hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

TW N° 32 der Woltersdorfer Straßenbahn GmbH erreicht am 27.12.2012 die Endhaltestelle Woltersdorf Schleuse.

(ID 243578)



TW N° 32 der Woltersdorfer Straßenbahn GmbH erreicht am 27.12.2012 die Endhaltestelle Woltersdorf Schleuse. (Hans)

Dieser Wagen wurde 1960 von Gotha/LEW gebaut, er fuhr vorher als TW 38 und gehört zur aktuellen Linienflotte der Woltersdorfer Straßenbahn GmbH.

Noch einpaar Worte zur Geschichte der Woltersdorfers Straßenbahn: Am Anfang des vorigen Jahrhunderts stieg die Zahl der Bürger, die in Woltersdorf wohnten und in Berlin ihren Geschäften nachgingen, stetig. Andererseits gewann der Ort Woltersdorf für die Erholungssuchenden der nahegelegenen Großstadt immer mehr an Bedeutung.

1911 beschloß daher die Gemeindevertretung den Ort mit einer elektrischen Straßen-bahn zu erschließen und einen Anschluß an die Berliner Vorortzüge zu schaffen. Nach einer relativ kurzen Bauzeit konnte am 17. Mai 1913 der Verkehr auf der 5,6 km langen normalspurigen Straßenbahnlinie aufgenommen werden.

Unter großen Schwierigkeiten überstand die Bahn den ersten Weltkrieg und die Weltwirtschaftskrise. Während des zweiten Weltkrieges stieg die Beförderungsleistung überdurchschnittlich an, da viele Berliner in den Stadtrandgebieten Zuflucht vor den Bombenangriffen suchten. So beförderte die Bahn 1944 2,9 Millionen Fahrgäste. Im April 1945 mußte der Betrieb aufgrund der Kampfhandlungen in und um Berlin eingestellt werden. Bereits am 29.Juli 1945 rollten wieder Straßenbahnen durch Woltersdorf.

1990 wurde begonnen, die verschlissenen Bahnanlagen schrittweise zu erneuern. Zunächst begann man mit der Auswechselung der verbrauchten Gleise, errichtete Haltestellenanlagen neu und ließ 4 der vorhandenen 6 Triebwagen gründlich aufarbeiten. Eine moderne Gleichrichterstation löste die alte Stromversorgungsanlage ab. Die Fahrleitung wurde von 1996-1999 komplett neu gebaut. 1997/98 folgte die Sanierung des 1913 erbauten Betriebshofes. Heute präsentiert sich die Woltersdorfer Straßenbahn ihren Fahrgästen und Freunden als ein attraktives Nahverkehrsmittel.

TW N° 32 der Woltersdorfer Straßenbahn GmbH erreicht am 27.12.2012 die Endhaltestelle Woltersdorf Schleuse. (Hans)

Dieser Wagen wurde 1960 von Gotha/LEW gebaut, er fuhr vorher als TW 38 und gehört zur aktuellen Linienflotte der Woltersdorfer Straßenbahn GmbH.

Noch einpaar Worte zur Geschichte der Woltersdorfers Straßenbahn: Am Anfang des vorigen Jahrhunderts stieg die Zahl der Bürger, die in Woltersdorf wohnten und in Berlin ihren Geschäften nachgingen, stetig. Andererseits gewann der Ort Woltersdorf für die Erholungssuchenden der nahegelegenen Großstadt immer mehr an Bedeutung.

1911 beschloß daher die Gemeindevertretung den Ort mit einer elektrischen Straßen-bahn zu erschließen und einen Anschluß an die Berliner Vorortzüge zu schaffen. Nach einer relativ kurzen Bauzeit konnte am 17. Mai 1913 der Verkehr auf der 5,6 km langen normalspurigen Straßenbahnlinie aufgenommen werden.

Unter großen Schwierigkeiten überstand die Bahn den ersten Weltkrieg und die Weltwirtschaftskrise. Während des zweiten Weltkrieges stieg die Beförderungsleistung überdurchschnittlich an, da viele Berliner in den Stadtrandgebieten Zuflucht vor den Bombenangriffen suchten. So beförderte die Bahn 1944 2,9 Millionen Fahrgäste. Im April 1945 mußte der Betrieb aufgrund der Kampfhandlungen in und um Berlin eingestellt werden. Bereits am 29.Juli 1945 rollten wieder Straßenbahnen durch Woltersdorf.

1990 wurde begonnen, die verschlissenen Bahnanlagen schrittweise zu erneuern. Zunächst begann man mit der Auswechselung der verbrauchten Gleise, errichtete Haltestellenanlagen neu und ließ 4 der vorhandenen 6 Triebwagen gründlich aufarbeiten. Eine moderne Gleichrichterstation löste die alte Stromversorgungsanlage ab. Die Fahrleitung wurde von 1996-1999 komplett neu gebaut. 1997/98 folgte die Sanierung des 1913 erbauten Betriebshofes. Heute präsentiert sich die Woltersdorfer Straßenbahn ihren Fahrgästen und Freunden als ein attraktives Nahverkehrsmittel.

Hans und Jeanny De Rond 09.01.2013, 378 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Panasonic DMC-FZ150, Datum 2012:12:27 13:54:00, Belichtungsdauer: 0.002 s (10/5000) (1/500), Blende: f/3.6, ISO320, Brennweite: 25.90 (259/10)

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 09.01.2013 20:00

Hallo Hans,
ein wunderschönes Trambild, gefällt mir bestens.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 13.01.2013 21:24

Danke Armin,
es freut mich, dass das Bild Dir gefällt.
Gruß Hans

TW 31 der Woltersdorfer Straßenbahn GmbH am 27.12.2012 an der Endhaltestelle Woltersdorf Schleuse.
Dieser Wagen wurde 1959 bei Gotha/LEW gebaut, er ist mit einem Motor des Typs EM 60 ausgestattet und hat eine Leistung von 2*60 KW. Er besitzt 22 Sitzplätze und 28 Stehplätze. 
Seit 1986 ist er im Bestand der Woltersdorfer Straßenbahn GmbH und gehört zur aktuellen Linienflotte. Vorher war fuhr er in Dresden unter der Nummer 213 206-2. Nach der Aufarbeitung der Karosserie, erfolgte der weitere Aufbau des TW 31 in der Wagenwerkstatt der Woltersdorfer Straßenbahn GmbH. (Hans)
TW 31 der Woltersdorfer Straßenbahn GmbH am 27.12.2012 an der Endhaltestelle Woltersdorf Schleuse. Dieser Wagen wurde 1959 bei Gotha/LEW gebaut, er ist mit einem Motor des Typs EM 60 ausgestattet und hat eine Leistung von 2*60 KW. Er besitzt 22 Sitzplätze und 28 Stehplätze. Seit 1986 ist er im Bestand der Woltersdorfer Straßenbahn GmbH und gehört zur aktuellen Linienflotte. Vorher war fuhr er in Dresden unter der Nummer 213 206-2. Nach der Aufarbeitung der Karosserie, erfolgte der weitere Aufbau des TW 31 in der Wagenwerkstatt der Woltersdorfer Straßenbahn GmbH. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.