hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 45



<<  vorherige Seite  40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 nächste Seite  >>
Im Lavaux: Einen Blick durch die Weinberge auf den Genfersee bei Chardonne-Jongny am 20.05.2018. Zu Hause am PC sah ich erst was man hier noch (rechts) sehen kann, die Standseilbahn Vevey–Chardonne–Mont-Pèlerin (VCP der MVR bzw. GoldenPass). Ich denke hier kann, nein muss ich nochmal hin, etwas weiter vorgehen und bekomme noch bessere Bilder von der Standseilbahn. Das wusste wohl auch mein bester Freund Stefan nicht ;-) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 27.5.2018 13:48
Nein, Armin, das wusste ich nicht, und wie schön, "nach der letzten Reise" ist auch schon wieder "vor der nächsten Reise".
einen liebne Gruss
Stefan

Armin Schwarz 27.5.2018 15:23
Hallo Stefan,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt und das ich Dir noch Fotostellen in Deinem Revier Lavaux aufzeigen kann.
Ja, "nach der letzten Reise" ist auch schon wieder "vor der nächsten Reise", aber meinen besten Freund besuche ich auch gerne ohne sonstige Anlässe;-)
Liebe Grüße
Armin

Ein SSIF Treno Panoramico auf der Fahrt nach Domodossola kurz nach Ponte Brolla. 20. März 2018 (zum Bild)

Armin Schwarz 24.5.2018 20:47
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Ambiente, wie auch das Bild.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 25.5.2018 17:08
Danke Armin,
ich hatte Glück, dass die Strasse frei war.
einen lieben Gruss
Stefan

Abends vor dem Bahnhof Basel SBB, da vergeht die Zeit im Fluge, wenn man auf seinen Zug wartet.... Ein BLT Stadler Tango Be 6/10 am 21.05.2018, als Linie 10 - Rodersdorf Station, kurz vor der Haltestelle Basel Bahnhof SBB. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.5.2018 19:54
Hallo Armin,
auch wenn ich nicht vorrangig "Tram-Fan" bin, ist dies ein Bild das mir nicht nur sehr gut gefällt, sondern das ich mir auch gerne immer wieder anschaue.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 24.5.2018 20:46
Hallo Stefan,
danke für Deinen so netten Kommentar, über den ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Auch bei den Trams gibt es viel Interessantes, obwohl ich bekanntlicher weise eher ein Dampflok-Fan bin. Hier lag aber eher mein Sport darin bei Dunkelheit bewegte Motive zu fotografieren, so waren ganz schnell 2 Stunden um.
Liebe Grüße
Armin

50 Jahre «Museumsbahn Blonay-Chamby» 1968 bis 2018 MEGA STEAM FESTIVAL VOM 19. MAI 2018 Museumszug mit der HG 3/4 3, 1913 BFD bei Cornaux als Erinnerung an den schönen Tag den wir in der Westschweiz im Jagdrevier von Stefan Wohlfahrt erleben durften. Freundliche Grüsse an die Bahnfreunde aus Blonay und dem Hellertal. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 22.5.2018 14:19
Hallo Walter,
danke für deine Wünsche und ich hoffe, du findest noch das eine oder weitere schöne Bild welches du gerne hier zeigen kannst.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 22.5.2018 15:54
Hallo Walter,
ein wunderschönes Bild.
Ansonsten kann ich mich Stefan hier nur anschließen. Aber auch Dir meinen Dank für die leider zu kurze Zeit die wir miteinander verbringen durften, hat uns viel Freude und Spaß gemacht.
Liebe Grüße auch an Deine Frau
Margaretha und Armin

Das "Gefährt" an vierter Stelle im sonderbaren Zug entpuppte sich als Aem 940 001 (UIC 9185 4 940 001-1 CH SBBI) auf Testfahrt. Lausanne, den 16. Mai 2018 (zum Bild)

Armin Schwarz 16.5.2018 20:11
Hallo Stefan,
ein tolles Bild von der neuem und mächtig aussehenden Zweikraftlok Aem 940 001 (PRIMA H4), gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 17.5.2018 10:01
Danke Armin,
es war nicht ganz einfach, die Lok ohne Leute zu fotografieren, die hier doch fast pauselos vorebei gehen.
einen lieben Gruss
Stefan

KM1 (Spur 1) Präzisionsmodell aus Messing und Edelstahl der DB 98 308 , ex DRB 98 307,ex K.Bay.Sts.B. 4529 (Bayrische PtL 2/2 - Der Glaskasten) am 06.05.2018 auf der Spur 1 Bahn im Erlebnisbahnhof Westerwald der Westerwälder Eisenbahnfreunde 44 508 e. V. hier war Museumstag. Das Vorbild: Die für den Ein-Mann-Betrieb vorgesehene Dampflokomotive der Gattung PtL2/2 waren leicht, kompakt und vielseitig einsetzbar. Die häufig in Lokalbahnen eingesetzten Lokomotiven waren mit einer halbselbsttätigen Schüttfeuerung ausgestattet. Das Führerhaus umschloß bis auf die Rauchkammer den gesamten Kessel. Diese Eigenart verschaffte ihnen den Namen Glaskasten. Handumläufe sorgten dafür, daß zu beiden Seiten ein gefahrloser Übergang zum Hauptzug möglich war. Die PtL 2/2 wurde ursprünglich sowohl bei der K.Bay.Sts.B. als auch in Preußen bei der K.P.E.V. stationiert. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.5.2018 16:13
Ein tolles kleines Maschienchen (das wohl gar nicht so klein ist)
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 12.5.2018 17:05
Nein, eine T-Gauge Lok kann man darin verstecken. Auch H0 ist über die Hälfte kleiner.
Aber ein wirklich feines kleines Maschienchen.
Liebe Grüße
Armin

50 Jahre Blonay - Chamby; Mega Steam Festival: Heute gönnte ich mir, vorbereitend auf das nächste Wochenende einen ersten Besuch bei der Blonay Chamby Museumsbahn. Besonders gefiel mir die hier zu sehne, 1913 gebaute, SBB G 3/4 208, die hier in Blonay auf die Abfahrt nach Chamby wartet. 10. Mai 2018 (zum Bild)

Armin Schwarz 10.5.2018 17:03
Hallo Stefan,
tolle Bilder Mega Steam Festival der Blonay - Chamby, da hoffen wir nur auf besseres Wetter für das nächste Wochenende.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 11.5.2018 19:11
Hallo Armin,
trotzt des Wetter hatte es überraschend sehr viel Fotografen. Nun, ich hoffe auch die vielen kleinen Lok bei Sonnenschein fotografierne zu können.
einen lieben Gruss
Stefan

Immer wieder imposant: die Fort Bridge über den Fort of Five. 23. April 2018 (zum Bild)

Armin Schwarz 6.5.2018 18:34
Ja, sehr imposant. Ein ganz tolles Bild, Stefan.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 7.5.2018 18:21
Danke Armin,
es freut mich, dass dies "kleine" Bild seine "Grosse" Wirkung erzielt.
einen lieben Gruss
Stefan

Dampfspektakel 2018 - Die 103 113-7 (91 80 6103 113-7 D-DB) vom DB-Museums in Koblenz fährt am 29.04.2018, mit ihrem kurzem TEE (Trans Europ Express) Koblenz - Wittlich - Trier, von Bullay nun über die Doppelstockbrücke Alf-Bullay, auch Moselbrücke Bullay genannt. Die Doppelstockbrücke Alf-Bullay, auch Moselbrücke Bullay genannt, ist eine Brücke über die Mosel zwischen Alf und Bullay. Das besondere dieses Bauwerks ist, dass sie als Deutschlands erste Doppelstockbrücke errichtet wurde. Über den Obergurt verläuft die Moselstrecke, auf dem Untergurt verläuft die Straße L 199. Nachdem die Bahnstrecke Bullay und die Mosel über die kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke passiert hat, mündet sie auf der anderen Moselseite direkt in den Prinzenkopftunnel und an den sich wiederum auf der Westseite der Pündericher Hangviadukt anschließt. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.5.2018 20:03
Hallo Armin,
ein wunderschönes Bild des TEE!
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 4.5.2018 20:13
Danke Stefan,
es freut mich dass es Dir gefällt. Damals hatte wir einen etwas anderen Fotopunkt.
Liebe Grüße
Armin

Der SBB RABe 503 022-7 "Wolfgang Johann von Goethe" als EC 32 von Milano nach Genève beim Château de Chillon. 13. April 2018 (zum Bild)

Armin Schwarz 15.4.2018 9:17
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild von dem "Johann Wolfgang Goethe" beim Château de Chillon.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 15.4.2018 16:30
Danke Armin, auf dieses Bild habe ich lange gewartet.
einen lieben Gruss
Stefan

Aprikosenblüte im Wallis, da passt der typische "Walliser" Domino recht gut dazu; zwischen Charrat-Fully und Saxon den 4. April 2018 (zum Bild)

Armin Schwarz 5.4.2018 16:51
Hallo Stefan,
zwei wunderschöne Bilder an der tollen Fotostelle.
Bei Euch ist wohl schon der Frühling eingekehrt, bei uns will noch nichts blühen.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 11.4.2018 18:08
Hallo Armin,
danke, aber so richtig Frühling ist es hier leider auch noch nicht.
einen lieben Gruss
Stefan

Der kleine aber sehr schmucke Bahnhof Zandvoort aan Zee ein Blick auf die Gleiseite am 31.03.2018. Der Bahnhof ist ein zweigleisiger Kopfbahnhof. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.4.2018 19:01
Klein aber fein!
einen lieben Gruss
Stefan

Hans-Gerd Seeliger 2.4.2018 18:39
Recht hat Stefan.
Die Bilder machen Lust, beim nächsten Hollandurlaub einen Abstecher nach Zandvoort aan Zee zu machen. Und das Wetter war auch perfekt!
Viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 5.4.2018 16:48
Hallo Ihr beiden,
es freut mich sehr dass es Euch gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Der Flirt am See ist in dieser Herbstlandschaft bei St-Saphorin kaum zu sehen... 16. Okt. 2017 (zum Bild)

Armin Schwarz 30.3.2018 12:34
...aber dafür ist das Bild wunderschön.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 1.4.2018 18:59
Danke Armin, es freut mich wenn das Bild gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Mit dem Bau der Strecke Mendrisio - Stabio - Varese war auch die komplette Erneuerung der Stichstrecke von Arcisate nach Porte Ceresio verbunden. Das Bild zeigt den schmucken Endbahnhof des sehenswerten Ortes Porto Ceresio mit dem soeben aus Milano Porta Garibaldi eingetroffen Trenord Ale 711 161 (UIC 94 83 4711 161-9 I-TN) auf Gleis 1 und dem im Hintergrund auf Gleis 2 abgestellten Trenord ETR 245 165 (UIC 94 83 4425 165-7 I-TN). 21. März 2018 (zum Bild)

Armin Schwarz 28.3.2018 18:36
Ein wunderschönes Bild, Stefan.
Ist der Bahnhof am Luganersee (Lago di Lugano)?
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 29.3.2018 17:20
Hallo Armin,
ja, Porto Ceresio liegt am Lago di Lugano und ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
einen lieben Gruss
Stefan

Was den Veranstalter freut (es ist auch gut so), ist des Fotografen leid, sehr gute Besucherzahlen. Zum Jubiläum 30 Jahre Eisenbahnfreunde Treysa e.V. gab es am 24.03.2018 ein Lokschuppenfest in Treysa (Ortsteil der Stadt Schwalmstadt). Hier wird gerade die ex DR 243 005-6 (91 80 6143 005-7 D-HLP), ex DB 143 005-7, auf der Drehscheibe präsentiert. Eigentümer der Lok ist das DB Museum Nürnberg, welches sie als Leihgabe an BSW-Gruppe Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e. V. gegeben hat, die die Lok z.Z. betriebsfähig betreibt. Die Lok wurde 1984 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 18228 gebaut und als DR 243 005-6 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 005-7 und zum 01.01.1994 in DB 143 005-7. Bereits ab 2012 war die Lok als Leihgabe an DB Museum, Nürnberg (Außenstelle Halle (Saale) gegangen, aber die eigentliche Ausmusterung erfolgte erst 2015 bei der DB. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 25.3.2018 15:56
Hallo Armin,
ein tolles Bild, trotz des grossen Besucherandrangs.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 25.3.2018 18:37
Hallo Stefan,
danke es freut mich dass es Dir gefällt.
Die erste Reihe stand dicht, da blieb ich in zweiter Reihe in der Hocke und machte die Aufnahme.
Liebe Grüße
Armin

Die prächtige 01 202 des Vereins "Pacific 01 202" erreicht mit ihrem langen Extrazug pünktlich ihr Ziel Locarno. 20. März 2018 (zum Bild)

Armin Schwarz 23.3.2018 22:23
Hallo Stefan,
wunderbare abendliche Bilder mit der Pacific 01 202" in Locarno.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 24.3.2018 7:41
Hallo Armin,
danke. Schwarze Lok vor schwarzem Hintergrund war natürlich nicht gerade die beste Voraussetzung für eine gutes Bild.
Am folgenden Tag gab es dann infolge Verspätung kein (bzw. nur ein) Dampflokbild, dafür freu ich mich über die Bilder von Christine und mir, die wir am Tag der Abfahrt machen konnten (siehe BB.de).
einen lieben Gruss
Stefan

Der Be 4/8 N° 31 erreicht als S 21 von Trogen kommend den AB Bahnhof St.Gallen. Die Strecken Trogen - St. Gallen (TB) und Appenzell - St. Gallen (ex SGA) sollen künftig "durchgebunden" werden, was tiefgreifende Änderungen zur bisherigen Betriebsführung und Bauliche Massnahmen erfordert. 16. März 2018 (zum Bild)

Armin Schwarz 18.3.2018 18:54
Hallo Stefan,
tolle Bilder, ich hoffe die tiefgreifenden Änderungen führen zum Vorteil.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 18.3.2018 19:19
Hallo Armin,
das ist schon die Idee, welche hinter diesen Veränderungen steht, jedenfalls für die Reisenden.
einen lieben Gruss
Stefan

Der BVB Be 6/8 313, ein siebenteiliger Siemens Combino der Basler Verkehrs-Betriebe als Linie 8, windet sich am 28.12.2017 in Weil am Rhein durch die Wendeschleife. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.3.2018 16:58
Sehr eindrücklich! In jeder Bezhiehung.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 18.3.2018 18:51
Hallo Stefan,
Dankeschön, es freut mich dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Das RhB "Eselchen" 162 bzw. der Rangiertraktor RhB Ge 2/2 162, ex BB Ge 2/2 62 steht am 20.02.2017 im RHB-Bahnhof Poschiavo. Von der kleinen Elektrolokomotive Ge 2/2 wurden nur zwei Loks von diesem Typ für Berninabahn (BB) , heute der Rhätischen Bahn (RhB), gebaut, ursprünglich die BB 61 und BB 62, seit 1961 mit den Nummern RhB 161 und 162. Beide Gleichstromloks wurden 1911 von der Berninabahn (BB) für Vorspanndienste beschafft, sie wurden von SIG in Neuhausen am Rheinfall und Alioth gebaut. Die damals noch braun lackierten Maschinen erhielten die Nummern Ge 2/2 61 und 62 und waren noch mit Lyra-Stromabnehmern bestückt. Nach der Übernahme der BB durch die RhB im Jahre 1942 wurden sie verschiedentlich modernisiert; sie tragen heute einen Einholmstromabnehmer und sind meistens als Rangierloks in Tirano und Poschiavo tätig. Sie werden wegen ihrer Form auch "Mini-Krokodile" oder wegen ihres Aufgabenbereichs "Eselchen" genannt. Zwischen den Vorbauten ist ein Gang, so dass ein Übergang zum Zug möglich war. Die Benutzung ungeschützter Übergänge ist aber inzwischen selbst dem Personal untersagt, so wurden folgerichtig an den beiden Loks die Übergangsbleche entfernt. Die Loks sind die zweitältesten im Dienst befindlichen Lok der RHB. Technische Daten der Ge 2/2 Betriebsnummern: 161 und 162 (ex 61 und 62) Hersteller: SIG, Alioth Baujahr: 1911 Anzahl Fahrzeuge: 2 Spurweite: 1.000 mm Achsanordnung: B Länge über Puffer: 7.740 mm Breite: 2.500 mm Achsabstand: Triebraddurchmesser (neu): 975 mm Dienstgewicht: 18.0 t Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h Stundenleistung: 250 kW (340 PS) Anfahrzugkraft: 37,6 kN Stundenzugkraft: 27,5 kN bei 27 km/h Motorentyp: Gleichstrom Reihenschluss Fahrleitungsspannung: 1 kV DC (Gleichstrom) / 750 V DC vor 1935 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.3.2018 18:17
Hallo Armin, ein schönes Bild der Ge 2/2 162 - und ich freue mich schon jetzt, wenn die die Lok bald in Blonay fotografieren kann...
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 11.3.2018 19:16
Hallo Stefan,
Dankeschön, es freut mich sehr dass es dir gefällt.
So wie ich es gelesen haben, soll es die Schwester aus Tirano sein Ge 2/2 161 die nach Blonay reisen darf. Aber sie sind ja gleich..
Liebe Grüße
Armin

Lichtarme Fotografie hat auch ihren Reiz finde ich , auch wenn eich noch etwa üben muss. Der FS ETR 610 012 wartet in Lausanne auf seine Abfahrt Richtung Milano. 18. Feb. 2018 (zum Bild)

Armin Schwarz 19.2.2018 18:48
Hallo Stefan,
das finde ich auch, das lichtarme Fotografie ihren Reiz hat. Ich mache sie immer wieder gerne.
Ganz tolle lichtarme Bilder von dem ETR 610.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 27.2.2018 15:02
Hallo Armin,
lieben Dank für deinen Kommentar zu diesem Bild.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.