hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Nederlands Spoorwegmuseum, Utrecht (NSM) Fotos

135 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6
. Triebzug MAT'64 der Niederländischen Post,
Baujahr: 1965 - 1966
Außer Dienststellung:  von 1995 - 2008
Stückzahl: 35
Achsfolge: Bo'Bo'
Gewicht: 52 t;
Spurweite: 1435 mm;
Länge: 26400 mm;
Breite: 2760 mm;
Drehgestellen Abstand: 18350 mm;
Radstand: 3000 mm;
V.max 140 Km/h;
Dienstgeschwindigkeit: 125 Km/h;
Ladekapazität 15000 Kg Post;
Schraubenkupplung damit auch Postgüterwagen angehängt werden konnten.
Aufgenommen im Nederlands Spoorwegmuseum in Utrecht.  01.10.2016
. Triebzug MAT'64 der Niederländischen Post, Baujahr: 1965 - 1966 Außer Dienststellung: von 1995 - 2008 Stückzahl: 35 Achsfolge: Bo'Bo' Gewicht: 52 t; Spurweite: 1435 mm; Länge: 26400 mm; Breite: 2760 mm; Drehgestellen Abstand: 18350 mm; Radstand: 3000 mm; V.max 140 Km/h; Dienstgeschwindigkeit: 125 Km/h; Ladekapazität 15000 Kg Post; Schraubenkupplung damit auch Postgüterwagen angehängt werden konnten. Aufgenommen im Nederlands Spoorwegmuseum in Utrecht. 01.10.2016
Hans und Jeanny De Rond

. Dieselelektrischer Triebzug NS 20, genannt   de Kameel  gebaut 1954 durch die Firma Rolend Material Allen in Rotterdam, außer Dienst wurde er 1991 gestellt, nach der Renovierung wurde er im Jahr 2008 wieder in Dienst genommen, der Triegzug dient als Inspektionsfahrzeug auf Baustellen und für Besuche der Direktion im ganzen Land.
Das Fahrzeug kann jetzt auch von Gruppen angemietet werden. 
Das Fahrzeug besitzt keine Kupplung und kann somit nicht an andere Fahrzeuge angehängt werden, mit einer speziellen Vorrichtung kann es im Notfall abgeschleppt werden.
Typ: Inspektionsfahrzeug,
Stückzahl: 1
Achsfolge: Bo'Bo'
Spurweite: 1435 mm
LüP: 25,550 m
Eigengewicht: 58 T 
V.max:  125 km/h                 
abgestellt am 01.10.2016 im Nederlands Spoorwegmuseum in Utrecht.
. Dieselelektrischer Triebzug NS 20, genannt " de Kameel" gebaut 1954 durch die Firma Rolend Material Allen in Rotterdam, außer Dienst wurde er 1991 gestellt, nach der Renovierung wurde er im Jahr 2008 wieder in Dienst genommen, der Triegzug dient als Inspektionsfahrzeug auf Baustellen und für Besuche der Direktion im ganzen Land. Das Fahrzeug kann jetzt auch von Gruppen angemietet werden. Das Fahrzeug besitzt keine Kupplung und kann somit nicht an andere Fahrzeuge angehängt werden, mit einer speziellen Vorrichtung kann es im Notfall abgeschleppt werden. Typ: Inspektionsfahrzeug, Stückzahl: 1 Achsfolge: Bo'Bo' Spurweite: 1435 mm LüP: 25,550 m Eigengewicht: 58 T V.max: 125 km/h abgestellt am 01.10.2016 im Nederlands Spoorwegmuseum in Utrecht.
Hans und Jeanny De Rond

. Diesellok 2498 auf der Drehscheibe im Nederlands Spoorwegmuseu te Utrecht,
Gebaut von Alsthom - Belfort in Frankreich 
Baujahr 1956,
Länge: 12,56 m;
Gewicht: 60t;
Antrieb: Diesel-Elektrisch
Diese Lok's waren hauptsächlich vor Güterzügen zu sehen,
ab 1982 wurden die ersten Loks außer Dienst gestellt, 
einige Maschinen wurden von der SNCF gekauft und wurden hier beim Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecken eingesetzt.
Zwei bis Dreimal am Tag wird dem Publikum die Funktionsweise der Drehscheibe gezeigt. 
01.10.2016
. Diesellok 2498 auf der Drehscheibe im Nederlands Spoorwegmuseu te Utrecht, Gebaut von Alsthom - Belfort in Frankreich Baujahr 1956, Länge: 12,56 m; Gewicht: 60t; Antrieb: Diesel-Elektrisch Diese Lok's waren hauptsächlich vor Güterzügen zu sehen, ab 1982 wurden die ersten Loks außer Dienst gestellt, einige Maschinen wurden von der SNCF gekauft und wurden hier beim Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecken eingesetzt. Zwei bis Dreimal am Tag wird dem Publikum die Funktionsweise der Drehscheibe gezeigt. 01.10.2016
Hans und Jeanny De Rond

Nederlands Spoorwegmuseum Utrecht: Diesel-elektrische Lokomotive 673 der Reihe  NS 629 (Hippel) von 1954. (13.03.2016)
Nederlands Spoorwegmuseum Utrecht: Diesel-elektrische Lokomotive 673 der Reihe NS 629 (Hippel) von 1954. (13.03.2016)
Hans-Gerd Seeliger

Nederlands Spoorwegmuseum Utrecht: Pferdewagen Nr. 16 der STM für die Strecke Utrecht - Zeist (13.03.2016)
Nederlands Spoorwegmuseum Utrecht: Pferdewagen Nr. 16 der STM für die Strecke Utrecht - Zeist (13.03.2016)
Hans-Gerd Seeliger

Nederlands Spoorwegmuseum Utrecht: Der älteste niederländische elektrische Zug mBC 6 von 1908 der Zuid-Hollandsche Electrische Spoorweg-Maatschappij (ZHESM) 6, Bj. 1908.
(13.03.2016)
Nederlands Spoorwegmuseum Utrecht: Der älteste niederländische elektrische Zug mBC 6 von 1908 der Zuid-Hollandsche Electrische Spoorweg-Maatschappij (ZHESM) 6, Bj. 1908. (13.03.2016)
Hans-Gerd Seeliger

Nederlands Spoorwegmuseum Utrecht: Historisches Lademass auf dem Freigelände mit einem über einem Güterwagen, der mit einem Delfter Muster lackiert ist. (13.03.2016)
Nederlands Spoorwegmuseum Utrecht: Historisches Lademass auf dem Freigelände mit einem über einem Güterwagen, der mit einem Delfter Muster lackiert ist. (13.03.2016)
Hans-Gerd Seeliger

Nederlands Spoorwegmuseum Utrecht: Rangierdiesel 345 aus der NS Serie 100 von 1930 in gelber Lackierung (13.03.2016)
Nederlands Spoorwegmuseum Utrecht: Rangierdiesel 345 aus der NS Serie 100 von 1930 in gelber Lackierung (13.03.2016)
Hans-Gerd Seeliger

Nederlands Spoorwegmuseum Utrecht: Historische Flügelsignale im Aussenbereich des Ausstellungsgeländes (13.03.2016)
Nederlands Spoorwegmuseum Utrecht: Historische Flügelsignale im Aussenbereich des Ausstellungsgeländes (13.03.2016)
Hans-Gerd Seeliger

Nederlands Spoorwegmuseum Utrecht: Historisches Stellwerk auf dem Außenglände. (12.03.2016)
Nederlands Spoorwegmuseum Utrecht: Historisches Stellwerk auf dem Außenglände. (12.03.2016)
Hans-Gerd Seeliger

Nederlands Spoorwegmuseum Utrecht: Elektrische Lokomotive NS 1125, gebaut 1951. (12.03.2016)
Nederlands Spoorwegmuseum Utrecht: Elektrische Lokomotive NS 1125, gebaut 1951. (12.03.2016)
Hans-Gerd Seeliger

Nederlands Spoorwegmuseum Utrecht: Elektrischer Triebwagen 386  De Hondekoop , 1500 Volt von 1962, Hg 140 km/h. (12.03.2016)
Nederlands Spoorwegmuseum Utrecht: Elektrischer Triebwagen 386 "De Hondekoop", 1500 Volt von 1962, Hg 140 km/h. (12.03.2016)
Hans-Gerd Seeliger

Nederlands Spoorwegmuseum Utrecht: Elektrische Lokomotive NS 1312 von 1956. (12.03.2016)
Nederlands Spoorwegmuseum Utrecht: Elektrische Lokomotive NS 1312 von 1956. (12.03.2016)
Hans-Gerd Seeliger

Nederlands Spoorwegmuseum Utrecht:  Dieselelektrischer Triebwagen  De Rode Duivel , Hg: 125 km/h, Bj: 1960. (12.03.2016)
Nederlands Spoorwegmuseum Utrecht: Dieselelektrischer Triebwagen "De Rode Duivel", Hg: 125 km/h, Bj: 1960. (12.03.2016)
Hans-Gerd Seeliger

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.