hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

ČD (České dráhy) Fotos

130 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Der Bahnhof Cheb (Eger) am 21.04.2023, hinten (auf Gleis 1) steht der RegioPanter 651 204-0 / 650 204- 1 (CZ-ČD 94 54 1 651 204-0 / CZ-ČD 94 54 1 650 204-1), ein zweiteiliger Zweisystem-Elektrotriebzug (3 kV DC und 25 kV, 50 Hz~) vom Typ Škoda 15 Ev, der České dráhy (ČD) / Plzeňský Kraj (deutsch Pilsner Region) als Sp (Spěšný vlak / Eilzug) nach Pilsen (Plzeň) zur Weiterfahrt bereit. Er hatte uns von Karlovy Vary (Karlsbad) nach Cheb gebracht. 

Links hinten am Gleis 2 steht der RegioPanter 651 203-2 / 650 203-3 (CZ-ČD 94 54 1 651 203-2  / CZ-ČD 94 54 1 650 203-3) als Gegenzug von Pilsen nach Karlsbad.
Der Bahnhof Cheb (Eger) am 21.04.2023, hinten (auf Gleis 1) steht der RegioPanter 651 204-0 / 650 204- 1 (CZ-ČD 94 54 1 651 204-0 / CZ-ČD 94 54 1 650 204-1), ein zweiteiliger Zweisystem-Elektrotriebzug (3 kV DC und 25 kV, 50 Hz~) vom Typ Škoda 15 Ev, der České dráhy (ČD) / Plzeňský Kraj (deutsch Pilsner Region) als Sp (Spěšný vlak / Eilzug) nach Pilsen (Plzeň) zur Weiterfahrt bereit. Er hatte uns von Karlovy Vary (Karlsbad) nach Cheb gebracht. Links hinten am Gleis 2 steht der RegioPanter 651 203-2 / 650 203-3 (CZ-ČD 94 54 1 651 203-2 / CZ-ČD 94 54 1 650 203-3) als Gegenzug von Pilsen nach Karlsbad.
Armin Schwarz

Die an die ČD - České dráhy (Tschechischen Eisenbahnen) vermietete Siemens Vectron MS 193 683-0 (91 80 6193 683-0 D-RAILL) der Lease RSL - Rolling Stock Lease s.r.o.(Bratislava/Slowakei) erreicht am 21.04.2023, mit dem IC 564 „Západní expres“ (Praha/Prag – Plzeň/Pilsen - Mariánské Lázně/Marienbad - Cheb/Eger), pünktlich den Zielbahnhof Cheb.

Die Siemens X4E bzw. Siemens Vectron MS wurde 2021 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22957  gebaut. Die Vectron MS – Variante A01 mit einer Leistung von 6.4 MW (unter Wechselstrom) mit einer zugelassenen Höchstgeschwindigkeit für 200 km/h hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Slowakei, Rumänien, Bulgarien, Polen, Tschechien und Ungarn (D/A/SK/RO/BG/PL/CZ/H).
Die an die ČD - České dráhy (Tschechischen Eisenbahnen) vermietete Siemens Vectron MS 193 683-0 (91 80 6193 683-0 D-RAILL) der Lease RSL - Rolling Stock Lease s.r.o.(Bratislava/Slowakei) erreicht am 21.04.2023, mit dem IC 564 „Západní expres“ (Praha/Prag – Plzeň/Pilsen - Mariánské Lázně/Marienbad - Cheb/Eger), pünktlich den Zielbahnhof Cheb. Die Siemens X4E bzw. Siemens Vectron MS wurde 2021 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22957 gebaut. Die Vectron MS – Variante A01 mit einer Leistung von 6.4 MW (unter Wechselstrom) mit einer zugelassenen Höchstgeschwindigkeit für 200 km/h hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Slowakei, Rumänien, Bulgarien, Polen, Tschechien und Ungarn (D/A/SK/RO/BG/PL/CZ/H).
Armin Schwarz

Der ČD „RegioShark“  844 005-9 (CZ-ČD 95 54 5 844 005-9), ein Dieseltriebzug vom Typ PESA LINK II, hat am 18.04.2023 als Os 17138 nach Nove Hamry (Neuhammer) den Bahnhof Karlovy Vary (Karlsbad oberer Bahnhof) erreicht. Er muss jedoch erst abwarten bis die Strecke frei ist, bevor er weiterfahren kann.
Der ČD „RegioShark“ 844 005-9 (CZ-ČD 95 54 5 844 005-9), ein Dieseltriebzug vom Typ PESA LINK II, hat am 18.04.2023 als Os 17138 nach Nove Hamry (Neuhammer) den Bahnhof Karlovy Vary (Karlsbad oberer Bahnhof) erreicht. Er muss jedoch erst abwarten bis die Strecke frei ist, bevor er weiterfahren kann.
Armin Schwarz

Der RegioPanter 651 203-2 / 650 203-3 (CZ-ČD 94 54 1 651 203-2  / CZ-ČD 94 54 1 650 203-3), ein zweiteiliger Zweisystem-Elektrotriebzug (3 kV DC und 25 kV, 50 Hz~) vom Typ ¦koda 15 Ev, der České dráhy (ČD) / Plzeňský Kraj (deutsch Pilsner Region) verlässt am 18.04.2023, als Sp nach Pilsen (Plzeň) via Cheb (Eger), den Bahnhof Karlovy Vary (Karlsbad oberer Bahnhof).

Der zweiteiliger zweisystemfähiger (3 kV DC und 25 kV, 50 Hz~) Elektrotriebzug vom Typ ¦koda 15Ev/HV14 wurde 2021 von ¦koda Vagonka a.s. in Ostrava (ex ČKD Vagónka Studénka) gebaut.

Die einstöckigen Elektrotriebzüge RegioPanter stellen eine völlig neue Generation von modernen Niederflur-Fahrzeugen dar. Sie werden mit einem Stromsystem (3 kV DC) und mit zwei Stromsystemen (3 kV DC und  25 kV / 50 Hz AC) bei der wie die hier gezeigten BR 650 / 651 angeboten. Die ČD hat zwei- und dreiteilige Einheiten bestellt, laut Hersteller sind bis zu sechsteilige Kompositionen möglich. Bis zu vier Wagenzüge sind kuppelbar. Die BR 650.2 / 651.2 werden als Typ ¦koda 15 Ev und sind gegenüber der BR 650.0 / 651.0 (¦koda 7 Ev) modifiziert. Beide Wagenteile sind jeweils mit einem Triebdrehgestell mit zwei Asynchronmotoren und einem üblichen Laufdrehgestell ausgestattet. Im Vergleich zu den vorhanden Zwei-Wagen-Zügen verbraucht der Zug RegioPanter bis um eine Hälfte  weniger Strom, und zwar auch dank des Systems der Energierückgewinnung, die beim Bremsen entsteht. Die einstöckige regionale Einheit ist als ein völlig durchgängiger Zug konzipiert, d.h. ohne Innenzwischenwände und Türen.  Offen ist auch der Übergang zwischen den Wagen. Die meiste elektrische Ausrüstung befindet sich auf dem Dach, wodurch sich der Fahrgastraum erheblich erweitert. Die Drehstrom-Traktionsmotoren vom Typ ¦koda ML 3942 K/4 besitzen eine Leistung von je 340 kW.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel: Bo‘2‘+2‘Bo‘
Länge über Kupplung: 52.900 mm
Breite: 2.820 mm
Höhe: 4.260 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm
Raddurchmesser: 850 (neu) / 770 mm (abgenutzt)
Dauerleistung: 1.360 kW (4 x 340 kW)
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h 
May. Beschleunigung: 1,1 m/s²
Stundenzugkraft: 131 kN
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: 125 m
Stromsystem: 3 kV DC und  25 kV / 50 Hz AC
Leergewicht: 102,8 t
Anzahl der Sitzplätze: 140, davon  8 in der 1. Klasse
Anzahl der Stehplätze: 183
Plätze für Fahrräder/Kinderwagen: 9 / 4
Der RegioPanter 651 203-2 / 650 203-3 (CZ-ČD 94 54 1 651 203-2 / CZ-ČD 94 54 1 650 203-3), ein zweiteiliger Zweisystem-Elektrotriebzug (3 kV DC und 25 kV, 50 Hz~) vom Typ ¦koda 15 Ev, der České dráhy (ČD) / Plzeňský Kraj (deutsch Pilsner Region) verlässt am 18.04.2023, als Sp nach Pilsen (Plzeň) via Cheb (Eger), den Bahnhof Karlovy Vary (Karlsbad oberer Bahnhof). Der zweiteiliger zweisystemfähiger (3 kV DC und 25 kV, 50 Hz~) Elektrotriebzug vom Typ ¦koda 15Ev/HV14 wurde 2021 von ¦koda Vagonka a.s. in Ostrava (ex ČKD Vagónka Studénka) gebaut. Die einstöckigen Elektrotriebzüge RegioPanter stellen eine völlig neue Generation von modernen Niederflur-Fahrzeugen dar. Sie werden mit einem Stromsystem (3 kV DC) und mit zwei Stromsystemen (3 kV DC und 25 kV / 50 Hz AC) bei der wie die hier gezeigten BR 650 / 651 angeboten. Die ČD hat zwei- und dreiteilige Einheiten bestellt, laut Hersteller sind bis zu sechsteilige Kompositionen möglich. Bis zu vier Wagenzüge sind kuppelbar. Die BR 650.2 / 651.2 werden als Typ ¦koda 15 Ev und sind gegenüber der BR 650.0 / 651.0 (¦koda 7 Ev) modifiziert. Beide Wagenteile sind jeweils mit einem Triebdrehgestell mit zwei Asynchronmotoren und einem üblichen Laufdrehgestell ausgestattet. Im Vergleich zu den vorhanden Zwei-Wagen-Zügen verbraucht der Zug RegioPanter bis um eine Hälfte weniger Strom, und zwar auch dank des Systems der Energierückgewinnung, die beim Bremsen entsteht. Die einstöckige regionale Einheit ist als ein völlig durchgängiger Zug konzipiert, d.h. ohne Innenzwischenwände und Türen. Offen ist auch der Übergang zwischen den Wagen. Die meiste elektrische Ausrüstung befindet sich auf dem Dach, wodurch sich der Fahrgastraum erheblich erweitert. Die Drehstrom-Traktionsmotoren vom Typ ¦koda ML 3942 K/4 besitzen eine Leistung von je 340 kW. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsformel: Bo‘2‘+2‘Bo‘ Länge über Kupplung: 52.900 mm Breite: 2.820 mm Höhe: 4.260 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm Raddurchmesser: 850 (neu) / 770 mm (abgenutzt) Dauerleistung: 1.360 kW (4 x 340 kW) Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h May. Beschleunigung: 1,1 m/s² Stundenzugkraft: 131 kN Kleinster befahrbarer Gleisbogen: 125 m Stromsystem: 3 kV DC und 25 kV / 50 Hz AC Leergewicht: 102,8 t Anzahl der Sitzplätze: 140, davon 8 in der 1. Klasse Anzahl der Stehplätze: 183 Plätze für Fahrräder/Kinderwagen: 9 / 4
Armin Schwarz

Der RegioPanter 651 203-2 / 650 203-3 (CZ-ČD 94 54 1 651 203-2  / CZ-ČD 94 54 1 650 203-3), ein zweiteiliger Zweisystem-Elektrotriebzug (3 kV DC und 25 kV, 50 Hz~) vom Typ ¦koda 15 Ev, der České dráhy (ČD) / Plzeňský Kraj (deutsch Pilsner Region) verlässt am 18.04.2023, als Sp nach Pilsen (Plzeň) via Cheb (Eger), den Bahnhof Karlovy Vary (Karlsbad oberer Bahnhof).

Der zweiteiliger zweisystemfähiger (3 kV DC und 25 kV, 50 Hz~) Elektrotriebzug vom Typ ¦koda 15Ev/HV14 wurde 2021 von ¦koda Vagonka a.s. in Ostrava (ex ČKD Vagónka Studénka) gebaut.

Die einstöckigen Elektrotriebzüge RegioPanter stellen eine völlig neue Generation von modernen Niederflur-Fahrzeugen dar. Sie werden mit einem Stromsystem (3 kV DC) und mit zwei Stromsystemen (3 kV DC und  25 kV / 50 Hz AC) bei der wie die hier gezeigten BR 650 / 651 angeboten. Die ČD hat zwei- und dreiteilige Einheiten bestellt, laut Hersteller sind bis zu sechsteilige Kompositionen möglich. Bis zu vier Wagenzüge sind kuppelbar. Die BR 650.2 / 651.2 werden als Typ ¦koda 15 Ev und sind gegenüber der BR 650.0 / 651.0 (¦koda 7 Ev) modifiziert. Beide Wagenteile sind jeweils mit einem Triebdrehgestell mit zwei Asynchronmotoren und einem üblichen Laufdrehgestell ausgestattet. Im Vergleich zu den vorhanden Zwei-Wagen-Zügen verbraucht der Zug RegioPanter bis um eine Hälfte  weniger Strom, und zwar auch dank des Systems der Energierückgewinnung, die beim Bremsen entsteht. Die einstöckige regionale Einheit ist als ein völlig durchgängiger Zug konzipiert, d.h. ohne Innenzwischenwände und Türen.  Offen ist auch der Übergang zwischen den Wagen. Die meiste elektrische Ausrüstung befindet sich auf dem Dach, wodurch sich der Fahrgastraum erheblich erweitert. Die Drehstrom-Traktionsmotoren vom Typ ¦koda ML 3942 K/4 besitzen eine Leistung von je 340 kW.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel: Bo‘2‘+2‘Bo‘
Länge über Kupplung: 52.900 mm
Breite: 2.820 mm
Höhe: 4.260 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm
Raddurchmesser: 850 (neu) / 770 mm (abgenutzt)
Dauerleistung: 1.360 kW (4 x 340 kW)
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h 
May. Beschleunigung: 1,1 m/s²
Stundenzugkraft: 131 kN
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: 125 m
Stromsystem: 3 kV DC und  25 kV / 50 Hz AC
Leergewicht: 102,8 t
Anzahl der Sitzplätze: 140, davon  8 in der 1. Klasse
Anzahl der Stehplätze: 183
Plätze für Fahrräder/Kinderwagen: 9 / 4
Der RegioPanter 651 203-2 / 650 203-3 (CZ-ČD 94 54 1 651 203-2 / CZ-ČD 94 54 1 650 203-3), ein zweiteiliger Zweisystem-Elektrotriebzug (3 kV DC und 25 kV, 50 Hz~) vom Typ ¦koda 15 Ev, der České dráhy (ČD) / Plzeňský Kraj (deutsch Pilsner Region) verlässt am 18.04.2023, als Sp nach Pilsen (Plzeň) via Cheb (Eger), den Bahnhof Karlovy Vary (Karlsbad oberer Bahnhof). Der zweiteiliger zweisystemfähiger (3 kV DC und 25 kV, 50 Hz~) Elektrotriebzug vom Typ ¦koda 15Ev/HV14 wurde 2021 von ¦koda Vagonka a.s. in Ostrava (ex ČKD Vagónka Studénka) gebaut. Die einstöckigen Elektrotriebzüge RegioPanter stellen eine völlig neue Generation von modernen Niederflur-Fahrzeugen dar. Sie werden mit einem Stromsystem (3 kV DC) und mit zwei Stromsystemen (3 kV DC und 25 kV / 50 Hz AC) bei der wie die hier gezeigten BR 650 / 651 angeboten. Die ČD hat zwei- und dreiteilige Einheiten bestellt, laut Hersteller sind bis zu sechsteilige Kompositionen möglich. Bis zu vier Wagenzüge sind kuppelbar. Die BR 650.2 / 651.2 werden als Typ ¦koda 15 Ev und sind gegenüber der BR 650.0 / 651.0 (¦koda 7 Ev) modifiziert. Beide Wagenteile sind jeweils mit einem Triebdrehgestell mit zwei Asynchronmotoren und einem üblichen Laufdrehgestell ausgestattet. Im Vergleich zu den vorhanden Zwei-Wagen-Zügen verbraucht der Zug RegioPanter bis um eine Hälfte weniger Strom, und zwar auch dank des Systems der Energierückgewinnung, die beim Bremsen entsteht. Die einstöckige regionale Einheit ist als ein völlig durchgängiger Zug konzipiert, d.h. ohne Innenzwischenwände und Türen. Offen ist auch der Übergang zwischen den Wagen. Die meiste elektrische Ausrüstung befindet sich auf dem Dach, wodurch sich der Fahrgastraum erheblich erweitert. Die Drehstrom-Traktionsmotoren vom Typ ¦koda ML 3942 K/4 besitzen eine Leistung von je 340 kW. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsformel: Bo‘2‘+2‘Bo‘ Länge über Kupplung: 52.900 mm Breite: 2.820 mm Höhe: 4.260 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm Raddurchmesser: 850 (neu) / 770 mm (abgenutzt) Dauerleistung: 1.360 kW (4 x 340 kW) Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h May. Beschleunigung: 1,1 m/s² Stundenzugkraft: 131 kN Kleinster befahrbarer Gleisbogen: 125 m Stromsystem: 3 kV DC und 25 kV / 50 Hz AC Leergewicht: 102,8 t Anzahl der Sitzplätze: 140, davon 8 in der 1. Klasse Anzahl der Stehplätze: 183 Plätze für Fahrräder/Kinderwagen: 9 / 4
Armin Schwarz

Der ČD „RegioShark“  844 005-9 (CZ-ČD 95 54 5 844 005-9), ein Dieseltriebzug vom Typ PESA LINK II, erreicht am 18.04.2023 als Os 17113 von Johanngeorgenstadt (Sachsen) kommend den Zielbahnhof Karlovy Vary dolní nádraží (Karlsbad unterer Bahnhof). Kurz nach der Ankunft fährt er dann als Os 17138 über (den oberen Bahnhof) Karlovy Vary nach Nove Hamry (Neuhammer).
Der ČD „RegioShark“ 844 005-9 (CZ-ČD 95 54 5 844 005-9), ein Dieseltriebzug vom Typ PESA LINK II, erreicht am 18.04.2023 als Os 17113 von Johanngeorgenstadt (Sachsen) kommend den Zielbahnhof Karlovy Vary dolní nádraží (Karlsbad unterer Bahnhof). Kurz nach der Ankunft fährt er dann als Os 17138 über (den oberen Bahnhof) Karlovy Vary nach Nove Hamry (Neuhammer).
Armin Schwarz

Der ČD „RegioShark“  844 005-9 (CZ-ČD 95 54 5 844 005-9), ein Dieseltriebzug vom Typ PESA LINK II, erreicht am 18.04.2023 als Os 17113 von Johanngeorgenstadt (Sachsen) kommend den Zielbahnhof Karlovy Vary dolní nádraží (Karlsbad unterer Bahnhof). Kurz nach der Ankunft fährt er dann als Os 17138 über (den oberen Bahnhof) Karlovy Vary nach Nove Hamry (Neuhammer).
Der ČD „RegioShark“ 844 005-9 (CZ-ČD 95 54 5 844 005-9), ein Dieseltriebzug vom Typ PESA LINK II, erreicht am 18.04.2023 als Os 17113 von Johanngeorgenstadt (Sachsen) kommend den Zielbahnhof Karlovy Vary dolní nádraží (Karlsbad unterer Bahnhof). Kurz nach der Ankunft fährt er dann als Os 17138 über (den oberen Bahnhof) Karlovy Vary nach Nove Hamry (Neuhammer).
Armin Schwarz

Innenraum des ČD „RegioShark“  844 005-9 (CZ-ČD 95 54 5 844 005-9), hier am 18.04.2023 Karlovy Vary (Karlsbad).
Innenraum des ČD „RegioShark“ 844 005-9 (CZ-ČD 95 54 5 844 005-9), hier am 18.04.2023 Karlovy Vary (Karlsbad).
Armin Schwarz

Innenraum des ČD „RegioShark“  844 005-9 (CZ-ČD 95 54 5 844 005-9), hier am 18.04.2023 Karlovy Vary (Karlsbad).
Innenraum des ČD „RegioShark“ 844 005-9 (CZ-ČD 95 54 5 844 005-9), hier am 18.04.2023 Karlovy Vary (Karlsbad).
Armin Schwarz

Innenraum des ČD „RegioShark“  844 005-9 (CZ-ČD 95 54 5 844 005-9), hier am 18.04.2023 Karlovy Vary (Karlsbad).
Innenraum des ČD „RegioShark“ 844 005-9 (CZ-ČD 95 54 5 844 005-9), hier am 18.04.2023 Karlovy Vary (Karlsbad).
Armin Schwarz

Die an die ČD - České dráhy (Tschechischen Eisenbahnen) vermietete Siemens Vectron MS 193 696-2 (91 80 6193 696-2 D-RAILL) der S Rail Lease s.r.o. (Bratislava, Slowakei) steht am 17.04.2023, mit dem R15 „Krušnohor“ (R615) Cheb - Sokolov - Karlovy Vary -Chomutov - Ústí nad Labem hl.n. - Praha hl.n., im Bahnhof Cheb (Eger) zur Abfahrt bereit.

Die Siemens X4E bzw. Siemens Vectron MS wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22761 gebaut. Die Vectron MS – Variante A01 mit einer Leistung von 6.4 MW (unter Wechselstrom) mit einer zugelassenen Höchstgeschwindigkeit für 200 km/h hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Slowakei, Rumänien, Polen, Tschechien und Ungarn (D/A/SK/RO/PL/CZ/H).
Die an die ČD - České dráhy (Tschechischen Eisenbahnen) vermietete Siemens Vectron MS 193 696-2 (91 80 6193 696-2 D-RAILL) der S Rail Lease s.r.o. (Bratislava, Slowakei) steht am 17.04.2023, mit dem R15 „Krušnohor“ (R615) Cheb - Sokolov - Karlovy Vary -Chomutov - Ústí nad Labem hl.n. - Praha hl.n., im Bahnhof Cheb (Eger) zur Abfahrt bereit. Die Siemens X4E bzw. Siemens Vectron MS wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22761 gebaut. Die Vectron MS – Variante A01 mit einer Leistung von 6.4 MW (unter Wechselstrom) mit einer zugelassenen Höchstgeschwindigkeit für 200 km/h hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Slowakei, Rumänien, Polen, Tschechien und Ungarn (D/A/SK/RO/PL/CZ/H).
Armin Schwarz

2. Klasse ČD InterJet Großraumwagen mit Behinderten-Hebebühnen, Behindertenabteil sowie Kinderabteil und Platz für Kinderwagen, CZ- ČD 73 54 84-91 001-4 der Gattung Bbmpz 897 der ČD - České dráhy (Tschechische Bahnen), eingereiht als Wagen 370 in den R15 „Krušnohor“ (Cheb - Karlovy Vary - Ústí nad Labem hl.n. - Praha hl.n.), am 17.04.2023 im Bahnhof Cheb (Eger).

Dieser wurde 2019 von Siemens Wien (Fertigung) und ŠKODA VAGONKA Ostrava (Montage) gebaut.   

Die ČD bestellte 50 Reisezugwagen, in Form von 10 fünfteiligen Wageneinheiten die im regulären Betrieb fest verbunden sind. Diese UIC-Z-Wagen wurden zwischen 2019 und 2022 von Siemens Wien (Fertigung) und ŠKODA VAGONKA Ostrava (Montage) gebaut. Die Einheiten haben keinen Steuerwagen, sie sind an beiden Enden mit Schraubkupplungen  und Puffern (Standard Zug-Stoß-Einrichtung) ausgestattet. Man geht davon aus, dass sie auf den Strecken Prag – Pilsen – Cheb und Prag – Ústí nad Labem – Chomutov – Cheb eingesetzt werden. Eine Einheit besteht aus einem 1.-Klasse-Wagen, einem 2.-Klasse-Wagen mit Platz für Rollstuhlfahrer und für Reisende mit Kindern, zwei 2.-Klasse-Wagen ohne Sonderausstattung und einem 2.-Klasse-Wagen mit Platz für den Fahrradtransport.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 4
Länge über Puffer: 26.400 mm
Länge des Wagenkastens: 26.100 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Breite: 2.825 mm
Höhe: 4.050 mm
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h   
Leergewicht: 48,81 t
Sitzplätze: 50 in der 2. Klasse
Rollstuhlplätze: 3
Toiletten: 2, geschlossenes System
2. Klasse ČD InterJet Großraumwagen mit Behinderten-Hebebühnen, Behindertenabteil sowie Kinderabteil und Platz für Kinderwagen, CZ- ČD 73 54 84-91 001-4 der Gattung Bbmpz 897 der ČD - České dráhy (Tschechische Bahnen), eingereiht als Wagen 370 in den R15 „Krušnohor“ (Cheb - Karlovy Vary - Ústí nad Labem hl.n. - Praha hl.n.), am 17.04.2023 im Bahnhof Cheb (Eger). Dieser wurde 2019 von Siemens Wien (Fertigung) und ŠKODA VAGONKA Ostrava (Montage) gebaut. Die ČD bestellte 50 Reisezugwagen, in Form von 10 fünfteiligen Wageneinheiten die im regulären Betrieb fest verbunden sind. Diese UIC-Z-Wagen wurden zwischen 2019 und 2022 von Siemens Wien (Fertigung) und ŠKODA VAGONKA Ostrava (Montage) gebaut. Die Einheiten haben keinen Steuerwagen, sie sind an beiden Enden mit Schraubkupplungen und Puffern (Standard Zug-Stoß-Einrichtung) ausgestattet. Man geht davon aus, dass sie auf den Strecken Prag – Pilsen – Cheb und Prag – Ústí nad Labem – Chomutov – Cheb eingesetzt werden. Eine Einheit besteht aus einem 1.-Klasse-Wagen, einem 2.-Klasse-Wagen mit Platz für Rollstuhlfahrer und für Reisende mit Kindern, zwei 2.-Klasse-Wagen ohne Sonderausstattung und einem 2.-Klasse-Wagen mit Platz für den Fahrradtransport. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 4 Länge über Puffer: 26.400 mm Länge des Wagenkastens: 26.100 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Breite: 2.825 mm Höhe: 4.050 mm Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Leergewicht: 48,81 t Sitzplätze: 50 in der 2. Klasse Rollstuhlplätze: 3 Toiletten: 2, geschlossenes System
Armin Schwarz

Innenraum von einem  2.Klasse ČD InterJet Großraumwagen der Gattung Bmpz 895 (CZ- ČD 73 54 21-91060 bis 079) der ČD - České dráhy eingereiht als Wagen 368 in den R15 „Krušnohor“ (Cheb - Karlovy Vary - Praha hl.n.), am 17.04.2023 im Bahnhof Cheb (Eger).

Die ČD bestellte 50 Reisezugwagen, in Form von 10 fünfteiligen Wageneinheiten die im regulären Betrieb fest verbunden sind. Diese UIC-Z-Wagen wurden zwischen 2019 und 2021von Siemens Wien (Fertigung) und ŠKODA VAGONKA Ostrava (Montage) gebaut. Die Einheiten haben keinen Steuerwagen, sie sind an beiden Enden mit Schraubkupplungen  und Puffern (Standard Zug-Stoß-Einrichtung) ausgestattet. Man geht davon aus, dass sie auf den Strecken Prag – Pilsen – Cheb und Prag – Ústí nad Labem – Chomutov – Cheb eingesetzt werden. Eine Einheit besteht aus einem 1.-Klasse-Wagen, einem 2.-Klasse-Wagen mit Platz für Rollstuhlfahrer und für Reisende mit Kindern, zwei 2.-Klasse-Wagen ohne Sonderausstattung und einem 2.-Klasse-Wagen mit Platz für den Fahrradtransport.
Innenraum von einem 2.Klasse ČD InterJet Großraumwagen der Gattung Bmpz 895 (CZ- ČD 73 54 21-91060 bis 079) der ČD - České dráhy eingereiht als Wagen 368 in den R15 „Krušnohor“ (Cheb - Karlovy Vary - Praha hl.n.), am 17.04.2023 im Bahnhof Cheb (Eger). Die ČD bestellte 50 Reisezugwagen, in Form von 10 fünfteiligen Wageneinheiten die im regulären Betrieb fest verbunden sind. Diese UIC-Z-Wagen wurden zwischen 2019 und 2021von Siemens Wien (Fertigung) und ŠKODA VAGONKA Ostrava (Montage) gebaut. Die Einheiten haben keinen Steuerwagen, sie sind an beiden Enden mit Schraubkupplungen und Puffern (Standard Zug-Stoß-Einrichtung) ausgestattet. Man geht davon aus, dass sie auf den Strecken Prag – Pilsen – Cheb und Prag – Ústí nad Labem – Chomutov – Cheb eingesetzt werden. Eine Einheit besteht aus einem 1.-Klasse-Wagen, einem 2.-Klasse-Wagen mit Platz für Rollstuhlfahrer und für Reisende mit Kindern, zwei 2.-Klasse-Wagen ohne Sonderausstattung und einem 2.-Klasse-Wagen mit Platz für den Fahrradtransport.
Armin Schwarz

Innenraum von einem  2.Klasse ČD InterJet Großraumwagen der Gattung Bmpz 895 (CZ- ČD 73 54 21-91060 bis 079) der ČD - České dráhy eingereiht als Wagen 368 in den R15 „Krušnohor“ (Cheb - Karlovy Vary - Praha hl.n.), am 17.04.2023 im Bahnhof Cheb (Eger). Hier ein Vierer mit Tisch (Vis-à-vis).
Innenraum von einem 2.Klasse ČD InterJet Großraumwagen der Gattung Bmpz 895 (CZ- ČD 73 54 21-91060 bis 079) der ČD - České dráhy eingereiht als Wagen 368 in den R15 „Krušnohor“ (Cheb - Karlovy Vary - Praha hl.n.), am 17.04.2023 im Bahnhof Cheb (Eger). Hier ein Vierer mit Tisch (Vis-à-vis).
Armin Schwarz

Am 12 Juni 2022 knöttert 712 217 mit der Leergarnitur von der Cyklohrady aus Praha hl.n. aus.
Am 12 Juni 2022 knöttert 712 217 mit der Leergarnitur von der Cyklohrady aus Praha hl.n. aus.
Leon schrijvers

Hier ein Vergleich der Umbauten aus der BR 810 “Chcípák” (Brotbüchse), zwischen den BR 813/913 und der BR 814/914.....

Bahnhof Praha Masarykovo nádraží (Prag Masarykbahnhof) am 23.11.2022: 
Links der VT 813 201-1 / 913 201-0 „Klárka“ (Klara) (CZ-KŽC 95 54 5 813 201-1 / CZ-KŽC 95 54 5 913 201-0) der KŽC Doprava (Klub železničních cestovatelů) als S 34 Praha Masarykovo nádraží – Praha-Čakovice für die S-Bahn Prag (Esko Praha).

Und rechts der ČD  RegioNova  813 090-7 / 914 090-6 (CZ-ČD 95 54 5 814 090-7 / CZ-ČD 95 54 5 914 090-6).
Hier ein Vergleich der Umbauten aus der BR 810 “Chcípák” (Brotbüchse), zwischen den BR 813/913 und der BR 814/914..... Bahnhof Praha Masarykovo nádraží (Prag Masarykbahnhof) am 23.11.2022: Links der VT 813 201-1 / 913 201-0 „Klárka“ (Klara) (CZ-KŽC 95 54 5 813 201-1 / CZ-KŽC 95 54 5 913 201-0) der KŽC Doprava (Klub železničních cestovatelů) als S 34 Praha Masarykovo nádraží – Praha-Čakovice für die S-Bahn Prag (Esko Praha). Und rechts der ČD "RegioNova" 813 090-7 / 914 090-6 (CZ-ČD 95 54 5 814 090-7 / CZ-ČD 95 54 5 914 090-6).
Armin Schwarz

Die zur „RegioMouse“ modernisierte “Chcípák”  (Brotbüchse), der zweiachsige Dieseltriebwagen ČD 810 594-2 (CZ-ČD 95 54 5 810 594-2), ex ČSD M 152.0594, steht am 24.11.2022 als Regionalbahn im Bahnhof Domažlice (Taus) zur Abfahrt bereit.

Der Dieseltriebwagen wurde 1982 von Vagónka Studénka für die damalige ČSD Československé státní dráhy (Tschechoslowakischen Staatsbahnen gebaut. Das Upgrade zur ČD  Regio Mous erfolgte 2019.
Die zur „RegioMouse“ modernisierte “Chcípák” (Brotbüchse), der zweiachsige Dieseltriebwagen ČD 810 594-2 (CZ-ČD 95 54 5 810 594-2), ex ČSD M 152.0594, steht am 24.11.2022 als Regionalbahn im Bahnhof Domažlice (Taus) zur Abfahrt bereit. Der Dieseltriebwagen wurde 1982 von Vagónka Studénka für die damalige ČSD Československé státní dráhy (Tschechoslowakischen Staatsbahnen gebaut. Das Upgrade zur ČD Regio Mous erfolgte 2019.
Armin Schwarz

Die elektrische AC-Rangierlokomotive ČD 210 021-2 (CZ ČD 91 54 7 210 021-2) der České dráhy (ČD) steht am 24.11.2022 bei Pilsen (Plzeň) mit einem Personenzug (aufgenommen aus einem alex-Zug).

Die ČD Baureihe 210, ex ČSD-Baureihe S 458.0 (ab 1988 Baureihe 210) ist eine elektrische Rangierlokomotive für 25 kV 50 Hz Wechselstrom.  Sie wurde gleichzeitig mit der Gleichstromlok E 458.0 (heute BR 110) entwickelt, um auf größeren Personen- sowie Güterbahnhöfen den Verschub sowie die Beförderung von Übergabefahrten durchzuführen. Der mechanische Teil ist identisch mit dem der E 458.0, nur im elektrischen Aufbau hat die Lokomotive einen Trafo und eine andere Steuerung. Eine minimale Geschwindigkeit bis zu 5 km/h ist möglich. Die Lokomotiven sind mit einem speziellen Trafo für die Beheizung des Zuges mit 1,5 kV bzw. 3 kV 50 Hz ausgerüstet, und können somit auch im Personenzugdienst eingesetzt werden. Das Übersetzungsverhältnis zwischen Fahrmotorritzel und Großrad beträgt 1:4,055, was der Lokomotive eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h ermöglicht. Für den Betrieb auf nicht elektrifizierten Streckenteilen besitzt die Lok Akkumulatoren.

TECHNISCHE DATEN:
Gebaute Stück: 74
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 14.400 mm
Rahmenlänge:  13.160 mm
Breite: 3.000 mm
Höhe (Pantograph gesenkt):  4.625 mm
Achsstand im Drehgestell : 2.800 mm
Drehzapfenabstand:  6. 300 mm
Treibradraddurchmesser: 1.050 mm (neu) / 980 mm (abgenutzt)
Kleister befahrb. Kurvenradius: R 120 m
Dienstgewicht: 72 t
Max. Achslast : 18 t
Stundenleistung: 984 kW
Dauerleistung: 880 kW
Anfahrzugkraft:  max. 164 kN
Fahrmotoren: 4 Stück Typ TE 006 
Stromsystem: 25 kV 50 Hz AC (Wechselstrom)
Die elektrische AC-Rangierlokomotive ČD 210 021-2 (CZ ČD 91 54 7 210 021-2) der České dráhy (ČD) steht am 24.11.2022 bei Pilsen (Plzeň) mit einem Personenzug (aufgenommen aus einem alex-Zug). Die ČD Baureihe 210, ex ČSD-Baureihe S 458.0 (ab 1988 Baureihe 210) ist eine elektrische Rangierlokomotive für 25 kV 50 Hz Wechselstrom. Sie wurde gleichzeitig mit der Gleichstromlok E 458.0 (heute BR 110) entwickelt, um auf größeren Personen- sowie Güterbahnhöfen den Verschub sowie die Beförderung von Übergabefahrten durchzuführen. Der mechanische Teil ist identisch mit dem der E 458.0, nur im elektrischen Aufbau hat die Lokomotive einen Trafo und eine andere Steuerung. Eine minimale Geschwindigkeit bis zu 5 km/h ist möglich. Die Lokomotiven sind mit einem speziellen Trafo für die Beheizung des Zuges mit 1,5 kV bzw. 3 kV 50 Hz ausgerüstet, und können somit auch im Personenzugdienst eingesetzt werden. Das Übersetzungsverhältnis zwischen Fahrmotorritzel und Großrad beträgt 1:4,055, was der Lokomotive eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h ermöglicht. Für den Betrieb auf nicht elektrifizierten Streckenteilen besitzt die Lok Akkumulatoren. TECHNISCHE DATEN: Gebaute Stück: 74 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 14.400 mm Rahmenlänge: 13.160 mm Breite: 3.000 mm Höhe (Pantograph gesenkt): 4.625 mm Achsstand im Drehgestell : 2.800 mm Drehzapfenabstand: 6. 300 mm Treibradraddurchmesser: 1.050 mm (neu) / 980 mm (abgenutzt) Kleister befahrb. Kurvenradius: R 120 m Dienstgewicht: 72 t Max. Achslast : 18 t Stundenleistung: 984 kW Dauerleistung: 880 kW Anfahrzugkraft: max. 164 kN Fahrmotoren: 4 Stück Typ TE 006 Stromsystem: 25 kV 50 Hz AC (Wechselstrom)
Armin Schwarz

2. Klasse Abteil-Reisezugwagen mit Fahrrad-und Gepäckabteil CZ- ČD 50 54 29-41 497-0 der Gattung Bd 264 der ČD - České dráhy (Tschechische Bahnen) am 24.11.2022 bei Pilsen (Plzeň).

Diese Abteilwagen wurden 1977 bis 1985 vom VEB Waggonbau Bautzen gebaut und 2010/11 durch ŽOS ATECO Bubny modernisiert. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 4
Länge über Puffer: 24.500 mm
Drehzapfenabstand: 17.200 mm
Leergewicht: 37  t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Sitzplätze: 72 in 12 Abteilen der 2. Klasse (und 2 Klappsitze)
Fahrradstellplätze: 8
2. Klasse Abteil-Reisezugwagen mit Fahrrad-und Gepäckabteil CZ- ČD 50 54 29-41 497-0 der Gattung Bd 264 der ČD - České dráhy (Tschechische Bahnen) am 24.11.2022 bei Pilsen (Plzeň). Diese Abteilwagen wurden 1977 bis 1985 vom VEB Waggonbau Bautzen gebaut und 2010/11 durch ŽOS ATECO Bubny modernisiert. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 4 Länge über Puffer: 24.500 mm Drehzapfenabstand: 17.200 mm Leergewicht: 37 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Sitzplätze: 72 in 12 Abteilen der 2. Klasse (und 2 Klappsitze) Fahrradstellplätze: 8
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.