hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Hans und Jeanny De Rond, Seite 161



<<  vorherige Seite  156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 nächste Seite  >>
185 589-9 der HGK (Häfen und Güterverkehr Köln AG) mit einem sehr langen Ganzzug von leeren VTG Selbstentladewagen (Falns) und am Schluss waren dann noch 2 Class 66 (JT42CWR) Lokomotiven der Ascendos Rail (vormals CBRail), hier am 19.08.2012 auf der Siegbrücke kurz vor dem Mühlburg-Tunnel in Scheuerfeld/Sieg. Der Güterzug fährt in Richtung Köln. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 24.8.2012 20:56
Wieder eine ganz tolle Aufnahme des Güterzuges von dieser interessanten Fotostelle, Armin.
Gefällt mir bestens.
Gruß Hans

Armin Schwarz 24.8.2012 21:21
Hallo Hans,
es freut mit sehr dass es Dir gefällt.
Gruß Armin

Vogtlandbahn VT 11 Desiro 642 311-4 + 811-3 und VT 13 642 313-0 + 813-9 Zug " Landkreis Hof " als VBG 81128 Schwandorf - Hof kreuzt mit VT 06 Desiro 642 306-4 + 806-3 " Vogtlandzug " als VBG 81129 Hof - Schwandorf, KBS 855 Hof - Regensburg, fotografiert bei Nabburg am 23.08.2012 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 24.8.2012 20:54
Eine wunderbare Aufnahme der sich kreuzenden Desiros, Frank.
Die Abendstimmung verleiht dem Bild zusätzlich einen ganz besondern Touch.
Gefällt mir prima.
Beste Grüße
Hans

Frank Grohe 27.8.2012 11:05
Hallo Hans,
das tolle Seitenlicht der tiefstehenden Sonne hat mir auch super gefallen!
Herzlichen Dank für Deinen lobenden Kommentar und die besten Grüsse!
Frank

Desiro Vogtlandbahn VT 11 VBG 642 311-4 + 811-3 als VBG 81112 Regensburg - Hof, KBS 855 Regensburg - Hof, fotografiert auf der Regenbrücke in Regenstauf am 23.08.2012 (zum Bild)

Armin Schwarz 24.8.2012 18:03
Hallo Frank,
eine wunderschönes Bild, herrlich anzuschauen, tolle Spiegelung, links unten noch das Unkraut, gefällt mir super.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 24.8.2012 20:48
Wow, ein wunderschönes Bahnbild, Frank.
Hier stimmt einfach alles und man kann sich gemütlich zurücklehnen und es genießen.
Liebe Grüße nach Altenthann.
Jeanny

Frank Grohe 27.8.2012 11:03
Hallo Armin und Jeanny,
freut mich sehr, dass Ihr Gefallen an dem Foto findet!
Beste Grüsse Frank

Der Bahnhof Brig am 28.05.2012 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 24.8.2012 20:44
Hallo Armin,
ein sehr schönes Bild aus Brig und da steht ja schon wieder dieser nette Fotograf.
Den kenne ich doch von iregendwo her. ;-)
Ein tolles Souvenir an diesen herrlichen Tag.
Danke fürs Zeigen und liebe Grüße ins Hellertal (auch an die nette Dame, die mit mir zusammen auf der Terrasse saß)
Jeanny

Nachdem der Rasende Roland den Kleinbahnhof in Binz verlassen hat, muss es sofort eine leichte Steigung in Angriff nehmen auf seiner Reise nach Göhren. Die Dampflok 99 1784-0 stammt aus dem Jahre 1953 ist eine Vertreterin der Neubaudampfloks der Deutschen Reichsbahn, welche die Entwicklung der Dampflok für Schmalspurbahnen abschlossen. Sie gehört zur Gattung der K 57.9 und wurde unter de Fabriknummer 32023 bei LKM in Babelsberg gebaut. 22.09.2011 (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 18.8.2012 17:50
Ein wunderschönes Bild von dem Rasenden Roland.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 19.8.2012 9:45
Danke Armin.
Leider war das Wetter auf Rügen an diesem Tag eher durchwachsen, ich hatte mir eine schönere Rauchfahne in dieser Steigung erhofft.
Es freut mich aber, dass das Bild Dir auch so gefällt.
Gruß Hans

Frank Grohe 20.8.2012 21:07
Hallo Hans,
ebenso wie in der Stadt, bietet die Molli auch unterwegs in der Landschaft ein tolles Bild! Trotz nicht optimalen Wetters ein klasse Foto!
Beste Grüsse Frank

Hans und Jeanny De Rond 21.8.2012 15:07
Hallo Frank,
ich muss Dich leider enttäuschen, das ist nicht der Molli, sondern der Rasende Roland auf der Insel Rügen (nur 750 mm Spurweite, beim Molli sind es 900 mm).
Aber auch bei dieser tollen Bahn gibt es wunderbare Landschaften, leider hat das Wetter bei unserem Besuch nicht mitgespeilt, sodass wir nicht viele Aufnahmen am der Strecke machen konnten.
Es hat mich aber sehr gefreut, dass die Aufnahme Deinen Geschmack trifft.
Beste Grüße aus Luxemburg
Hans

Stefan Wohlfahrt 21.8.2012 19:30
Molli oder Rassender Roland - sie gefallen mir beide sehr gut!
Gruss Stefan

. Der Molli kommt - Diesen Aufschrei hört man bei den Einheimischen und den Touristen in Bad Doberan und sowohl Fußgänger, als auch Autofahrer machen Platz für den Dampfzug. Innerhalb Bad Doberans fährt die Bahn auf Rillenschienen, welche im Straßenpflaster liegen, ähnlich einer Straßenbahn, durch die nach ihr benannte Mollistraße. Die Dampflok 99 2323-6 wurde 1932 bei Orenstein & Koppel in Drewitz bei Berlin nach den Grundsätzen der Einheitslokomotiven in einer Serie von nur 3 Stück speziell für die Strecke Bad Doberan - Kühlungsborn gebaut. Mit ihren 1100 mm großen Treib- und Kuppelrädern und ihrer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h ist sie neben der 99.6001 der Harzer Schmalspurbahnen die schnellste Schmalspurdampflok in Deutschland. 25.09.2011 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 18.8.2012 18:00
Hallo Jeanny,
einfach nur wunderschön der Molli mitten in Bad Doberan. Den Molli konnte ich bisher leider noch nicht selbst sehen.
Zudem eine tolle Beschreibung.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 19.8.2012 9:53
Merci Armin.
Das Recherchieren hat wieder Spaß gemacht und es freut mich, dass sowohl das Bild, als auch die Beschreibung Anklang finden.
Der Molli ist aber eine ganz tolle Bahn, sowohl landschaftlich, als auch bahntechnisch.
Gruß Jeanny
@Margaretha und Armin:
Wir können ja mal zusammen mit Euch dem Molli einen Besuch abstatten, dann machen wir den Guide. ;-)
Liebe Grüße nach Herdorf
Hans und Jeanny

Armin Schwarz 19.8.2012 11:14
Ja das wäre was....
Gruß Margaretha und Armin

Frank Grohe 20.8.2012 21:05
Hallo Jeanny,
ein faszinierendes Schauspiel, wie die Dampflok sich mit ihrer Wagenschlange durch Bad Doberan schlängelt und ein herrliches Foto!
Deine Aufnahme ist wirklich super gelungen und gefällt mir außerordentlich gut!
Danke für`s Zeigen und die besten Grüsse!
Frank

Hans und Jeanny De Rond 21.8.2012 15:02
Vielen Dank auch Dir für die positive Rückmeldung zum Bild, Frank.
Es ist in der Tat ein faszinierendes Schauspiel und es freut mich, dass die Aufnahme Dir so gut gefällt.
Liebe Grüße
Jeanny

In der brütenden Hitze des 19.08.2012 durchfährt der IR 115 Liers - Luxembourg das idyllische Tal der Clerve zwischen Enscherange und Wilwerwiltz und wird in Kürze den Bahnhof von Wilwerwitz ereichen. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 19.8.2012 21:57
Hallo Jeanny,
habt Ihr Euch heute, trotz der Hitze, auch etwas bewegt. Gelohnt hat es sich ja, denn das Bild ist einfach wunderschön.
Auf der Wiese sind sogar ein paar Freunde von mir, Linsenputzer.
Einen lieben Gruß
Armin

Hans und Jeanny De Rond 19.8.2012 22:19
Danke Armin,
Als ich die Linsenputzer sah, dachte ich sofort an Dich und dass das Bild unbedingt auf hellertal.startbilder gehört. ;-)
Bewegen kann man es eigentlich nicht nennen, wir saßen gemütlich auf der Terrasse bei dem Bruder von Hans, von da aus hat man eine tolle Sicht auf die Strecke unten im Tal.
Es freut mich, dass die Aufnahme Dir gefällt.
Liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 20.8.2012 20:35
Der Zug hat, im Gegensatz zu den Fotografen, kam die Wahl bei der Hitze unterwegs zu sein; doch Sorge mache mich mir mehr der Linsenputzer wegen: die Milch muss ja dampfen und gekocht sind die Linsenpuzter bei der Hitze auch schon...
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 21.8.2012 14:49
Hallo Stefan,
Du brauchst Dir keine Sorgen um die Linsenputzer zu machen. Die hatten auch viele schattige Plätzchen auf ihrer Weide und auch noch Zugang zur Clerve, sodass sie auch da Abkühlung suchen konnten. Die Milch konnte nicht kochen, da es sich um eine Fleischrasse handelt und Linsenputzer tranchiert und gebraten ist im Grunde ja was Köstliches. ;-)
Die Fahrgäste im IR waren aber auch nicht zu beneiden, mussten sie doch in den nicht klimatisierten I 10 Wagen sitzen und die Fenster lassen sich oben nur einen Spalt weit öffnen.
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/386385/kategorie/schweiz~bahnhoefe~zurich.html
Das war an diesem Tag bestimmt auch kein Zuckerschlecken.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

DB 928 + 628 567 als RB 59722 Neufahrn - Bogen, Gäubodenbahn KBS 931 Neufahrn - Bogen, fotografiert bei Einfahrt in den Hp. Mallersdorf am 11.08.2012 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 15.8.2012 18:35
Hallo Frank,
wieder ein ganz tolles Nebenbahnbild, auf dem es wieder eine Menge zu entdecken gibt.
Auch die Bildgestaltung gefällt mir bestens.
Liebe Grüße nach Altenthann
Jeanny

Armin Schwarz 15.8.2012 20:03
Sehr schöne Nebenbahnromantik.
Gruß Armin

Frank Grohe 20.8.2012 21:14
Hallo Jeanny und Armin,
wenn denn nur mal ein anderes Fahrzeug auf der schönen Gäubodenbahn fahren würde! Freut mich sehr, dass Euch auch der gewohnte Triebzüge gefällt!
Vielen Dank für Eure Kommentare und die besten Grüsse!
Frank

Hans und Jeanny De Rond 21.8.2012 14:34
Hallo Frank,
ich mag die 628er eigentlich sehr gerne und unsere siebenjährige Enkelin liebt sie regelrecht. Sie freut sich jedesmal, wenn wir von Luxemburg Stadt nach Wasserbillig mit einem "Wackelzug" fahren dürfen. So nennt sie diese Triebzüge, weil es so schön schaukelt beim Uberfahren der Weichen.
Aber ich kann Dich durchaus verstehen, wenn immer nur dasselbe Material auf einer gewissen Strecke unterwegs ist, wird es schnell langweilig.
Liebe Grüße aus Luexemburg
Jeanny

...und noch ein Lokporträt: DB 151 147-6 auf Leerfahrt Richtung Regensburg, KBS 880 Nürnberg - Regensburg, fotografiert auf der Brücke über das Tal der Weißen Laber bei Deining am 26.07.2012 (zum Bild)

Armin Schwarz 21.8.2012 9:01
Hallo Frank,
eine sehr schönes Bild von der 151er auf der Brücke.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 21.8.2012 14:19
Das Bild der "schwebenden" Lok gefällt mir auch ausgezeichet, Frank.
Liebe Grüße nach Altenthann
Jeanny

Frank Grohe 24.8.2012 17:02
Hallo Armin und Jeanny,
es sieht doch recht gewöhnungsbedürftig aus, die Lok auf der Brücke ohne übliches Gleisbett zu sehen. Durch das Zoomen wirken die Schwellen eher wie ein großes Zahnrad.
Freut mich sehr, dass Ihr Gefallen an dieser Aufnahme findet!
Vielen Dank und beste Grüsse!
Frank

Nachschuss auf V 100 Press 204 022-2 bei Leerfahrt Richtung Großkorbetha, KBS 581 Halle - Naumburg, fotografiert kurz vor dem Bahnhof Schkopau am 02.08.2012 --> Die Lok wurde 1970 als DR 110 317-5 in Betrieb genommen --> ab 1981 112 317-3 --> ab 1992 202 317-4 --> seit 2006 PRESS - Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt mit NVR-Nummer: 92 80 1203 225-8 D-PRESS (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 21.8.2012 14:18
Eine herrliche Aufnahme dieser schmucken Diesellok, Frank.
Lok, Bild und Text gefallen mir bestens.
Gruß Hans

Armin Schwarz 21.8.2012 15:40
Mir gefällt sie auch sehr gut.
Gruß Armin

Frank Grohe 24.8.2012 17:04
Hallo Hans und Armin,
die V 100, egal ob Ost- oder West-Variante, sehe ich immer gern. Im blauen "Kleid" der Press gefällt mir diese auch sehr gut.
Vielen Dank für Eure netten Kommentare und die besten Grüsse!
Frank

Vom "zb" Dienstparkplatz in Meinringen führt ein kurzer, nicht durch Verbotschider gesperrter Weg zu diesem Weichensignal. Im Hintergrund ein Tm und weitaus fotogener der De 110 003-1 mit einer Regionalzug-Garnitur. 20. August 2012 (zum Bild)

Armin Schwarz 20.8.2012 20:40
Hallo Stefan,
im ganzen ist es ein wunderschönes Bild. Eine tolle Szenne, die mir klasse gefällt. Die Tm sieht von Weitem aus wie eine Köf.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 20.8.2012 21:06
Hallo Armin, nur hat die Köf auf der andern Seite ein Schnautze, der Tm sieht hinten aus wie vorne...
einen liebe Gruss
Stefan

Frank Grohe 20.8.2012 21:21
Hallo Stefan,
ein gelungenes Foto mit interessanten Fahrzeugen! Der Blickwinkel und das Weichensignal im Vordergrund geben dem Bild eine besondere Note!
Beste Grüsse Frank

Hans und Jeanny De Rond 21.8.2012 14:15
Matthias würde sagen: Wieder ein typisches Stefan-Bild. ;-)
Recht hätte er und das wunderschöne Stefan-Bild der De 110 003-1 gefällt mir auch ausgezeicnet.
Wer weiss, wie lange diese schöne Lok noch in Meiringen auzutreffen sein wird?
Beste Grüße
Hans

Armin Schwarz 21.8.2012 15:39
Ja stimmt Stefan und sie haben Puffer......
Gruß Armin

648 705 / 205 ein LINT 41 der DreiLänderBahn als RB 95 Sieg-Dill-Bahn (Dillenburg - Siegen - Betzdorf - Au/Sieg ) fährt am 19.08.2012 in Richtung Au/Sieg, hier auf der Siegbrücke kurz vor dem 32 m langen Mühlburg-Tunnel (wird auch Mühleberg-Tunnel genannt) in Scheuerfeld / Sieg. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 20.8.2012 20:21
Der LINT macht auch eine sehr gute Figur an dieser tollen Fotostelle, Armin.
Eine herrliche Aufnahme, die mir bestens gefällt.
Gruß Hans

Armin Schwarz 20.8.2012 20:32
Danke Hans das freut mich sehr.
Gruß Armin

Frank Grohe 20.8.2012 21:11
Hallo Armin, immer wieder ein toller Blick aus dieser Vogelperspektive und sehr gelungene Fotos von Dir!
Beste Grüsse Frank

Armin Schwarz 21.8.2012 12:07
Hallo Frank,
das freut mich sehr dass es auch Dir gefällt.
Gruß Armin

442 260 und weiterer 442er (zwei gekuppelte 4-teilige Talent 2) als RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen fährt in Richtung Köln, hier am 19.08.2012 auf der Siegbrücke kurz vor dem 32 m langen Mühlburg-Tunnel (wird auch Mühleberg-Tunnel genannt) in Scheuerfeld / Sieg. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 20.8.2012 20:18
Hallo Armin,
bei den beiden Hamsterbacken-Bildern tendiere ich eher zu dieser Version. Hier ist der Zug noch nicht ganz so weit gefahren, als auf der BB Version und ist somit besser im Bild plaziert.
Aber um es kurz zu machen: Beide Aufnahmen gefallen mir super gut.
Liebe Grüße nach Herdorf.
Jeanny

Armin Schwarz 20.8.2012 20:30
Hallo Jeanny,
danke für Deine Bewertung, die ich mit dir gerne teile. Eins hier und das andere für BB, mal gibt es hier halt die Leckerbissen :-)
Es freut mich aber sehr dass Dir beide gefallen.
Gruß Armin

Siegen wie anno 1963 - Die Schlepptender-Güterzuglokomotive 57 3088 (preuß. G10), Baujahr 1922 bei Rheinmetall, am 18.08.2012 im Südwestfälische Eisenbahnmuseum in Siegen, hier steht sie vor dem Gebäude der ehemaligen Lokleitung des Bw Siegen. Kurz vor der z-Stellung am 10.06.1968 wurde sie zum 01.01.1968 noch in 057 088 umgezeichnet. Am 24.06.1970 schied sie aus dem Bestand der DB aus. Von 1974 bis 2002 war sie als Denkmal auf dem Gelände des Bahnbetriebswerks Haltingen aufgestellt. Ein paar Daten zur G10 noch: Die Bauart ist E h2, Gattung G 55.15, sie hat eine Leitung von 1.100 PS die sie auf eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h bringen. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 19.8.2012 9:42
Hallo Armin,
bei diesem herrlichen Lokportrait passt die s/w Bearbeitung perfekt.
Ein Bild, das genau meinen Geschmack trifft.
Beste Grüße aus dem sommerlichen Luxemburg
Hans

Armin Schwarz 19.8.2012 11:28
Hallo Hans,
das freut mich wieder sehr Deinen Geschmack getroffen zu haben. Wobei ich mittlerweile weiß, dass wir ja den gleichen Geschmack haben. Hier war nichts Modernes im Bild da musste ich es ja einfach mal in S/W umwandeln.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 20.8.2012 20:31
Hallo Armin, mir gefällt diese S/W Variante auch sehr gut!
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 20.8.2012 20:35
Danke Stefan, dass freut mich sehr.
Gruß Armin

294 865-1 (V90 remotorisiert) der DB Schenker rangiert am 15.08.2012 in Betzdorf (Sieg), hier hat sie gerade Sh 1 und das Haltegebot für Rangierfahrten ist aufgehoben. Bei diesem Hauptsignal mit zwei roten Lichtern verlischt beim Aufleuchten des Signals Sh 1 ein rotes Licht. Die Lok wurde 1973 bei MaK unter der Fabriknummer 1000640 als 290 365-6 für die DB gebaut, 1999 Umzeichnung in 294 365-2, 2007 Remotorisierung mit MTU-Motor und Umzeichnung in 294 865-1. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 18.8.2012 13:29
Sehr schön und wieder äusserst interessant, Armin.
Gefällt mir prima.
Gruß Hans

Armin Schwarz 18.8.2012 17:49
Danke Hans das freut mich sehr.
Gruß Armin

Dieselwolken an der Sieg - Die Lok 46 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine Vossloh G 1700-2 BB zieht iheren langen Güterzug am 15.08.2012 von Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 16.8.2012 21:33
Ein tolles Diesel-Bild, Armin.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Gruß Hans

Armin Schwarz 16.8.2012 21:40
Danke Hans das freut mich sehr. Hier hatte ich gerade Glück, ich wollte gerade Richtung Bahnhof gehen, da hörte ich sie. Schnell an die Strecke und abgedrückt:-)
Gruß Armin

Die von Frank angesprochenen interessanten Sachen auf Christines Panoramabild des Bahnhofs von Vevey aus der Nähe betrachtet: Der tpf/BC Güterwagem Gak 672 macht Werbung für die Mueumsbahn Blonay - Chamby und für das Dampffestival am Pfingstwochenende 2012. 26.05.2012 (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 13.8.2012 15:49
Hallo Hans,
das hast Du den schönen Wagen auch gut abgelichtet, gefällt mir.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 13.8.2012 20:40
Merci Armin.
Das Bild war zwar eher für mein Archiv gedacht, deshalb freut es mich, dass es Dir aber gefällt.
Gruß Hans

Frank Grohe 15.8.2012 11:34
Hallo Hans, mir war dieser Wagen schon bei Christines Bild im Schatten aufgefallen und hatte meine Neugier geweckt. Super hier nun die sonnige Variante von ihm in seiner ganzen Farbigkeit zu sehen!
Danke für`s Zeigen und beste Grüsse!
Frank

Hans und Jeanny De Rond 15.8.2012 18:41
Dir auch vielen Dank für den netten Kommentar, Frank.
Schön, dass ich Dir mit diesem Bild eine Freude bereitet habe.
Gruß Hans






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.