hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Hans und Jeanny De Rond, Seite 105



<<  vorherige Seite  100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 nächste Seite  >>
Zwei gekuppelte Triebzüge der Série 2200 (2217 und 2220) fahren am 18.01.2013 als IR 3764 Luxembourg - Troisvierges in den Bahnhof von Wilwerwiltz ein. (Jeanny) (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 19.1.2013 14:52
Hallo Jeanny,
dieses Winterbild gefällt mir sehr gut. Interessant ist die schick gestylte Front des Triebzuges Nr. 17, die ich sehr gelungen finde.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 19.1.2013 16:06
Merci Hans-Gerd,
es freut mich sehr, dass die winterliche Aufnahme Dir gefällt.
Über die schick gestylte Front der 2200er gehen die Meinung weit auseinander. Jemand hat mal bei BB.de die Front als schlecht geratene Computermaus bezeichnet und seitdem werden diese Züge im Bahnfotografen Jargon gerne Computermaus genannt. Diese Tatsache wird sogar im luxemburgischen Wikipedia erwähnt. ;-)
Liebe Grüße nach Köln
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 19.1.2013 20:59
Doch, die Computermaus gefällt mir auch, zwar keine 3600, aber für heutige Umstände akzeptabel...
(Das Bild hingengen verdient meine uneingeschränkte Bewunderung)
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 20.1.2013 18:27
Vielen Dank Stefan.
Es freut mich sehr dass sowohl das Bild, als auch die Computermaus Gefallen finden.
Einen liebe Gruß
Jeanny

- Der Hauch von Schnee bildlich festgehalten - Am 14.01.2013 braust der IR 3737 Troisvierges - Luxembourg durch das leicht verschneite Drauffelt und zu meiner Überraschung wurde der Zug nicht von einer 4000er, sondern von der 3019 gezogen. (Jeanny) (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 18.1.2013 17:24
Hallo Jeanny,
andere Länder, andere Designs. Es ist interessant zu sehen,wie man im Nachbarland mit Farben umgeht.
Viele Grüße nach Luxembourg
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 18.1.2013 21:43
Ja Hans-Gerd, die gelben Loks der Série 3000 fallen etwas aus dem CFL Farbschema.
Für uns Fotografen sind sie aber immer eine willkommene Abwechslung.
Merci für Deinen lieben Kommentar.
Beste Grüße
Jeanny

Zwei gekuppelte Talent 2 (442 301 und 442 261) verlassen als RE 9 (Rhein-Sieg-Express) am 30.12.2012 den Hauptbahnhof von Köln in Richtung Aachen. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 8.1.2013 21:33
Hallo Hans,
ein tolles Bild von dem RE 9.
Übrigens der 442 301 ist ein fünfteiliger und der 261 ein vierteiliger Hamster.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 8.1.2013 22:03
Merci fürs Lob und für die Ergänzungen zu den Hamstern, Armin.
Gruß Hans

Hans-Gerd Seeliger 14.1.2013 16:24
Hallo Hans,
ich schließe mich dem Lob von Armin an. Die Feinheit in der Nummerierung war mir bis dato auch nicht bekannt.
Gruß
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 14.1.2013 17:32
Merci Hans-Gerd.
Solche Feinheiten werden vom Lupeninspektor Armin immer sofort bemerkt, ihm entgeht nichts. ;-)
Beste Grüße aus Luxemburg
Hans

TW N° 32 der Woltersdorfer Straßenbahn GmbH erreicht am 27.12.2012 die Endhaltestelle Woltersdorf Schleuse. (Hans) Dieser Wagen wurde 1960 von Gotha/LEW gebaut, er fuhr vorher als TW 38 und gehört zur aktuellen Linienflotte der Woltersdorfer Straßenbahn GmbH. Noch einpaar Worte zur Geschichte der Woltersdorfers Straßenbahn: Am Anfang des vorigen Jahrhunderts stieg die Zahl der Bürger, die in Woltersdorf wohnten und in Berlin ihren Geschäften nachgingen, stetig. Andererseits gewann der Ort Woltersdorf für die Erholungssuchenden der nahegelegenen Großstadt immer mehr an Bedeutung. 1911 beschloß daher die Gemeindevertretung den Ort mit einer elektrischen Straßen-bahn zu erschließen und einen Anschluß an die Berliner Vorortzüge zu schaffen. Nach einer relativ kurzen Bauzeit konnte am 17. Mai 1913 der Verkehr auf der 5,6 km langen normalspurigen Straßenbahnlinie aufgenommen werden. Unter großen Schwierigkeiten überstand die Bahn den ersten Weltkrieg und die Weltwirtschaftskrise. Während des zweiten Weltkrieges stieg die Beförderungsleistung überdurchschnittlich an, da viele Berliner in den Stadtrandgebieten Zuflucht vor den Bombenangriffen suchten. So beförderte die Bahn 1944 2,9 Millionen Fahrgäste. Im April 1945 mußte der Betrieb aufgrund der Kampfhandlungen in und um Berlin eingestellt werden. Bereits am 29.Juli 1945 rollten wieder Straßenbahnen durch Woltersdorf. 1990 wurde begonnen, die verschlissenen Bahnanlagen schrittweise zu erneuern. Zunächst begann man mit der Auswechselung der verbrauchten Gleise, errichtete Haltestellenanlagen neu und ließ 4 der vorhandenen 6 Triebwagen gründlich aufarbeiten. Eine moderne Gleichrichterstation löste die alte Stromversorgungsanlage ab. Die Fahrleitung wurde von 1996-1999 komplett neu gebaut. 1997/98 folgte die Sanierung des 1913 erbauten Betriebshofes. Heute präsentiert sich die Woltersdorfer Straßenbahn ihren Fahrgästen und Freunden als ein attraktives Nahverkehrsmittel. (zum Bild)

Armin Schwarz 9.1.2013 21:00
Hallo Hans,
ein wunderschönes Trambild, gefällt mir bestens.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 13.1.2013 22:24
Danke Armin,
es freut mich, dass das Bild Dir gefällt.
Gruß Hans

- Ein VIAS Flirt auf Abwegen - Der VIAS Flirt N° 404 (428 138-2) fährt am 29.12.2012 im Auftrag der ODEG (Ostdeutsche Eisenbahn Gesellschaft GmbH) als RE 4 (RE 37317) von Rathenow nach Ludwigsfelde in den Bahnhof Berlin Südkreuz ein. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 9.1.2013 21:03
Hallo Jeanny,
ein sehr schönes Bild von dem FLIRT, der wohl eigentlich in den Rheingau gehört.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 10.1.2013 20:54
Ja, da habt ihr an der Spree fotografiert, was es auch am Rhein zu sehen gibt...
Tolles Bild.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 13.1.2013 22:23
Hallo Armin und Stefan,
wir waren schon etwas überrascht, den VIAS Flirt an der Spree zu sehen. Aber die ODEG hat anscheinend Schwierigkeiten mit ihren neuen KISS und so leihen sie überall Rollmaterial. Bei BB tauchen täglich die abenteuerlisten Zugkompositionen auf, die für die ODEG fahren.
Mich freut es jedenfalls, dass die Aufnahme Anklang findet.
Liebe Grüße nach Herdorf und Blonay
Jeanny

Am 847 905-7 der WRS (Widmer Rail Services AG) durchfährt am 29.05.2012 den Bahnhof von Lausanne. (Hans) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.1.2013 14:33
Da wollte ich mit einem einmaligen Bild etwas für Abwechslung sorgen und stelle nun fest, dass die hübsche Lok öfters in Lausanne zu Gast ist und schon fleissig von Hellertalbahnfotografen abgelichtet wurde...
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 9.1.2013 16:12
Ein sehr schönes Bild von der ex DR V 100, Hans.

@Stefan: Da kannst Du mal sehen, was da alles so durchfährt, wenn einer am Schalter sitzt-)

Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 9.1.2013 20:37
Ja Stefan, so kann's gehen. Du sitzt an Deinem Schalter und die Hellertal.startbilder Fotografen schnappen Dir draußen die schönsten Motive weg, während deren besseren Hälften Bilder von der Metro machen (die gibt es tatsächlich in Lausanne), nachdem Du ihnen als perfekter Guide die besten Fotostellen gezeigt hast. ;-)
Schmunzelnde Grüße nach Herdorf und nach Blonay
Hans und Jeanny

P.S. Vielen Dank für die lobenden Worte zum Bild.
Gruß Hans

Der ICE 403 504-4 "München" am 30.12.2012 kurz vor dem Erreichen des Kölner Hauptbahnhofs. (Jeanny) (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 6.1.2013 12:05
Hallo Jeanny,
sehr schönes Bild von diesem ICE 3 im westlichen Gleisvorfeld des Kölner Hbf.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 6.1.2013 13:03
Hallo Jeanny,
ein tolles Bild von dem einfahrendem ICE in den Kölner Hbf, gefällt mir klasse.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 7.1.2013 17:23
Vielen Dank Hans-Gerd und Armin.
Es freut mich sehr, dass die ICE Aufnahme Euch so gut gefällt.
Liebe Grüße nach Köln und Herdorf
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 8.1.2013 20:11
Hoffentlich weiss der Zug wo es lang geht...
eine wunderschönes Bild, Jeanny.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 8.1.2013 22:01
Hallo Stefan,
die Frage stelle ich mir auch immer. ;-)
Interessant finde ich auch die viele Technik zwischen den Gleisen und Weichen, das ist schon sehr verwirrend.
Mich freut es, dass die Aufnahme Anklang findet.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

Hans-Gerd Seeliger 9.1.2013 12:33
Hallo Jeanny und Stefan,
in Köln sind die Gleise besser verlegt als in Stuttgart, da haben in der Vergangenheit schon mehrere Züge nicht den richtigen Weg genommen......
Gruss aus Köln!
Hans-Gerd

Armin Schwarz 9.1.2013 16:14
...aber Achsen brechen schon mal in Köln durch;-)
Gruß Armin

Der MOB Werbe-Güterwagen Gk 514 war am 25.05.2012 in Gstaad abgestellt und konnte aus dem fahrenden Goldenpass Classic fotografiert werden. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 7.1.2013 21:19
Hallo Hans,
den wunderschöne Güterwagen hast Du toll erwischt, gefällt mir sehr gut.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 8.1.2013 20:24
Hallo Armin,
bei Aus-dem-Zug-Bilder kann man sich leider die Seite nicht aussuchen, mir wäre hier die Sonnenseite lieber gewesen.
Es freut mich aber, dass das Bild Gefallen findet.
Gruß Hans

Stefan Wohlfahrt 8.1.2013 21:11
Das Bild spricht von einer Zeit, als Werbe-LOKS noch nicht erfunden waren...
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 8.1.2013 22:15
Hallo Stefan,
es sah jedenfalls besser aus, als so manche schwarze Werbelok. ;-)
Gruß Hans

In Château d'Oex war am 25.05.2012 der MOB Be 4/4 1003 abgestellt und konnte aus dem fahrenden Goldenpass Classic fotografiert werden. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 6.1.2013 11:22
Hallo Hans,
eine wunderschöne Aufnahme von dem Be 4/4 1003.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 7.1.2013 17:18
Merci Armin.
Unser Blick für die interessanten Sachen an den Strecken ist fast immer der gleiche. ;-)
Beste Grüßen nach Herdorf
Hans

Armin Schwarz 7.1.2013 20:51
Ja Hans, das konnten wir schon öfter festellen.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 8.1.2013 12:09
Das Bild gefällt auch mir ausgezeichnet, und wenn ich mich nicht irre, war auch dieser Triebwagen einige Zeit im Rangierdienst in Montreux eingeteilt.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 8.1.2013 22:07
Danke Stefan.
Es freut mich, dass das Unterwegs-Bild Zuspruch findet.
Gruß Hans






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.