1200x824 Px, 05.03.2018

Der RB BDeh 2/4 2 schieb den Kkm 68 Richtung Rigi Kulm und erreicht in Kürze Rigi Staffel.
(24. Februar 2018)
Der RB BDeh 2/4 2 schieb den Kkm 68 Richtung Rigi Kulm und erreicht in Kürze Rigi Staffel. (24. Februar 2018)
Christine Wohlfahrt

Am 5 März 2018 verlässt 2510 Wijchen.
Am 5 März 2018 verlässt 2510 Wijchen.
Leon schrijvers

Niederlande / Triebzüge / Stadler FLIRT 3

188 1200x799 Px, 05.03.2018

Grossohr 50 3501 steht am 22 Mai 2010 in Neuenmarkt-Wirsberg.
Grossohr 50 3501 steht am 22 Mai 2010 in Neuenmarkt-Wirsberg.
Leon schrijvers

Deutschland / Dampfloks / BR 50.35 (50er-Reko)

228 1200x800 Px, 05.03.2018

SNCF 36004 durchfahrt Antwerpen-Berchem am Abend von 10 Juni 2006.
SNCF 36004 durchfahrt Antwerpen-Berchem am Abend von 10 Juni 2006.
Leon schrijvers

Frankreich / E-Loks / BB 36000 (Astride)

187 1200x831 Px, 05.03.2018

Während ein Gewitter treft E 402 019 am 20 Juni 2001 in Milano Centrale ein.
Während ein Gewitter treft E 402 019 am 20 Juni 2001 in Milano Centrale ein.
Leon schrijvers

Italien / E-Loks (Locomotiva elettrica) / E.402 A

199 1200x800 Px, 05.03.2018

Ein IR verlässt mit 112 180 an der Spitze Köln Hbf am 2 Augustus 2000. Das Bild wurde vom S-Bahnhof Köln-Hansaring aufgenommen.
Ein IR verlässt mit 112 180 an der Spitze Köln Hbf am 2 Augustus 2000. Das Bild wurde vom S-Bahnhof Köln-Hansaring aufgenommen.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 112.1 (DB und DR)

243 1200x801 Px, 05.03.2018

Die 182 086-9 (91 51 3 150 679-1 PL-KC, ex ČD 182 086-9, ex ČSD E669.2086) und die 182 100-8 (91 51 3 150 681-7 PL-KC, ex ZSSK 182 100-8, ex ČSD E669.2100 ) der CTL Logistics sind am 27.06.2017 beim Bahnhof Rzepin / Polen (deutsch Reppen) abgestellt.

Beide Loks wurden 1964 von ¦koda in Pilsen gebaut, die 182 086-9 unter der Fabriknummer 59E/2-5074 und die 182 100-8 unter der Fabriknummer 59E/2-5088.

Bei den sechsachsigen ČSD -Elloks der Reihe E 699.1 befriedigten weder die Laufeigenschaften, noch die große Schienenabnutzung. Daher änderte ¦koda in Plzeň (Pilsen) bei der ¦koda 59E, Nachfolgebauart der  E669.2 (ab 1988: Reihe 182 der ČD und ´SR) den Radsatzstand der Drehgestelle auf 2.500 und 2.100 mm und passte die Gelenkkupplung der Drehgestelle entsprechend an. Zwischen 1963 und 1965 wurden in zwei Bauserien 168 Exemplare an die CSD geliefert. Die zweite Serie ab E669.2104 erhielt einen verlängerten Hauptrahmen für einen möglichen Einbau einer automatischen Kupplung. Die Sekundärfederung mit Blattfedern ersetzte man später wie bei der Reihe 183 durch zylindrische Schraubenfedern. Die elektrische Ausrüstung entsprach im Wesentlichen der zweiten Serie der Baureihe 181.

In den ersten Jahren des neuen Jahrtausends sank der Stern der Baureihe 182 merklich.  Doch ab 2005 gingen die polnischen privaten Bahnunternehmen auf Einkaufstour. Als erste gelangte die ex- ´SR 182-053 im November 2005 nach einer Revision zur PTKiGK Zabrze (heute DB Cargo Polska) und immer mehr Exemplare folgten, wie hier die beiden Maschinen der CTL Logistics. Insgesamt sind Mittlerweile über 50 Loks der Tschechoslowakischen Baureihe 182 in Polen.

Die ČSD-Baureihe E 669.2 (ab 1988: Baureihe 182) ist eine sechsachsige elektrische Güterzuglokomotive der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD für das 3-kV-Gleichstromsystem im Norden und Osten der ehemaligen Tschechoslowakei. 
Die Lokomotiven hatten dasselbe Einsatzgebiet wie die Vorgängerbaureihe E 669.1. Sie wurde von beiden Bahnverwaltungen, der ČD und der ´SR (später ZSSK) übernommen und beeindruckten von Anfang an durch Ihre enorme Zugkraft und Ihre ruhige Gleislage vor schweren Zügen.  Die Lokomotiven wurden ausschließlich für den schweren Güterzugdienst und für den Schiebedienst hergestellt.

Der Lokkasten der Lokomotiven ist geschweißt mit Stahlplatten. Der Aufstieg zu dem Führerstand des Lokführers ist entgegen der Vorgängerbauart von beiden Seiten zugänglich.

Der Lokkasten entspricht bis auf Kleinigkeiten dem der Vorgängerbauart. Die Drehgestelle sind entgegen der E 669.1 mit einem geringeren Achsstand versehen, um auf Strecken mit engen Gleisbögen einen geringeren Verschleiß zu haben. Ansonsten entsprechen auch sie der Vorgängerbauart.

Die Lokomotive wird ebenfalls durch eine Widerstandssteuerung reguliert, nur geschah hier die Steuerung feiner über 42 Fahrstufen. Die Traktionsfahrmotoren sind als Tatzlagerfahrmotoren ausgeführt. Die Lokomotiven sind ausgerüstet mit einem Gleitschutz und einer Sicherheitsfahrschaltung.

Zurzeit befinden ca. 64 Maschinen in Polen.

TECHNISCHE DATEN:
Gebaute Stückzahl: 168
Baujahre: 1963 bis 1965
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Co’Co’
Länge über Puffer:  18.800 mm
Drehzapfenabstand: 	9.400 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.500 und 2.100 mm 
Treibraddurchmesser: 	1.250 mm
Breite:  2.950 mm
Kleinster bef. Halbmesser: 	125 m
Dienstgewicht: 	120 t
Radsatzfahrmasse:  20 t
Höchstgeschwindigkeit:  90 km/h
Dauerleistung: 	2.790 kW
Anfahrzugkraft: 	345 kN
Dauerzugkraft: 213 kN
Stromsystem:  3 kV DC (Gleichstrom)
Anzahl der Fahrmotoren: 6 Stück vom Typ 2 AD 4346 gT  mit 465 kW Leistung
Antrieb: Der Antrieb erfolgte durch sechs tatzgelagerte Gleichstrom-Reihenschlussmotoren mit beidseitiger Übertragung des Drehmoments auf Radsätze über schräg-verzahnte Getrieberäder.   
Getriebeübersetzung: 1:4,238
Bremse: Klotzbremse DAKO
Die 182 086-9 (91 51 3 150 679-1 PL-KC, ex ČD 182 086-9, ex ČSD E669.2086) und die 182 100-8 (91 51 3 150 681-7 PL-KC, ex ZSSK 182 100-8, ex ČSD E669.2100 ) der CTL Logistics sind am 27.06.2017 beim Bahnhof Rzepin / Polen (deutsch Reppen) abgestellt. Beide Loks wurden 1964 von ¦koda in Pilsen gebaut, die 182 086-9 unter der Fabriknummer 59E/2-5074 und die 182 100-8 unter der Fabriknummer 59E/2-5088. Bei den sechsachsigen ČSD -Elloks der Reihe E 699.1 befriedigten weder die Laufeigenschaften, noch die große Schienenabnutzung. Daher änderte ¦koda in Plzeň (Pilsen) bei der ¦koda 59E, Nachfolgebauart der E669.2 (ab 1988: Reihe 182 der ČD und ´SR) den Radsatzstand der Drehgestelle auf 2.500 und 2.100 mm und passte die Gelenkkupplung der Drehgestelle entsprechend an. Zwischen 1963 und 1965 wurden in zwei Bauserien 168 Exemplare an die CSD geliefert. Die zweite Serie ab E669.2104 erhielt einen verlängerten Hauptrahmen für einen möglichen Einbau einer automatischen Kupplung. Die Sekundärfederung mit Blattfedern ersetzte man später wie bei der Reihe 183 durch zylindrische Schraubenfedern. Die elektrische Ausrüstung entsprach im Wesentlichen der zweiten Serie der Baureihe 181. In den ersten Jahren des neuen Jahrtausends sank der Stern der Baureihe 182 merklich. Doch ab 2005 gingen die polnischen privaten Bahnunternehmen auf Einkaufstour. Als erste gelangte die ex- ´SR 182-053 im November 2005 nach einer Revision zur PTKiGK Zabrze (heute DB Cargo Polska) und immer mehr Exemplare folgten, wie hier die beiden Maschinen der CTL Logistics. Insgesamt sind Mittlerweile über 50 Loks der Tschechoslowakischen Baureihe 182 in Polen. Die ČSD-Baureihe E 669.2 (ab 1988: Baureihe 182) ist eine sechsachsige elektrische Güterzuglokomotive der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD für das 3-kV-Gleichstromsystem im Norden und Osten der ehemaligen Tschechoslowakei. Die Lokomotiven hatten dasselbe Einsatzgebiet wie die Vorgängerbaureihe E 669.1. Sie wurde von beiden Bahnverwaltungen, der ČD und der ´SR (später ZSSK) übernommen und beeindruckten von Anfang an durch Ihre enorme Zugkraft und Ihre ruhige Gleislage vor schweren Zügen. Die Lokomotiven wurden ausschließlich für den schweren Güterzugdienst und für den Schiebedienst hergestellt. Der Lokkasten der Lokomotiven ist geschweißt mit Stahlplatten. Der Aufstieg zu dem Führerstand des Lokführers ist entgegen der Vorgängerbauart von beiden Seiten zugänglich. Der Lokkasten entspricht bis auf Kleinigkeiten dem der Vorgängerbauart. Die Drehgestelle sind entgegen der E 669.1 mit einem geringeren Achsstand versehen, um auf Strecken mit engen Gleisbögen einen geringeren Verschleiß zu haben. Ansonsten entsprechen auch sie der Vorgängerbauart. Die Lokomotive wird ebenfalls durch eine Widerstandssteuerung reguliert, nur geschah hier die Steuerung feiner über 42 Fahrstufen. Die Traktionsfahrmotoren sind als Tatzlagerfahrmotoren ausgeführt. Die Lokomotiven sind ausgerüstet mit einem Gleitschutz und einer Sicherheitsfahrschaltung. Zurzeit befinden ca. 64 Maschinen in Polen. TECHNISCHE DATEN: Gebaute Stückzahl: 168 Baujahre: 1963 bis 1965 Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: Co’Co’ Länge über Puffer: 18.800 mm Drehzapfenabstand: 9.400 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.500 und 2.100 mm Treibraddurchmesser: 1.250 mm Breite: 2.950 mm Kleinster bef. Halbmesser: 125 m Dienstgewicht: 120 t Radsatzfahrmasse: 20 t Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Dauerleistung: 2.790 kW Anfahrzugkraft: 345 kN Dauerzugkraft: 213 kN Stromsystem: 3 kV DC (Gleichstrom) Anzahl der Fahrmotoren: 6 Stück vom Typ 2 AD 4346 gT mit 465 kW Leistung Antrieb: Der Antrieb erfolgte durch sechs tatzgelagerte Gleichstrom-Reihenschlussmotoren mit beidseitiger Übertragung des Drehmoments auf Radsätze über schräg-verzahnte Getrieberäder. Getriebeübersetzung: 1:4,238 Bremse: Klotzbremse DAKO
Armin Schwarz


Die 181 144-7 (91 51 3 150 721-1 PL-ID), ex ČD 181 144-7, eine ET23 der LOTOS Kolej ist am 27.06.2017 in Rzepin / Polen (deutsch Reppen) abgestellt.

Diese Loks vom Typ Škoda 31E2 werden in Polen als Baureihe ET 23 und stammt aus dem Bestand der ČD (České dráhy, deutsch Tschechische Bahnen). 

Die PKP hatte nie diese Maschinen gekauft, doch 2005 gelangten die ersten Exemplare (181 009, 039 und 116) an private polnische Eisenbahnunternehmen wie PCC-Rail und LOTOS Kolej. Sie waren bei der CD überflüssig geworden, da ein Überbestand vorhanden war und vor allem die Tendenz bestand, sechsachsige Maschinen durch vier-achsige zu ersetzen. In den Folgejahren kamen viele weitere 181er nach Polen, wobei die meisten immer noch Eigentum der  CD bzw. der CD-Cargo sind und an die polnischen Betreiber nur vermietet sind (wie diese hier auch).

Diese ČSD-Baureihe E 669.1,  (ab 1988: ČD Baureihe 181) ist eine sechsachsige elektrische Güterzuglokomotive der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD für das 3-kV-Gleichstromsystem im Norden und Osten der ehemaligen Tschechoslowakei. Sie entstand als Weiterentwicklung aus der ebenfalls sechsachsigen Baureihe E 669.0. 

Nachdem die beiden Prototypen E 669.001 und 002 die in sie gestellten Erwartungen erfüllten, wurden in Ableitung ihrer Konstruktion die Serienlokomotiven bei Škoda in Plzeň (Pilsen) in den Jahren 1961 und 1962 hergestellt. Die Lokomotiven wurden in zwei Serien (001-080) Škoda 31E1 und (081-150) Škoda 31E2 gebaut. Die Lokomotiven der ersten Serie hatte eine verringerte Leistung, da sie für den Betrieb auf 1,5 kV Gleichstrom mit niederen Leistungen in den Fahrmotoren ausgelegt waren.

Die Lokomotiven wurden ausschließlich für den schweren Güterzugdienst und für den Schiebedienst hergestellt.

Der Lokkasten ist geschweißt mit Stahlplatten, in der Ausführung erscheint er so wie die anderen Lokomotiven von Škoda der 1. Generation. Er besitzt nur einen Aufstieg zu dem Führerstand, auf der linken Seite. 

Die Drehgestelle sind mit dem Rahmen des Lokkastens über den Drehzapfen gelagert und sekundär abgefedert. Ursprünglich geschah diese Federung mit einer Blattfeder, nach einer späteren Rekonstruktion wurde diese durch ein Paket Schraubenfedern ersetzt, welches den Lokkasten trägt. Die Achsen sind mit 2 Blattfedern im Drehgestellrahmen gefedert. Die mittlere Achse hat einen um 10 mm geschwächten Radreifen. Beide Drehgestelle sind durch eine Kupplung miteinander verbunden.

Die Lokomotive wird gesteuert durch eine Widerstandssteuerung, die über einen Hauptkontroler elektropneumatisch angesteuert werden. Der Hauptkontroler wird durch den Fahrschalter betätigt. Die Lokomotive besitzt 42 Fahrstufen. Die Traktionsfahrmotoren sind als Tatzlagerfahrmotoren ausgeführt. Die Lokomotiven sind ausgerüstet mit einem Gleitschutz und einer Sicherheitsfahrschaltung.

Die Lokomotiven beeindruckten von Anfang an durch ihre enorme Zugkraft und ihre ruhige Gleislage vor schweren Zügen. Sehr vorteilhaft sind auch ihre einfache Konstruktion und ihre Zuverlässigkeit. Obwohl sie schon sehr alt sind, sind sie nach wie vor beliebte Maschinen. 

Ihr Hauptnachteil war allerdings, dass durch das dreiachsige Drehgestell im Bogen die Geschwindigkeit herabgesetzt werden musste, ansonsten beschädigten die Radreifen der dreiachsigen Drehgestelle die Schienen. Auf Grund dieser Eigenschaft, und durch sinkende Transportleistungen im Güterverkehr, sind die Fahrzeuge im großen und ganzem durch die neue Reihe 163 verdrängt, die dank ihrer zweiachsigen Drehgestelle solche Deformationen des Oberbaues vermeidet.

Alle Lokomotiven gingen nur in den Bestand der ČD über. Obwohl für die heutigen Transportleistungen vierachsige Lokomotiven ausreichend sind, befinden sich noch einige Lokomotiven der großen Güterzug-Elektrolokomotive im Dienst.

Zurzeit befinden ca. 50 Maschinen in Polen.

TECHNISCHE DATEN:
Gebaute Stückzahl: 150
Baujahre: 1961 und 1962
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Co’Co’
Länge über Puffer:  18.800 mm
Drehzapfenabstand: 	9.400 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.500 und 2.300 mm 
Treibraddurchmesser: 	1.250 mm
Breite:  2.950 mm
Kleinster bef. Halbmesser: 	125 m
Dienstgewicht: 	124,2 t
Radsatzfahrmasse:  20,7 t
Höchstgeschwindigkeit:  90 km/h
Dauerleistung: 	2.790 kW (ab 080) /  2.610 kW (001–080)
Anfahrzugkraft: 	345 kN
Dauerzugkraft: 213 kN
Stromsystem:  3 kV DC (Gleichstrom)
Anzahl der Fahrmotoren: 6 Stück vom Typ 2 AD 4346 gT (ab 080) mit 465 kW Leistung
Antrieb: Der Antrieb erfolgte durch sechs tatzgelagerte Gleichstrom-Reihenschlussmotoren mit beidseitiger Übertragung des Drehmoments auf Radsätze über schräg-verzahnte Getrieberäder.   
Getriebeübersetzung: 1:4,24
Bremse: Klotzbremse DAKO
Die 181 144-7 (91 51 3 150 721-1 PL-ID), ex ČD 181 144-7, eine ET23 der LOTOS Kolej ist am 27.06.2017 in Rzepin / Polen (deutsch Reppen) abgestellt. Diese Loks vom Typ Škoda 31E2 werden in Polen als Baureihe ET 23 und stammt aus dem Bestand der ČD (České dráhy, deutsch Tschechische Bahnen). Die PKP hatte nie diese Maschinen gekauft, doch 2005 gelangten die ersten Exemplare (181 009, 039 und 116) an private polnische Eisenbahnunternehmen wie PCC-Rail und LOTOS Kolej. Sie waren bei der CD überflüssig geworden, da ein Überbestand vorhanden war und vor allem die Tendenz bestand, sechsachsige Maschinen durch vier-achsige zu ersetzen. In den Folgejahren kamen viele weitere 181er nach Polen, wobei die meisten immer noch Eigentum der CD bzw. der CD-Cargo sind und an die polnischen Betreiber nur vermietet sind (wie diese hier auch). Diese ČSD-Baureihe E 669.1, (ab 1988: ČD Baureihe 181) ist eine sechsachsige elektrische Güterzuglokomotive der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD für das 3-kV-Gleichstromsystem im Norden und Osten der ehemaligen Tschechoslowakei. Sie entstand als Weiterentwicklung aus der ebenfalls sechsachsigen Baureihe E 669.0. Nachdem die beiden Prototypen E 669.001 und 002 die in sie gestellten Erwartungen erfüllten, wurden in Ableitung ihrer Konstruktion die Serienlokomotiven bei Škoda in Plzeň (Pilsen) in den Jahren 1961 und 1962 hergestellt. Die Lokomotiven wurden in zwei Serien (001-080) Škoda 31E1 und (081-150) Škoda 31E2 gebaut. Die Lokomotiven der ersten Serie hatte eine verringerte Leistung, da sie für den Betrieb auf 1,5 kV Gleichstrom mit niederen Leistungen in den Fahrmotoren ausgelegt waren. Die Lokomotiven wurden ausschließlich für den schweren Güterzugdienst und für den Schiebedienst hergestellt. Der Lokkasten ist geschweißt mit Stahlplatten, in der Ausführung erscheint er so wie die anderen Lokomotiven von Škoda der 1. Generation. Er besitzt nur einen Aufstieg zu dem Führerstand, auf der linken Seite. Die Drehgestelle sind mit dem Rahmen des Lokkastens über den Drehzapfen gelagert und sekundär abgefedert. Ursprünglich geschah diese Federung mit einer Blattfeder, nach einer späteren Rekonstruktion wurde diese durch ein Paket Schraubenfedern ersetzt, welches den Lokkasten trägt. Die Achsen sind mit 2 Blattfedern im Drehgestellrahmen gefedert. Die mittlere Achse hat einen um 10 mm geschwächten Radreifen. Beide Drehgestelle sind durch eine Kupplung miteinander verbunden. Die Lokomotive wird gesteuert durch eine Widerstandssteuerung, die über einen Hauptkontroler elektropneumatisch angesteuert werden. Der Hauptkontroler wird durch den Fahrschalter betätigt. Die Lokomotive besitzt 42 Fahrstufen. Die Traktionsfahrmotoren sind als Tatzlagerfahrmotoren ausgeführt. Die Lokomotiven sind ausgerüstet mit einem Gleitschutz und einer Sicherheitsfahrschaltung. Die Lokomotiven beeindruckten von Anfang an durch ihre enorme Zugkraft und ihre ruhige Gleislage vor schweren Zügen. Sehr vorteilhaft sind auch ihre einfache Konstruktion und ihre Zuverlässigkeit. Obwohl sie schon sehr alt sind, sind sie nach wie vor beliebte Maschinen. Ihr Hauptnachteil war allerdings, dass durch das dreiachsige Drehgestell im Bogen die Geschwindigkeit herabgesetzt werden musste, ansonsten beschädigten die Radreifen der dreiachsigen Drehgestelle die Schienen. Auf Grund dieser Eigenschaft, und durch sinkende Transportleistungen im Güterverkehr, sind die Fahrzeuge im großen und ganzem durch die neue Reihe 163 verdrängt, die dank ihrer zweiachsigen Drehgestelle solche Deformationen des Oberbaues vermeidet. Alle Lokomotiven gingen nur in den Bestand der ČD über. Obwohl für die heutigen Transportleistungen vierachsige Lokomotiven ausreichend sind, befinden sich noch einige Lokomotiven der großen Güterzug-Elektrolokomotive im Dienst. Zurzeit befinden ca. 50 Maschinen in Polen. TECHNISCHE DATEN: Gebaute Stückzahl: 150 Baujahre: 1961 und 1962 Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: Co’Co’ Länge über Puffer: 18.800 mm Drehzapfenabstand: 9.400 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.500 und 2.300 mm Treibraddurchmesser: 1.250 mm Breite: 2.950 mm Kleinster bef. Halbmesser: 125 m Dienstgewicht: 124,2 t Radsatzfahrmasse: 20,7 t Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Dauerleistung: 2.790 kW (ab 080) / 2.610 kW (001–080) Anfahrzugkraft: 345 kN Dauerzugkraft: 213 kN Stromsystem: 3 kV DC (Gleichstrom) Anzahl der Fahrmotoren: 6 Stück vom Typ 2 AD 4346 gT (ab 080) mit 465 kW Leistung Antrieb: Der Antrieb erfolgte durch sechs tatzgelagerte Gleichstrom-Reihenschlussmotoren mit beidseitiger Übertragung des Drehmoments auf Radsätze über schräg-verzahnte Getrieberäder. Getriebeübersetzung: 1:4,24 Bremse: Klotzbremse DAKO
Armin Schwarz

Die BLS Re 485 019 mit einer RoLa nach Novara bei der Durchfahrt in Mülenen.
30. Okt. 2017
Die BLS Re 485 019 mit einer RoLa nach Novara bei der Durchfahrt in Mülenen. 30. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Die SNCF 241-A-65 fährt bei Koblenz über die Aarebrücke.
9. Dez. 2017
Die SNCF 241-A-65 fährt bei Koblenz über die Aarebrücke. 9. Dez. 2017
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / Dampfloks / 241-A

200 1200x795 Px, 07.03.2018

Ein Thurbo GTW verlässt als S14 Konstanz Richtung Weinfelden.
9. Dez. 2017
Ein Thurbo GTW verlässt als S14 Konstanz Richtung Weinfelden. 9. Dez. 2017
Stefan Wohlfahrt


Die PKP Intercity EU 44  Husarz - Husar   5 370 001 (91 51 5370 010-8 PL-PKPIC 1251), eine Siemens ES64U4-D, hat am 27.06.2017, mit dem EIC 17003 / EC 44   Warszawa-Berlin-Express , den Hauptbahnhof Berlin erreicht.

Das Bild hat für uns aber auch einen Beigeschmack:
Mit über 2 Stunden Verspätung sind wir von Warschau in Berlin Hbf eingetroffen....
Die Verspätung lag aber nicht an der polnischen Seite, bis Rzepin (deutsch Reppen) waren wir pünktlich. Im Bahnhof Rzepin mussten dann aber über 2 Stunden warten, Grund dafür war das wir ohne den zusätzlich deutschen Lokführer nicht weiterfahren konnten, da auf den bald folgenden deutschen Gleisen ein deutscher Lokführer mit auf der Lok sein muss. Dies lag daran das der Gegenzug (der EC 45  Berlin-Warszawa-Express ) wegen Stellwerksstörung in Berlin verspätet in Rzepin ankam, von welchen der deutsche Lokführer auf die Lok des EC 44 wechselte.

...nun hieß es Ersatzverbindung nach Köln finden das war nicht schwer, dort kamen wir um kurz vor Eins an. Aber unser Endziel war Betzdorf und der letzte fährt in der Woche um 23:23 Uhr. Also zum Schalter und wir bekamen, nach dem vorlegen  unseres Tickets einen Taxischein. So hat uns dann ein TAXI nach Hause gefahren.
Die PKP Intercity EU 44 "Husarz - Husar" 5 370 001 (91 51 5370 010-8 PL-PKPIC 1251), eine Siemens ES64U4-D, hat am 27.06.2017, mit dem EIC 17003 / EC 44 "Warszawa-Berlin-Express", den Hauptbahnhof Berlin erreicht. Das Bild hat für uns aber auch einen Beigeschmack: Mit über 2 Stunden Verspätung sind wir von Warschau in Berlin Hbf eingetroffen.... Die Verspätung lag aber nicht an der polnischen Seite, bis Rzepin (deutsch Reppen) waren wir pünktlich. Im Bahnhof Rzepin mussten dann aber über 2 Stunden warten, Grund dafür war das wir ohne den zusätzlich deutschen Lokführer nicht weiterfahren konnten, da auf den bald folgenden deutschen Gleisen ein deutscher Lokführer mit auf der Lok sein muss. Dies lag daran das der Gegenzug (der EC 45 "Berlin-Warszawa-Express") wegen Stellwerksstörung in Berlin verspätet in Rzepin ankam, von welchen der deutsche Lokführer auf die Lok des EC 44 wechselte. ...nun hieß es Ersatzverbindung nach Köln finden das war nicht schwer, dort kamen wir um kurz vor Eins an. Aber unser Endziel war Betzdorf und der letzte fährt in der Woche um 23:23 Uhr. Also zum Schalter und wir bekamen, nach dem vorlegen unseres Tickets einen Taxischein. So hat uns dann ein TAXI nach Hause gefahren.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.